Seite 122 von 162

Re: Stadionneubau

Verfasst: 06.04.2022, 00:24
von Funkturm

Ach, wir arbeiten doch daran, dass es nicht mehr mit uns genutzt werden muss und steigen einfach ab.
Spielen nächstes Jahr dann noch im Oly und in der darauf folgenden Saison, wenn der Abstieg in die 3. Liga dann ansteht, können wir ja nochmal vorstellig werden und fragen, wo wir überhaupt noch kicken dürfen in dieser schönen Kackstadt.
Und nach uns darf dann Union mit seinen Europapokalspielen die Schüssel weiter finanzieren.

Solange wird es ein Weiteres Bla, Bla, Bla und geht nicht, kann nicht, darf nicht werden. Kein Senat in Berlin wird helfen einen Ort für ein Stadion von Hertha BSC zu ermöglichen, gerade auch vor dem Hintergrund der derzeitigen Selbstdemontage.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 06.04.2022, 10:18
von schirmi-berlin
Hertha war vor 50 Jahren nicht Liquide , Sie mußten die Plumpe verkaufen.
Seither hat sich finanziell nicht viel getan !!
Sie stehen also da wo Sie anfang der 70er Jahre standen .
Das ist für den Verein ein Armutszeugnis .
Oder das Zeichen für guten Umgang mit Ihren Finanzen. :grin:
Wofür braucht der Verein ein eigenes Stadion ?
Ohne Geld !!
So viele Windhorsts gibt es nicht - vor allem nicht die Hertha finanziell helfen !!
Also bleibt nur weiterhin das Olympiastadion.
Später reicht vielleicht das Poststadion !!

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 15:57
von topscorrer63
Funkturm hat geschrieben:
06.04.2022, 00:24

Ach, wir arbeiten doch daran, dass es nicht mehr mit uns genutzt werden muss und steigen einfach ab.
Spielen nächstes Jahr dann noch im Oly und in der darauf folgenden Saison, wenn der Abstieg in die 3. Liga dann ansteht, können wir ja nochmal vorstellig werden und fragen, wo wir überhaupt noch kicken dürfen in dieser schönen Kackstadt.
Und nach uns darf dann Union mit seinen Europapokalspielen die Schüssel weiter finanzieren.

Solange wird es ein Weiteres Bla, Bla, Bla und geht nicht, kann nicht, darf nicht werden. Kein Senat in Berlin wird helfen einen Ort für ein Stadion von Hertha BSC zu ermöglichen, gerade auch vor dem Hintergrund der derzeitigen Selbstdemontage.
Wenn Hertha BSC eines Tages Konkurs anmelden muss, dann hat sich die Angelegenheit sowieso erledigt. Danach muss der Bezirk Charlottenburg eh zusehen wie sie das Olympiagelände bewirtschaften - da bin ich heute schon gespannt drauf, falls ich das noch erlebe.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 16:24
von Jenner
Dem Bezirk ist das egal, weil die Betreibergesellschaft des Oly dem Land Berlin gehört.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 19:52
von schirmi-berlin
Doch eigenes Stadion - und das ohne Geld !!
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 19:59
von Daher
Und hier das Statement der Initiative „Blauweissesstadion“.

https://www.blauweissesstadion.berlin/ ... oeYKJrgzng

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:03
von Black Magic
Spranger fordert Verlängerung der Spielzeit im Olympiastadion

Sie rief den Verein auf, "seine Hausaufgaben zu machen". Dazu gehöre eine Anpassung der Stadionpläne, vor allem bei der Größe. "Und ich erwarte natürlich, dass Hertha eine Verlängerung der Spielzeit im Olympiastadion macht, bis 2030." Das sei eine "Mindestvoraussetzung", so Spranger.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022 ... ifeld.html

