Seite 124 von 162
Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 13:56
von MikeSpring
Nettelbeck hat geschrieben: ↑08.04.2022, 18:08
wie oft denn noch? es GEHT nicht, in der bundesliga "für top-spiele" einfach mal so das stadion zu wechseln!
Ich habe nur aufgegriffen, was der Senat vorgeschlagen hat. Ich habe nie behauptet, dass das geht. Wenn Du meinen Beitrag noch mal liest wirst Du feststellen, dass meine These ist, dass der Senat so denken könnte, wenn Union die Europacup-Spiele im Oly spielt, Viktoria die Heimspiele, Hertha und Viktoria einige Pokalspiele, Hertha ggf. Europacupspiele UND 3-5 Topspiele der Bundesliga, dazu Pokalfinale, Länderspiele, Istaf usw., dann ist das Oly auch ohne Hertha als Ankermieter bezahlbar, also geben wir Ihnen halt Ihr Stadion, denn bisher behaupte ich stellt sich der Senat ja vor allem deswegen quer, weil dann das Oly nur noch Kosten würde. Wenn das also so kompensiert werden könnte, sieht der Senat es anders. Soweit meine Theorie. Wenn jetzt das halbwegs realisierbar ist, Union und Viktoria auch mitspielen und Hertha zumindest was Europacup- und DFB-Pokalspiele angeht mitspielt dann kann ich mir schwer vorstellen, dass die 3-5 Spiele weniger den Senat dann zu einer Absage bringen würden.
Drago1892 hat geschrieben: ↑08.04.2022, 20:04
Landesdenkmalamt zeigt sich bei neuen Hertha-Stadionplänen skeptisch[/b]
Ja, das könnte zum Problem werden. Die Deutschlandhalle konnte ja deswegen auch nicht abgerissen werden. Äh, Moment....
HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑08.04.2022, 22:15
45000 für den BCC. Lachhaft. Selbst 55000 ist lachhaft. Eine Kapazität eines Provinzstadions in einer Million-Hauptstadt.
Für die, die Sorge haben, dass Hertha keine Zuschauer kriegt, um ein neues Stadion zu füllen: wie wär es denn mal, wenn Hertha ein paar Jahre guten Fußball und um Europa spielt. Dann kriegt man auch ein Olympiastadion voll - oder halt ein neues, größeres Stadion.
Sehe ich genauso. 55K finde ich schon zuwenig, darunter darf man keinesfalls gehen.
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.04.2022, 23:49
Denn analysiert man ein wenig die wirklichen Hertha-Zuschauer über die letzten 20-25 Jahre, vor allem bei voller Oly-Auslastung, dann war doch stets festzustellen: Genau bei voller Auslastung hatten wir doch grad gegen Bayern und BVB gefühlt halbe Auswärtsspiele bzw. 1/3 der Zuschauer waren keine Hertha-Zuschauer. Als wir gegen den HSV über 60.000 im Oly hatten waren auch ca. 15.000 aus Hamburg da (meiner Einschätzung nach).
Ging es uns denn nicht auch besonders darum endlich wirkliche Heimspiele in einem reinen Fußballstadion zu haben?
Es wäre unser eigenes Stadion, in blauweiß!
Und für Spiele gegen Bayern, BVB oder Union dann ins Oly? Auf den wirklichen Heimvorteil verzichten?
Erst mal: Welcome back!
Die Beobachtung ist richtig. Aber die Rückschlüsse auch ? Soweit ich weiß, müssen auch oft einige Herthafans bei solchen Spielen draussen bleiben.
Das Problem sehe ich eher darin, dass jedes Mitglied bzw. jeder DK-Inhaber noch 3 (4?) zusätzliche Karten kaufen darf. Ich fürchte, einige Herthafans nehmen ihre Kinder mit, die womöglich Bayernfans sind, auch der eine oder andere Freund oder Kollege von Herthanern wird so auch zu einer Karte kommen, aber nicht für Hertha sein. ICH habe noch nie jemandem Karten besorgt, von denen ich weiß, dass sie keine Herthafans oder sogar Gegnerfans sind, ernte auch meistens Verstädnis, aber es gibt solche, die bringen dann ihren Bayernkumpel oder neutrale Fans mit und schwupps verschenken wir den Heimvorteil.
