Seite 11 von 26

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 12:32
von Mineiro
Ist relativ einfach zu klären, da die Satzung der KGaA einen Aufsichtsrat vorsieht und dem Kommanditisten Sitze zustehen und nicht die Satzung der GmbH.

@Jenner: Hättest Du meinen Beitrag vollständig zitiert, dann wäre Dein Beitrag überflüssig.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 12:46
von BluRob
Mineiro hat geschrieben:
09.09.2020, 12:32
Ist relativ einfach zu klären, da die Satzung der KGaA einen Aufsichtsrat vorsieht und dem Kommanditisten Sitze zustehen und nicht die Satzung der GmbH.
Das ist nicht die Klärung. Unstrittig stehen den Gesellschaftern (Kommanditisten oder Aktionären) Sitze im AR zu um die Geschäftsführung zu kontrollieren und natürlich ist dieses Recht in der KG und nicht in der GmbH verankert. Unstrittig dürfte auch sein, dass die Geschäfte vom Komplementär, also der GmbH geführt werden.

Mir ist es übrigens Wurscht wo der AR installiert ist 😉

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 12:50
von SteveBLN
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 12:46
Mineiro hat geschrieben:
09.09.2020, 12:32
Ist relativ einfach zu klären, da die Satzung der KGaA einen Aufsichtsrat vorsieht und dem Kommanditisten Sitze zustehen und nicht die Satzung der GmbH.
Das ist nicht die Klärung. Unstrittig stehen den Gesellschaftern (Kommanditisten oder Aktionären) Sitze im AR zu um die Geschäftsführung zu kontrollieren. Unstrittig dürfte auch sein, dass die Geschäfte vom Komplementär, also der GmbH geführt werden.

Mir ist es übrigens Wurscht wo der AR installiert ist 😉
Natürlich ist es die Klärung. Du redest von einem AR der GmbH. Bei uns hat aber keine der GmbHs einen Aufsichtsrat. Dir geht es um den AR der KGaA, denn nur dort hat Windhorst überhaupt Sitze.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 13:11
von BluRob
Wenn Du meinst... mir Wurscht ob die Kommanditisten ihre Räte in die GmbH oder KG entsenden, beaufsichtigt wird die geschäftsführende GmbH und nicht die Geldgeber.

Interessanter für uns dürfte sein, welches die zustimmungsbedürftigen Geschäfte sind die der AR absegnen muss. Hier hat der Verein, vertreten durch Gegenbauer, mit 5 von 9 Sitzen die Mehrheit.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 13:39
von SteveBLN
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 13:11
Wenn Du meinst... mir Wurscht ob die Kommanditisten ihre Räte in die GmbH oder KG entsenden, beaufsichtigt wird die geschäftsführende GmbH und nicht die Geldgeber.

Interessanter für uns dürfte sein, welches die zustimmungsbedürftigen Geschäfte sind die der AR absegnen muss. Hier hat der Verein, vertreten durch Gegenbauer, mit 5 von 9 Sitzen die Mehrheit.
Es hat hier auch nie jemand behauptet, dass der AR den Geldgeber kontrolliert. Du wurdest lediglich auf deinen Fehler hingewiesen.

Die Aufgaben des AR stehen in der Satzung. Lies sie dir durch und du kannst dir die Frage selbst beantworten.

Um ehrlich zu sein, kamen mir deine letzten Reaktionen hier recht pampig rüber. Wenn du so auch bei tm.de reagiert hattest, verwundert mich der zwischenzeitliche Bann nicht mehr.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 13:52
von Mineiro
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 13:11
Wenn Du meinst... mir Wurscht ob die Kommanditisten ihre Räte in die GmbH oder KG entsenden, beaufsichtigt wird die geschäftsführende GmbH und nicht die Geldgeber.
Beaufsichtigt werden die Geschäfte der GmbH & Co. KGaA, in der die GmbH als Komplementär die Geschäftsführer bestimmt und die Kommanditisten wie in jeder KG in erster Linie nur Einsichts- und Kontrollrechte haben.

Diese formale Grundstruktur ist einfach wichtig zu verstehen, um einordnen zu können, ob man in Leute wie Windhorst oder Lehmann große Hoffnungen für aktive Eingriffe ins Tagesgeschäft setzen kann oder eben nicht. :wink:

Das Recht der Besetzung von einigen Posten des Aufsichtsrates ist Ausfluss der Einsichts- und Kontrollrechte des Kommanditisten Tennor Holding bei der KGaA. In Bezug auf die Geschäfte der Komplementärs-GmbH hat der Kommanditist keine derartigen Rechte. Darum gibt es bei der GmbH keinen Aufsichtsrat.

Leider fehlt es vielen (anderen) Forumsteilnehmern genau an diesem Grundverständnis, anders sind oft geäußerte Beiträge hier nicht zu verstehen. Das ist jetzt gar nicht auf Deinen Beitrag gemünzt, sondern es erscheint mir nur allgemein wichtig, das mal formal klarzustellen, weil das letztlich feste Rahmenbedingungen des Gesellschaftsrechts sind.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 13:56
von BluRob
SteveBLN hat geschrieben:
09.09.2020, 13:39
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 13:11
Wenn Du meinst... mir Wurscht ob die Kommanditisten ihre Räte in die GmbH oder KG entsenden, beaufsichtigt wird die geschäftsführende GmbH und nicht die Geldgeber.

