MS Herthaner hat geschrieben: ↑12.02.2022, 23:23
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.02.2022, 23:13
Genau, es ist wieder der Trainer an dem es alleine liegt.
So wie die letzten Saisons, die Trainer ... genau ...
An wem denn sonst?
Ist es die Schuld von Stark das er spielt.
Ist es die Schuld von Serdar das er nicht im Zentrum spielen darf?
Ist es die Schuld von Maolida das er immer wieder spielen darf obwohl bisher noch nie überzeugt hat?
Ist es die Schuld von Björkan das der Trainer den als RV einwechselt?
Wir haben schlichtweg keine Trainer geholt die mit dem Spielermaterial was anfangen können.
Wem hatte Gladbach alles vor Favre probiert. Oder Union vor Fischer?
Nur weil wir viele Trainer hatten die alle nur kurzfristig Erfolg hatten, heißt das nicht das die Spieler schuld sind.
Hertha hat einfach eine katastrophale Trainerfindung.
Es bringt nichts ein weniger guten durch ein weiteren weniger guten zu ersetzen.
Jeder und wirklich jeder Trainer und jeder Manager wird Dir erzählen (und hat es in den diversen Medien auch bereits getan), dass kein Verein mit einem anderen vergleichbar ist.
Es liegt weder am Trainer ganz alleine, noch an Stark ganz alleine, noch an Boyata ganz alleine. Bestimmte Personen geraten jedoch anders in den, teils in einen besonderen Fokus.
Das ist stets klar vorneweg der Trainer, und aber auch selbsternannte Führungsspieler (oder zu Führungsspielern bestellte), wovon einer aus dem Kader ja auch Kapitän ist.
Wenn etwas bei anderen Vereinen funktioniert liegt es dort auch nicht nur an DEM Trainer oder oder, es ist und bleibt ein großes Gefüge was zusammen funktionieren muss. Und auch wenn die sehr viel Geld bekommen sind es doch Menschen, die auch nicht anders auf zwischenmenschliche Sympathien und Antipathien reagieren wie wir auch.
Diese hohe mediale Aufmerksamkeit und seit einiger Zeit auch in Social Media mag ein Segen sein wenn es gut läuft, es ist genauso ein Fluch wenn es schlecht läuft. Das auszuhalten ist auch ein Teil wofür sie bezahlt werden, weil sie im positiven davon monetär extrem profitieren.
Und in dem Geschäft kannst Du Dir nunmal nix backen.
Es nützt Dir wenig wenn Du zwei drei Trainer als optimal passend ansiehst, diese aber partout nicht bekommen kannst. Dafür gibt es so einige Gründe, zu denen das Umfeld, Vereins-Vita, die Art der Medienpräsenz bei und um den Verein, u.a.m. gehören.
Entsprechend ist das auch bei Spielern bzw. den Beratern, die stets vorgeschaltet sind.
Was wir aktuell haben ist etwas was passieren konnte, definitiv nicht gewollt war.
Das fängt schon beim "Erbe" aus den Vorsaisons an und zieht sich bis zu punktuellen Spielsituationen wie zweimal Ausgleich kassiert in letzter Sekunde. Da konmt reichlich zusammen was alles mit eine Rolle spielt.
LERNEFFEKTE ist ein zurecht großes Thema.
Und da will man sich immer wieder auf die Trainer einschießen?
Bei uns haben wir (mit Verlaub) relativ auffassungsgehemmte Spieler da sich individuelle und gemeinschaftliche Fehler zu oft wiederholen.
Es ist doch nicht so, dass Trainer das nicht über Training versuchen abzustellen. Und dann funktioniert es wieder im Training ... und im Spiel ist dann nunmal der Ernst und da hakt es dann.
Deswegen sind für mich die Spieler die seit Jahren hier sind im besonderen Fokus.
Besonders weil, auf Union blickend oder auf Frankfurt als dort Bobic übernahm, genau der verbleibende Teil des Kaders alle neuen Spieler bei der Eingewöhnung helfen muss und sie auch mitttragen muss wenn es selbst keine starken Führungsspieler oder gestandene krisenfeste Spieler sind.
Vorher wollen es viele besser wissen als ein Trainer, hinterher wenn etwas nicht so lief erst recht.
Es gibt überhaupt keine faktische Bestätigung dafür ob das so besser gelaufen wäre!
Wenn man da einfach mal eine Mannschaft aufstellt von der man denkt die packe das und ein System nehme von dem man denkt das haut hin ... inwieweit wird da berücksichtigt, dass Gegner sehr genau um viele Dinge wissen was Deine eigene Mannschaft etc. betrifft?
Das Spiel in Fürth, da wird dem der zurecht sagt, ohne das frühe Tor läuft das Spiel anders mit "haha, das ist Konjunktiv" angegriffen und was machen die die diesen User angreifen selbst? Reinen Konjunktiv!
Denn ihre Theorie hat den Mangel der Nichtbeweisbarkeit.
Genau weil sich der Fußball für den Konjunktiv so schön anbietet und ein so breites Interesse verursacht hat es den Suchteffekt des Zuschauens, den Suchteffekt mitzugrübeln wie denn etwas anders gehen könnte, als auch den Suchtfaktor der eigenen Erhöhung über die in dem Bereich Tätigen.
Drago1892 hat geschrieben: ↑13.02.2022, 09:20
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.02.2022, 23:06
Wir werden wieder einmal in den Spielen punkten in denen wir es ausschließen.
Die Frage ist nur ob diese dann reichen.
Letztlich bleibt es dabei:
40 (41) Punkte ... wir haben 23 ... also 17 (18) Punkte in 12 noch ausstehenden Spielen.
