Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von TEDIbär » 16.01.2021, 17:55

DivBra hat geschrieben:
16.01.2021, 17:50
El Mariachi hat geschrieben:
16.01.2021, 17:38
Das fußballerisch dargebotene ist einfach zum Kotzen.
Mit der Mannschaft ist das ok.
Nö. Auch nicht mit dem Chaos-Kader.
Heute waren sogar mal ein paar halbwegs ansehnliche schnelle Gegenstöße nach vorne zu beobachten gegen ein Gurkenteam.
Aber ich sehe weiterhin zuwenig "Handschrift", von den Punkten mal nicht zu reden.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 16.01.2021, 18:06

Tja, selbst wenn man sich das Spiel irgendwie schön säuft/redet, gibt es noch jemanden der aufrichtig glaubt, man wäre mit Labbadia auf einem langfristig richtigen Weg?
Ich wollte das lange glauben, aber Spiel um Spiel schwindet diese Illusion.
Die Darbietungen gegen die schwächsten Teams der Liga schwanken zwischen unterirdisch und etwas weniger unterirdisch.

Unser Angriffsspiel ist nicht nur von Cunha abhängig, Cunha + Guendouzi, das ist unser Angriffsspiel, ohne die beiden funktioniert nichts.

Und als wäre es Realsatire hatte Labbadia ja Cunha als Problem identifiziert und blamierte sich mit dieser Fehleinschätzung bis auf die Knochen.

Alderete macht Fehler um Fehler, spielt trotzdem weiter, Labbadia murmelt etwas von nach einem Fehler nicht gleich raus nehmen.
Jordan, der wurde nach einem Fehler abgesägt.

Der Mannschaft würde sich ohne Trainer oder unter Nouri oder Covic nicht schlechter präsentieren.
Die Probleme beruhen gleichermaßen auf einer problematischen Kaderzusammenstellung wie auf dem Unvermögen des Trainers.
Die Kombination dieser beiden Faktoren führt zu solchen Darbietungen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34566
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 16.01.2021, 18:13

Ich gebe ihm sehr, sehr sehr mildernde Umstände.
Ein Orchester, in dem ein Violinist von europäischem Spitzenformat, ebenso einer der besten brasilianischen Hornisten etc. etc. spielt, aber andererseits Freizeit-Instrumentalisten, die noch nicht einmal die Töne treffen, bekommst Du nicht zum Klingen. Da ist dann maximal die Stelle "Hornsolo" (20 Sekunden) schön, ansonsten wird von den unfassbar schlechten Mitspielern alles kaputt gemacht.
Du hörst die Schönheit des Stückes nicht, Du hörst die Exzellenz des Horns nicht, wenn zeitgleich eine Bratsche schleifend Katzenmusik spielt.
Das (1) entnervt jeden Dirigenten, (2) nimmt dem Weltklasse Hornisten die Lust, in diesem Katzenorchester zu spielen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Ricson
Beiträge: 4163
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ricson » 16.01.2021, 18:18

Ray hat geschrieben:
16.01.2021, 18:13
Ich gebe ihm sehr, sehr sehr mildernde Umstände.
Ein Orchester, in dem ein Violinist von europäischem Spitzenformat, ebenso einer der besten brasilianischen Hornisten etc. etc. spielt, aber andererseits Freizeit-Instrumentalisten, die noch nicht einmal die Töne treffen, bekommst Du nicht zum Klingen. Da ist dann maximal die Stelle "Hornsolo" (20 Sekunden) schön, ansonsten wird von den unfassbar schlechten Mitspielern alles kaputt gemacht.
Du hörst die Schönheit des Stückes nicht, Du hörst die Exzellenz des Horns nicht, wenn zeitgleich eine Bratsche schleifend Katzenmusik spielt.
Das (1) entnervt jeden Dirigenten, (2) nimmt dem Weltklasse Hornisten die Lust, in diesem Katzenorchester zu spielen.
Welch wunderschöne Worte, passend zur Situation.

