Seite 18 von 19
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 19:53
von Forever-Hertha
Mineiro hat geschrieben: ↑02.06.2023, 15:18
Im Gegensatz zu allen anderen deutschen Fußballvereinen räumt RB Leipzig seinen Anhängern keine offizielle Möglichkeit ein, stimmberechtigtes Mitglied zu werden. Nach Angaben des damaligen Geschäftsführers Ulrich Wolter strebe RB Leipzig nicht die hohen Mitgliederzahlen anderer Klubs an. Laut Wolter seien Vereine, in denen Fans aus der Ultra-Szene Strukturen geschaffen haben, nicht im Sinne des deutschen Fußballs, und man wolle sich solchen Zuständen absolut entziehen.[38] So hatte der Verein nach übereinstimmenden Medienberichten in den ersten fünf Jahren seiner Vereinsgeschichte weniger als zehn ordentliche Mitglieder.[39][40][41][42] Für die Gründung eines eingetragenen Vereins (e. V.) sind gemäß § 56 BGB mindestens sieben Mitglieder nötig. Im Rahmen der Lizenzvergabe für die 2. Bundesliga erteilte die DFL dem Verein mehrere Auflagen, unter anderem die Neustrukturierung der Führungsebene. Im Zuge dessen eröffnete RB Leipzig auch erstmals die Möglichkeit, offizielles Fördermitglied zu werden. Der Jahresbeitrag liegt zwischen 70 und 1000 Euro und dient der Förderung des Nachwuchsbereichs.[43][44] Im Gegenzug erhalten die Fördermitglieder bestimmte Privilegien wie Karten-Vorkaufsrecht, ein Treffen mit der Mannschaft und ein Fitnesstraining im Stadion.[45] Ein Stimmrecht haben die Fördermitglieder jedoch nicht, da diese keine Mitglieder im Sinne des BGB sind und folglich nicht im Organ der Mitgliederversammlung (§ 32 BGB) sitzen. Im Zuge der Diskussion über den möglichen Neubau eines größeren Stadions äußerte der Vorstand Oliver Mintzlaff im März 2016, dass RB Leipzig 17 stimmberechtigte Mitglieder und ca. 300 weitere Fördermitglieder habe.[46]
Ende März 2021 wurde bekannt, dass der RasenBallsport Leipzig e. V. nun über 21 Mitglieder verfügt
https://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig
Mitglieder, die kein Stimmrecht haben sind für mich keine Mitglieder, da wirst Du mir sicher zustimmen...
also für mich ist das klar wie es zu lesen ist - es gibt die 21 Mitglieder im Verein RBL und dann gibt es noch 300 Mitglieder in einem Förderkreis, der dem Verein nahesteht bzw. verbunden ist, aber solche "Fördermitglieder" sind ganz klar keine richtigen Mitglieder im Verein im Sinne von stimmberechtige Vollmitglieder. Insofern alles verständlich und logisch.
Was die Begründung angeht, so finde ich das auch nachvollziehbar - man sieht ja gerade hier bei Hertha, wohin es führt, wenn Fans aus der Ultra-Szene den Verein quasi kapern per Mitgliedschaft und Wahl eines Präsi wie es der Bernstein ist.
Das ganze alte traditionsbesoffene Vereinsgedöns gehört m.E. auf den Müll der Geschichte. Ist halt so, es hat sich überlebt, das ist nix für den Profisport im 21.Jahrhundert - kann man auf Amateur-Ebene ja machen, aber nicht im Profisport auf höchster Ebene.
Die Steigerung wäre ja noch das Franchising-Modell wie in Amerika üblich, inklusive steinreicher "Besitzer" der Franchises (also Clubs/Teams) und der Möglichkeit diesen "Besitz" auch wieder zu veräußern (die Liga hat da aber ein Wörtchen mitzureden, an wen es verkauft werden darf! Man will ja nicht irgendeinen unliebsamen Oligarchen, sondern nur die "guten" Oligarchen) und als i-Tüpfelchen natürlich auch die Möglichkeit der "Relocation", also Versetzung der Franchise in einen anderen Ort (wie "Minnesota North Stars", wurden zu "Dallas Stars")
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 20:18
von Westham
Mineiro hat geschrieben: ↑02.06.2023, 13:29
RB hat 6 Mitglieder, kannste Dir selbst denken, wo die stehen werden...

