Seite 135 von 162

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 17:18
von Jenner
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 17:12
Spiele aus welchen Gründen auch immer auf Wunsch des Vereins in einem anderen Stadion auszutragen wird ja nicht explizit ausgeschlossen.
Hat auch keiner behauptet. Mineiro hat eben die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 18:23
von Link42
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 17:18
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 17:12
Spiele aus welchen Gründen auch immer auf Wunsch des Vereins in einem anderen Stadion auszutragen wird ja nicht explizit ausgeschlossen.
Hat auch keiner behauptet. Mineiro hat eben die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt.
Also manch einer soll sogar für diese Behauptung seine Signatur geändert haben...

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 18:50
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 17:18
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 17:12
Spiele aus welchen Gründen auch immer auf Wunsch des Vereins in einem anderen Stadion auszutragen wird ja nicht explizit ausgeschlossen.
Hat auch keiner behauptet. Mineiro hat eben die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt.
Doch habe ich, Du hast nur den springenden Punkt nicht erfasst und klammerst Dich noch immer am Wortlaut fest.
Der Jurist kennt aber eben auch andere Auslegungsformen, das habe ich im ersten Semester meines abgebrochenen Jurastudiums gelernt. 😉

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 18:53
von HerthaFan1972
Amadores hat geschrieben:
11.06.2022, 07:12
HerthaFan1972 hat geschrieben:
11.06.2022, 01:44
36.000 für internationale Spiele. :laugh:
Big City Club will Kleinstadt Stadion. :grin:

Das Ganze artet jetzt in eine Komödie aus. :wink2:
Darin sieht man, daß wir ambitionslos wie immer, gar nicht international planen und denken. Da sind wir eher auf St. PAULI NIVEAU, aber kein Hauptstadtverein
Das muss man sich mal vor Augen führen. Da ist das Model ein über 40 Jahre altes Stadion. Nicht nur das. Dieses über 40 Jahre alte Stadion hat ein Fassungsvermögen von fast 60.000 und wir legen noch einen drauf und wollen einen kleinen Bruder bauen (45.000/36.000).

Und Herthafans sind ausser sich vor Freude. Das ist so etwas von bescheuert. :no:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 18:57
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
11.06.2022, 18:50
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 17:18

Hat auch keiner behauptet. Mineiro hat eben die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt.
Doch habe ich, Du hast nur den springenden Punkt nicht erfasst und klammerst Dich noch immer am Wortlaut fest.
Der Jurist kennt aber eben auch andere Auslegungsformen, das habe ich im ersten Semester meines abgebrochenen Jurastudiums gelernt. 😉
Eben, Du bist kein Jurist. Ansonsten verstehst Du meine Beiträge nicht. Es gibt die Regel und die Ausnahme. Und was die Ausnahme ist, habe ich hier schon mehrfach genannt und für Dich noch einmal ganz groß:

Weitergehende Ausnahmen für einen Wechsel der Platzanlage am Sitz des Vereins oder darüber hinaus sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen aus übergeordnetem Interesse möglich.

Die Diskussion dreht sich hier die ganze Zeit darum, ob der Wunsch nach mehr Zuschauern ein besonders begründeter Ausnahmefall aus übergeordnetem Interesse ist. Hast Du dazu eine Meinung?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:26
von Mineiro
Deine Rechthaberei auf einem Gebiet auf dem Du Dich nicht richtig auskennst ist zum Kotzen. Ende der Durchsage.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:31
von Drago1892
die Größe von 45.000 Plätzen ist Vorgabe der Politik (aktuell der Sportsenatorin) und nicht vom Verein, der würde sicher größer bauen wollen und hatte ja auch an der Rominter deutlich größer geplant, ich glaube es waren 55.000 mit möglicher Aufstockung.

Man kann ja Schiller sicherlich vieles vorwerfen, aber ganz sicher nicht, dass nun unser Stadionentwurf eine 45.000 Kapazität beinhaltet, denn diese ist überhaupt erst die Grundvoraussetzung für die Chance neben dem Maifeld zu bauen.

