Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.01.2022, 13:47
Den hätte auch unser Extrainer dort entdecken können, aber Dardai hat in Ungarn nur nach seiner Wohnanlage geguckt und dann Schweinehälften und Rotweinpullen ins Auto geladen.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Danke, mehr muss man dazu nicht sagen.Schortens hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:43Wenn Bobic hier einen Spieler mit mittelmässigen Scorerpunkten in der slowakischen Liga anschleppen würde, würde die Bude brennen. Garantiert. Für viele ist ja schon ein Ersatzspieler des uns längst enteilten SC Freiburg mit 15 Scorerpunkten letzte Saison und Top-Werten in der Schweizer Liga unter unserer Würde.
Nun, da liegt ihr Beide grob daneben! Von "Ersatzspieler Freiburgs unter unserer Würde" habe ich nichts gelesen. Und WENN Bobic, Preetz oder XY zeigt das er ein Auge für Spieler hat (ähnlich wie Transfers in Freiburg zB) und hier und da mal nachgewiesen würde das solche Spieler hier vernünftig integriert werden und uns weiterbringen - dann könnte Bobic oder ABC die Spieler gern auch aus der Zwoten Thailändischen Liga holen.Daher hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:47Danke, mehr muss man dazu nicht sagen.Schortens hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:43Wenn Bobic hier einen Spieler mit mittelmässigen Scorerpunkten in der slowakischen Liga anschleppen würde, würde die Bude brennen. Garantiert. Für viele ist ja schon ein Ersatzspieler des uns längst enteilten SC Freiburg mit 15 Scorerpunkten letzte Saison und Top-Werten in der Schweizer Liga unter unserer Würde.
Es war vielleicht ein bisschen überspitzt formuliert, aber bei Demirovic kamen bei dem ein oder anderen schon wieder Zweifel auf. Ich halte ihn für einen guten Spieler, zumal er zuletzt in Freiburg wieder in sehr guter Form war. Aber wir müssen sowieso erstmal schauen, ob er überhaupt zu uns kommen will.HipHop hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:51Nun, da liegt ihr Beide grob daneben! Von "Ersatzspieler Freiburgs unter unserer Würde" habe ich nichts gelesen. Und WENN Bobic, Preetz oder XY zeigt das er ein Auge für Spieler hat (ähnlich wie Transfers in Freiburg zB) und hier und da mal nachgewiesen würde das solche Spieler hier vernünftig integriert werden und uns weiterbringen - dann könnte Bobic oder ABC die Spieler gern auch aus der Zwoten Thailändischen Liga holen.
Luthe, Rönnow, Baumgartl, Gießelmann, Heintz, Oczipka, Öztunali, Voglsammer...eigentlich bei jeder deren Neuverpflichtungen der letzte Jahre (mit Ausnahme von Kruse, Awoniyi und vielleicht noch Knoche, wobei ich den eigentlich für einen Holzfuß halte) hätte hier der Baum gebrannt.
Das Dir das zu hoch ist, kommt nicht überraschend
Funkturm hat geschrieben: ↑21.01.2022, 17:50Auch Union wird mal eine Graupe ziehen.
Da wird auch nicht jeder Transfer sitzten ...
Das liegt aber in der Natur der Sache. Es gilt halt die Wahrscheinlichkeit dafür in Grenzen zu halten und nicht gleich Unsummen in einen Transfer zu versenken (wie bei uns leidlich zu sehen "Trousart")
Aber und das klang bereits im Hoffenheim Thread an.
Wir sind mittlerweile eine Adresse von vielen in der Bundesliga und wäre ich ein aufstrebendes Talent und hätte die Wahl zwischen Union oder Hertha, wäre aktuell die Wahl (zumindest aus sportlicher Perspektive) klar.
Es sei denn ich bin nicht wählerisch und gucke nur auf's Geld.
Wobei ich ebenfalls meinen Vorrednern Recht gebe, dass bei Union auch auf den Charakter geschaut wird.
Würde mich interessieren, wie die das in der Vorauswahl im Detail machen.
Bei Hertha hätten die bestimmt nicht funktioniert, denn dafür bedarf es auch einen guten Trainer und den hat Union definitiv.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑21.01.2022, 18:19Die Graupe haben wir schon gezogen mit dem Polen Pawel Wszolek.
Nebenbei wäre Kruse und Knoche im Sommer 2020 fast bei Hertha gelandet, aber zum Glück für uns lehnte Preetz damals ab. Wer weiß, ob sie überhaupt bei Hertha funktioniert hätten.
Bei uns waren oder sind die meisten, wenn nicht sogar alle dieser o.g. Fähigkeiten weder vermittelt geschweige denn vorhanden gewesen.Ein Ausbilder oder Coach, die Bezeichnung Trainer wird meist im Zusammenhang mit Sport verwendet.
Ein Trainer leitet Sportler durch Übungseinheiten und Wettkämpfe. Der Begriff geht auch das englische Verb „to train“ zurück, das im Deutschen soviel bedeutet wie „ausbilden“ oder „schulen“.
Ein Trainer leitet Einzelsportler oder Mannschaften durch Übungseinheiten, bringt ihnen technische, kognitive, koordinative und taktische Methoden bei und kümmert sich um ihre Fitness. Bei Wettkämpfen stimmt er die Sportler durch Motivation, Informationen über die Gegner und Taktik vor und während des Wettkampfs ein. Im Profisport lastet auf den verantwortlichen Trainern ein hoher Erfolgsdruck, sodass diese bei eintretender Erfolglosigkeit oftmals ausgewechselt werden.
