…habe eben mit einem befreundeten Sportjournalisten gesprochen. Er hörte in letzter Zeit so einiges aus dem früher ruhigen MG:
- Spieler und Präsidium wissen seit November daß Max im Sommer aufhören will und wird.
- Stimmung und Umgang im Verein sind in den letzten Monaten katastrophal.
- Eberl hat sich verändert, soll stur und jähzornig auf Kritik an seinen Fehlern reagieren.
- Präsidium aus lauter Senioren hat es sich mit Max als Alleinherrscher bequem gemacht und steht jetzt vor einem Trümmerhaufen.
- Motivation der Mannschaft ist am Tiefpunkt. Der sportliche Niedergang ist eine Folge der Querelen im Verein und der fehlenden Perspektive auf einen konkurrenzfähigen Kader, mit dem man Europa erreichen kann.
- Die Affäre des Managers mit der Assistentin des Teammanagers ist bei den Spielern nicht gut angekommen.
- Hütter ist stinksauer, daß er die versprochenen vier oder fünf neuen Spieler nicht bekommen hat. Auch jetzt im Januar wird sich wohl aus finanziellen Gründen nichts tun.
- Die Ablösesumme für Marvin Friedrich wurde NICHT vom Verein bezahlt. Die Kasse ist leer.
- Ginter wollte gerne bleiben, aber das Angebot soll trotz mündlicher Zusagen dann so schlecht gewesen sein, daß nicht nur er es als Beleidigung empfunden hat.
- Der Umgang des Vereins mit Ginter, der in der Mannschaft sehr beliebt ist, wurde von vielen Spielern als respektlos verurteilt.
- Max ist seit Mitte Dezember nicht mehr in Verhandlungen involviert. Korell ist zur Zeit in der Verantwortung.
- Angeblich ist die „Krankheit“ von Max nicht der Grund für das Ende, sondern eher eine vom Verein vorgeschobene Geschichte, um die Öffentlichkeit zu beruhigen.
- Max will wohl auch nicht generell aufhören, sondern nur eine Auszeit bis zum Sommer planen und dann woanders einsteigen.
- Zak, Thuram, Neuhaus, Plea wollen unbedingt weg. Hofmann, Bensebaini und Embolo nur dann, wenn es im Sommer keine konkurrenzfähige neue Mannschaft gibt.
Borussia Mönchengladbach
Re: Borussia Mönchengladbach
Re: Borussia Mönchengladbach
Wo ist das her? Das ist ja Chaos pur in Gladbach. Klingt nach Untergangsstimmung.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Borussia Mönchengladbach
War auch mein erster Gedanke. Eine Win-Win-Situation. Aufstieg kann SpuKi und wir sind Gladbach auf ewig als Konkurrenten los.
Wie zu vernehmen ist, wollte Eberl schon im Sommer weg. Da ist irgendetwas Destruktives am Wirken. Gut so!
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Borussia Mönchengladbach
von vorne bis hinten plausibel
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Borussia Mönchengladbach
Okay, danke. Jetzt weiß man auch, warum es bei denen überhaupt nicht läuft. Da brodelt es gewaltig. Und der, der am wenigsten dafür kann sitzt auf der Trainerbank. Hütter ist die ärmste Sau.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Borussia Mönchengladbach
Welche Krankheit ?
Syphilis, Tripper ?
Was habe ich verpasst außer, dass ne Frau dem den Kopf verdreht hat.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“
Re: Borussia Mönchengladbach
Spätestens der Punkt ist sehr weit hergeholt, in sehr guten Kreisen von Union ist längst bestätigt, dass Gladbach Friedrich direkt bezahlt hat, da gibts auch keine Ratenzahlung bei, die 5,5 Mio sind definitiv der feste Sockel ohne Prämien, Union braucht das direkte Geld selbst, weil die sonst auch wieder eine ähnliche Miese schießen, wie letzte Saison, sonst hätten die Friedrich nicht abgegeben und auf noch höhere oder sicherere hohe TV-Gelder gesetzt. Sprich wenn die jetzt noch sportlichen "einbrechen" und die 5 Mio bei den TV-Geldern verlieren, hat denen der Verkauf Friedrichs auch nichts gebracht.ColeWorld hat geschrieben: ↑27.01.2022, 23:44…habe eben mit einem befreundeten Sportjournalisten gesprochen. Er hörte in letzter Zeit so einiges aus dem früher ruhigen MG:
- Spieler und Präsidium wissen seit November daß Max im Sommer aufhören will und wird.
- Stimmung und Umgang im Verein sind in den letzten Monaten katastrophal.
- Eberl hat sich verändert, soll stur und jähzornig auf Kritik an seinen Fehlern reagieren.