Letztlich geht es dem Senat nur um Mehreinnahmen, auf 3 Topspiele im Oly wird der nicht bestehen, wenn wir die Summe anderweitig zahlen, die wird doch so nur versteckt und "besser" verkauft. Es handelt sich also so oder so um eine weitere Form der Mietzahlung, egal ob es dann unser Stadion ist.

Mal sehen wie es nun weitergeht....ist das nicht nur eine Nebelkerze kommt der Senat so oder so wieder mit der altbekannten Konkurrenzausschlussklausel, Rückbaugarantie und sonstigem Kram um die Ecke, dies wird alles ganz sicher nicht vom Tisch sein, denn es waren alles Auflagen für das Stadion an der Rominter.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:38
von Link42
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 18:57
Mineiro hat geschrieben:
11.06.2022, 18:50


Doch habe ich, Du hast nur den springenden Punkt nicht erfasst und klammerst Dich noch immer am Wortlaut fest.
Der Jurist kennt aber eben auch andere Auslegungsformen, das habe ich im ersten Semester meines abgebrochenen Jurastudiums gelernt. 😉

Weitergehende Ausnahmen für einen Wechsel der Platzanlage am Sitz des Vereins oder darüber hinaus sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen aus übergeordnetem Interesse möglich.

Aber gilt das auch wenn Hertha vor Beginn der Spielzeit eine Ausweichspielstätte für festgelegte Spiele beantragt?
Schließt das von dir hervorgehobene eine davon losgelöste, langfristig und unter Einhaltung irgendwelcher Bedingungen Sondergenehmigung/Absprache aus?

"Wechsel der Platzanlage" klingt für mich danach, dass dieser Passus für unerwartete kurzfristige Wechsel oder temporäre, nicht dauerhafte Abweichungen (bspw. wegen Umbaumaßnahmen, andere Auflagen im Europapokal etc) geschaffen ist. Also für Ausnahmesituationen.
Bei Hertha ginge es aber um einen vorab geplanten Vorgang.

Ich weiß nicht mehr, wer nach einem Präzedenzfall gefragt hatte, aber diese Frage finde ich durchaus berechtigt.

Dass die Frage, ob die Nutzung des Olympiastadion bei "Highlightspielen" überhaupt möglich ist weder in den Medien noch von Hertha selbst kommuniziert wird, wundert mich.

Entweder Hertha hat das schon durchgecheckt (wie auch immer) oder Hertha denkt sich mal wieder "na erzählen wir es erstmal und gucken dann, wird schon irgendwie..).

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:45
von pilgrims
Kaum ist Gegenbauer weg, kommt in der Stadionfrage Bewegung rein.

Weniger als 50.000 Zuschauer ist natürlich Unsinn. Aber vielleicht der Türöffner, um Gespräche, Pläne und Entscheidungen voranzutreiben.
Mal sehen, was am Ende tatsächlich rauskommt.

Ich bleibe weiter Anhänger der Stadion-im-Stadion-Idee, bevor das Olympiastadion überwiegend nutzlos in der Gegend herumsteht und dem Land nur Kosten verursacht.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:54
von schirmi-berlin
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 18:57



Weitergehende Ausnahmen für einen Wechsel der Platzanlage am Sitz des Vereins oder darüber hinaus sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen aus übergeordnetem Interesse möglich.

Aber gilt das auch wenn Hertha vor Beginn der Spielzeit eine Ausweichspielstätte für festgelegte Spiele beantragt?
Schließt das von dir hervorgehobene eine davon losgelöste, langfristig und unter Einhaltung irgendwelcher Bedingungen Sondergenehmigung/Absprache aus?

"Wechsel der Platzanlage" klingt für mich danach, dass dieser Passus für unerwartete kurzfristige Wechsel oder temporäre, nicht dauerhafte Abweichungen (bspw. wegen Umbaumaßnahmen, andere Auflagen im Europapokal etc) geschaffen ist. Also für Ausnahmesituationen.
Bei Hertha ginge es aber um einen vorab geplanten Vorgang.

Ich weiß nicht mehr, wer nach einem Präzedenzfall gefragt hatte, aber diese Frage finde ich durchaus berechtigt.

