Re: Stadionneubau
Verfasst: 08.04.2022, 08:58
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
hmm warst du mal da?
würde ja auch dahingehend Sinn ergeben, dass dann alle internationalen Spiele auch im Oly wären.Daher hat geschrieben: ↑08.04.2022, 09:09Ja, ich war mal da, aber ehrlich gesagt hab ich nicht vor Augen, wie viel Platz da wirklich ist. So aus dem Stegreif würde ich sagen, dass da eher wenig Platz ist und es kaum Spielraum gibt. Aber so wie die Fan-Initiative gestern schrieb, soll es viele Stehplätze geben.
Wenn man die Katakomben und Lager unter die Erde setzt und das Stadion tieferlegt spart man eine Menge Platz.
Ich denke eine neue moderne reine Fussball Arena lockt einige mehr hintern Ofen weg als das halbleere Olympiastadion.45.000 ist vermutlich nicht mal regulär vollzukriegen, wenn z.B. Bundesligaalltagsgegner wie Hoffenheim, Augsburg oder Mainz kommen. Da kommen heute unter regulären Bedingungen zwischen 20-30.000 Zuschauer.
Die Frage nach der Aufstockung wurde der Initiative auf deren Facebook-Seite gestellt und die haben sie mit „ja“ beantwortet.MS Herthaner hat geschrieben: ↑08.04.2022, 11:13Aber unabhängig davon sehe ich kein Sinn in den Vorschlägen das Hertha nur klein bauen darf ohne Möglichkeit aufzustocken und nebenbei 3-4 mal im Olympiastadion zu spielen hat.
Sehe ich auch so. Selbst die Bayern haben ja vor Eröffnung der Allianz Arena nicht selten im halbvollen Münchener Olympiastadion gespielt. Ein reines Fussballstadion ohne Laufbahn ist halt doch nochmal was anderes.Ich denke eine neue moderne reine Fussball Arena lockt einige mehr hintern Ofen weg als das halbleere Olympiastadion.
Und wenn dann auch noch Fussball gespielt wird sind 45 000 keine Utopie.
Die Frage ist dann aber, was der Senat mit der gemeinsamen Betreibergesellschaft sonst erreichen will?Mineiro hat geschrieben: ↑08.04.2022, 12:25Was Du schreibst bekräftigt doch im Grunde nur, dass die Planungen für 55.000 für Hertha eine Nummer zu groß sind und man durch die Ausweichmöglichkeit Olympiastadion eben für die alltäglichen Spiele nicht so groß planen muss.
Eine Verknappung der Tickets dürfte dazu beitragen, dass eben mehr Tickets verkauft werden und die Baukosten könnten so niedriger sein als für eine größere Arena.
Der Senat würde Hertha das Grundstück und die Anbindung stellen und Hertha die Baukosten tragen. Raum für eine Miete die über eine Erbpacht hinausgeht besteht da m.E. nicht. Lediglich für die 2-3 Spiele pro Saison die man im Olympiastation austrägt würden die Kosten analog zum Modell von Union im Europapokal für Hertha zusätzlich anfallen, was aber durch die höheren Ticketeinnahmen zumindest teilweise zu refinanzieren ist.
Aktuell ist doch gar nicht klar, woher diese Idee der gemeinsamen Betreibergesellschaft kommt. Einige Politiker haben auf die Gedankenspiele ja durchaus auch skeptisch reagiert, von daher wäre ich vorsichtig, hier schon Hintergedanken zu unterstellen.Drago1892 hat geschrieben: ↑08.04.2022, 13:45Die Frage ist dann aber, was der Senat mit der gemeinsamen Betreibergesellschaft sonst erreichen will?Mineiro hat geschrieben: ↑08.04.2022, 12:25Was Du schreibst bekräftigt doch im Grunde nur, dass die Planungen für 55.000 für Hertha eine Nummer zu groß sind und man durch die Ausweichmöglichkeit Olympiastadion eben für die alltäglichen Spiele nicht so groß planen muss.
Eine Verknappung der Tickets dürfte dazu beitragen, dass eben mehr Tickets verkauft werden und die Baukosten könnten so niedriger sein als für eine größere Arena.
Der Senat würde Hertha das Grundstück und die Anbindung stellen und Hertha die Baukosten tragen. Raum für eine Miete die über eine Erbpacht hinausgeht besteht da m.E. nicht. Lediglich für die 2-3 Spiele pro Saison die man im Olympiastation austrägt würden die Kosten analog zum Modell von Union im Europapokal für Hertha zusätzlich anfallen, was aber durch die höheren Ticketeinnahmen zumindest teilweise zu refinanzieren ist.
Ich glaube kaum, dass die sich mit 3 Topspielmieten als Ersatz zufrieden geben werden, denn denen geht und ging es in erster Linie immer um die Verluste des Olys, selbst wenn wir hätten an der Rominter bauen dürfen...wir erinnern uns auch da gab es noch schwere zu klärende Differenzen, ganz jenseits des Baugrundstücks und genau die kommen jetzt halt wieder ins Spiel.
Da müssen ja auch konkrete finanzielle Zahlen genannt werden, falls z.B. keine Spiele im Oly stattfinden, denn man kann z.B. auch vor 45.000 Zuschauern ausverkaufte Topsspiele zu höheren Eintrittspreisen haben und so dann das Oly quasi "umschiffen".
Es gilt dieses Angebot ganz genau zu überprüfen und den bestmöglichen Deal für Hertha BSC auszuloten, ansonsten sieht das erstmal für mich wie eine absolute Wundertüte zu Gunsten des Senats aus, denn der wollte uns schon immer die fehlenden Einnahmen des Olys streitig machen, sei es nun durch die "Topspielklausel, das DFB-Pokal-Spiel, die Eventverbote im Neuen Stadion und die Finanzierungsgarantie"...das alles stand nämlich auch bei der Rominter im Raum, selbst wenn man das Grundstück bekommen hätte.
Im Prinzip kommt der Senat jetzt mit exakt demselben um die Ecke, mit geringerer Kapazität und auch schlechterer Lage.
Mal abwarten ob da am Ende tatsächlich etwas konstruktives passiert...ich bin da eher bei Opa, dass man mit dem Ding wohl auch eher ab 2031 noch im Oly spielt.
wie oft denn noch? es GEHT nicht, in der bundesliga "für top-spiele" einfach mal so das stadion zu wechseln! das wird nie genehmigungsfähig werden, das ist nur ein feuchter traum von einigen uninformierten fans.MikeSpring hat geschrieben: ↑08.04.2022, 17:00...3 -5 Topspiele von Hertha, ... Evt. noch das eine oder andere Pokalspiel von Hertha ...
wie oft noch? es wird kein "umziehen ins oly (nur) für die kassenschlager" geben können! ob du oder bobic oder ihr beide dieser meinung seid, sie ist und bleibt falsch, das ist nicht realisierbar innerhalb des wettberbs bundesliga (nicht mit diesem argument, nicht innerhalb einer saison)HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑08.04.2022, 22:15...Und wenn ich mir den Idioten Bobic anhöre „wenigstens erstmal ein Stadion“ kommt mir das große Kotzen. Und dann umziehen ins Olympiastadion für Kassenschlager? Geiler Heimvorteil....