11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf

Wie geht das Spiel aus?

Umfrage endete am 02.11.2024, 12:13

Hertha gewinnt
27
75%
Unentschieden
3
8%
Köln gewinnt
6
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Ray » 03.11.2024, 00:39

Drago1892 hat geschrieben:
03.11.2024, 00:02
im Pokal ist gegen einen guten Bundesligisten so oder so Schluß.
Das wird der Maßstab. Pokallos a la "in Leipzig" und dann sehen die ganzen "Aufstieeeeg"-Schreier, wie genial wir in dieser Liga mit Zeefuik und co. mithalten könnten.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 03.11.2024, 01:29

Gab es heute einen Spieler wo es sich lohnt seine Leistung zu beurteilen?
Vom Trainer (Einstellung) bis zum Athletik Trainer (keine Power) nicht aufstiegsreif.
Dieser Verein hat es sich zu Herzen genommen (durch Inkompetenz) seine Fans regelmäßig zu enttäuschen.
Hauptsache die Verantwortlichen wurden mir einer Vertragsverlängerung belohnt.
Ha Ho He.....Amateure :motz:

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Herthinho0 » 03.11.2024, 01:41

Westham hat geschrieben:
02.11.2024, 22:29
NoBlackHat hat geschrieben:
02.11.2024, 22:27
Die Kölner müssen nur gut pressen und früh stören, dann geht Bei Hertha gar nichts. Zudem so viele Stockfehler und dämliche Entscheidungen. Hertha wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Für diese Art Fußball haben wir keine Lösungen anzubieten.
Wir selbst hätten auch gut pressen können. Erinnert euch an den Fußball vom Saisonbeginn. Da hat dann jeder gejammert, dass es zu uneffektiv ist vorne. Aber so schafft man es zumindest erstmal dem Gegner ein paar Zähne zu ziehen und selbst der Aggressor zu sein. Heute wieder nur 47% Ballbesitz. Trotz lange Zeit Rückstand und Heimspiel. Auch vermisst man da einen fitten Demme, ich jedenfalls. Das Mittelfeld gehörte heute ganz klar Kölle...

icke
Beiträge: 1370
Registriert: 26.01.2021, 01:27

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von icke » 03.11.2024, 01:43

Ray hat geschrieben:
03.11.2024, 00:39
Drago1892 hat geschrieben:
03.11.2024, 00:02
im Pokal ist gegen einen guten Bundesligisten so oder so Schluß.
Das wird der Maßstab. Pokallos a la "in Leipzig" und dann sehen die ganzen "Aufstieeeeg"-Schreier, wie genial wir in dieser Liga mit Zeefuik und co. mithalten könnten.
@Ray. Schieb mal ein paar mehr positive Vibes rüber. Das ist ja schlimm :) Steigen wir nicht auf? Okay. Aber wir können dabei Spaß haben oder?
Ich schaue Fussball weil es mir Spaß macht und Fussball mein Hobby ist. Hertha, Ja, Hertha halt ... So wie immer. Das tut oft weh, ist aber ja auch schon so seit 20 Jahren (zumindest bei mir)
Eventuell diesmal sogar Viertelfinale im DFB Pokal; das ist doch cool oder?

Wenn es mich irgendwann mehr nervt als mir Spaß macht dann werde ich es beenden. Ist aber bisher nicht so💙
Zuletzt geändert von icke am 03.11.2024, 01:52, insgesamt 3-mal geändert.
Wir sind nicht abgestiegen, wir nehmen nur Anlauf! :wink2:

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Herthinho0 » 03.11.2024, 01:48

Amadores hat geschrieben:
02.11.2024, 22:55
... Bloß wenn Du, wie in der 1 Halbzeit nur mitläufst, anstatt zu dominieren, dann passiert das, was in 4 Heimspielen zuvor, nach selben Muster, auch schon passiert ist. Wurde daraus gelernt oder umgestellt?
Welches selbe Muster?
Du hast ansonsten ja nicht Unrecht. Aber die anderen Heimspiele haben wir taktisch durchaus anders gestaltet. Pressing, Ballkontrolle...

