Cicero hat geschrieben: ↑30.03.2023, 13:15
Schwarz hin oder her.
Ja es ist unterirdisch, die Punkteausbeute ist schlecht, in game coaching gibs nicht, der große Taktiker und Motivator ist er auch nicht.
Eigentlich gibt es kaum bis gar keine positiven Sachen über ihn zu berichten - von außen betrachtet.
Nichtsdestotrotz sehe ich es so, dass wir einen höchstens durchschnittlichen Torwart haben, der absolut keine Punkte festhält, mit Uremovic und Rogel zwei der absolut allerschlechtesten Innenverteidiger der Liga haben, den langsamsten LV der gesamten Liga, die technisch und taktisch schlechtesten Rechtsverteidiger der gesamten Liga, EINEN - an guten Tagen - wirklich guten Flügelspieler, ZWEI halbwegs gute zentrale Mittelfeldspieler, von dem einer auch noch in einem mehrjährigen Leistungsloch ist und dazu nur EINEN Stürmer der Bundesliganiveau nachgewiesen hat, bei uns aber gar nichts gebacken bekommt, EINEN - zwar sehr guten - der nur verletzt ist und EINEN der zwar Potential hat aber auch noch viel zu lernen hat - und der auch noch ein Dreivierteljahr verletzt war.
Auf dem Papier sieht das nach Abstieg aus, alles andere würde mich wundern und da hilft auch kein anderer Trainer meiner Meinung nach, schon gar nicht mit unserem Etat. Ich denke nicht, dass wir einen freigestellten Schwarz und einen neuen ausgewiesenen Retter bezahlen könnten.
Klar kann man irgendeinen U19 Heini rauskamen, aber das wird bei dem Kader auch nichts ändern, fürchte ich.
Hätten wir einen Kader wie Gladbach und würden so rumturnen, ja logisch muss man den Schwarz dann hochkant vor die Tür stellen.
Aber mit unserem wirklich total unausgewogenen und einfach schlechtem Kader stehen wir genau da wo wir hingehören, eigentlich sogar noch besser.
Bei uns gibts ja noch nicht mal mehrere Spieler die richtig beißen und rennen bis die kotzen wie bei Schalke und Bochum.
Wie gesagt, meine Meinung bei nüchterner Betrachtung des Kaders und der Finanzen.
Ein wohltuender Post, weil Du auch nicht davon ausgehst, ein anderer Trainer brächte eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Klassenerhalt mit.
Man könnte dafür gar mal in das Ende der letzten Saison schauen wer uns da letztlich mit entscheidend in der Liga hielt, die jetzt nicht mehr da sind: Belfodil und Boyata. Beide waren zurecht auch mit einiger Kritik versehen, doch besonders zum Saisonende wenigstens abgeliefert.
Beim Spiel in Hoffenheim hätte ich auch gerne gewusst, was ein anderer Trainer da so gemacht hätte wenn ihm einen Tag vor dem Spiel Kempf und Dardai ausfallen, also gleich beide Linksfüßer und mit Kempf der den man als Kopf der Abwehr bezeichnen kann.
Auch wenn wir mit ihm hinten auch sehr "durchwachsen" spielten.
Auf der PK wurde von Schwarz ein Name ins Spiel gebracht auf den ich angesichts unserer Situation und dem Gedanken vielleicht doch wieder auf 4er-Abwehr zu gehen, aber selbst bei 3er-Kette ... Pekarik. Abstiegskampfgestählt mit Erfahrung und wohl immer noch in jedem Training alles gebend ...
Bin mal gespannt ob Schwarz nicht doch noch mal etwas anders denkt und ins 442 oder sogar 433 geht. Da Richter komplett ausfällt für Freiburg fände ich es einen Versuch wert auf rechts mit Pekarik und Eitschberger zu spielen. Wenn einer mitgeht bleibt der andere als RV.
Sollte Dardai spielen können und Kempf fit sein hätte man Dardai auch als zumindest eine Alternative im Mittelfeld.
