Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22107
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 12.02.2022, 19:45

FHauser hat geschrieben:
12.02.2022, 19:10
Mineiro hat geschrieben:
12.02.2022, 18:55
Heute hätte die Mannschaft voll konzentriert und voll motiviert sein müssen von der ersten bis zur letzten Sekunde, um nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Sie war es leider (wieder einmal) nicht, sondern rannte bereits nach einer halben Minute wieder einem Rückstand hinterher. Damit ist die Abstiegsgefahr für unsere alte Dame leider heute sehr viel realer und gegenwärtiger geworden als sie bei einem Sieg in Fürth gewesen wäre. Gladbach und Wolfsburg haben parallel zurück in die Spur gefunden, andere Teams werden folgen und Bielefeld und Stuttgart können sogar dieses Wochenende noch punkten.
Ich glaube weiterhin fest an den Klassenerhalt.

Stark, Darida, Tousart, Maolida und Schwolow dürfen nur noch spielen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Serdar muss unbedingt im Zentrum spielen. Und heute war es nicht so, dass es keine Alternativen zu Darida, Tousart und Maolida gab.
Rückrundentabelle letzter 0/2/3 = 2 Punkte.
Nächster Gegner RB am Sonntag, Wahrscheinlichkeit zu gewinnen < 25%
Dann Freiburg, da kenne ich schon den Siegtorschützen: Petersen.
Danach im März Frankfurt,Gladbach,Hoffenheim :roll:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ray » 12.02.2022, 19:49

Westham hat geschrieben:
12.02.2022, 19:45

Rückrundentabelle letzter 0/2/3 = 2 Punkte.
Nächster Gegner RB am Sonntag, Wahrscheinlichkeit zu gewinnen < 25%
Dann Freiburg, da kenne ich schon den Siegtorschützen: Petersen.
Danach im März Frankfurt,Gladbach,Hoffenheim :roll:
... und dann ist selbst Fürth vorbei gezogen.

Aber Keuti macht dann ne tolle Aktion mit Fredi, Friedhelm, "Aufholjäger" und dann dürfen wir wieder unbegrenzt ins Stadion, bei bestem Frühlingswetter.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 12.02.2022, 19:55

Ray hat geschrieben:
12.02.2022, 19:49
Westham hat geschrieben:
12.02.2022, 19:45

Rückrundentabelle letzter 0/2/3 = 2 Punkte.
Nächster Gegner RB am Sonntag, Wahrscheinlichkeit zu gewinnen < 25%
Dann Freiburg, da kenne ich schon den Siegtorschützen: Petersen.
Danach im März Frankfurt,Gladbach,Hoffenheim :roll:
... und dann ist selbst Fürth vorbei gezogen.

Aber Keuti macht dann ne tolle Aktion mit Fredi, Friedhelm, "Aufholjäger" und dann dürfen wir wieder unbegrenzt ins Stadion, bei bestem Frühlingswetter.
Aber nicht mehr Zuschauer als momentan :zwink:

Hacko
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2019, 09:40
Wohnort: Roth

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hacko » 12.02.2022, 20:00

Bin mir relativ sicher das es Hertha dieses Jahr erwischen wird ganz egal ob als vorletzter oder drittletzter.
Verliert man halt dann wieder in der Relegation.
Denke mal dass man sein Glück aufgebraucht hat in den letzten Jahren und mehr Fehler
wie in den letzten Jahren kann man nicht machen.
Eigentlich ist bei Hertha alles zu spät die paar brauchbaren Spieler die man hat werden dann auch
Noch positionsfremd oder gar nicht eingesetzt. Man hat letztes Jahr mit einem viel besseren Kader
die Liga gerade so gehalten und hat diesen in dieser Saison noch extrem geschwächt. Erst Dardai nun Korkut
tuen ein Übriges. Man hat von Europa nach dem Windhorst Einstieg geträumt jetzt möchte man morgen
im August 2022 aufwachen den Bundesliga Spielplan sich anschauen und Hertha ist weiterhin dabei.
Kann sein dass es jetzt dann wie bei Schalke im letzten Jahr läuft und man holt fasst keine Punkte mehr.