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8444
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Micky » 16.01.2021, 18:20

Labbadia: „Alles war toll, das einzige was gefehlt hat, war ein Tor.“
Hmm, für mich hat viel mehr gefehlt, zum Beispiel guter Fußball.
Is an argument between two vegans still called beef

Zenturio
Beiträge: 2138
Registriert: 15.04.2019, 12:36

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zenturio » 16.01.2021, 18:23

In einen vernüftig und leistungsorientierten Verein, würde man den heute Abend mit Preetz feuern!

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Daher » 16.01.2021, 18:23

Labbadia lebt doch echt in seiner eigenen Welt. Der kann direkt neben Köln im Phantasialand bleiben...
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von TEDIbär » 16.01.2021, 18:25

Ray hat geschrieben:
16.01.2021, 18:13
Ich gebe ihm sehr, sehr sehr mildernde Umstände.
Ein Orchester, in dem ein Violinist von europäischem Spitzenformat, ebenso einer der besten brasilianischen Hornisten etc. etc. spielt, aber andererseits Freizeit-Instrumentalisten, die noch nicht einmal die Töne treffen, bekommst Du nicht zum Klingen. Da ist dann maximal die Stelle "Hornsolo" (20 Sekunden) schön, ansonsten wird von den unfassbar schlechten Mitspielern alles kaputt gemacht.
Du hörst die Schönheit des Stückes nicht, Du hörst die Exzellenz des Horns nicht, wenn zeitgleich eine Bratsche schleifend Katzenmusik spielt.
Das (1) entnervt jeden Dirigenten, (2) nimmt dem Weltklasse Hornisten die Lust, in diesem Katzenorchester zu spielen.
Wenn aber der Dirigent nicht Karajan oder Celibidache heißt, sondern ein Kurkapellentaktstockheber aus Darmstadt ist, der versucht, eine Mischung aus Berliner Philharmonikern und Bad Kreuznacher Schülerorchester zu dirigieren, dann kommt eben so ein Mißklang bei raus, und Beethoven klingt wie Modern Talking gespielt von einer besoffenen Kurkapelle.
Dirigent Urs Fischer leitet auch nur das Köpenicker Kreisklassenorchester mit zwei sehr guten Aushilfssolisten, dennoch ist da der Gesamtklang zwar etwas bieder, aber in sich abgerundet, harmonisch und eingespielt.
Allerdings prüft das Kreisklassenorchester auch beim Vorspielen, welcher Neue in ihr Ensemble passen könnte.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von PREUSSE » 16.01.2021, 18:26

Zenturio hat geschrieben:
16.01.2021, 18:23
In einen vernüftig und leistungsorientierten Verein, würde man den heute Abend mit Preetz feuern!
Wohl wahr, aber im Selbstbedienungsladen und der Wohlfühloase Hertha undenkbar :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Ricson
Beiträge: 4163
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ricson » 16.01.2021, 18:31

TEDIbär hat geschrieben:
16.01.2021, 18:25
Ray hat geschrieben:
16.01.2021, 18:13
Ich gebe ihm sehr, sehr sehr mildernde Umstände.
Ein Orchester, in dem ein Violinist von europäischem Spitzenformat, ebenso einer der besten brasilianischen Hornisten etc. etc. spielt, aber andererseits Freizeit-Instrumentalisten, die noch nicht einmal die Töne treffen, bekommst Du nicht zum Klingen. Da ist dann maximal die Stelle "Hornsolo" (20 Sekunden) schön, ansonsten wird von den unfassbar schlechten Mitspielern alles kaputt gemacht.
Du hörst die Schönheit des Stückes nicht, Du hörst die Exzellenz des Horns nicht, wenn zeitgleich eine Bratsche schleifend Katzenmusik spielt.
Das (1) entnervt jeden Dirigenten, (2) nimmt dem Weltklasse Hornisten die Lust, in diesem Katzenorchester zu spielen.
Wenn aber der Dirigent nicht Karajan oder Celibidache heißt, sondern ein Kurkapellentaktstockheber aus Darmstadt ist, der versucht, eine Mischung aus Berliner Philharmonikern und Bad Kreuznacher Schülerorchester zu dirigieren, dann kommt eben so ein Mißklang bei raus, und Beethoven klingt wie Modern Talking gespielt von einer besoffenen Kurkapelle.
Dirigent Urs Fischer leitet auch nur das Köpenicker Kreisklassenorchester mit zwei sehr guten Aushilfssolisten, dennoch ist da der Gesamtklang zwar etwas bieder, aber in sich abgerundet, harmonisch und eingespielt.
Allerdings prüft das Kreisklassenorchester auch beim Vorspielen, welcher Neue in ihr Ensemble passen könnte.
Ich bitte um Fortführung dieses packenden Musikduells

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34566
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 16.01.2021, 18:40

Gerne.