- Präsidium aus lauter Senioren hat es sich mit Max als Alleinherrscher bequem gemacht und steht jetzt vor einem Trümmerhaufen.
- Motivation der Mannschaft ist am Tiefpunkt. Der sportliche Niedergang ist eine Folge der Querelen im Verein und der fehlenden Perspektive auf einen konkurrenzfähigen Kader, mit dem man Europa erreichen kann.
- Die Affäre des Managers mit der Assistentin des Teammanagers ist bei den Spielern nicht gut angekommen.
- Hütter ist stinksauer, daß er die versprochenen vier oder fünf neuen Spieler nicht bekommen hat. Auch jetzt im Januar wird sich wohl aus finanziellen Gründen nichts tun.
- Die Ablösesumme für Marvin Friedrich wurde NICHT vom Verein bezahlt. Die Kasse ist leer.
- Ginter wollte gerne bleiben, aber das Angebot soll trotz mündlicher Zusagen dann so schlecht gewesen sein, daß nicht nur er es als Beleidigung empfunden hat.
- Der Umgang des Vereins mit Ginter, der in der Mannschaft sehr beliebt ist, wurde von vielen Spielern als respektlos verurteilt.
- Max ist seit Mitte Dezember nicht mehr in Verhandlungen involviert. Korell ist zur Zeit in der Verantwortung.
- Angeblich ist die „Krankheit“ von Max nicht der Grund für das Ende, sondern eher eine vom Verein vorgeschobene Geschichte, um die Öffentlichkeit zu beruhigen.
- Max will wohl auch nicht generell aufhören, sondern nur eine Auszeit bis zum Sommer planen und dann woanders einsteigen.
- Zak, Thuram, Neuhaus, Plea wollen unbedingt weg. Hofmann, Bensebaini und Embolo nur dann, wenn es im Sommer keine konkurrenzfähige neue Mannschaft gibt.
Wer soll den sonst auch sonst bezahlt haben oder bezahlen, ein Investor? Oder gar noch der über Silvester besoffene Weihnachtsmann?
Geld würde Gladbach immer wo her bekommen, zur Not müssen eben Spieler ersatzlos verkauft werden, Vereinsanteile haben sie ja auch alle noch ^^
Genug Vermögen ist so oder da, da stehts um andere Vereinen um Welten schlechter (uns z.B.).
Aber ist doch schön (für uns), dass uns Gladbach beim Thema: "dümmstes Team der Saison" nicht ganz alleine im Rampenlicht stehen lässt.
Ob das ein Vorteil ist wird man sehen, unsere Verantwortlichen glauben ja immer noch, dass wir besser sind, als die Tabelle sagt.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Borussia Mönchengladbach
Bevor der bei Gladbach einen Job als GFS bekommt, da marschieren die Russen in Polen ein. Diesen Katastrophen-Manager nimmt doch nicht mal mehr der Billig-Baumarkt um die Ecke.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Borussia Mönchengladbach
Hat er ja auch garnicht nötig, hat das Herthageld sicher gut angelegt.topscorrer63 hat geschrieben: ↑28.01.2022, 08:55Bevor der bei Gladbach einen Job als GFS bekommt, da marschieren die Russen in Polen ein. Diesen Katastrophen-Manager nimmt doch nicht mal mehr der Billig-Baumarkt um die Ecke.![]()

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Borussia Mönchengladbach
Ja klar, aber das ist wieder eine andere Sache.Westham hat geschrieben: ↑28.01.2022, 09:15Hat er ja auch garnicht nötig, hat das Herthageld sicher gut angelegt.topscorrer63 hat geschrieben: ↑28.01.2022, 08:55
Bevor der bei Gladbach einen Job als GFS bekommt, da marschieren die Russen in Polen ein. Diesen Katastrophen-Manager nimmt doch nicht mal mehr der Billig-Baumarkt um die Ecke.![]()
![]()

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Borussia Mönchengladbach
... das oder bei G'bach schlägt zudem auch Ggb auf UND die dortigen Verantwortlichen laufen vorher noch 3 bis 30 Mal ohne Helm gegen eine Betonwand.topscorrer63 hat geschrieben: ↑28.01.2022, 08:55Bevor der bei Gladbach einen Job als GFS bekommt, da marschieren die Russen in Polen ein. Diesen Katastrophen-Manager nimmt doch nicht mal mehr der Billig-Baumarkt um die Ecke.![]()
Re: Borussia Mönchengladbach
Nun, immerhin muss er alberne Videobotschaften aufnehmen, um sich etwas hinzu zu verdienen. Vielleicht ist sein privater Umgang mit dem Geld ähnlich wie bei seinen Vertragsabschlüssen.Westham hat geschrieben: ↑28.01.2022, 09:15Hat er ja auch garnicht nötig, hat das Herthageld sicher gut angelegt.topscorrer63 hat geschrieben: ↑28.01.2022, 08:55
Bevor der bei Gladbach einen Job als GFS bekommt, da marschieren die Russen in Polen ein. Diesen Katastrophen-Manager nimmt doch nicht mal mehr der Billig-Baumarkt um die Ecke.![]()
![]()
@mitlesende Gladbacher: Das ist natürlich alles nur Spaß. Michael Preetz ist ein hervorragender Fußballmanager, dem Hertha viel zu verdanken hat. Ihr könntet euch glücklich schätzen, wenn es gelingen würde, ihn für Gladbach zu gewinnen. Neben seinen herausragenden fachlichen Skills zeichnet Preetz auch aus, dass er eine rheinische Frohnatur ist. Bitte zuschlagen!