Der VfL Wolfsburg hat zwar ca. 4.500 Mitglieder, die Profifussballabteilung gehört aber nicht mehr zum Verein, sondern zur Volkswagen AG.
Bei der TSG Hoffenheim ist es ähnlich, der Profifussball ist in eine GmbH ausgegliedert, der Verein hat ca. 11.000 Mitglieder
Die Zahlen sind von WIkipedia, also ohne Gewähr.
Sachen gibts, die gibts ja garnicht.

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 23:07
von Zauberdrachin
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑02.06.2023, 14:24
Mineiro hat geschrieben: ↑02.06.2023, 13:29
RB hat 6 Mitglieder,..
Lt. TM und MDR haben die 750 (Stand 07/22), lt.
"diefalsche9.de" sogar 940. Allerdings nicht stimmberechtigt, das sollen 21 (!) sein.
Ganz schönes Wachstum
Die 21 sind durch die Bank Angestellte von Red Bull, lt. zwei Leipziger Fans im Oly.
-------------------
@ Mike:
Zuschauerrekord?
Dann sollte man Pauli und Bochum aber durch wen mit größeren Stadion ersetzen ... Düsseldorf und Hannover haben mehr als doppelt so große ...
welches früher meinst Du?
Kickers Offenbach, RW Essen, MSV Duisburg ...

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 23:23
von MikeSpring
Mineiro hat geschrieben: ↑02.06.2023, 13:29
RB hat 6 Mitglieder, kannste Dir selbst denken, wo die stehen werden...

Der VfL Wolfsburg hat zwar ca. 4.500 Mitglieder, die Profifussballabteilung gehört aber nicht mehr zum Verein, sondern zur Volkswagen AG.
Bei der TSG Hoffenheim ist es ähnlich, der Profifussball ist in eine GmbH ausgegliedert, der Verein hat ca. 11.000 Mitglieder
Die Zahlen sind von WIkipedia, also ohne Gewähr.
UNSERE Profimannschaft ist auch ausgegliedert.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 23:34
von MikeSpring
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑02.06.2023, 23:07
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑02.06.2023, 14:24
Lt. TM und MDR haben die 750 (Stand 07/22), lt.
"diefalsche9.de" sogar 940. Allerdings nicht stimmberechtigt, das sollen 21 (!) sein.
Ganz schönes Wachstum
Die 21 sind durch die Bank Angestellte von Red Bull, lt. zwei Leipziger Fans im Oly.
-------------------
@ Mike:
Zuschauerrekord?
Dann sollte man Pauli und Bochum aber durch wen mit größeren Stadion ersetzen ... Düsseldorf und Hannover haben mehr als doppelt so große ...
welches früher meinst Du?
Kickers Offenbach, RW Essen, MSV Duisburg ...
Wie gesagt, es ging mir nicht nur um den Zuschauerrekord, aber ich denke es wäre wohl einer. Dass Pauli und Bochum nicht die größten Stadien haben ist mir schon bewusst... Die andere Frage mit dem früher verstehe ich nicht ?
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 02.06.2023, 23:36
von Zauberdrachin
Deswegen hatte ich die 3 damals guten Vereine genannt, Mitte der 70er ... deswegen welches "(fast wie) früher" Du meintest.
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1974-75
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 03.06.2023, 00:10
von Mineiro
MikeSpring hat geschrieben: ↑02.06.2023, 23:23
Mineiro hat geschrieben: ↑02.06.2023, 13:29
RB hat 6 Mitglieder, kannste Dir selbst denken, wo die stehen werden...

