Rick Dalton hat geschrieben: ↑07.09.2021, 17:02
Daher hat geschrieben: ↑07.09.2021, 16:47
Also man kann sagen, dass Dardai wirklich nur eine Notlösung ist, bis man den passenden Trainer gefunden hat. Daher schluckt man das eine Jahr und nächste Saison fängt man mit einem anderen Trainer neu an.
und warum passt man dann den kader an diesen trainer an und hört auf seine "ratschläge" (selke behalten, cunha und dodi rausekeln)?
macht für mich keinen sinn, sorry.
wenn es denn so geplant war, dann behält man doch alles was potenzial hat und verschlechtert den kader nicht auf absteiger-niveau.
hört sich auf jeden fall alles super-gruselig an! wenn kohfeldt die letzte patrone von bobic werden soll ... dann gute nacht.
Wie kommst Du darauf, man würde den Kader an Dardai anpassen?
Bobic zusammen mit Dufner planen den Kader so wie sie den Kader haben wollen, Teil 2 der Veränderungen steht ja noch aus.
Mit dem Kader können dann so einige Trainer etwas anfangen, weil grundlegende "Tugenden" bei den gwünschten Spielern vorhanden sein müssen.
Ob sie dann als Team und mit Mentalität, etc. mehr rausholen als die Kader der letzten 2 Jahre mit ein paar schicken individuell starken Spielern, denen aber genau ein paar "Tugenden" abgingen, das wird die Saison zeigen.
Bobic baut keine Kader mit denen nur ein oder zwei Trainer etwas anfangen können. Das würde die Trainerwahl etwas arg einschränken.
Kohfeldt hatte übrigens in Bremen mit dem Kader dort auch dadurch Probleme, dass dem Kader die Mentalität abging.
Wenn der Kader durchgehend die Mentalität hat, dann ziehen die komplett beim Trainer mit und sind dadurch auch besser fähig in den Spielweisen zu variieren weil da keiner stehen bleibt, sich nicht "umpusten" lässt, Ball zu schnell aufgibt, etc.
Brauchst Dir doch bloß Union ansehen. Halten sich penibel an Abstände, kein Ball wird da aufgegeben, etc.
Vom MW her und von individueller Qualität her sind wir sicherlich nun runter, bedeutet angesichts der letzten beiden Saisons allerdings eben nicht zwangsläufig schlechter abzuschneiden. Wenn es nur rein nach den Namen und individueller Qualität ginge, dann hätte doch Bielefeld niemals die Klasse halten können und Union nicht auf Platz 7 einlaufen!
Man behält nicht das alles was Potential hat wenn bei denen besonders für die Bundesliga bestimmte Eigenschaften nicht vorhanden sind, die aber zwingend nötig sind.
------------------
Dass im Klub einige etwas verstimmt reagieren angesichts vieler neuer Gesichter ist verständlich, ihre gewohnheitsmäßig Ruhe ohne Leistungsdruck ist schließlich weg.
Das Forum ist dahingehend auch etwas seltsam drauf. Erst soll der alte "Mief" raus, dann sind es zu viele neue Gesichter.
Wie will man denn gegen die eingefressenen Strukturen angehen ohne neue Leute.
Bringst da nur ein zwei mit, mobbt das Inventar diese weg ... so wie jetzt sind es so einige und das mit Rückendeckung!
Oder denkt wer Gegenbauer schwenkt da schnell nochmal um?
Von denen die sich beschweren, sie wurden nicht mitgenommen ... bei denen darf man hinterfragen ob man überhaupt mitgenommen werden wollte.
Das ist eher keine EInbahnstraße mit an die Hand nehmen und Atta-atta gehen (natürlich ganz langsam) in ein neues "Gefilde".
Zudem sind wohl nunmehr klare Aufgabentrennungen vorgegeben und etwas Selbstverantwortung und -initiative ... ist es nicht genau das was alle Unternehmen als Anforderungen haben?
Das Standing "war zuerst hier" ist kein Leistungsnachweis.
Und wenn da der eine oder andere meint so etwas wie schon einmal an Medien weiterzugeben, genau daran sieht man, dass wir eben nicht nur ein Wirtschaftsunternehmen sind sondern auch Traditionsverein, denn genau dieses Verhalten ist vereinstypisch.
Es gab bei Frankfurt ähnliche Probleme als Bobic anfing und es durften so einige gehen bzw. sind gegangen.
Frankfurt gilt nunmehr als professionell und mit Leistungsprinzip auf allen Ebenen aufgestellt.
Ein einfacher Weg ist das nicht.