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Borussia Mönchengladbach
Meinste nicht, daß das etwas zu dick aufgetragen ist?


Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“
Re: Borussia Mönchengladbach
Stimmt, aber der rheinische Migrationshintergrund ist schon wichtig und könnte für die Lokalpatrioten im Gladbacher Präsidium entscheidend sein. 

Re: Borussia Mönchengladbach
Alle wissen schon länger bescheid - aha... dann sollten die (besonders die Spieler) doch, trotz des "total schlimmen Schocks" nicht in monatelange Depression verfallen oder? Wollten die jetzt alle mit Max "zusammen kommen" oder war die halbe Mannschaft+ scharf auf die Neue vom Max? Wieso haben sich Spieler überhaupt über sowas zu muckieren?
Bei Ginter kennt man die Details nicht... "er ist total beliebt" & "wollte eigentlich bleiben" aber das "Angebot war eine Beleidigung" so so... aber Eberl ist seit Dezember nicht mehr in Transfers (vermutlich auch in Verlängerungen) involviert? Da hätte G'bach ihm doch ein besseres Angebot machen können?! Sollten die Kassen so leer sein das das nicht geht, dann kann doch Ginter jetzt nicht sauer oder beleidigt sein. Wäre er "echter G'bacher" (oder sowas), hätte er auch sagen können: oh dann sorge ich für eine hohe Ablöse für meinen Verein.
Scheint ein bisschen so als würde man möglichst viel auf eine Person projizieren wollen, welche dann auch noch zeitnah "rausoperiert" wird bzw das selbst erledigt.
Bei Ginter kennt man die Details nicht... "er ist total beliebt" & "wollte eigentlich bleiben" aber das "Angebot war eine Beleidigung" so so... aber Eberl ist seit Dezember nicht mehr in Transfers (vermutlich auch in Verlängerungen) involviert? Da hätte G'bach ihm doch ein besseres Angebot machen können?! Sollten die Kassen so leer sein das das nicht geht, dann kann doch Ginter jetzt nicht sauer oder beleidigt sein. Wäre er "echter G'bacher" (oder sowas), hätte er auch sagen können: oh dann sorge ich für eine hohe Ablöse für meinen Verein.
Scheint ein bisschen so als würde man möglichst viel auf eine Person projizieren wollen, welche dann auch noch zeitnah "rausoperiert" wird bzw das selbst erledigt.
Re: Borussia Mönchengladbach
Heute um 14:00 Uhr Pressekonferenz in Gladbach.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Borussia Mönchengladbach
Es ist das Ende eines längeren Prozesses.MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.01.2022, 20:42Trotzdem ein Knaller
Ich befürchte das sich Eberl mit Hütter und den Konditionen und die Vertragssituationen mehrerer Spieler etwas übernommen hat.
Dann noch Corona und kein Geld.
Mal sehen........in Wolfburg wird ja bald ein Platz frei.
Schon Eberls vierwöchige Auszeit genau vor einem Jahr, mitten in einer Krise und als allen klar war, dass es mit Rose nicht weitergeht, war eigentlich ein geplanter Abgang.
Mich wundert es also nicht im Geringsten und ich finde es sogar gut, dass es endlich vollzogen wird.
Borussia braucht einen Neuanfang und der sollte nicht nur auf Eberls Angang reduziert werden. Fast alle Protagonisten in der Vereinsführung sollten ihre Plätze räumen. Besonders der 80-jährige Präsident, dem wir viel zu verdanken haben, als auch ein Hans Meyer, für den man sich in letzter Zeit leider nur noch fremdschämen konnte.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Borussia Mönchengladbach
Was Eberl macht ist nur konsequent, er ist für die schlechte Saisonleistung mitverantwortlich und übernimmt Verantwortung.
Er ist damit genau das Gegenteil von Muschi Preetz.
Er ist damit genau das Gegenteil von Muschi Preetz.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Borussia Mönchengladbach
Vielleicht "Hans Meyer übernimmt interims..."