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Shinto6 » 03.11.2024, 01:52

Schade, wie erwartet kein Sieg aber nicht einmal Minimalziel Unentschieden erreicht, was gegen diese Kölner locker drin gewesen wäre. Erste Halbzeit ganz schlecht, zweite Halbzeit etwas besser aber weit entfernt von gut. Schiedsrichter gewohnt schwach. Ein Spieltag zum Vergessen.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Herthinho0 » 03.11.2024, 01:58

Einen derartig einseitig pfeifenden Schiri (gelbe Karten) habe ich tatsächlich selten oder nie im Stadion erlebt. Und ich habe bestimmt schon so 250 mindestens erlebt...

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Westham » 03.11.2024, 07:38

Osmers ist definitiv ein Hertha Hater, ich kann mich an kein Spiel erinnern, wo Osmers uns ggü. Fair war.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Westham » 03.11.2024, 07:55

Und um solche Spiele zu gewinnen, brauchst du im MF einen, besser 2 Terrier, die laufen wie die Duracellhasen und dazu noch technisch/ kämpferisch gut sind.
Sessa ist offensichtlich nicht dazu in der Lage.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von PREUSSE » 03.11.2024, 08:42

Wieder einmal wache ich mit einem Kater auf, nicht wegen Alkohol, sondern ernüchtert durch das Unvermögen von Hertha berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg zu enttäuschen :shock: Wann hört das denn endlich auf :sorry: gegen diese Kölner war eine Niederlage vollkommen überflüssig :twisted:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von hahohe92 » 03.11.2024, 08:50

Arsch abgefroren, scheiß Schiri, massenhaft Gästefans, Punkte brav abgegeben............standard :cooly:

Da hat man die Chance, es sich wie eine eiternde Warze in der Spitzengruppe gemütlich zu machen, und ist maximal nen Pickel am Arsch vom Geißbock.

Bin mindestens noch 48h sauer :x

Amadores
Beiträge: 3433
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Amadores » 03.11.2024, 08:50

Herthinho0 hat geschrieben:
03.11.2024, 01:48
Amadores hat geschrieben:
02.11.2024, 22:55
... Bloß wenn Du, wie in der 1 Halbzeit nur mitläufst, anstatt zu dominieren, dann passiert das, was in 4 Heimspielen zuvor, nach selben Muster, auch schon passiert ist. Wurde daraus gelernt oder umgestellt?
Welches selbe Muster?
Du hast ansonsten ja nicht Unrecht. Aber die anderen Heimspiele haben wir taktisch durchaus anders gestaltet. Pressing, Ballkontrolle...
Gegen Elversberg, Düsseldorf und Paderborn verschlafen wir auch die 1 Halbzeit. Taktisch funktioniert es auswärts sehr gut, in Heimspielen nicht. Die Position müssen von den Spielern gehalten werden, auch die Laufwege. Bei uns ist das oft ungeordnet. Wir stehen oft zu tief.
Als Leistner, als Beispiel gegen Heidenheim das Zentrum verlässt und rechts aushilft klingelt es gleich bei uns.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Westham » 03.11.2024, 09:06

Wir hatten in der Zentrale nur Sessa als Defensivspezialisten, das klappt aber nur wenn du Angriff auf Angriff spielst, das war aber nicht der Fall, weil die Bälle sofort zurück kamen.
Sobald Cuisance, Maza oder FN7 am Ball waren, wurden sie gedoppelt und gestört.
Köln hat nur zerstört, da ist es verdammt schwer, gute Offensivaktionen zu haben.
Dazu noch der Herthafeindliche Osmers.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10846
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Mineiro » 03.11.2024, 09:19