Der VfL Wolfsburg hat zwar ca. 4.500 Mitglieder, die Profifussballabteilung gehört aber nicht mehr zum Verein, sondern zur Volkswagen AG.
Bei der TSG Hoffenheim ist es ähnlich, der Profifussball ist in eine GmbH ausgegliedert, der Verein hat ca. 11.000 Mitglieder
Die Zahlen sind von WIkipedia, also ohne Gewähr.
UNSERE Profimannschaft ist auch ausgegliedert.
Ja, doch sie steht nach wie vor unter der Kontrolle des Vereins.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 08:29
von Herthinho0
Herthinho0 hat geschrieben: ↑05.08.2022, 20:19
Ich tippe nochmal fix die Saison ^^ Kann mich natürlich auch komplett irren:
1. BVB
2. Bayern
3. Leipzig
4. Vizekusen
5. Freiburg
6. Gladbach
7. Frankfurt
8. Hoffenheim
9. Kölle
10. Köpenick
11. Mainz
12. Hertha
13. Golfsburg
14. Stuttgart
15. Werder
16. Augsburg
17. Bochum
18. S04
Auswertung:
Bayern und BVB
> fast Volltreffer.
Leipzig
> Volltreffer.
Vizekusen
> 2 Plätze besser getippt (schwache Hinrunde).
Freiburg
> Volltreffer.
Gladbach
> 4 Plätze besser getippt.
Frankfurt
> Volltreffer.
Hoffenheim
> 4 Plätze besser getippt.
Köln
> 2 Plätze besser getippt.
Köpenick
> 6 Plätze schlechter getippt (Fehleinschätzung).
Mainz
> 2 Plätze schlechter getippt.
Hertha
> 6 Plätze besser getippt (Fehleinschätzung).
Golfsburg
> 5 Plätze schlechter getippt (Fehleinschätzung).
Stuttgart
> 2 Plätze besser getippt.
Werder
> 2 Plätze schlechter getippt.
Augsburg
> 1 Platz schlechter getippt.
Bochum
> 3 Plätze schlechter getippt.
S04
> 1 Platz schlechter getippt.
Fazit:
Alles in allem kaum große Ausreißer und vor allem die Spitze gut getippt. Bin zufrieden - auch wenn ich mir manches anders gewünscht hätte natürlich

...
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 08:36
von HerthaSven
Meister falsch, Absteiger überwiegend falsch.. ansonsten weiß man auch vorher schon immer recht präzise, wer irgendwo landen wird.
Aber ich wollte deine Selbstbeweihräucherungsparty nicht stören

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 08:39
von Herthinho0
Selber machen statt große Klappe haben.
Natürlich. Weiß jeder von vornherein. Deswegen liegen andere ja noch weitaus mehr daneben. Selten so ein Bullshit gelesen.
Beim Meister habe ich mich natürlich massivst geirrt. Bayern ist marschiert (die Experten hier wussten es) und BVB ohne jede Chance...
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 09:48
von HerthaSven
Ich sehe in so einem Tippspiel ähnlich viel Sinn wie einen monate alten Beitrag hochzuholen nur um sich hier selbst abzufeiern, denn darum ging es doch einzig und allein.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 10:52
von Herthinho0
Ich hätte ihn auch hochgeholt, wenn ich mehr daneben gelegen hätte. Reflektion.
Aber gut, wenn du mit deinem Charakter, andere nur miesmachen zu wollen (ohne Sinn und an einer Diskussion interessiert) gut leben kannst, mach weiter so

Tangiert mich peripher...
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 04.06.2023, 14:29
von PREUSSE
Um es mit Robert Habeck zu sagen:
Hertha ist nicht abgestiegen, sondern hat lediglich die Liga gewechselt. denn die ist viel geiler