Dass die Frage, ob die Nutzung des Olympiastadion bei "Highlightspielen" überhaupt möglich ist weder in den Medien noch von Hertha selbst kommuniziert wird, wundert mich.

Entweder Hertha hat das schon durchgecheckt (wie auch immer) oder Hertha denkt sich mal wieder "na erzählen wir es erstmal und gucken dann, wird schon irgendwie..).
Spielt eigentlich Union gegen Hertha / Bayern / Dortmund im Olympiastadion ?
Oder auch diese Spiele in der alten Försterei bei 22000 Zuschauern ?
Warum muß Hertha bei diesen Spielen ins Olymriastadion ausweichen ?
Nur um etwas mehr Geld einzunehmen ?
Dafür müssen Sie aber Miete fürs Oly bezahlen .
Kommt mit weniger Zuschauer unterm Strich aufs gleiche raus !
Nur das Sie wieder im " fremden " Stadion spielen werden .
Die Stimmung im eigenen Stadion ist bestimmt besser !!
Und Union läßt 1000 Zuschauer vom Auswärtsverein zu.
Das könnte Hertha doch auch so handhaben .

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 19:57
von Ray
pilgrims hat geschrieben:
11.06.2022, 19:45
Kaum ist Gegenbauer weg, kommt in der Stadionfrage Bewegung rein.

Weniger als 50.000 Zuschauer ist natürlich Unsinn. Aber vielleicht der Türöffner, um Gespräche, Pläne und Entscheidungen voranzutreiben.
Mal sehen, was am Ende tatsächlich rauskommt.

Ich bleibe weiter Anhänger der Stadion-im-Stadion-Idee, bevor das Olympiastadion überwiegend nutzlos in der Gegend herumsteht und dem Land nur Kosten verursacht.
Hat RB gemacht, hat keine 2 Jahre gedauert, Kosten 116 Mio und statt 110.000 Zuschauer jetzt noch knapp 50.
Warum nicht? Snd hier alle zu doof zu. Dieses tooooollle Istaf bla bla

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:00
von Link42
schirmi-berlin hat geschrieben:
11.06.2022, 19:54
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38


Aber gilt das auch wenn Hertha vor Beginn der Spielzeit eine Ausweichspielstätte für festgelegte Spiele beantragt?
Schließt das von dir hervorgehobene eine davon losgelöste, langfristig und unter Einhaltung irgendwelcher Bedingungen Sondergenehmigung/Absprache aus?

"Wechsel der Platzanlage" klingt für mich danach, dass dieser Passus für unerwartete kurzfristige Wechsel oder temporäre, nicht dauerhafte Abweichungen (bspw. wegen Umbaumaßnahmen, andere Auflagen im Europapokal etc) geschaffen ist. Also für Ausnahmesituationen.
Bei Hertha ginge es aber um einen vorab geplanten Vorgang.

Ich weiß nicht mehr, wer nach einem Präzedenzfall gefragt hatte, aber diese Frage finde ich durchaus berechtigt.

Dass die Frage, ob die Nutzung des Olympiastadion bei "Highlightspielen" überhaupt möglich ist weder in den Medien noch von Hertha selbst kommuniziert wird, wundert mich.

Entweder Hertha hat das schon durchgecheckt (wie auch immer) oder Hertha denkt sich mal wieder "na erzählen wir es erstmal und gucken dann, wird schon irgendwie..).
Spielt eigentlich Union gegen Hertha / Bayern / Dortmund im Olympiastadion ?
Oder auch diese Spiele in der alten Försterei bei 22000 Zuschauern ?
Warum muß Hertha bei diesen Spielen ins Olymriastadion ausweichen ?
Nur um etwas mehr Geld einzunehmen ?
Dafür müssen Sie aber Miete fürs Oly bezahlen .
Kommt mit weniger Zuschauer unterm Strich aufs gleiche raus !
Nur das Sie wieder im " fremden " Stadion spielen werden .
Die Stimmung im eigenen Stadion ist bestimmt besser !!
Und Union läßt 1000 Zuschauer vom Auswärtsverein zu.
Das könnte Hertha doch auch so handhaben .
Wenn Hertha dafür eine Genehmigung oder was auch immer beantragt, hat das ja nix damit zu tun gegen wen andere Vereine wo spielen. Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun.