Meine Forderung: Pro Person maximal 2 Karten an der Tageskasse, bzw. für DK-Inhaber maximal noch eine dazu - bei solchen Topspielen.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 14:43
von Drago1892
Bevor man darüber weiterplant und redet kann man erstmal die Liga fragen, gibts dafür keine Sondergenehmigung kann man es eh vergessen und dann kommen eben alle mit Extrawürsten.
Der Senat wird von dieser Forderung kaum absehen, denn die hat er seit Beginn.
Letzen Endes ist es aber wohl egal, denn auch die Topspiele repräsentieren einfach nur die Summ X an Geld und nur darum gehts doch letztlich, die könnte man auch so überweisen.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 15:22
von elmex
Nettelbeck hat geschrieben: ↑08.04.2022, 18:08
wie oft denn noch? es GEHT nicht, in der bundesliga "für top-spiele" einfach mal so das stadion zu wechseln! das wird nie genehmigungsfähig werden, das ist nur ein feuchter traum von einigen uninformierten fans.
Es ist der feuchte Traum von uninformierten Politikern! Insgesamt ist das alles nur Hinhaltetaktik.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 15:24
von Funkturm
Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 20:32
von Nettelbeck
für die 2.liga reicht ein 45k-stadion, für die dritte liga wäre das allerdings schon fast überdimensioniert

Re: Stadionneubau
Verfasst: 09.04.2022, 20:39
von MikeSpring
Ich finde immer noch die Idee am Dreieck Funkturm, wo eh alles umgebaut wird eine gute Idee. Nichts mit Denkmalschutz oder Lärmschutz. Und wenn man einen Tunnel von Westkreuz dorthin baut und vom ICC das Parkhaus nutzt - ggf. im ICC einen großen Fanshop baut fände ich das keinen so schlechten Standort.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 10:31
von PREUSSE
MikeSpring hat geschrieben: ↑09.04.2022, 20:39
Ich finde immer noch die Idee am Dreieck Funkturm, wo eh alles umgebaut wird eine gute Idee. Nichts mit Denkmalschutz oder Lärmschutz. Und wenn man einen Tunnel von Westkreuz dorthin baut und vom ICC das Parkhaus nutzt - ggf. im ICC einen großen Fanshop baut fände ich das keinen so schlechten Standort.
...und ich fand den ehemaligen Flughafen Tempelhof prädestiniert

Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 13:57
von Nettelbeck
tempelhof fände ich auch optimal - aber die politische großwetterlage wird auf dauer in berlin kein neues stadion für hertha zulassen, damit müssen wir uns abfinden und noch wichtiger: die hertha-verantwortlichen müssen erkennen, dass sie hier ein totes pferd reiten - entweder ein stadion für hertha am stadtrand oder keines, so siehts doch aus schon seit jahren und es wird sich auch nichts ändern, trotz irgendwelcher angeblich herthafreundlichen bemerkungen von einzelpersonen die aber nix zu entscheiden haben oder ihre meinung wie ein fähnchen im wind wechseln wenn es opportun ist.
ich würde sogar geld wetten, dass hertha auch im nächsten jahrzehnt noch im oly spielt (aber nur unter der voraussetzung dass wir in der 1. oder 2. liga spielen....was ja momentan gar nicht so sicher in der vorhersage ist)
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 15:17
von MikeSpring
PREUSSE hat geschrieben: ↑10.04.2022, 10:31
MikeSpring hat geschrieben: ↑09.04.2022, 20:39
Ich finde immer noch die Idee am Dreieck Funkturm, wo eh alles umgebaut wird eine gute Idee. Nichts mit Denkmalschutz oder Lärmschutz. Und wenn man einen Tunnel von Westkreuz dorthin baut und vom ICC das Parkhaus nutzt - ggf. im ICC einen großen Fanshop baut fände ich das keinen so schlechten Standort.