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Funkturm » 12.02.2022, 20:10

Also wer zu Hause gegen (den zugegebenermaßen guten Aufsteiger) Bochum unentschieden spielt und gegen den abgeschlagenen Letzten der Liga verliert, der hat nix aber auch absolut nix in der Bundesliga zu suchen ...

Die Aussicht auf Besserung düster, die Erwartungen mau; uns kann m.E. nur noch ein Wunder helfen.
Auch wenn Abstieg sicher die ganz teuere Variante ist aber es wir den Verein reinigen und hoffentlich auch gesunden.

denn ...

Liebe kennt keine Liga !
Nicht wahr?
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22107
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 12.02.2022, 20:13

Hacko hat geschrieben:
12.02.2022, 20:00
Bin mir relativ sicher das es Hertha dieses Jahr erwischen wird ganz egal ob als vorletzter oder drittletzter.
Verliert man halt dann wieder in der Relegation.
Denke mal dass man sein Glück aufgebraucht hat in den letzten Jahren und mehr Fehler
wie in den letzten Jahren kann man nicht machen.
Eigentlich ist bei Hertha alles zu spät die paar brauchbaren Spieler die man hat werden dann auch
Noch positionsfremd oder gar nicht eingesetzt. Man hat letztes Jahr mit einem viel besseren Kader
die Liga gerade so gehalten und hat diesen in dieser Saison noch extrem geschwächt. Erst Dardai nun Korkut
tuen ein Übriges. Man hat von Europa nach dem Windhorst Einstieg geträumt jetzt möchte man morgen
im August 2022 aufwachen den Bundesliga Spielplan sich anschauen und Hertha ist weiterhin dabei.
Kann sein dass es jetzt dann wie bei Schalke im letzten Jahr läuft und man holt fasst keine Punkte mehr.
Wenn man nicht endlich aufwacht und anfängt zu beissen,kratzen von mir aus auch zu spucken, dann steigen wir ab.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 12.02.2022, 20:13

Kann sein dass es jetzt dann wie bei Schalke im letzten Jahr läuft und man holt fasst keine Punkte mehr.
Dadurch das man nichtmal Bochum zu Hause und Fürth auswärts besiegen konnte, weiß ich echt nicht wie man von 12 Spiele noch 5 Spiele gewinnen will.
Wobei das noch nichtmal reichen muss.
Heute ein Sieg wäre schon enorm wichtig gewesen um nicht immer mehr den Glauben zu verlieren.
Leute die heute in Fürth waren sagten das die Spieler richtig angepisst sind über das was da auf dem Platz passiert.
Es waren wohl eh nur 5 Spieler bei den Fans (Schwolow, Gechter, Mittelstädt, Jovetic und Selke)
Der einzige mit Tränen in den Augen war Gechter.
Die Spiele werden weniger und die Gegner besser.
Die einzige Hoffnung ist das Stuttgart und Augsburg weiterhin kaum Punkten.
Aber eigentlich Punkten die Mannschaften am Ende da unten immer mal wieder.
Das traue ich unserer Mannschaft mit diesen Trainer nicht mehr zu.