Union ist wie wir unter Dardai: 20 Hilfsschüler im Kader und 2 Begnadete. Davon aber einer eben nicht mehr der schnellste und der andere ein Spaßvogel, der es den Katzenmusikspielern nicht übel genommen hat wie sie spielen, sondern eher väterlich "lass das komplexe, spiel Alle meine Entchen, das kannst Du".(Union - Kruse ähnlich)

Was wir jetzt haben ist ein FRUSTgemisch. Fußballkrüppel wie Maxi M. merken IN JEDEM TRAINING neben einem Cunha etc. was für unfassbare Fußballkrüüüel sie eigentlich sind, und Cunha ist kein Kalou, der auf seine alten Tage mal den väterlichen Spaßvogel spielen will, sondern ambitioniert und VOLLKOMMEN gefrustet, dass ausser Solos NICHTS SPIELBAR ist mit diesem Katzenorchester.

Da kommt nichts bei raus in dieser Mischung, nur Klassenerhalt, weil eine handvoll anderer Orchester noch nícht einmal C-Dur-Dreiklang pfeifen können.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Zauberdrachin
Beiträge: 12539
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 16.01.2021, 22:08

Man merkt ihm an, dass sein "ich hab so richtig Bock auf Hertha" nicht mehr vorhanden ist.
Er ist wieder in der SItuation die er nicht mehr haben wollte.

Ich stimme zu, die Vermutung liegt sehr Nahe, dass er einen Teil der Mannschaft verloren hat.

Was ich nur nicht sehe ist, dass wenn ausgerechnet Preetz einen anderen Trainer wählen würde, es dann besser wird.

Aufgrund der Defizite der anderen Klubs "da unten" werden wir nicht absteigen.
Bevor da ein Aktionismus unter der Saison kommt, wäre es sinnvoller alles für den Sommer vorzubereiten.

Preetz muss weg, damit einige Spieler endlich den Stempel "werden nicht verkauft" verlieren.
Deswegen wäre auch Rangnick so wichtig, weil der gegenübern Spielern völlig sachlich in der Beurteilung bleibt.

Um mal nicht Union als Beispiel zu verwenden nehme ich mal Sevilla.
Sommer 2019 Trainerwechsel, es fängt Lopetegui an.
Die tauschen fast den gesamten (!) Kader wegen der Ausrichtung auf den neuen Trainer.
Sie werden am Ende der Saison 4. UND gewinnen die EL mit ZEHN Neuzugängen aus dem Sommer 2019 in der Startelf!

Bei uns ... wir wechseln den Trainer ... der soll andere Spielweise umsetzen ... wir kaufen da wie ein? (geht nur um Grundsatz)
Unter Dardai war eine der Stärken der verkappte Spielmacher auf RV (erst Weiser, dann Lazaro).
Beide hätte besonders Covic mit seinem Gedanken des 3-5-2 noch dreimal mehr benötigt.
Wie ersetzten wir das? ... ...

Jetzt haben wir einen Trainer, der zu etwa einem Drittel der Startelfspieler passt.
Hole einen anderen Trainer, der passt dann auch zu einem Drittel der Startelfspieler, nur sähe dann die Startelf um ca. 3-4 Spieler anders.
Und so genau mit einem weiteren Trainer, der z.B. mehr auf ein 3-5-2 stehen würde ...