Und wie schon mal gesagt, ich finde dieses "Konzept" völlig bescheuert.
Ich habe nur noch nicht verstanden, dass die Vorgaben der DFL ein solches Modell kategorisch und zu 100% ausschließen.

Sind diese 45k Begrenzung eigentlich dem Platzmangel geschuldet oder möchte der Senat das als Obergrenze vorgeben? Gäbe es bei Platzmangel denn wirklich keine Lösungen für dieses Problem an dem Standort?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:12
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
11.06.2022, 19:26
Deine Rechthaberei auf einem Gebiet auf dem Du Dich nicht richtig auskennst ist zum Kotzen. Ende der Durchsage.
Ich würde Dir aus eigenem Interesse raten, die Attitüde, dass Du eine besondere juristische Expertise hättest, sein zu lassen, weil Du Dich damit regelmäßig blamierst. Außer auf dem Gebiet, welches für Deinen Beruf relevant ist, hast Du herzlich wenig Ahnung von juristischen Angelegenheiten. Ich erinnere nur daran, dass Du in der Causa Petry eine unzutreffende Rechtsvorschrift ins Feld geführt hast.

Beherzige also in Zukunft die Weisheit: "Es sind nicht die Dinge, die wir nicht wissen, welche uns in Schwierigkeiten bringen. Es sind die Dinge, die wir zu wissen glauben, die aber nicht so sind."
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 18:57
Weitergehende Ausnahmen für einen Wechsel der Platzanlage am Sitz des Vereins oder darüber hinaus sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen aus übergeordnetem Interesse möglich.
Aber gilt das auch wenn Hertha vor Beginn der Spielzeit eine Ausweichspielstätte für festgelegte Spiele beantragt?
Schließt das von dir hervorgehobene eine davon losgelöste, langfristig und unter Einhaltung irgendwelcher Bedingungen Sondergenehmigung/Absprache aus?
§6 der DFL-Lizenzierungsordnung besagt:
Die DFL GmbH kann von einem Club nach vorheriger Anhörung die Benennung und den Nachweis eines Ausweichstadions verlangen, wenn dies für die ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs aus sicherheitstechnischen, infrastrukturellen, medientechnischen, spieltechnischen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist. Der Club hat in diesem Fall die notwendigen Vorkehrungen in Abstimmung mit den lokalen Behörden zu treffen
Ein Verein kann also nicht von sich aus ein Ausweichstadion beantragen, sondern nur von der DFL dazu aufgefordert werden, ein solches zu benennen.
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38
"Wechsel der Platzanlage" klingt für mich danach, dass dieser Passus für unerwartete kurzfristige Wechsel oder temporäre, nicht dauerhafte Abweichungen (bspw. wegen Umbaumaßnahmen, andere Auflagen im Europapokal etc) geschaffen ist. Also für Ausnahmesituationen.
Bei Hertha ginge es aber um einen vorab geplanten Vorgang.
So sehe ich das auch, wobei Europapokalspiele nicht von der DFL organisiert werden und da deren Regularien nicht maßgeblich sind..
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38
Ich weiß nicht mehr, wer nach einem Präzedenzfall gefragt hatte, aber diese Frage finde ich durchaus berechtigt.
Die Frage ist in der Tat berechtigt. Ich kann mich allerdings an keinen Fall erinnern, in welchem ein Verein bei Highlightspielen in der 1. oder 2. Bundesliga in ein anderes Stadion umgezogen ist.
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 19:38
Dass die Frage, ob die Nutzung des Olympiastadion bei "Highlightspielen" überhaupt möglich ist weder in den Medien noch von Hertha selbst kommuniziert wird, wundert mich.