Warum, Siggi, fremdschämen für Meyer? Ist für mich eine lebende Legende, Top 3 Sympathieträger der Fußballgeschichte
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Borussia Mönchengladbach
Sorry, aber das meiste ist schlichter Stuss. Alleine die Geschichte wegen der Ablöse für Friedrich zeigt das. Das Geld ist schon lange auf dem Konto Unions. Die Kasse Borussias ist auch nicht leer, es gibt über 100 Millionen Eigenkapital. Vielmehr wurde die Coronakrise finanziell besser als bei vielen anderen Vereinen "überstanden".ColeWorld hat geschrieben: ↑27.01.2022, 23:44…habe eben mit einem befreundeten Sportjournalisten gesprochen. Er hörte in letzter Zeit so einiges aus dem früher ruhigen MG:
- Spieler und Präsidium wissen seit November daß Max im Sommer aufhören will und wird.
- Stimmung und Umgang im Verein sind in den letzten Monaten katastrophal.
- Eberl hat sich verändert, soll stur und jähzornig auf Kritik an seinen Fehlern reagieren.
- Präsidium aus lauter Senioren hat es sich mit Max als Alleinherrscher bequem gemacht und steht jetzt vor einem Trümmerhaufen.
- Motivation der Mannschaft ist am Tiefpunkt. Der sportliche Niedergang ist eine Folge der Querelen im Verein und der fehlenden Perspektive auf einen konkurrenzfähigen Kader, mit dem man Europa erreichen kann.
- Die Affäre des Managers mit der Assistentin des Teammanagers ist bei den Spielern nicht gut angekommen.
- Hütter ist stinksauer, daß er die versprochenen vier oder fünf neuen Spieler nicht bekommen hat. Auch jetzt im Januar wird sich wohl aus finanziellen Gründen nichts tun.
- Die Ablösesumme für Marvin Friedrich wurde NICHT vom Verein bezahlt. Die Kasse ist leer.
- Ginter wollte gerne bleiben, aber das Angebot soll trotz mündlicher Zusagen dann so schlecht gewesen sein, daß nicht nur er es als Beleidigung empfunden hat.
- Der Umgang des Vereins mit Ginter, der in der Mannschaft sehr beliebt ist, wurde von vielen Spielern als respektlos verurteilt.
- Max ist seit Mitte Dezember nicht mehr in Verhandlungen involviert. Korell ist zur Zeit in der Verantwortung.
- Angeblich ist die „Krankheit“ von Max nicht der Grund für das Ende, sondern eher eine vom Verein vorgeschobene Geschichte, um die Öffentlichkeit zu beruhigen.
- Max will wohl auch nicht generell aufhören, sondern nur eine Auszeit bis zum Sommer planen und dann woanders einsteigen.
- Zak, Thuram, Neuhaus, Plea wollen unbedingt weg. Hofmann, Bensebaini und Embolo nur dann, wenn es im Sommer keine konkurrenzfähige neue Mannschaft gibt.
Damit hat Eberl übrigens nicht das Geringste zu tun. Der Mann, der dafür verantwortlich ist, heißt Schippers und der versteht seinen Job.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Borussia Mönchengladbach
Der Mann war bei seinen letzten Auftritten nur noch peinlich. Alterssenilität oder sowas könnte das genannt werden.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Borussia Mönchengladbach
So wie ich ColeWorld verstanden habe, wollte er sagen, dass die Ablöse von dritter Stelle übernommen wurde.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Borussia Mönchengladbach
Ist Eberl denn wirklich krank?
Dazu war mir bisher nix bekannt.
Starke PK auch von Eberl mit viel Emotionen.
Dazu war mir bisher nix bekannt.
Starke PK auch von Eberl mit viel Emotionen.
Re: Borussia Mönchengladbach
... und Preetz ist STABIL! Der haut nicht einfach nach nur einem Jahrzehnt ab, weil er sich ausgebrannt fühlt! Der läuft nicht weg! Auch im Misserfolg nicht!Jenner hat geschrieben: ↑28.01.2022, 09:53Michael Preetz ist ein hervorragender Fußballmanager, dem Hertha viel zu verdanken hat. Ihr könntet euch glücklich schätzen, wenn es gelingen würde, ihn für Gladbach zu gewinnen. Neben seinen herausragenden fachlichen Skills zeichnet Preetz auch aus, dass er eine rheinische Frohnatur ist. Bitte zuschlagen!
Wer ERFOLG AUF ALLEN EBENEN will, muss Preetz verpflichten!
Viele aus seinem schier unermesslich gutem Netzwerk (Familie Wohlert, Wolle Petry...) sind sogar frei und könnten mitkommen!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.