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:10
von nordostberliner
Leider soll am neuen Standort nur ein Stadion mit einer Kapazität von maximal 45.000 Zuschauern möglich sein. Meiner Meinung nach deutlich zu wenig für Hertha als Hauptstadtclub, das neue Stadion sollte schon mindestens 55.000 Plätze haben.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:13
von Daher
nordostberliner hat geschrieben:
07.04.2022, 20:10
Leider soll am neuen Standort nur ein Stadion mit einer Kapazität von maximal 45.000 Zuschauern möglich sein. Meiner Meinung nach deutlich zu wenig für Hertha als Hauptstadtclub, das neue Stadion sollte schon mindestens 55.000 Plätze haben.
Für die Spiele gegen Bayern oder Dortmund soll man dann bestimmt ins Olympiastadion ausweichen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:19
von Berlina
Eine gemeinsame Betreibergesellschaft für Olympiastadion und der neuen Arena? Große Spiele im Olympiastadion? Rechnet sich dann eine neue Arena überhaupt?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:19
von reichireich
Daher hat geschrieben:
07.04.2022, 20:13
nordostberliner hat geschrieben:
07.04.2022, 20:10
Leider soll am neuen Standort nur ein Stadion mit einer Kapazität von maximal 45.000 Zuschauern möglich sein. Meiner Meinung nach deutlich zu wenig für Hertha als Hauptstadtclub, das neue Stadion sollte schon mindestens 55.000 Plätze haben.
Für die Spiele gegen Bayern oder Dortmund soll man dann bestimmt ins Olympiastadion ausweichen.
Dieses mögliche Ausweichen würde mir auch nicht gefallen, gerade für solche Spiele wäre ein reines Fussballstadion besser, nah dran, damit man als Fan auch gehört wird auf dem Platz.

Aber wer weiß, was bis dahin passiert. Die nächsten Spiele entscheiden, ob man diese Planung überhaupt vorantreiben sollte :roll:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:23
von topscorrer63
Jenner hat geschrieben:
07.04.2022, 16:24
Dem Bezirk ist das egal, weil die Betreibergesellschaft des Oly dem Land Berlin gehört.
Ja gut, dann müssen die halt zusehen wie sie das Gelände auf Dauer finanzieren, bzw. instand halten. :sorry:

Ich weiß auch gar nicht warum Hertha nun unbedingt dort bleiben will? Ja verkehrstechnisch natürlich alles da und gut angeschlossen, aber Tegel wäre ja auch eine Möglichkeit.

Naja, ich werde ein reines Fußballstadion wohl leider nicht mehr genießen dürfen - hier müsste vorher wohl ein Wunder passieren. :roll:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:32
von topscorrer63
nordostberliner hat geschrieben:
07.04.2022, 20:10
Leider soll am neuen Standort nur ein Stadion mit einer Kapazität von maximal 45.000 Zuschauern möglich sein. Meiner Meinung nach deutlich zu wenig für Hertha als Hauptstadtclub, das neue Stadion sollte schon mindestens 55.000 Plätze haben.
Sehe ich genauso, ich bin der Meinung das sogar 60.000 Plätze besser wären, denn ein reines Fußballstadion zieht doch von Haus aus mehr Zuschauer. Und wenn Hertha mit dem 12 Mann im Rücken dann auch noch gut spielt, dann ist die Kiste eh ständig rappelvoll. Hier würden wahrscheinlich alleine vor Saisonbeginn schon immer 30.000 Dauerkarten weggehen! :P

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 20:47
von Ricson
2030…
absolute Frechheit

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:07
von Drago1892
schirmi-berlin hat geschrieben:
07.04.2022, 19:52
Doch eigenes Stadion - und das ohne Geld !!
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
wie kommst du bitte auf das ohne Geld? Hab dazu nichts in dem Bericht gelesen?

Ganz im Gegenteil, als Mitbetreiber von beiden Stadien müssten wir auch noch alle Kosten und auch folgende Umbauten/Modernisierungen am Oly mittragen, wenn man eine gemeinsame Gesellschaft hätte, wohl dann zu 50% :wink2:

Im Umkehrschluss müsste man tatsächlich dann auch 50% der Neubaukosten vom Land erhalten...

Na da bin ich mal gespannt, das riecht nach Scheitern, weil keine Einigung.
Unsere Finanzen sind so desolat, da wäre der Senat schön dumm uns zum 2. mal in die Gesellschaft zu holen.

Vor 2030 ist das alles eh nicht fertig, daher ist der Mietvertrag wayne, einen neuen müssten wir so oder so unterschreiben und da kann der Senat die Länge vorgeben.