Entweder Hertha hat das schon durchgecheckt (wie auch immer) oder Hertha denkt sich mal wieder "na erzählen wir es erstmal und gucken dann, wird schon irgendwie..).
Ich denke, dieses Thema wurde genauso kompetent angegangen wie die Sache mit den Mietern in der Sportforumstr.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:29
von Herthahonk
Ray hat geschrieben:
11.06.2022, 19:57
pilgrims hat geschrieben:
11.06.2022, 19:45
Kaum ist Gegenbauer weg, kommt in der Stadionfrage Bewegung rein.

Weniger als 50.000 Zuschauer ist natürlich Unsinn. Aber vielleicht der Türöffner, um Gespräche, Pläne und Entscheidungen voranzutreiben.
Mal sehen, was am Ende tatsächlich rauskommt.

Ich bleibe weiter Anhänger der Stadion-im-Stadion-Idee, bevor das Olympiastadion überwiegend nutzlos in der Gegend herumsteht und dem Land nur Kosten verursacht.
Hat RB gemacht, hat keine 2 Jahre gedauert, Kosten 116 Mio und statt 110.000 Zuschauer jetzt noch knapp 50.
Warum nicht? Snd hier alle zu doof zu. Dieses tooooollle Istaf bla bla
Im Olympiastadion das Spielfeld um 90 grad zu drehen würde die beiden Hauptribünen zu Hintertortribünen machen und für die neuen Haupttribünen könnte man was aus Stahl hinzaubern. Fertig!

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:37
von HerthaFan1972
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 20:00
schirmi-berlin hat geschrieben:
11.06.2022, 19:54


Spielt eigentlich Union gegen Hertha / Bayern / Dortmund im Olympiastadion ?
Oder auch diese Spiele in der alten Försterei bei 22000 Zuschauern ?
Warum muß Hertha bei diesen Spielen ins Olymriastadion ausweichen ?
Nur um etwas mehr Geld einzunehmen ?
Dafür müssen Sie aber Miete fürs Oly bezahlen .
Kommt mit weniger Zuschauer unterm Strich aufs gleiche raus !
Nur das Sie wieder im " fremden " Stadion spielen werden .
Die Stimmung im eigenen Stadion ist bestimmt besser !!
Und Union läßt 1000 Zuschauer vom Auswärtsverein zu.
Das könnte Hertha doch auch so handhaben .
Wenn Hertha dafür eine Genehmigung oder was auch immer beantragt, hat das ja nix damit zu tun gegen wen andere Vereine wo spielen. Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun.

Und wie schon mal gesagt, ich finde dieses "Konzept" völlig bescheuert.
Ich habe nur noch nicht verstanden, dass die Vorgaben der DFL ein solches Modell kategorisch und zu 100% ausschließen.

Sind diese 45k Begrenzung eigentlich dem Platzmangel geschuldet oder möchte der Senat das als Obergrenze vorgeben? Gäbe es bei Platzmangel denn wirklich keine Lösungen für dieses Problem an dem Standort?
Das Problem ist, dass Hertha weder das Geld noch einen Investor an der Hand hat, um Grundstück zu kaufen und Stadion zu bauen. Die sind auf Senatsgelder angewiesen. Miete wird Hertha immer zahlen, weil sie im Endeffekt nicht das Stadion bauen. Die Politik schreibt damit vor was, wer, wo und wann gebaut wird.
Und Hertha beugt sich dem. Die beugen sich so weit, dass die schon im Stehen Schuhe sauber lecken können.

Als Hertha Präsident würde ich das Ganze zu den Akten legen und mich erstmal darum kümmern, dass Hertha guten, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielt. Wenn der Erfolg kommt, hat man auch mehr Chancen einen seriösen Investor zu finden, der privat ein Stadion finanziert.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:45
von Link42
HerthaFan1972 hat geschrieben:
11.06.2022, 20:37
Link42 hat geschrieben:
11.06.2022, 20:00


Wenn Hertha dafür eine Genehmigung oder was auch immer beantragt, hat das ja nix damit zu tun gegen wen andere Vereine wo spielen. Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun.

Und wie schon mal gesagt, ich finde dieses "Konzept" völlig bescheuert.
Ich habe nur noch nicht verstanden, dass die Vorgaben der DFL ein solches Modell kategorisch und zu 100% ausschließen.