#Kaderplanung

Weshalb grundsätzlich da wer ganz Neues ran muss und mit mehr Zeit als jetzt, also Sommer.
Doch die Planung dahin muss jetzt bereits laufen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Lukas1892
Beiträge: 863
Registriert: 23.01.2020, 11:28

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Lukas1892 » 16.01.2021, 22:17

Hoffentlich am Dienstag sein letztes Spiel! Gegen schwache Kölner kein Plan gehabt!! Mal ehrlich verlieren wir gegen Hoffenheim ist der Januar negativ ausgefallen und Carsten Schmidt wacht endlich auf!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18900
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 16.01.2021, 22:42

Für mich sah das so aus, als hätte die Mannschaft gegen ihn gespielt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34566
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 16.01.2021, 22:48

Ja, insbesondere Maxi M.
Der ist in Wirklichkeit ein hervorragender Kicker, ein echter Berliner Junge, genauso wie der noch bessere Arne.
Die beiden spielen nur leider immer gegen ihre Trainer, deshalb sieht man von ihrer internationalen Klasse so wenig.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18900
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 16.01.2021, 22:59

Das ist doch mal wieder Quatsch, was Du schreibst. Die Spieler wissen doch auch, dass Labbadia in der Kritik steht, aber erneut hängt sich kaum einer wirklich rein. Mich würde auch nicht wundern, wenn Darida mit den permanenten kurzen Ecken eine Anweisung von Labbadia ad absurdum führen wollte.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34566
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 16.01.2021, 23:07

Antwort siehe Spieltags-Thread.
WER soll gegen Bruno spielen?
Stark, der ungerechtfertigt immer spielt?
Darida, der ungerechtfertigt immer spielt?
Lukebakio, der ungerechtfertigt immer spielt?
Alderete, der ungerechtfertigt seit neuestem spielt?
Tousart, der ungerechtfertigt immer spielt?
Der treue Peka, den Bruno aus der Rente geholt hat?
Mittelstädt, der ungerechtfertigt mehr als 10 Saisonminuten spielt?
GERADE diejenigen, die gegen Bruno spielen könnten weil sie ihn und seinen Planlos-Fußball satt haben (Schwolli, Guendou, Cunha) hängen sich noch meisten rein bzw. waren gar nicht auf dem Platz (Klünter, Zeefuik...)
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von PREUSSE » 16.01.2021, 23:34

Halte ich für Unsinn. Keiner spielt gegen Labbadia. Labbadia vermag es nur nicht der Mannschaft grundliegende Mechanismen zu implementieren und so agiert die Mannschaft auch :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18900
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 16.01.2021, 23:39

Ray,
auch wenn Du es nicht glauben magst, aber selbst unsere Spieler haben keine Lust zwischen Platz 12 und 14 zu pendeln. Auch sie wünschen sich einen Trainer, der ihnen erfolgversprechende Vorgaben macht. Selbst die größten Minderleister in einem Büro mögen keinen Chef, der konzeptlos ist und Locher durch die Gegend wirft.
Wie erklärst Du Dir denn die lustlosen Auftritte gegen Bielefeld und Köln?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Zauberdrachin
Beiträge: 12539
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 16.01.2021, 23:48

Genau, nicht dass einige Spieler vielleicht mal ins Kalkül ziehen würden, es läge an IHNEN selbst, wo kämen wir denn dahin ...

Haben bestimmte Spieler es geschafft nach Dardai alle Trainer zu chassen und sind beim jetzigen auch wieder dabei?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

blauer Bulle
Beiträge: 49
Registriert: 25.09.2020, 21:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von blauer Bulle » 17.01.2021, 00:27

Keine Ahnung, wie ich reagieren würde, wenn ich merke, hier geht nix mehr. Bruno nimm einfach die Millionen noch mit und gut ist. Will das dem Bruno nicht unterstellen, aber dann sollte er auch von selbst gehen. Sonst ist er eben nur ein Abkassierer. Bewegt hat er nix. Name ist schon Marke: Labberdia.
Statt seiner könnte man auch einen Sprachroboter hinstellen. Zur Brille äußere ich mich nicht. Da wäre jedes Wort eine Aufwertung.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von emanzi » 17.01.2021, 00:47

Jenner hat geschrieben:
16.01.2021, 22:42
Für mich sah das so aus, als hätte die Mannschaft gegen ihn gespielt.
Das sehe ich schon länger so oder besser, Labbadia erreicht die Mannschaft nicht mehr.

Aber Ray hat mit seiner Aussage auch recht und das ist für mich der Hauptgrund, warum die Mannschaft nicht mehr hinter Labbadia steht. Dazu kommen noch die permanenten Misserfolge, die Labbadia als Trainer zu verantworten hat.