Hertha und Köln haben jeweils in der Offensive für die Liga überdurchschnittliche Spieler in ihren Reihen und offenbar waren beide Trainer zu Beginn des Spiels vor allem darauf bedacht, auch aus Respekt vor den Stärken des Gegners zunächst hinten sicher zu stehen und Gegentore zu verhindern. Im Mittelfeld gelang es den Kölnern ein Übergewicht herzustellen und unseren Kreativspielern permanent auf den Füßen zu stehen. Köln brach diese Saison häufig ein bei Rückschlägen. Deren Trainer hat nach der Flut an Gegentoren den Torwart gewechselt und in der Defensive auf 5er Kette umgestellt. Schwäbe und Heinz konnten der Mannschaft mit ihrer Erfahrung die nötige Ruhe und Sicherheit geben und siehe da, man schafft es zweimal zu Null zu spielen. Mit diesem veränderten variablen Ansatz wird der FC im Aufstiegskampf dabei sein, mit dem anfänglichen Hurra-Fussball nicht. Das gilt m.E. auch für uns.

Bei uns hat es sich am Ende der englischen Woche gezeigt, dass der eine oder andere Spieler besser eine Pause gebraucht hätte, dass wir einen Tag weniger Pause hatten als die Kölner und der Schiedsrichter deren harte Gangart nicht unterbunden hat, bei uns aber bei fast jedem Foul die gelbe Karte zog, kam noch erschwerend hinzu. Dennoch hätten wir den Ausgleich erzielen können und ihn m.E. auch verdient gehabt. Unser Trainer und unsere Spieler sollten aus einem Abend wie gestern versuchen etwas zu lernen. Der Fiel-Fussball kostet viel Kraft und Energie, körperlich wie mental. Den Rythmus, alle drei Tage gegen Top-Gegner 100% abliefern zu können, den kennen unsere Spieler bislang nicht, darum brauchen wir in englischen Wochen mehr Rotation, allerdings kommt da leider auch unsere Verletzungsmisere zum Tragen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 03.11.2024, 10:18

Mineiro hat geschrieben:
03.11.2024, 09:19
Hertha und Köln haben jeweils in der Offensive für die Liga überdurchschnittliche Spieler in ihren Reihen und offenbar waren beide Trainer zu Beginn des Spiels vor allem darauf bedacht, auch aus Respekt vor den Stärken des Gegners zunächst hinten sicher zu stehen und Gegentore zu verhindern. Im Mittelfeld gelang es den Kölnern ein Übergewicht herzustellen und unseren Kreativspielern permanent auf den Füßen zu stehen. Köln brach diese Saison häufig ein bei Rückschlägen. Deren Trainer hat nach der Flut an Gegentoren den Torwart gewechselt und in der Defensive auf 5er Kette umgestellt. Schwäbe und Heinz konnten der Mannschaft mit ihrer Erfahrung die nötige Ruhe und Sicherheit geben und siehe da, man schafft es zweimal zu Null zu spielen. Mit diesem veränderten variablen Ansatz wird der FC im Aufstiegskampf dabei sein, mit dem anfänglichen Hurra-Fussball nicht. Das gilt m.E. auch für uns.