Sind diese 45k Begrenzung eigentlich dem Platzmangel geschuldet oder möchte der Senat das als Obergrenze vorgeben? Gäbe es bei Platzmangel denn wirklich keine Lösungen für dieses Problem an dem Standort?
Die Politik schreibt damit vor was, wer, wo und wann gebaut wird.
Ist das deine persönliche Interpretation oder gibt es dafür eine Quelle?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 20:47
von PREUSSE
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 20:12
Mineiro hat geschrieben:
11.06.2022, 19:26
Deine Rechthaberei auf einem Gebiet auf dem Du Dich nicht richtig auskennst ist zum Kotzen. Ende der Durchsage.
Ich würde Dir aus eigenem Interesse raten, die Attitüde, dass Du eine besondere juristische Expertise hättest, sein zu lassen, weil Du Dich damit regelmäßig blamierst. Außer auf dem Gebiet, welches für Deinen Beruf relevant ist, hast Du herzlich wenig Ahnung von juristischen Angelegenheiten. Ich erinnere nur daran, dass Du in der Causa Petry eine unzutreffende Rechtsvorschrift ins Feld geführt hast.

Beherzige also in Zukunft die Weisheit: "Es sind nicht die Dinge, die wir nicht wissen, welche uns in Schwierigkeiten bringen. Es sind die Dinge, die wir zu wissen glauben, die aber nicht so sind."
Könnte von Konfuzius sein oder Sunzi :eeky:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 21:38
von MikeSpring
Herthahonk hat geschrieben:
11.06.2022, 20:29
Ray hat geschrieben:
11.06.2022, 19:57


Hat RB gemacht, hat keine 2 Jahre gedauert, Kosten 116 Mio und statt 110.000 Zuschauer jetzt noch knapp 50.
Warum nicht? Snd hier alle zu doof zu. Dieses tooooollle Istaf bla bla
Im Olympiastadion das Spielfeld um 90 grad zu drehen würde die beiden Hauptribünen zu Hintertortribünen machen und für die neuen Haupttribünen könnte man was aus Stahl hinzaubern. Fertig!
Würde nicht funktionieren. Mindestlänge für internationale Spiele: 100m. Bundesliga: 105m. Wenn Du den Platz im Oly um 90 Grad drehst hast Du nur gut 91m Platz.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 21:42
von Jenner
PREUSSE hat geschrieben:
11.06.2022, 20:47
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 20:12
Beherzige also in Zukunft die Weisheit: "Es sind nicht die Dinge, die wir nicht wissen, welche uns in Schwierigkeiten bringen. Es sind die Dinge, die wir zu wissen glauben, die aber nicht so sind."
Könnte von Konfuzius sein oder Sunzi :eeky:
Der Spruch geht auf einen englischen Philosophen zurück und lautet im Original:

"It ain't the things we don't know, thar get us into trouble.
It is the things we know, thar ain't so."

Populär wurde er in etwas abgewandelter Form (“It ain’t what you don’t know that gets you into trouble. It’s what you know for sure that just ain’t so.“) durch Mark Twain.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 21:51
von Hertha 2.0
Jenner hat geschrieben:
11.06.2022, 18:57
Weitergehende Ausnahmen für einen Wechsel der Platzanlage am Sitz des Vereins oder darüber hinaus sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen aus übergeordnetem Interesse möglich.
Ein übergeordnetes Interesse ist ein Interesse, dass von mehr als einer Partei geteilt wird. Hat nicht mit dem Papst zu tun.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 22:00
von MikeSpring
Ray hat geschrieben:
11.06.2022, 19:57
pilgrims hat geschrieben:
11.06.2022, 19:45
Kaum ist Gegenbauer weg, kommt in der Stadionfrage Bewegung rein.

Weniger als 50.000 Zuschauer ist natürlich Unsinn. Aber vielleicht der Türöffner, um Gespräche, Pläne und Entscheidungen voranzutreiben.
Mal sehen, was am Ende tatsächlich rauskommt.