Hacko
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2019, 09:40
Wohnort: Roth

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hacko » 12.02.2022, 20:28

Westham hat geschrieben:
12.02.2022, 20:13
Hacko hat geschrieben:
12.02.2022, 20:00
Bin mir relativ sicher das es Hertha dieses Jahr erwischen wird ganz egal ob als vorletzter oder drittletzter.
Verliert man halt dann wieder in der Relegation.
Denke mal dass man sein Glück aufgebraucht hat in den letzten Jahren und mehr Fehler
wie in den letzten Jahren kann man nicht machen.
Eigentlich ist bei Hertha alles zu spät die paar brauchbaren Spieler die man hat werden dann auch
Noch positionsfremd oder gar nicht eingesetzt. Man hat letztes Jahr mit einem viel besseren Kader
die Liga gerade so gehalten und hat diesen in dieser Saison noch extrem geschwächt. Erst Dardai nun Korkut
tuen ein Übriges. Man hat von Europa nach dem Windhorst Einstieg geträumt jetzt möchte man morgen
im August 2022 aufwachen den Bundesliga Spielplan sich anschauen und Hertha ist weiterhin dabei.
Kann sein dass es jetzt dann wie bei Schalke im letzten Jahr läuft und man holt fasst keine Punkte mehr.
Wenn man nicht endlich aufwacht und anfängt zu beissen,kratzen von mir aus auch zu spucken, dann steigen wir ab.
[/quote

Wer soll denn in dieser Truppe vorangehen
da ist keiner dabei der mir einfällt jetzt ist dann
Auch noch das bisschen Selbstvertrauen weg dass
eventuell noch vorhanden war man verliert bei Greuther Fürth einen der schlechtesten Aufsteiger ever
und dann noch dieser unmoegliche Trainer
Dardai war schlimm sein Fußball grausam aber
dieser Korkut da stellt meine Frau die Truppe
besser auf. Wie kann man denn so spielen lassen
Spieler jedes Mal positionsfremd aufstellen
Es fehlt auch die Fitness da darf doch alles nicht war sein

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Zauberdrachin » 12.02.2022, 23:06

Wir werden wieder einmal in den Spielen punkten in denen wir es ausschließen.
Die Frage ist nur ob diese dann reichen.

Letztlich bleibt es dabei:
40 (41) Punkte ... wir haben 23 ... also 17 (18) Punkte in 12 noch ausstehenden Spielen.

Letzte Saison hatten wir nach 22 Spieltagen 5 Punkte weniger (18) und haben 17 geholt ... und die Gegner sind in etwa die gleichen.

Das dürfte allerdings voraussetzen, dass Björkan als auch Lee schnellstmöglich startelffähig werden und Stark sobald es geht völlig aus der IV rausgenommen wird.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Shinto6
Beiträge: 5884
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 12.02.2022, 23:11

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:06
Wir werden wieder einmal in den Spielen punkten in denen wir es ausschließen.
Die Frage ist nur ob diese dann reichen.

Letztlich bleibt es dabei:
40 (41) Punkte ... wir haben 23 ... also 17 (18) Punkte in 12 noch ausstehenden Spielen.

Letzte Saison hatten wir nach 22 Spieltagen 5 Punkte weniger (18) und haben 17 geholt ... und die Gegner sind in etwa die gleichen.

Das dürfte allerdings voraussetzen, dass Björkan als auch Lee schnellstmöglich startelffähig werden und Stark sobald es geht völlig aus der IV rausgenommen wird.
Nein, das setzt voraus, dass unser Trainer vernünftig aufstellt und damit meine ich, dass er Spieler auf Positionen stellt, auf die sie auch gehören.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Zauberdrachin » 12.02.2022, 23:13

Genau, es ist wieder der Trainer an dem es alleine liegt.
So wie die letzten Saisons, die Trainer ... genau ... :lol:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Shinto6
Beiträge: 5884
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 12.02.2022, 23:17

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:13
Genau, es ist wieder der Trainer an dem es alleine liegt.
So wie die letzten Saisons, die Trainer ... genau ... :lol:
Hat doch keiner gesagt, dass es nur am Trainer liegt aber es ist nunmal eine Grundvoraussetzung. Z.B. sind Serdar und Ekkelenkamp auf außen verschenkt, Maolida gehört nicht in die Startelf, genau so wenig wie Darida … usw.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 12.02.2022, 23:23

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:13
Genau, es ist wieder der Trainer an dem es alleine liegt.
So wie die letzten Saisons, die Trainer ... genau ... :lol:
An wem denn sonst?
Ist es die Schuld von Stark das er spielt.
Ist es die Schuld von Serdar das er nicht im Zentrum spielen darf?
Ist es die Schuld von Maolida das er immer wieder spielen darf obwohl bisher noch nie überzeugt hat?
Ist es die Schuld von Björkan das der Trainer den als RV einwechselt?