...und ich fand den ehemaligen Flughafen Tempelhof prädestiniert
Aber der darf ja ca. 3.000 Jahre nicht bebaut werden.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 15:29
von Amadores
Da wird wieder um den heißen Brei herumgelabert und passieren wird nichts. 45 000 Zuschauer wollen sie ja nur, damit bei großen Spielen wir wieder in das Olympiastadion gehen. 60 000 ist mein Wunsch und unter dem wäre Blödsinn. Aber da wird sich eh nichts bewegen...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 15:36
von ButzBSC
Amadores hat geschrieben: ↑10.04.2022, 15:29
Da wird wieder um den heißen Brei herumgelabert und passieren wird nichts. 45 000 Zuschauer wollen sie ja nur, damit bei großen Spielen wir wieder in das Olympiastadion gehen. 60 000 ist mein Wunsch und unter dem wäre Blödsinn. Aber da wird sich eh nichts bewegen...
Das würde ich als Fan als sehr schlimm empfinden, gegen die Bayern gehts dann ins Oly...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 18:05
von Nettelbeck
ButzBSC hat geschrieben: ↑10.04.2022, 15:36
Amadores hat geschrieben: ↑10.04.2022, 15:29
Da wird wieder um den heißen Brei herumgelabert und passieren wird nichts. 45 000 Zuschauer wollen sie ja nur, damit bei großen Spielen wir wieder in das Olympiastadion gehen. 60 000 ist mein Wunsch und unter dem wäre Blödsinn. Aber da wird sich eh nichts bewegen...
Das würde ich als Fan als sehr schlimm empfinden, gegen die Bayern gehts dann ins Oly...
auch an euch beide: zum x-ten mal....es wird keinen genehmigungsfähigen sonderwunsch geben, einige bundesliga "topspiele" im oly, aber die anderen im kleineren stadion auszutragen! das sind phantastereien von uninformierten, solchen vorstellungen fehlt jede grundlage der spielrechtsordnung der bundesliga. das ist kein wünsch-dir-was, die spielstätte kann nur höchstens aus technischen gründen (z.b. stadionumbau, -neubau) o.ä. zeitweise gewechselt werden. es gibt keinen präzendenzfall für "ich will mal das eine oder andere spiel woanders austragen" und es wird aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht genehmigt werden - hertha hat eh keinen guten ruf oder gutes standing bei der liga, kannste vergessen!
auch ist zu erwarten, dass im "neuen" stadion dann einige exlusiv-sponsoren dabei sein werden (anders ist das vorhaben ja auch kaum zu finanzieren) und diese sollen dann ausgerechnet für die top-spiele zusehen wie diese im alten oly ausgetragen werden? das wird doch keiner dieser sponsoren mitmachen wenn sie bei klarem verstand sind. auch fanmäßig brauch ich keine 25k bayerndödels oder dergleichen im oly, sollen die halt ihre 10% karten (4500 plätze) im 45k stadion bekommen und fertisch, noch einen top-spiel-sonderpreis obendrauf für eh schon höhere eintrittspreise und die einnahmen sind vermutlich ähnlich hoch.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 18:19
von VFL-Siggi
Nettelbeck hat geschrieben: ↑10.04.2022, 18:05
auch an euch beide: zum x-ten mal....es wird keinen genehmigungsfähigen sonderwunsch geben, einige bundesliga "topspiele" im oly, aber die anderen im kleineren stadion auszutragen! das sind phantastereien von uninformierten, solchen vorstellungen fehlt jede grundlage der spielrechtsordnung der bundesliga.
Richtig.
"Benennung Ausweichstadion für Spiele mit erhöhtem Zuschaueraufkommen bzw. Risikospiele" gilt nur für die 3. Liga.