Bei uns hat es sich am Ende der englischen Woche gezeigt, dass der eine oder andere Spieler besser eine Pause gebraucht hätte, dass wir einen Tag weniger Pause hatten als die Kölner und der Schiedsrichter deren harte Gangart nicht unterbunden hat, bei uns aber bei fast jedem Foul die gelbe Karte zog, kam noch erschwerend hinzu. Dennoch hätten wir den Ausgleich erzielen können und ihn m.E. auch verdient gehabt. Unser Trainer und unsere Spieler sollten aus einem Abend wie gestern versuchen etwas zu lernen. Der Fiel-Fussball kostet viel Kraft und Energie, körperlich wie mental. Den Rythmus, alle drei Tage gegen Top-Gegner 100% abliefern zu können, den kennen unsere Spieler bislang nicht, darum brauchen wir in englischen Wochen mehr Rotation, allerdings kommt da leider auch unsere Verletzungsmisere zum Tragen.
Wenn das alles so viel Kraft kostet macht man das mit Belastungssteuerung beim Training weg.
Das war jetzt mal eine englische Woche und diese wird sofort als Alibi für eine taktische Katastrophe benutzt.
Schmidt hat uns die erste Halbzeit im Pokal quasi geschenkt. Und im Gegensatz zu uns hatten die schon zuvor mehrere englische Wochen.
Köln macht das was man machen muss wenn man nicht verlieren will.
Man stärkt die Defensive und verteidigt als Team und spielt eher eklig.
Das wir dadurch das wir da hinten zwei Schnecken in der IV haben eh tiefer stehen müssen ist der miserablen Kaderzusammenstellung in Kombination mit den Spielansatz den man eigentlich spielen will (offensiv) geschuldet.
Das der Trainer es aber nicht schafft das unsere Technicker das nicht mehr als zaghaft befolgen kommt noch hinzu.
Wir haben im Mittelfeld nicht ein einzigen Drecksack desen Spezialität das Spiel gegen den Ball ist.
Ich hatte von Anfang an gesagt das es ein Fehler ist schon in der Vorbereitung und in der Kaderzusammenstellung nahezu auf die Defensive zu verzichten und fast nur auf Ballbesitz wert zu legen.
Das rächt sich jetzt.
Es reichen 4 Spieler mit Offensive Qualitäten.
Dahinter brauchst du Spieler deren Stärken die Defensive und Passspiel sowie Laufstärke ist.
Bin gespannt wie man in Darmstadt auftritt.
Der Druck ist um einiges höher da man da mit einer Niederlage erstmal für mehr raus ist und selbst Darmstadt an uns vorbeiziehen kann.
5 Jahre hat man es nicht geschafft 3 Spiele in der Liga hintereinander zu gewinnen.
Das sagt viel über Hertha und den Leistungsanspruch aus.

tombsc
Beiträge: 2269
Registriert: 20.08.2021, 15:28

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von tombsc » 03.11.2024, 10:29

MS Herthaner hat geschrieben:
03.11.2024, 01:29
Gab es heute einen Spieler wo es sich lohnt seine Leistung zu beurteilen?
Vom Trainer (Einstellung) bis zum Athletik Trainer (keine Power) nicht aufstiegsreif.
Dieser Verein hat es sich zu Herzen genommen (durch Inkompetenz) seine Fans regelmäßig zu enttäuschen.
Hauptsache die Verantwortlichen wurden mir einer Vertragsverlängerung belohnt.
Ha Ho He.....Amateure :motz:


Genau so läuft das hier unter Drescher und Co. :flop:

Null-Leistung und dafür sorglos Bezahlung = Drecksverein :!:

Und garantiert Applaus und Beweihräucherung bei der MV :red:

Finanzielle, wirtschaftliche und sportliches Desaster....... hahohe :fan:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 03.11.2024, 10:34

Darmstadt hat erst 13 Punkte und kann dann nächste Woche noch nicht an uns vorbeiziehen wie ich zuvor behauptet habe. :sorry:

tombsc
Beiträge: 2269
Registriert: 20.08.2021, 15:28

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von tombsc » 03.11.2024, 10:36

PREUSSE hat geschrieben:
03.11.2024, 08:42
Wieder einmal wache ich mit einem Kater auf, nicht wegen Alkohol, sondern ernüchtert durch das Unvermögen von Hertha berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg zu enttäuschen :shock: Wann hört das denn endlich auf :sorry: gegen diese Kölner war eine Niederlage vollkommen überflüssig :twisted:
Solange Zecke Weber Drescher und fiel hier das sagen haben NIE

......ist doch ganz einfach zu erklären. Und auf der MV wird das unter Jubel in Beton gegossen :laugh: :laugh: :laugh:

......was für ein trauriger Verein. Die Sympathie zu meinem Lieblingsverein aus der Kindheit ist längst in Verabscheuung ungeschlagen.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10846
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von Mineiro » 03.11.2024, 10:44