45.000 sind och eh "nur" 5.000 unter dem was wir geplant hatten?
Daher denke ich, es wird noch weniger sein.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:09
von MS Herthaner
topscorrer63 hat geschrieben:
07.04.2022, 20:32
nordostberliner hat geschrieben:
07.04.2022, 20:10
Leider soll am neuen Standort nur ein Stadion mit einer Kapazität von maximal 45.000 Zuschauern möglich sein. Meiner Meinung nach deutlich zu wenig für Hertha als Hauptstadtclub, das neue Stadion sollte schon mindestens 55.000 Plätze haben.
Sehe ich genauso, ich bin der Meinung das sogar 60.000 Plätze besser wären, denn ein reines Fußballstadion zieht doch von Haus aus mehr Zuschauer. Und wenn Hertha mit dem 12 Mann im Rücken dann auch noch gut spielt, dann ist die Kiste eh ständig rappelvoll. Hier würden wahrscheinlich alleine vor Saisonbeginn schon immer 30.000 Dauerkarten weggehen! :P
60 000 finde ich auch optimal.
45 000 sind zu wenig.
Und wenn die sich querstellen dann eben nochmal abstimmen für außerhalb.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:12
von MS Herthaner
Ricson hat geschrieben:
07.04.2022, 20:47
2030…
absolute Frechheit
Dadurch das wir bis 2025 nicht rauskommen wird automatisch bis 2030 verlängert werden müssen.
Ist wohl vertraglich so festgelegt wenn ich mich nicht irre.
Das wissen auch unsere Gegner innerhalb Berlins weswegen sie uns nun schon lange genug hinhalten damit sie zumindest bis 2030 das Olympiastadion besetzt haben.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:29
von Mineiro
Den Vorschlag sehe ich als Durchbruch an und als pragmatische Lösung.

Mit 45.000 Zuschauern Kapazität wäre die neue Arena mit großer Wahrscheinlichkeit permanent ausverkauft und die Tickets knapp. Zu den Topspielen gegen Union, Bayern und Dortmund macht es Sinn ins Olympiastadion auszuweichen, weil das genau dann bei Belegung ab 50.000 Zuschauern seine besondere Magie entfaltet. So wird Union nie in unserer neuen Arena spielen und Hertha trägt dem Ansinnen und der Interessenlage des Senats hinsichtlich des Olympiastadions Rechnung. Zu klären wären hier noch die Konditionen, dass Hertha nicht doppelte Kosten für 2 Stadien stemmen kann sollte ja klar sein. Ich könnte mir vorstellen, dass die Miete wegfällt, Hertha dafür der Betreibergesellschaft gestattet sein Stadion im Sommer für Konzerte zu nutzen und im Gegenzug die Topspiele auf dem vom DFB bezahlten Pokalendspielrasen im Olympiastadion ausgetragen werden können.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:40
von Mineiro
Die Posse schlechthin ist aber, dass nun schon der dort bislang beheimatete Reitsportverein rebelliert und dagegen aufbegehrt... :D
Die können dann von nun an gerne das Olympiastadion für ihre Ausritte mieten, dann ist der Rasen da auch gleich gut gedüngt... :lol:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:42
von Bierchen
Für die 2. Liga reichen 45k...

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 21:42
von Mineiro
Viel mehr Zuschauer hatten wir die letzten Jahre in der ersten Liga auch nicht...

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 22:17
von Jenner
Wer öfter bei den Amas war, dem ist das Lindeneck bekannt. Mir fehlt ein wenig die Phantasie, wie man da ein Stadion selbst für nur 45.000 Zuschauer unterbringen will. Wie schon bemerkt wurde, ist das Gelände an einen Reitverein verpachtet, der dort Stallungen und einen kleinen Übungsplatz hat. Dem müsste man eine für ihn akzeptable Alternative anbieten. Dass das Lindeneck quasi über seinen Kopf hinweg ins Spiel gebracht wurde, ist nicht sonderlich geschickt.
Ein großer Malus ist für mich eine gemeinsame Betreibergesellschaft für beide Stadien. Wir müssen nicht nur die Einnahmen aus Ticketing, Hospitality und Vermarktung mit dem Senat teilen, sondern auch ein im wesentliches leerstehendes Oly mitfinanzieren.

Insgesamt ist der Standort zwar deutlich realistischer als das Gelände um die Sportforumstr. oder das Maifeld, aber auch mit vielen zu schluckenden Kröten verbunden.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 07.04.2022, 22:39
von schirmi-berlin
Drago1892 hat geschrieben:
07.04.2022, 21:07
schirmi-berlin hat geschrieben:
07.04.2022, 19:52
Doch eigenes Stadion - und das ohne Geld !!
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
wie kommst du bitte auf das ohne Geld? Hab dazu nichts in dem Bericht gelesen?