Wir haben im Hinspiel gegen Freiburg im 433 gespielt, dafür kann man auch mal einen jungen offensiven RV glatt als RA bringen, der einfach alles reinhauen soll bis er nicht mehr kann.
Wäre doch mal ganz neue Variante ... ein 433 mit LA Mittelstädt und RA Eitschberger ... man muss 433 ja nicht zwingend voll offensiv spielen ... höher stehend schon und dann mit passenden Kettenabständen ... Quote bei Tipico: 1,62 - 3,90 - 5,50 ... selbst Remis liegt bei fast 4 ...
Letztlich kann man mit Plattenhardt und Mittelstädt links und Pekarik und Eitschberger/Kenny rechts auch ein 541 wenn Gegner drückt und im Vorwärtsgang daraus ein 343 machen ...
Fand das was Frankfurt oft die letzten Jahre mit Hasebe machte sehr interessant. Gefühlt hatten die immer mal mit einer "2er-Kette" gespielt und Hasebe ist da immer gependelt ... 6er oder zwischen die beiden IV, je nach Situation, der machte von da hinten den Spielaufbau.
In einem Medium (weiß nicht mehr welches) war zu lesen, dass 777 durchaus wohl einen Trainerwechsel angeregt hat, unsere Verantwortliche aber wohl eine eigene Faustregel hatten: nur bei Länderspielpause und mindestens (!) noch zehn ausstehenden Spielen ... sind halt nur neun
Der Trainer wird nicht mehr gewechselt.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.03.2023, 19:37
Ich denke was sportliche Erfolge betrifft erwartet ihr mMn viel zu viel von 777.
Deshalb hält sich diesbezüglich meine Euphorie in Grenzen.
Meinst Du damit den Eindruck den einige erwecken, 777 würde alles übernehmen/vorgeben und dann wird das schon?
Bei dem Hang einiger zum schwarz/weiß verwundert das an sich nicht.
Euphorie ist definitiv Fehl am Platz.
Jedoch besteht eine Chance ,,, einen Kader für das 433 besser auszurichten bzw. eine andere attraktive Spielform.
Kader ausrichten ist erst im Sommer möglich.
Vorher kommt evtl. zumindest als Alternative noch Ejuke für die letzten 4-5 Spiele zurück, was wichtig werden kann.
Und vielleicht gibt es bei dem Wadenlotto hinsichtlich Jovetic noch Chancen für 4-5 Spiele.
Es wird auf jeden Krümel ankommen ...
Im Sommer kann man dann erstmal sehen in welcher Liga wir spielen.
Und die Chance mit 777 aber auch in unserem Verein besteht darin, dass diese Posi-Borniertheit "ICH bin hier der Kaderplaner" "ICH bin hier der GfS" aufhört und wirklich auf Augenhöhe (Spors/Weber) zusammengearbeitet wird und somit beide Seiten z.B. den Fall, dass eine Seite sagt "den Spieler auf gar keinen Fall", von der anderen Seite akzeptiert wird. Der Fall wird eh nicht häufig vorkommen.
Wer einen Hand zu Untergangsszenarien hat, der ist doch bei unserem Klub eh falsch aufgehoben.
Auf Chancen zu setzen bedeutet ja nicht von optimalen Verläufen auszugehen.
WIr bekommen noch einmal eine Chance.
Wir, unsere Verantwortlichen, müssen einiges tun und das konsequent um endlich das zu schaffen was man Fundament nennen kann.
Einige Klubs wären heilfroh wenn bei einer Gefahr des Abstiegs und deftigen finanziellen Problemen wer kommt und ein Auffangnetz spannt.
Der Klassenerhalt ist selbstredend die bessere Alternative als abzusteigen.
Doch selbst wenn, es muss einfach endlich das sportliche und vernünftige finanzielle Konzept durchgezogen werden.
Und morjen kieken wa dann ma wat im Breisgau passiert, denn Fußballjesetz besacht ja ooch: irjendwann hört jede Serie ma uff.