Wir haben schlichtweg keine Trainer geholt die mit dem Spielermaterial was anfangen können.
Wem hatte Gladbach alles vor Favre probiert. Oder Union vor Fischer?
Nur weil wir viele Trainer hatten die alle nur kurzfristig Erfolg hatten, heißt das nicht das die Spieler schuld sind.
Hertha hat einfach eine katastrophale Trainerfindung.
Es bringt nichts ein weniger guten durch ein weiteren weniger guten zu ersetzen.

MacFish
Beiträge: 2404
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MacFish » 13.02.2022, 08:32

In den Medien wird zum Glück das Bayernspiel hauptsächlich thematisiert…
So können wir in Ruhe absteigen und einen Neuaufbau planen ohne das es einer groß mitbekommt…

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von FHauser » 13.02.2022, 08:51

Westham hat geschrieben:
12.02.2022, 19:45
Rückrundentabelle letzter 0/2/3 = 2 Punkte.
Nächster Gegner RB am Sonntag, Wahrscheinlichkeit zu gewinnen < 25%
Dann Freiburg, da kenne ich schon den Siegtorschützen: Petersen.
Danach im März Frankfurt,Gladbach,Hoffenheim :roll:
Es kommt jetzt leider auch ein wenig darauf an, ob die wichtigen Spieler fit bleiben: Belfodil, Jovetic, Serdar und Kempf. Außerdem muss Christensen schnell fit werden und sich bewähren.

Es ist ganz wichtig, dass man die Schwachstellen/Unsicherheitsfaktoren Schwolow, Stark, Boyata, Tousart und Darida sofort und dauerhaft aus der Startelf entfernt. Das geht nur, wenn die oben genannten nicht lange ausfallen.

Außerdem muss die Kapitänsfrage gestellt werden. Es muss neu gewählt werden. Stark und Boyata dürfen die Binde nicht mehr tragen.

Zudem muss der Blödsinn mit Serdar und Ekkelenkamp auf den Außenpositionen aufhören.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22107
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 13.02.2022, 09:03

FHauser hat geschrieben:
13.02.2022, 08:51
Westham hat geschrieben:
12.02.2022, 19:45
Rückrundentabelle letzter 0/2/3 = 2 Punkte.
Nächster Gegner RB am Sonntag, Wahrscheinlichkeit zu gewinnen < 25%
Dann Freiburg, da kenne ich schon den Siegtorschützen: Petersen.
Danach im März Frankfurt,Gladbach,Hoffenheim :roll:
Es kommt jetzt leider auch ein wenig darauf an, ob die wichtigen Spieler fit bleiben: Belfodil, Jovetic, Serdar und Kempf. Außerdem muss Christensen schnell fit werden und sich bewähren.

Es ist ganz wichtig, dass man die Schwachstellen/Unsicherheitsfaktoren Schwolow, Stark, Boyata, Tousart und Darida sofort und dauerhaft aus der Startelf entfernt. Das geht nur, wenn die oben genannten nicht lange ausfallen.

Außerdem muss die Kapitänsfrage gestellt werden. Es muss neu gewählt werden. Stark und Boyata dürfen die Binde nicht mehr tragen.

