Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.07.2022, 22:38
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Ursprünglich sei ein Fassungsvermögen von 55.000 Zuschauerinnen und Zuschauern geplant gewesen. Beim aktuellen Entwurf liegt die Kapazität lediglich bei 45.000 Fans.
Für internationale Spiele würden unter den dann gegebenen Voraussetzungen knapp 37.000 Fans in das neue Stadion passen.
Wenn man bedenkt, wie sehr der Verein zu Hoeneß-Zeiten seitens der Springer Presse gebasht wurde, wundert es nicht, dass er so ein schlechtes Image in der Stadt hatte. Bedenkt man ferner, dass Gegenbauer und Springer davon profitieren wollten, dass die Olympiade nach Berlin geholt wird, insbesondere die Immobiliensparte beider Unternehmen, dann versteht man auch den Hintergrund. Sie wollten Hoeneß geplanten Stadionneubau verhindern und haben es auch geschafft. Das wichtigeste Anliegen des Vereins muss es sein, die unsägliche Geiselhaftung zum Olympiastadion zu beenden, dann verlieren viele Quertreiber das Interesse am Verein, sei es die Stadt Berlin, die Leichtathletikverbände, der DFB und die DFL und vor allem Gegenbauer und Springer. So lange diese Einfluss auf die Entwicklung von Hertha nehmen, kann und wird der Verein keinen Erfolg haben. Zur Not müssen wir eben vor die Tore der Stadt.Mineiro hat geschrieben: ↑11.07.2022, 08:33Zähle mir in der Historie von Hertha mal 10 internationale Spiele auf wo mehr als 37.000 Zuschauer im Stadion waren. Ich kann mich nur an die eine legendäre CL Vorrunde erinnern und an Duelle mit türkischen Vereinen wo 5/6 der Zuschauer für den Gastverein waren.
Entspricht eigentlich genau meinen Gedanken. Dennoch hätte ich gerne genau 5.000 Plätze mehr.Schortens hat geschrieben: ↑11.07.2022, 17:13Bin für was kleines, feines. Karten dadurch schön verknappen, weil der faule Berliner eh nicht ins Stadion geht, wenn er weiß, dass es eh immer Tickets gibt.
Und wenn wir weiter so scheiße spielen, sieht‘s jedenfalls nicht so peinlich leer aus, wenn mal wieder weniger kommen.
Richtig. Wenn es denn schon ein Neubau sein muss, dann mit der Option dies auf 75.000 bis 80.000 sukzessive zu erweitern, so wie es die Bayern getan habenMikeSpring hat geschrieben: ↑11.07.2022, 17:22Unter 55K bin ich strikt gegen ein Stadion. Lieber kein eigenes Stadion als ein schlechtes.
Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑11.07.2022, 09:48Wenn man bedenkt, wie sehr der Verein zu Hoeneß-Zeiten seitens der Springer Presse gebasht wurde, wundert es nicht, dass er so ein schlechtes Image in der Stadt hatte. Bedenkt man ferner, dass Gegenbauer und Springer davon profitieren wollten, dass die Olympiade nach Berlin geholt wird, insbesondere die Immobiliensparte beider Unternehmen, dann versteht man auch den Hintergrund. Sie wollten Hoeneß geplanten Stadionneubau verhindern und haben es auch geschafft. Das wichtigeste Anliegen des Vereins muss es sein, die unsägliche Geiselhaftung zum Olympiastadion zu beenden, dann verlieren viele Quertreiber das Interesse am Verein, sei es die Stadt Berlin, die Leichtathletikverbände, der DFB und die DFL und vor allem Gegenbauer und Springer. So lange diese Einfluss auf die Entwicklung von Hertha nehmen, kann und wird der Verein keinen Erfolg haben. Zur Not müssen wir eben vor die Tore der Stadt.
Bis auf „vor die Tore der Stadt“, kann man das zu 100% unterschreiben.Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑11.07.2022, 09:48Wenn man bedenkt, wie sehr der Verein zu Hoeneß-Zeiten seitens der Springer Presse gebasht wurde, wundert es nicht, dass er so ein schlechtes Image in der Stadt hatte. Bedenkt man ferner, dass Gegenbauer und Springer davon profitieren wollten, dass die Olympiade nach Berlin geholt wird, insbesondere die Immobiliensparte beider Unternehmen, dann versteht man auch den Hintergrund. Sie wollten Hoeneß geplanten Stadionneubau verhindern und haben es auch geschafft. Das wichtigeste Anliegen des Vereins muss es sein, die unsägliche Geiselhaftung zum Olympiastadion zu beenden, dann verlieren viele Quertreiber das Interesse am Verein, sei es die Stadt Berlin, die Leichtathletikverbände, der DFB und die DFL und vor allem Gegenbauer und Springer. So lange diese Einfluss auf die Entwicklung von Hertha nehmen, kann und wird der Verein keinen Erfolg haben. Zur Not müssen wir eben vor die Tore der Stadt.Mineiro hat geschrieben: ↑11.07.2022, 08:33Zähle mir in der Historie von Hertha mal 10 internationale Spiele auf wo mehr als 37.000 Zuschauer im Stadion waren. Ich kann mich nur an die eine legendäre CL Vorrunde erinnern und an Duelle mit türkischen Vereinen wo 5/6 der Zuschauer für den Gastverein waren.
Und wer soll das Stadion bezahlen? Von welchem Geld? Wir haben noch nicht mal Geld uns Spieler auf dem TM zu holen. Der Verein hat wieder kräftig Schulden, Tendenz steigend, weil Ausgaben größer als Einnahmen und einen Ultra-Hertha-Präsidenten....ein versautes Image, keinen sportlichen Erfolg und keine zahlungskräftige Sponsoren in Sicht.
Du weißt anscheinend nicht, wie das Stadion finanziert wird. Fast alle wissen das. Außer duHertha-Leidender hat geschrieben: ↑13.07.2022, 09:53Das ist doch der derzeitige Stand bei Hertha. Da ist jeder drüber informiert. Außer Du anscheinend.![]()
![]()