Ich bleibe weiter Anhänger der Stadion-im-Stadion-Idee, bevor das Olympiastadion überwiegend nutzlos in der Gegend herumsteht und dem Land nur Kosten verursacht.
Hat RB gemacht, hat keine 2 Jahre gedauert, Kosten 116 Mio und statt 110.000 Zuschauer jetzt noch knapp 50.
Warum nicht? Snd hier alle zu doof zu. Dieses tooooollle Istaf bla bla
Das ist wieder mal die typische Ray-Denke. Es gibt auch Leichtathletikfans. Und eben auch ISTAF-Fans. Leichtathtletik ist der viel ältere Sport und auch die Leichtathletik und deren Fans haben Rechte. Es gibt kaum noch Leichtathletikstadien, das ist durchaus auch ein Problem. Sollte aber keines von Hertha sein.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 22:05
von Herthahonk
MikeSpring hat geschrieben:
11.06.2022, 21:38
Herthahonk hat geschrieben:
11.06.2022, 20:29


Im Olympiastadion das Spielfeld um 90 grad zu drehen würde die beiden Hauptribünen zu Hintertortribünen machen und für die neuen Haupttribünen könnte man was aus Stahl hinzaubern. Fertig!
Würde nicht funktionieren. Mindestlänge für internationale Spiele: 100m. Bundesliga: 105m. Wenn Du den Platz im Oly um 90 Grad drehst hast Du nur gut 91m Platz.
91 meter bis zur ersten Sitzreihe oder bis zum Wassergraben?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 22:10
von MikeSpring
Herthahonk hat geschrieben:
11.06.2022, 22:05
MikeSpring hat geschrieben:
11.06.2022, 21:38

Würde nicht funktionieren. Mindestlänge für internationale Spiele: 100m. Bundesliga: 105m. Wenn Du den Platz im Oly um 90 Grad drehst hast Du nur gut 91m Platz.
91 meter bis zur ersten Sitzreihe oder bis zum Wassergraben?
Berechtigte Nachfrage. Habe es eben nochmal bei google earth gecheckt, ist eine schlechte Auflösung, daher schwer zu messen. es sind tatächlich von Reportergraben bis zur obersten Stufe beim EInlauf 105 m. Man hätte also keinen Platz mehr für die Tore und gar keinen Hintertorbereich.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 22:16
von pilgrims
MikeSpring hat geschrieben:
11.06.2022, 22:00
Das ist wieder mal die typische Ray-Denke. Es gibt auch Leichtathletikfans. Und eben auch ISTAF-Fans. Leichtathtletik ist der viel ältere Sport und auch die Leichtathletik und deren Fans haben Rechte. Es gibt kaum noch Leichtathletikstadien, das ist durchaus auch ein Problem. Sollte aber keines von Hertha sein.
Da kommt die unentschlossene Sportpolitik zum Tragen.

Zwei Ideen:
In Berlin gibt es mehrere kleine Stadien, wovon man eines für reine Leichtathletik-Events ausbauen könnte mit einer Zuschauerzahl von vielleicht bis zu 30.000 Zuschauern.
Alternativ könnte man das umgebaute Olympiastadion für die eine Leichtathletik-Veranstaltung (ISTAF), einer WM oder EM eher umrüsten auf Leichtathletik.

Die Zeit der Leichtathletik ist im Grunde vorbei. Daumensportarten beschäftigen hauptsächlich die jüngeren Generationen. Fußball bringt mehr Geld ein, als Leichtathletik.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 11.06.2022, 22:22
von pilgrims
MikeSpring hat geschrieben:
11.06.2022, 22:10
Herthahonk hat geschrieben:
11.06.2022, 22:05


91 meter bis zur ersten Sitzreihe oder bis zum Wassergraben?
Berechtigte Nachfrage. Habe es eben nochmal bei google earth gecheckt, ist eine schlechte Auflösung, daher schwer zu messen. es sind tatächlich von Reportergraben bis zur obersten Stufe beim EInlauf 105 m. Man hätte also keinen Platz mehr für die Tore und gar keinen Hintertorbereich.
Warum wäre ein Drehen des Spielfeldes erforderlich?