Zudem muss der Blödsinn mit Serdar und Ekkelenkamp auf den Außenpositionen aufhören.
Einer muss immer ausweichen von den Beiden.
Darida würde ich nicht rausnehmen, es fehlt tatsächlich an Ersatz.
Unser MF sollte aus Ascacibar,Richter,Darida,Serdar und Ekkelenkamp bestehen, Serdar in die Mitte und Ekkelenkamp und Richter Halbfeld rochieren.
Aber wie man es dreht und wendet, der Kader ist linkslastig und Rechts geschwächt und unausgewogen.Das ist alles Stückwerk und jetzt im Abstiegskampf einen neuen TW bringen, ist gefährlich.Wenn Rune zur Verfügung stehen würde, alles klar aber so…weiß nicht
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von FHauser » 13.02.2022, 09:09

Westham hat geschrieben:
13.02.2022, 09:03
Abstiegskampf einen neuen TW bringen, ist gefährlich.
Weiter auf Schwolow zu setzen ist keine Option. Seine Unsicherheit ist ansteckend. Nein danke.

Christensen und Daumen drücken.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 13.02.2022, 09:20

Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:06
Wir werden wieder einmal in den Spielen punkten in denen wir es ausschließen.
Die Frage ist nur ob diese dann reichen.

Letztlich bleibt es dabei:
40 (41) Punkte ... wir haben 23 ... also 17 (18) Punkte in 12 noch ausstehenden Spielen.

Letzte Saison hatten wir nach 22 Spieltagen 5 Punkte weniger (18) und haben 17 geholt ... und die Gegner sind in etwa die gleichen.

Das dürfte allerdings voraussetzen, dass Björkan als auch Lee schnellstmöglich startelffähig werden und Stark sobald es geht völlig aus der IV rausgenommen wird.
jop letztes Jahr hatten wir auch die Quarantäne und haben danach überdruchschnittlich viele Punkte geholt, weil es um Welten besser lief, als erwartet....passiert dieses Jahr aber nicht mehr so einfach.

Wieso diese Truppe auf einmal mehr als 1 Punkt pro Spiel holen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht....vor allem nicht ohne massive externe Anreize und das kann nur noch ein Trainerwechsel sein, alles andere ist nicht mehr möglich.

Viele haben ja immer gelacht, aber diese Truppe ist einfach nur schlecht, es liegt nicht nur an den Trainern!

Ohne korrigierendes Eingreifen steigt man ab, wir sind aktuell die schlechteste Mannschaft der Liga und das ändert sich nicht einfach mehr so, denn hier läuft ja nichts einfach mal schlecht und Pech hat man auch überhaupt nicht.

Dazu ist das Programm eben tatsächlich schwerer....Bielefeld und Augsburg werden versuchen den Abstand zu halten, um mit ihren Heimsiegen gegen uns alles klar zu machen (würde ich bei beiden auf die tippen).

Die Spieler die sowieso schon wissen, dass hier nicht mehr mit ihnen geplant wird (alle auslaufenden Verträge) werden sich ebenfalls nicht mehr komplett reinhauen.

Könnt ja gerne so weiter machen...der Releplatz ist nur eine Frage der Zeit
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von topscorrer63 » 13.02.2022, 10:16

Drago1892 hat geschrieben:
13.02.2022, 09:20
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:06
Dazu ist das Programm eben tatsächlich schwerer....Bielefeld und Augsburg werden versuchen den Abstand zu halten, um mit ihren Heimsiegen gegen uns alles klar zu machen (würde ich bei beiden auf die tippen).

Die Spieler die sowieso schon wissen, dass hier nicht mehr mit ihnen geplant wird (alle auslaufenden Verträge) werden sich ebenfalls nicht mehr komplett reinhauen.

Könnt ja gerne so weiter machen...der Releplatz ist nur eine Frage der Zeit
Wenn wir gegen Augsburg und Bielefeld verlieren sollten (wovon man der Zeit ausgehen muss), dann rückt sogar der Relegationsplatz in weite Ferne! Das Spiel gegen RB wird man sowieso abhaken können, danach geht es nach Freiburg, und dann kommen die Frankfurter. Mir fehlt da irgendwie die Vorstellungskraft wo und wie wir da Punkte holen sollen? :gruebel:

Spätestens nach Frankfurt (und ohne Punkte), dürfte die Mannschaft eh schon so auseinander gefallen sein, das danach gegen Gladbach, Hoffenheim und Leverkusen dann wahrscheinlich überhaupt nichts mehr geht.