Für mich bleibt das Präsident Dirk Zingler. Dutzende Verantwortliche wurden gewechselt bis es gepasst hat. Zingler hat immer eine Steigerung für jede Personalie gefunden. Vereins Ikonen wurden gegangen ohne Rücksicht auf Verdienste. Der Erfolg steht über Alles. Unions Erfolg trägt den Namen Zingler, der Rest der Belegschaft ist beliebig ersetzbar solange Zingler da istFunkturm hat geschrieben: ↑21.01.2022, 19:31Bei Hertha hätten die bestimmt nicht funktioniert, denn dafür bedarf es auch einen guten Trainer und den hat Union definitiv.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑21.01.2022, 18:19Die Graupe haben wir schon gezogen mit dem Polen Pawel Wszolek.
Nebenbei wäre Kruse und Knoche im Sommer 2020 fast bei Hertha gelandet, aber zum Glück für uns lehnte Preetz damals ab. Wer weiß, ob sie überhaupt bei Hertha funktioniert hätten.
Für mich ist Urs Fischer der Baustein des Erfolges von Union.
Ich wäre da mehr als vorsichtig!Funkturm hat geschrieben: ↑21.01.2022, 19:31Bei Hertha hätten die bestimmt nicht funktioniert, denn dafür bedarf es auch einen guten Trainer und den hat Union definitiv.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑21.01.2022, 18:19Die Graupe haben wir schon gezogen mit dem Polen Pawel Wszolek.
Nebenbei wäre Kruse und Knoche im Sommer 2020 fast bei Hertha gelandet, aber zum Glück für uns lehnte Preetz damals ab. Wer weiß, ob sie überhaupt bei Hertha funktioniert hätten.
Für mich ist Urs Fischer der Baustein des Erfolges von Union. Es bleibt abzuwarten, was passiert, wenn dieser Begehrlichkeiten anderer Klubs weckt und evtl. nochmal die Farben wechselt. Ob Union dann in der Lage ist dies gleichwertig zu kompensieren, wie sie es ja teils mit Spielerabgängen in der Vergangenheit ebenfalls trefflich geschafft haben (Polter, Andersson, Gikiewicz oder Skrzybski).
Ich sehe das genau wie Du, dass Fischer natürlich nicht der allein Verantwortliche ist.Drago1892 hat geschrieben: ↑22.01.2022, 10:11Ich wäre da mehr als vorsichtig!Funkturm hat geschrieben: ↑21.01.2022, 19:31
...
Für mich ist Urs Fischer der Baustein des Erfolges von Union. Es bleibt abzuwarten, was passiert, wenn dieser Begehrlichkeiten anderer Klubs weckt und evtl. nochmal die Farben wechselt. Ob Union dann in der Lage ist dies gleichwertig zu kompensieren, wie sie es ja teils mit Spielerabgängen in der Vergangenheit ebenfalls trefflich geschafft haben (Polter, Andersson, Gikiewicz oder Skrzybski).
genau das haben nämlich z.B. auch alle über Klopp und Mainz gesagt, oder danach Tuchel....Mainz spielt bekanntlich aber immer noch Bundesliga und auch nicht wirklich groß schlechter, da wurden gleich darauf ähnliche gute Trainer geholt und die Möglichkeit hätte Union auch "nach Fischer", denn auch er wurde verpflichtet, von einem Manager, der locker auf dem selben Niveau in seinem Fachgebiet ist.
Das ist ein Zusammenspiel, ohne das es keinen Erfolg gibt: meines Wissens nach hat der Präsident den mit besten Manager geholt und der dann den guten Trainer.
Genau in diesen einfachen Mustern denkt übrigens immer unsere Geschäftsführung ala "es liegt eh fast nur an Fischer", es ist eben alles kein Wunder, wieso Hertha so abkackt, es wird immer der einfache und zumeist dumme Weg/Erklärung/Lösung gesucht, statt sich der harten Realität zu stellen, aber nur die hilft einen vorwärts!
Es ist natürlich einfacher zu sagen: "Jo der Fischer" damit lügt man sich aber nur weiter in die eigene Tasche.
Nichtsdestotrotz ist Erfolg natürlich immer ein Zusammenspiel von ALLEN Teilen.
...
Gute Mannschaften nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen solche Spiele.BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑22.01.2022, 17:45Geiler Sieg in Gladbach. Ersten 30 min waren wir eindeutig besser und haben versäumt die Konter sauber zu Ende zu spielen. Letzten 15 min Gladbach stärker, vor allem über unsere linke Seite, da haben wir so ziemlich geschwommen.
In HZ 2 kam von uns nix, einmal ziemlichen Dusel, das Luca Netz zu überrascht den Ball aus 3 m übers Tor bugsiert. Hauptstadtbonus? ;-)
Tja, und dann kam Max,...herrlicher Pass und strammer Schuss. Unsere einzige gute Aktion in HZ 2. Eigentlich wäre es ein leistungsgerechtes unentschieden gewesen, vllt. auch eher eine Niederlage.
Ja, Ruhnert und Fischer arbeiten sehr gut zusammen. Glückwunsch an Union. Ich denke, dass es Union lieber ist, wenn Hertha die Liga hält und nicht in die Tiefen der 2. Liga versickert. Stadtderbys möchte ich auch in der nächsten Saison sehen, dann hoffentlich vor75.000 Zuschauern.
Fab hat geschrieben: ↑22.01.2022, 18:16Ja, Ruhnert und Fischer arbeiten sehr gut zusammen. Glückwunsch an Union. Ich denke, dass es Union lieber ist, wenn Hertha die Liga hält und nicht in die Tiefen der 2. Liga versickert. Stadtderbys möchte ich auch in der nächsten Saison sehen, dann hoffentlich vor75.000 Zuschauern.
![]()