Ganz im Gegenteil, als Mitbetreiber von beiden Stadien müssten wir auch noch alle Kosten und auch folgende Umbauten/Modernisierungen am Oly mittragen, wenn man eine gemeinsame Gesellschaft hätte, wohl dann zu 50% :wink2:

Im Umkehrschluss müsste man tatsächlich dann auch 50% der Neubaukosten vom Land erhalten...

Na da bin ich mal gespannt, das riecht nach Scheitern, weil keine Einigung.
Unsere Finanzen sind so desolat, da wäre der Senat schön dumm uns zum 2. mal in die Gesellschaft zu holen.

Vor 2030 ist das alles eh nicht fertig, daher ist der Mietvertrag wayne, einen neuen müssten wir so oder so unterschreiben und da kann der Senat die Länge vorgeben.

45.000 sind och eh "nur" 5.000 unter dem was wir geplant hatten?
Daher denke ich, es wird noch weniger sein.
Ich habe nicht geschrieben das " kein Geld " im Bericht stand.
Das ist meine Meinung.
Und weiter schreibst Du das unsere Finanzen so desolat sind .
Also was ist an meiner Aussage falsch ?
Wen Hertha Geld hätte würden sie bestimmt andere Spieler kaufen - oder nicht ?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 08.04.2022, 08:40
von Drago1892
schirmi-berlin hat geschrieben:
07.04.2022, 22:39
Drago1892 hat geschrieben:
07.04.2022, 21:07


wie kommst du bitte auf das ohne Geld? Hab dazu nichts in dem Bericht gelesen?

Ganz im Gegenteil, als Mitbetreiber von beiden Stadien müssten wir auch noch alle Kosten und auch folgende Umbauten/Modernisierungen am Oly mittragen, wenn man eine gemeinsame Gesellschaft hätte, wohl dann zu 50% :wink2:

Im Umkehrschluss müsste man tatsächlich dann auch 50% der Neubaukosten vom Land erhalten...

Na da bin ich mal gespannt, das riecht nach Scheitern, weil keine Einigung.
Unsere Finanzen sind so desolat, da wäre der Senat schön dumm uns zum 2. mal in die Gesellschaft zu holen.

Vor 2030 ist das alles eh nicht fertig, daher ist der Mietvertrag wayne, einen neuen müssten wir so oder so unterschreiben und da kann der Senat die Länge vorgeben.

45.000 sind och eh "nur" 5.000 unter dem was wir geplant hatten?
Daher denke ich, es wird noch weniger sein.
Ich habe nicht geschrieben das " kein Geld " im Bericht stand.
Das ist meine Meinung.
Und weiter schreibst Du das unsere Finanzen so desolat sind .
Also was ist an meiner Aussage falsch ?
Wen Hertha Geld hätte würden sie bestimmt andere Spieler kaufen - oder nicht ?
ah verstehe, ja dann stimmt es natürlich, sorry :top: :D

Re: Stadionneubau

Verfasst: 08.04.2022, 08:49
von Drago1892
weiß hier zufällig jemand, wie lange dieser Pachtvertrag noch läuft?
Denen wird ja das quasi daneben liegende "Reiterstadionareal angeboten und selbst dieses wollen sie auf keinen Fall, dürfte auch interessant werden, aber hier wäre ja bis 2030 wenigstens noch genug Zeit vorhanden.

Eine gemeinsame Betreibergesellschaft kann ja nur für beide Stadien sein, ansonsten wär jede ja einzeln für jedes Stadion und keine gemeinsame.

Das ist wie Jenner schon sagt eine riesige zu schluckende Kröte, in Kombination mit den Spielforderungen im Oly eigentlich ein No-Go, so wie man es mit unserem Wissen liest.

Aber man darf halt nicht vergessen, dass der Hauptargumentationsgrund des Senats gegen unser Stadion ein leeres Oly ist, da ist dieser Kompromissvorschlag eigentlich nur naheliegend

So wie ich das sehe müsste der Senat dann auch 50% der Kosten des neuen Stadions tragen, auch die Baukosten zu 50%....bringt uns aber kaum etwas, wenn die das Oly in spätestens 10 Jahren wieder kernsanieren, dann zahlen wir massiv drauf.

So wirklich fehlt mir auch die Vorstellung, wo da genug Platz sein soll?
Das Amateurstadion und die beiden Plätze dahinter müssten doch auch zumindest weichen, damit das passt?