MS Herthaner hat geschrieben:
03.11.2024, 10:18
Mineiro hat geschrieben:
03.11.2024, 09:19
Hertha und Köln haben jeweils in der Offensive für die Liga überdurchschnittliche Spieler in ihren Reihen und offenbar waren beide Trainer zu Beginn des Spiels vor allem darauf bedacht, auch aus Respekt vor den Stärken des Gegners zunächst hinten sicher zu stehen und Gegentore zu verhindern. Im Mittelfeld gelang es den Kölnern ein Übergewicht herzustellen und unseren Kreativspielern permanent auf den Füßen zu stehen. Köln brach diese Saison häufig ein bei Rückschlägen. Deren Trainer hat nach der Flut an Gegentoren den Torwart gewechselt und in der Defensive auf 5er Kette umgestellt. Schwäbe und Heinz konnten der Mannschaft mit ihrer Erfahrung die nötige Ruhe und Sicherheit geben und siehe da, man schafft es zweimal zu Null zu spielen. Mit diesem veränderten variablen Ansatz wird der FC im Aufstiegskampf dabei sein, mit dem anfänglichen Hurra-Fussball nicht. Das gilt m.E. auch für uns.

Bei uns hat es sich am Ende der englischen Woche gezeigt, dass der eine oder andere Spieler besser eine Pause gebraucht hätte, dass wir einen Tag weniger Pause hatten als die Kölner und der Schiedsrichter deren harte Gangart nicht unterbunden hat, bei uns aber bei fast jedem Foul die gelbe Karte zog, kam noch erschwerend hinzu. Dennoch hätten wir den Ausgleich erzielen können und ihn m.E. auch verdient gehabt. Unser Trainer und unsere Spieler sollten aus einem Abend wie gestern versuchen etwas zu lernen. Der Fiel-Fussball kostet viel Kraft und Energie, körperlich wie mental. Den Rythmus, alle drei Tage gegen Top-Gegner 100% abliefern zu können, den kennen unsere Spieler bislang nicht, darum brauchen wir in englischen Wochen mehr Rotation, allerdings kommt da leider auch unsere Verletzungsmisere zum Tragen.
Wenn das alles so viel Kraft kostet macht man das mit Belastungssteuerung beim Training weg.
Das war jetzt mal eine englische Woche und diese wird sofort als Alibi für eine taktische Katastrophe benutzt.
Schmidt hat uns die erste Halbzeit im Pokal quasi geschenkt. Und im Gegensatz zu uns hatten die schon zuvor mehrere englische Wochen.
Köln macht das was man machen muss wenn man nicht verlieren will.
Man stärkt die Defensive und verteidigt als Team und spielt eher eklig.
Das wir dadurch das wir da hinten zwei Schnecken in der IV haben eh tiefer stehen müssen ist der miserablen Kaderzusammenstellung in Kombination mit den Spielansatz den man eigentlich spielen will (offensiv) geschuldet.
Das der Trainer es aber nicht schafft das unsere Technicker das nicht mehr als zaghaft befolgen kommt noch hinzu.
Wir haben im Mittelfeld nicht ein einzigen Drecksack desen Spezialität das Spiel gegen den Ball ist.
Ich hatte von Anfang an gesagt das es ein Fehler ist schon in der Vorbereitung und in der Kaderzusammenstellung nahezu auf die Defensive zu verzichten und fast nur auf Ballbesitz wert zu legen.
Das rächt sich jetzt.
Es reichen 4 Spieler mit Offensive Qualitäten.
Dahinter brauchst du Spieler deren Stärken die Defensive und Passspiel sowie Laufstärke ist.
Bin gespannt wie man in Darmstadt auftritt.
Der Druck ist um einiges höher da man da mit einer Niederlage erstmal für mehr raus ist und selbst Darmstadt an uns vorbeiziehen kann.
5 Jahre hat man es nicht geschafft 3 Spiele in der Liga hintereinander zu gewinnen.
Das sagt viel über Hertha und den Leistungsanspruch aus.
Warum zitierst Du meinen Beitrag - noch dazu komplett - wenn Du Dich kaum mit ihm auseinandersetzen willst?