Letzte Saison hatten wir nach 22 Spieltagen 5 Punkte weniger (18) und haben 17 geholt ... und die Gegner sind in etwa die gleichen.
Das dürfte allerdings voraussetzen, dass Björkan als auch Lee schnellstmöglich startelffähig werden und Stark sobald es geht völlig aus der IV rausgenommen wird.
jop letztes Jahr hatten wir auch die Quarantäne und haben danach überdruchschnittlich viele Punkte geholt, weil es um Welten besser lief, als erwartet....passiert dieses Jahr aber nicht mehr so einfach.
Wieso diese Truppe auf einmal mehr als 1 Punkt pro Spiel holen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht....vor allem nicht ohne massive externe Anreize und das kann nur noch ein Trainerwechsel sein, alles andere ist nicht mehr möglich.
Viele haben ja immer gelacht, aber diese Truppe ist einfach nur schlecht, es liegt nicht nur an den Trainern!
Ohne korrigierendes Eingreifen steigt man ab, wir sind aktuell die schlechteste Mannschaft der Liga und das ändert sich nicht einfach mehr so, denn hier läuft ja nichts einfach mal schlecht und Pech hat man auch überhaupt nicht.
Dazu ist das Programm eben tatsächlich schwerer....Bielefeld und Augsburg werden versuchen den Abstand zu halten, um mit ihren Heimsiegen gegen uns alles klar zu machen (würde ich bei beiden auf die tippen).
Die Spieler die sowieso schon wissen, dass hier nicht mehr mit ihnen geplant wird (alle auslaufenden Verträge) werden sich ebenfalls nicht mehr komplett reinhauen.
Könnt ja gerne so weiter machen...der Releplatz ist nur eine Frage der Zeit
Wollte nur anmerken, dass sich meine Einstellung als nicht eingreifender Fan mit den Dingen umzugehen, sich von dem unterscheidet wie ich da Profis mit ihren Aussagen bewerte.
Dahingehend stießen mir die Aussagen Daridas und Mittelstädts nach dem Spiel "haben es letztes Jahr auch geschafft" selbstredend entsprechend auf.
Denn die sind aktiv beteiligt und da ist solch eine Einstellung wie ich sie als Fan habe "verboten".
Von denen darf nur kommen, auch wenn sich das wiederholt:
Wir arbeiten weiter an uns, denn wir wollen besser werden!
Es gibt nur gefühlt leichtere oder schwerere Programme.
Es erstaunt mich regelmäßig solche (sorry!) Einfältigkeit, dass Bielefeld und Augsburg nur den Abstand nun wahren wollen um mit ihren Heimspielen gegen uns an uns vorbeizuziehen. Genau, weil man sich darauf im Fußball auch so super verlassen kann.
Mir ist klar, dass Du das aus dem bisher Geschehenen über Wahrscheinlichkeit schließt.
Dennoch drückt es genau diese Angst aus ... womit Du wahrscheinlich mit einigen Spielern von uns etwas gemein hast.
Dein Satz zu den Spieler mit auslaufenden Verträgen bzw. die man eh abgeben möchte ist etwas was man nicht ignorieren kann, weshalb ich mich frage, ob man diese Spieler einfach ganz weglässt, sogar wenn es eine heftige Folge für die Aufstellung (RV) hat.
Wenn sich aber Spieler nicht voll reinhauen, welcher Verein soll sie dann ablösefrei nehmen?
Kann mir nicht vorstellen, da welche bei sind die noch offene Karrierepläne haben, dass die in der 2. Liga spielen wollen ... was aber dennoch passieren könnte mangels Alternativen.
Dennoch muss man eingestehen, dass das 0:1 in Fürth etwas von Slapstick hatte. Der Fürther geht in einen Pressschlag (=völlig unplanbar wo der Ball landet) und schlägt so ein Weltklassezuspiel zu Hrgota, der von eine Reaktionstücke Pekariks profitiert.
Ray hat geschrieben: ↑13.02.2022, 16:51
Mineiro hat geschrieben: ↑13.02.2022, 11:32
Ein wichtiger Punkt ist eben auch, dass die anderen Teams größtenteils auf einen Stamm zurückgreifen können, der seit mehreren Jahren so zusammenspielt. Wenn man unseren Kader anschaut, dann sind eben in den letzten 3 Jahren nicht nur die Trainer, sondern auch viele Spieler gekommen und gegangen.
FALSCH!
AUSREDEN-SUCHEREI!
Bei UNION sind mit Trimmel und Prömel nur zwei Spieler auch nur in Nähe der Startelf, die bereits vor 3 Jahren im Auzfstiegsfinish der 2.Liga dabei waren. Der Rest is völlig geräuschlos ausgetauscht. Gegen BESSERE Spieler und nicht - wie bei uns - gegen schlechtere. Suche bitte Alibis, die man nicht ganz so simpel widerlegen kann.
Eine wichtige Ergänzung zu Mineiros Post:
Die anderen Klubs haben auf den richtigen (!) Stamm gesetzt!
Bei uns wurden ab Sommer 2019 dahingehend Fehler und danach Folgefehler gemacht, die schlichtweg nicht schnell auszubügeln sind, da wir dafür Spieler bräuchten die woanders gestandene Führungsspieler, die oh Wunder von deren Klubs nicht abgegeben werden.
Warum denn der Winterzugriff auf Kempf?
Warum KPB im Sommer? Vielleicht weil man Rode nicht aus Frankfurt bekommen konnte? Wissen wir alles nicht, nur mal Gedanke ...