Andersrum gehts aber schon:
Die DFL GmbH kann von einem Club nach vorheriger Anhörung die Benennung und den Nachweis eines Ausweichstadions verlangen, wenn dies für die ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs aus sicherheitstechnischen, infrastrukturellen, medientechnischen, spieltechnischen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist.
Dürfte schwer sein, wenn Hertha sagen würde "Wir schaffen das nicht gegen die Bayern", da andere in noch kleineren Stadien spielen ;-).
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 18:28
von ButzBSC
Dann bin ich ja beruhigt. Das wusste ich ehrlich gesagt nicht.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 20:41
von Nettelbeck
sage ich doch die ganze zeit: es sind technische gründe, darunter fällt auch sicherheitstechnischer grund, das stadion muss eben in allen technischen voraussetzungen den regularien nach den spielbetrieb ermöglichen - und das "neue" stadion wird das mit sicherheit so erfüllen, denn sonst würde es überhaupt nicht betrieb gehen bzw. für bundesligaspiele qualifiziert werden. aus rein wirtschaftlichen gründen auszuweichen ist nicht möglich weil nicht vorgesehen in den statuten der liga.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 20:48
von MS Herthaner
Selten so ein Vorschlag gehört das Hertha im Olympiastadion spielen soll wenn Topgegner kommen.
Wofür würde dann ein neues Stadion gebraucht.
Welcher Sponsor unterstützt das?
Und warum nicht in ein 50 000 Stadion wo es dann eben nur 5000 Ronnys und Kevin ins Stadion schaffen um ihre Bayern oder Dortmunder zu sehen.
Das neue Stadion soll die Heimat von Hertha werden
Topzuschläge drauf und fertig ist das Ding.
Passiert überall woanders auch.
Und was mit dem Olympiastadion passiert nachdem Hertha als langjähriger Mieter gekündigt hat, sollte uns egal sein.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 10.04.2022, 21:23
von MikeSpring
Ich bin auch nicht dafür, für einzelne Ligaspiele ins Oly zu wechseln. Alleine, was macht man mit den DK-Inhabern ? Wie rechne ich "Herthastadion, Block E, Reihe 5, Platz 13" in einen entsprechenden Platz im Oly um ? Aber gut, dass das schon regeltechnisch nicht geht.
Für den (derzeit völlig unrealistisch erscheinenden) Fall einer Europacupteilnahme könnte ich mir das schon vorstellen.
Spiele in der Europaleague: im eigenen Stadion, bis einschließlich Achtelfinale. Ab Viertelfinale Olympiastadion.
Spiele in der Conferenceleague: im eigenen Stadion bis einschließlich Viertelfinale. Halbfinale im Olympiastadion.
Spiele in der Championsleague: Alle Heimspiele im Olympiastadion.
DFB-Pokalheimspiele: Gegen Zweitligisten im eigenen Stadion, (es sei denn, wir sind selber Zweitligist) gegen Bundesligisten im Olympiastadion, ab Viertelfinale immer im Olympiastadion, gegen Dritte Liga und darunter wäre eh auswärts. Wenn wir selber Amateur wären dann natürlich alle Spiele gegen gleichklassige oder höherklassige Teams im Olympiastadion.
Wenn dann zusätzlich Viktoria im Falle dass sie Dritte, zweite oder erste Liga spielen die Heimspiele dort austrägt und Union seine Europacupspiele dort austrägt, dazu das Pokalfinale, DFB-Länderspiele, ISTAF und Konzerte dort stattfinden, kann der Senat zumindest nicht mehr mit leer stehendem Stadion argumentieren.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.04.2022, 00:17
von PREUSSE
Amadores hat geschrieben: ↑10.04.2022, 15:29
Da wird wieder um den heißen Brei herumgelabert und passieren wird nichts. 45 000 Zuschauer wollen sie ja nur, damit bei großen Spielen wir wieder in das Olympiastadion gehen. 60 000 ist mein Wunsch und unter dem wäre Blödsinn. Aber da wird sich eh nichts bewegen...