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 07.06.2023, 15:36
von Jenner
HerthaLandei hat geschrieben: ↑02.06.2023, 07:52
Was gibt's da zu lachen? Verwechselst Du Dresden mit Leipzig?
Nein, aber Du scheinst nicht zu wissen, wie Dünndarmo Dresden entstanden ist. Da wurde die Fußballauswahl der Kasernierten Volkspolizei von Potsdam nach Dresden versetzt, um der zu bürgerlichen SG Dresden-Friedrichstadt einen stramm auf sozialistischer Linie befindlichen Verein vor die Nase zu setzen. Mehr Plastik geht nicht.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 07.06.2023, 15:42
von HerrThaner72
Jenner hat geschrieben: ↑07.06.2023, 15:36
HerthaLandei hat geschrieben: ↑02.06.2023, 07:52
Was gibt's da zu lachen? Verwechselst Du Dresden mit Leipzig?
Nein, aber Du scheinst nicht zu wissen, wie Dünndarmo Dresden entstanden ist. Da wurde die Fußballauswahl der Kasernierten Volkspolizei von Potsdam nach Dresden versetzt, um der zu bürgerlichen SG Dresden-Friedrichstadt einen stramm auf sozialistischer Linie befindlichen Verein vor die Nase zu setzen. Mehr Plastik geht nicht.
Dynamo bleibt Dynamo. Und das rechte Nazivolk hat es im Osten wie heute gefeiert und feiert Dynamo immer noch. Mielke hat es damals schon nicht verstanden . Die Glatzen anscheinend bis heute nicht.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 08.06.2023, 21:36
von BerlinerWeisse
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑02.06.2023, 23:07
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑02.06.2023, 14:24
Lt. TM und MDR haben die 750 (Stand 07/22), lt.
"diefalsche9.de" sogar 940. Allerdings nicht stimmberechtigt, das sollen 21 (!) sein.
Ganz schönes Wachstum
Die 21 sind durch die Bank Angestellte von Red Bull, lt. zwei Leipziger Fans im Oly.
-------------------
@ Mike:
Zuschauerrekord?
Dann sollte man Pauli und Bochum aber durch wen mit größeren Stadion ersetzen ... Düsseldorf und Hannover haben mehr als doppelt so große ...
welches früher meinst Du?
Kickers Offenbach, RW Essen, MSV Duisburg ...
21 sinds schon? Aller Achtung. Angefangen mit 10 Ochsen und einen Selbständigen aus Leipzig, der Pleite gegangen wäre, wenn er das Brausepaulspielchen nicht mitgemacht hätte. ...Mehr schreib ich mal lieber nicht zu den Salzburgern. Also zu den Ratten-Salzburgern. Es gibt da auch noch ne normale gute Salzburger Mannschaft! :-)
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 14:07
von HerthaLandei
Jenner hat geschrieben: ↑07.06.2023, 15:36
HerthaLandei hat geschrieben: ↑02.06.2023, 07:52
Was gibt's da zu lachen? Verwechselst Du Dresden mit Leipzig?
Nein, aber Du scheinst nicht zu wissen, wie Dünndarmo Dresden entstanden ist. Da wurde die Fußballauswahl der Kasernierten Volkspolizei von Potsdam nach Dresden versetzt, um der zu bürgerlichen SG Dresden-Friedrichstadt einen stramm auf sozialistischer Linie befindlichen Verein vor die Nase zu setzen. Mehr Plastik geht nicht.
Das wusste ich echt nicht. Wo kann man das mal nachlesen? Bisher hatte ich nur von einer ähnlichen Geschichte über Hansa Rostock gehört.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 14:38
von Jenner
Es gibt ein sehr gutes Buch von Hardy Grüne über die Geschichte der deutschen Fußballvereine. Sicher kann man das aber auch im Netz nachlesen.
Damit der damalige ostzonale Gewerkschaftsführer einen Erstligisten in seiner Heimatstadt Rostock bekam, wurde Empor Lauter aus dem Erzgebirge an die Ostsee versetzt.
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 14:41
von Ray
Wenn so etwas noch möglich wäre ... könnte man Union auf die nordfriesischen Inseln versetzen

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 14:43
von Westham
Ray hat geschrieben: ↑09.06.2023, 14:41
Wenn so etwas noch möglich wäre ... könnte man Union auf die nordfriesischen Inseln versetzen
Auf ne Hallig.