Rays Aussage: >>>> Labbadia vermag es nur nicht der Mannschaft grundlegende Mechanismen zu implementieren <<<<< und das seit ca. einem Jahr. Denn solange trainiert Labbadia den blutleeren Haufen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12503
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 17.01.2021, 00:57

Aha, jetzt gibt es bei Bruno doch "seinen Planlos-Fußball". Keine zwei Wochen her, da dachten das nur Laien, die ihr Fußballwissen nur von tm.de haben. Jetzt erkennen das sogar schon Experten.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11736
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Drago1892 » 17.01.2021, 01:29

Labbadia hätte schon spätestens nach dem Dortmund-Spiel entlassen werden müssen, denn es war schon lange absehbar, dass keine Substanz im Auftreten dieser Mannschaft seit Saisonbeginn unter ihm steckt. Das haben hier auch schon früh ein paar User (auch ich) behauptet, als noch viele darauf hinwiesen, dass es nur am recht schweren Auftakt Programm lag, dass man so schwach dasteht und trotzdem meinten eben einige auch, das die restliche Hinrunde zeigen wird, dass es nicht daran liegt und Brunos Entlassung nur eine Frage der Zeit ist.

Jetzt über 10 Spieltage später steht man extrem dumm da und hat keinen Lösungsansatz, außer die Hoffnung, dass Preetz gefeuert wird, obwohl der erst die Woche ein extrem selbstgerechtes Sport-Bild-Interview gab, wo er quasi tönt sowieso das Präsidium auf seiner Seite zu wissen und dieses sich einig ist.

Man merkt doch seit Spieltag 1, dass die Mannschaft nicht zu 100% kämpft und sich den Arsch aufreißt....das ist Alibi nach Vorschrift und das auch noch mit dem Wissen, dass es in der Wagenburg eh nicht knallt oder Konsequenzen hat.
Die Spieler (es spielen doch fast immer nur die gleichen) merken doch, dass sie Narrenfreiheit haben.
Die legen ein katastrophales Spiel gegen Köln hin und Labbadia sagt auch noch öffentlich, wie toll das war...ein Kohfeld wäre ausgeflippt.

Erste vernichtende Anzeichen dafür gabs sogar schon im Pokalspiel, aber bis zum 4-5 Spieltag dachte man noch...mal schauen wie es wird.

Trotzdem bleibt ja die Frage, wen Preetz stattdessen anschleppen würde, obwohl ich trotzdem weiterhin der Meinung bin, jeder neue Impuls von Außen würde mehr Erfolgswahrscheinlichkeit versprechen, als es ein "Saisonzuendespielen" mit Labbadia tut.

Wie viele Kack-Spiele wollt ihr dem noch geben?
Es sind schon etliche zu viel...jetzt sagt man das noch so leicht, dass andere noch schlechter sind, aber es sind schon etliche Mannschaften erst am letzten Spieltag noch in den Abstieg oder auf den Releplatz gerutscht oder haben sich im Umkehrschluss so spät davor gerettet.

Und der Abstand zur EL war vor ein paar Spieltagen noch ein Witz...das hätte man sogar noch aufholen können, falls es andere Gründe hat....jetzt ist das ausgeschlossen und damit ist man komplett mit dem BCC gescheitert, denn natürlich war die EL in diesem Jahr das Mindestziel dafür, alleine schon vom Kapitaleinsatz her Pflicht.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von topscorrer63 » 17.01.2021, 03:41

Jenner hat geschrieben:
16.01.2021, 22:42
Für mich sah das so aus, als hätte die Mannschaft gegen ihn gespielt.
Sah das für dich wirklich so aus? Also ich konnte davon nix erkennen, ich fand das eher einen Tick "nicht grauenvoller" als in Bielefeld, um jetzt nicht besser zu schreiben.

Die können doch gar nicht anders, da müsstest Du ja der Meinung sein, die spielen mit 2-3 Ausnahmen seit Saisonstart gegen Labbadia.
Die spielen einfach das was sie können, und das ist eben ziemlich dünne!

Manchmal sieht es absolut beschissen aus (Freiburg/Bielefeld), und manchmal sieht es eben nur beschissen aus (S05, Köln)! :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Antworten