Vor allem muss sicher gestellt werden, dass bei Bedarf die Kapazität anlog zu München und Dortmund erhöht werden kann - bautechnisch

Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.04.2022, 20:14
von Nettelbeck
PREUSSE hat geschrieben: ↑11.04.2022, 00:17
Vor allem muss sicher gestellt werden, dass bei Bedarf die Kapazität anlog zu München und Dortmund erhöht werden kann - bautechnisch
frankfurt erweitert jetzt von 50k auf 60k, 11k stehplätze sollen mehr geschaffen werden (wie das im detail aussieht weiß ich auch nicht, die meldung kam aber in den medien gerade dieser tage)
hier hab ich gefunden:
https://profis.eintracht.de/news/hellma ... sbau-60360
logenring in der kurve fällt weg, sitzplätze oberrang kurve in stehplätze umgewandelt, macht insg. 11k plätze mehr, auf 61k - bei internationalen spielen rückbau/umbau auf 53k sitzplätze - offenbar möchte man für die ligaspiele mehr ronnys und kevins im stadion haben

Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.04.2022, 20:23
von Bierchen
Welche Zweitligisten haben eigentlich Stadionneubauten durchgeführt

Jenner

Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.04.2022, 00:34
von Nettelbeck
Bierchen hat geschrieben: ↑11.04.2022, 20:23
Welche Zweitligisten haben eigentlich Stadionneubauten durchgeführt

Jenner
Karlsruhe baut gerade neu, d.h. die spielen schon im neuen Stadion das noch teilweise fertig gebaut wird - Gegentribüne und eine Tortribüne sind bereits für Publikum freigegeben, zweite Tortribüne fast fertig, Haupttribüne dauert aber noch eine Weile weil sich da einiges verzögert, zum Leidwesen des KSC. Der alte "Wildpark" wurde komplett abgerissen, es ist also ein echter Neubau, an gleicher Stelle wie das alte Stadion. Kann ich aus Erfahrung sagen, weil ich dort schon live dabei war diese Saison.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.04.2022, 01:04
von Jenner
Das Stadion in Darmstadt wird quasi auch neu gebaut, gehört aber wie das in Karlsruhe der Stadt. Ich glaube Bierchen meinte eher Zweitligisten, die ein eigenes Stadion bauen.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.04.2022, 08:04
von Drago1892
Wieso überraschen eigentlich diese Topspiel Forderungen schon wieder einige?
Das ist ein Punkt den der Senat von Anfang an gefordert hat und auch beim Stadion an der Rominter
Die kommen auch garantiert wieder mit einer fertigstellungs- und Rückbaugarantie um die Ecke, sollte man sich tatsächlich auf diesen Käse einlassen.
Ein Hertha-Stadion ohne Auflagen auf Berliner Grund, wird es somit ziemlich sicher nicht geben, solange das Oly steht.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.04.2022, 09:41
von Bierchen
Jenner hat geschrieben: ↑12.04.2022, 01:04
Das Stadion in Darmstadt wird quasi auch neu gebaut, gehört aber wie das in Karlsruhe der Stadt. Ich glaube Bierchen meinte eher Zweitligisten, die ein
eigenes Stadion bauen.
Genau, das meinte ich

Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.04.2022, 14:13
von Opa
Drago1892 hat geschrieben: ↑12.04.2022, 08:04
Die kommen auch garantiert wieder mit einer fertigstellungs- und Rückbaugarantie um die Ecke
Warum sollte man bei einem Vertragspartner, der beim letzten und vorletzten Stadionprojekt vom Senat gerettet werden musste, eigentlich darauf verzichten? Hertha ist mehr als diese zwei mal durch Steuergelder gerettet worden, da ist es das mindeste, dass man eine Fertigstellungsgarantie einfordert. Aber das ist eine rein akademische Diskussion, denn unter diesen Umständen wird sich wohl kaum einer finden, der bereit ist, das Projekt zu finanzieren. Hertha wird auch 2032 seinen 140. Geburtstag nicht im eigenen Stadion feiern.