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9525
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von schirmi-berlin » 03.11.2024, 10:49

Black Magic hat geschrieben:
02.11.2024, 22:43
schirmi-berlin hat geschrieben:
31.10.2024, 19:45


Dann muss man denen zeigen, dass sie komplett falsch liegen !
Stellen sich damit selbst ein Armutszeugnis aus !
Sollten mal ein paar Euro investieren und sachkundige Schreiber einstellen !
"komplett falsch", nech?
Im Nachhinein ist man immer schlauer !
Welcher Fan wünscht sich nicht einen Sieg ?
Leider wird man bei Hertha immer wieder auf den Boden der Tatsache zurückgeholt !
Das ist schon ewig so und wird auch immer weiter so bleiben !
Heute bin ich total enttäuscht !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 03.11.2024, 10:53

Ich hab mich doch damit auseinander gesetzt.
Ich finde deine Ansicht das Köln ja ein Tag mehr Pause hatte und wir deswegen körperlich mehr angeschlagen sind eher Substanzlos.
Und wie du ja schon geschrieben hast hat Köln gemerkt das man ohne Defensive weniger gewinnen kann.
Die können im Gegensatz zu uns taktisch umstellen so das es funktioniert.
Das mit den Schiedsrichter wusste man vorher.
Allerdings gebe ich dir diesbezüglich natürlich recht.
Ansonsten hast du in dein Beitrag ja vieles gut und richtig analysiert.
Habe den dann auch deswegen zum Anlass genommen um meine Meinung darzulegen :sorry:

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von HipHop » 03.11.2024, 11:01

Absolutes Kackspiel, gegen einen schlagbaren Gegner, wenig Können, umso mehr Gestolper und mit schönen Böllern vorher! MEGA!

Man muss das nicht gewinnen… ganz viele Gründe, warum kann man hier ja nachlesen. Lag natürlich hauptsächlich am Schiri…

Also selbst wenn Hertha aufsteigt, wäre man dort ähnlich deplatziert wie ein 80jähriger auf der Gyn.Station. Das würde ähnlich laufen wie bei BOC.

Der letzte Abstieg dürfte uns auf ein ähnliches Gleis bringen wie S05, HSV, Köln, … tendenziell Erstliganamen, die dort aber kurz- & mittelfristig nur Gäste für max einen Saison sein werden.

… mit anderen Worten der letzte Abstieg war ein ganz besonderer.

MSchütz
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2023, 12:29

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von MSchütz » 03.11.2024, 11:04

AnKu54 hat geschrieben:
02.11.2024, 22:28
Verschenkte Lebenszeit :motz: Zum kotzen.
Als F95-Fan kann ich den Beitrag für meinen Verein so unterschreiben!

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von hahohe92 » 03.11.2024, 11:20

Englische Woche hin oder her, die Ausrede hat bei mir noch nie gezogen !
Müssen die nach dem Training noch auf die Baustelle, oder nach nem Spiel 50 Kilometer @home fahren, einkaufen, kochen, Kinder versorgen und den Haushalt schmeißen ?.......ick gloobe nich, die legen anschließend die Beene hoch, spielen mit ihren Visa-Karten MauMau und kraulen sich die Eier !
4,5 Stunden in einer Woche einfach mal alles geben für den Hungerlohn, scheint wirklich nicht drin zu sein.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 11. Spieltag: Hertha BSC - 1. FC Köln | SA. 02. November 2024 - 20:30 Uhr

Beitrag von PREUSSE » 03.11.2024, 12:03

hahohe92 hat geschrieben:
03.11.2024, 11:20
Englische Woche hin oder her, die Ausrede hat bei mir noch nie gezogen !
Müssen die nach dem Training noch auf die Baustelle, oder nach nem Spiel 50 Kilometer @home fahren, einkaufen, kochen, Kinder versorgen und den Haushalt schmeißen ?.......ick gloobe nich, die legen anschließend die Beene hoch, spielen mit ihren Visa-Karten MauMau und kraulen sich die Eier !
4,5 Stunden in einer Woche einfach mal alles geben für den Hungerlohn, scheint wirklich nicht drin zu sein.
Recht haste :top: ....und halten sich noch für tolle Fussballer und Stars. Je jünger die sind, so ausgeprägter scheint das zu sein :twisted: :flop:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Antworten