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 19:46
von Forever-Hertha
Jenner hat geschrieben: ↑09.06.2023, 14:38
Es gibt ein sehr gutes Buch von Hardy Grüne über die Geschichte der deutschen Fußballvereine. Sicher kann man das aber auch im Netz nachlesen.
Damit der damalige ostzonale Gewerkschaftsführer einen Erstligisten in seiner Heimatstadt Rostock bekam, wurde Empor Lauter aus dem Erzgebirge an die Ostsee versetzt.
Irgendwie lustig...
im Kommunismus wurden Vereine versetzt in andere Städte oder Neugründungen geschaffen aus politischen Gründen,
im Kapitalismus (US-Profisport vor allem) werden "Vereine" (eher: Franchises) versetzt in andere Städte aus profiorientierten Gründen
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 09.06.2023, 23:43
von PREUSSE
Forever-Hertha hat geschrieben: ↑09.06.2023, 19:46
Jenner hat geschrieben: ↑09.06.2023, 14:38
Es gibt ein sehr gutes Buch von Hardy Grüne über die Geschichte der deutschen Fußballvereine. Sicher kann man das aber auch im Netz nachlesen.
Damit der damalige ostzonale Gewerkschaftsführer einen Erstligisten in seiner Heimatstadt Rostock bekam, wurde Empor Lauter aus dem Erzgebirge an die Ostsee versetzt.
Irgendwie lustig...
im Kommunismus wurden Vereine versetzt in andere Städte oder Neugründungen geschaffen aus politischen Gründen,
im Kapitalismus (US-Profisport vor allem) werden "Vereine" (eher: Franchises) versetzt in andere Städte aus profiorientierten Gründen
Was beides nicht im Sinne der Erfinder ist.

Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 10.06.2023, 08:40
von Doringo
HerrThaner72 hat geschrieben: ↑07.06.2023, 15:42
Jenner hat geschrieben: ↑07.06.2023, 15:36
Nein, aber Du scheinst nicht zu wissen, wie Dünndarmo Dresden entstanden ist. Da wurde die Fußballauswahl der Kasernierten Volkspolizei von Potsdam nach Dresden versetzt, um der zu bürgerlichen SG Dresden-Friedrichstadt einen stramm auf sozialistischer Linie befindlichen Verein vor die Nase zu setzen. Mehr Plastik geht nicht.
Dynamo bleibt Dynamo. Und das rechte Nazivolk hat es im Osten wie heute gefeiert und feiert Dynamo immer noch. Mielke hat es damals schon nicht verstanden . Die Glatzen anscheinend bis heute nicht.
mir sind die Glatzen lieber als die Grünen
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 10.06.2023, 08:53
von Doringo
Forever-Hertha hat geschrieben: ↑09.06.2023, 19:46
Jenner hat geschrieben: ↑09.06.2023, 14:38
Es gibt ein sehr gutes Buch von Hardy Grüne über die Geschichte der deutschen Fußballvereine. Sicher kann man das aber auch im Netz nachlesen.
Damit der damalige ostzonale Gewerkschaftsführer einen Erstligisten in seiner Heimatstadt Rostock bekam, wurde Empor Lauter aus dem Erzgebirge an die Ostsee versetzt.
Irgendwie lustig...
im Kommunismus wurden Vereine versetzt in andere Städte oder Neugründungen geschaffen aus politischen Gründen,
im Kapitalismus (US-Profisport vor allem) werden "Vereine" (eher: Franchises) versetzt in andere Städte aus profiorientierten Gründen
und der 1 FC Union hieß mal
FC Olympia Oberschöneweide
BSG Motor Oberschöneweide.
TSC Oberschöneweide
seit 1966 1 FC Union
Re: 1. Bundesliga, Saison 2022/23
Verfasst: 10.06.2023, 09:33
von HerthaSven
Doringo hat geschrieben: ↑10.06.2023, 08:40
mir sind die Glatzen lieber als die Grünen
Was für eine kranke Aussage, die hier so mir nichts dir nichts einfach in die Welt gesetzt wird.