Da sind die Spiele gegen Augsburg sowie gegen Bielefeld noch gar nicht absolviert! :eek:

Ich bringe es mal auf den Punkt - für mich ist Hertha BSC zu 80% abgestiegen. :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Hacko
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2019, 09:40
Wohnort: Roth

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Hacko » 13.02.2022, 10:23

Man hat noch 12 Spiele braucht bestimmt noch 13 - 15 Punkte um eine Chance auf den
15. Platz zu haben. Macht 4 Siege und einige Remis. Wenn man so spielt wie in der RR bisher
Ist dies unmöglich. Das kann man vergessen. Es muss sich eigentlich fasst alles ändern um mit
dem vorhandenen Spieler Material ins Ziel zu kommen. Ich würde sofort den Trainer wechseln
um nochmals einen Impuls zu setzen. Die Spieler die aussortiert werden sollen sind natürlich
Ein sehr großes Problem weil da wird sich keiner mehr den Arsch aufreißen. Eigentlich kenne
ich keinen weiteren Verein der so eine schlechte Kaderplanung hat. Das wird Hertha in diesem
Jahr in meinen Augen den Garaus machen.

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8451
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Micky » 13.02.2022, 10:31

MacFish hat geschrieben:
13.02.2022, 08:32
In den Medien wird zum Glück das Bayernspiel hauptsächlich thematisiert…
So können wir in Ruhe absteigen und einen Neuaufbau planen ohne das es einer groß mitbekommt…
Nun, Blamage beim Letzten – So steigt Hertha ab, Herr Korkut! oder Herthas Niederlage beim Tabellenschlusslicht ist Korkuts Pleite sieht nicht nach „in Ruhe“ aus.
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Someone » 13.02.2022, 10:44

Keine Panik, denn:
PREUSSE hat geschrieben:
29.08.2021, 16:41
Es wird keinen Abstiegskampf geben. Dardai ist bald Geschichte und dann geht es ab in höhere Regionen :cooly:
NoBlackHat hat geschrieben:
29.08.2021, 16:57
(...)Bei den Transfers wird noch etwas kommen und mit dem Kader und einem anderen Trainer wird Hertha nicht in Abstiegsgefahr kommen.
PREUSSE hat geschrieben:
31.08.2021, 08:38
Es wird keinen Abstiegskampf geben :cooly:
:thumbs:

Shinto6
Beiträge: 5884
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 13.02.2022, 10:46

Someone hat geschrieben:
13.02.2022, 10:44
Keine Panik, denn:
PREUSSE hat geschrieben:
29.08.2021, 16:41
Es wird keinen Abstiegskampf geben. Dardai ist bald Geschichte und dann geht es ab in höhere Regionen :cooly:
NoBlackHat hat geschrieben:
29.08.2021, 16:57
(...)Bei den Transfers wird noch etwas kommen und mit dem Kader und einem anderen Trainer wird Hertha nicht in Abstiegsgefahr kommen.
PREUSSE hat geschrieben:
31.08.2021, 08:38
Es wird keinen Abstiegskampf geben :cooly:
:thumbs:
Wird wahrscheinlich auch keinen Abstiegskampf geben. Wir werden wie bisher ohne Kampf sang und klanglos absteigen.


Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von topscorrer63 » 13.02.2022, 11:00

Someone hat geschrieben:
13.02.2022, 10:47
Kicker-Umfrage: Steigt Hertha BSC ab?
Ich habe gerade mit "Ja" abgestimmt, und es sind schon über 60% die so denken.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Antworten