Interessanter für uns dürfte sein, welches die zustimmungsbedürftigen Geschäfte sind die der AR absegnen muss. Hier hat der Verein, vertreten durch Gegenbauer, mit 5 von 9 Sitzen die Mehrheit.
Es hat hier auch nie jemand behauptet, dass der AR den Geldgeber kontrolliert. Du wurdest lediglich auf deinen Fehler hingewiesen.

Die Aufgaben des AR stehen in der Satzung. Lies sie dir durch und du kannst dir die Frage selbst beantworten.

Um ehrlich zu sein, kamen mir deine letzten Reaktionen hier recht pampig rüber. Wenn du so auch bei tm.de reagiert hattest, verwundert mich der zwischenzeitliche Bann nicht mehr.
Aha, gehörst Du auch zu denen die kritische User mundtot machen wollen indem Du sie persönlich angreifst?

Die zustimmungsbedürftigen Geschäfte stehen übrigens nicht in der Satzung. Aber Du kannst uns sicherlich damit aushelfen.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 14:07
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
09.09.2020, 12:32
@Jenner: Hättest Du meinen Beitrag vollständig zitiert, dann wäre Dein Beitrag überflüssig.
Nö, denn die KGaA ist auch eine GmbH. Diese Mischform wurde ja gerade gewählt, um einerseits die Haftung auf das Vermögen der GmbH zu begrenzen und andererseits die Rechtsform der KGaA beibehalten zu können.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 14:49
von BluRob
Der Verein hat dieses Konstrukt bewusst und richtig gewählt.

a) Es sollte eine Mitsprache von Gesellschaftern verhindert werden

b) Die sonst in einer KG übliche persönliche Haftung des Komplementärs wurde durch eine begrenzt haftende GmbH ersetzt. Übrigens haften auch GmbH’en mit allem was sie haben und nicht nur mit ihrem Stammkapital.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 15:17
von ratlos
In diesem Falle ist das Konstrukt hinderlich..
Ein Verein der geführt wird wie ein Kegelklub,wo Vetternwirtschaft und filz regieren ,wie bei Hertha lässt dieses Konstrukt zur Farce werden

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 15:22
von BluRob
Immerhin könnten bei diesem Konstrukt die Mitglieder des e.V. eingreifen. Wir können (theoretisch) den Präsidenten abwählen oder den AR des Vereins. Wir sind selber Schuld wenn wir einen Kegelclub dulden.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 16:19
von elmex
Was hat das alles mit Jens Lehman zu tun? Er sitzt im Aufsichtsrat und hat kaum Handhabe. Was er machen könnte, ist Stimmung gegen Preetz zu machen und ihn öffentlich anzählen.
Die größte Waffe, die der Geldgeber hat, ist nun mal das Geld. Dieser will Big-City-Club das ist mit der aktuellen Vereinsführung nicht zu machen. Auch müsste man noch ordentlich drauf buttern um zum Ziel zu gelangen. Nur unter Klinsmann hat man das Geld so richtig rausgehauen. Davor und danach ist Schmalhans aka Preetz Küchenmeister. Deswegen wird "sparsam" mit dem Geld umgegangen, um nicht vom Geldgeber abhängig zu sein und sich und der Clique ein paar Jährchen zu erhaschen.

Der öffentliche Druck ist durch die immensen Investitionen gewachsen. Preetz versucht durch sein Understatement aus der Schusslinie zu geraten.
Und die Stimmung auf den MV ist nicht so "verständnisvoll" wie früher. Der Aufstieg und die Niederlage gegen Union hat viele Mitglieder aufgeschreckt. Auch ist das Schreckgespenst des komplett Absturzes in den Amateurfußball nicht mehr vorhanden. Man ist nicht mehr von Gegenbauer abhängig und die Frage "Wer soll es sonst machen" gehört in die Mülltonne.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 16:26
von SteveBLN
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 13:56
SteveBLN hat geschrieben:
09.09.2020, 13:39

Es hat hier auch nie jemand behauptet, dass der AR den Geldgeber kontrolliert. Du wurdest lediglich auf deinen Fehler hingewiesen.

Die Aufgaben des AR stehen in der Satzung. Lies sie dir durch und du kannst dir die Frage selbst beantworten.

Um ehrlich zu sein, kamen mir deine letzten Reaktionen hier recht pampig rüber. Wenn du so auch bei tm.de reagiert hattest, verwundert mich der zwischenzeitliche Bann nicht mehr.
Aha, gehörst Du auch zu denen die kritische User mundtot machen wollen indem Du sie persönlich angreifst?

Die zustimmungsbedürftigen Geschäfte stehen übrigens nicht in der Satzung. Aber Du kannst uns sicherlich damit aushelfen.
Wenn ich hier erst einige Tage angemeldet wäre, wäre ich etwas zurück haltender mit dem was ich anderen Usern unterstelle! Bspw. Finanztapete von neulich haben wir hier schon Monate zuvor durchdiskutiert und darunter war auch ich.

In der Satzung steht, wofür der AR zuständig ist. Du kannst mir gerne sagen, wo gesellschaftsrechtlich noch die Befugnisse des AR niedergeschrieben sind. Wenn also in der Satzung nichts steht, könnte es möglicherweise ja sein, dass da nichts weiter ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in der Satzung auch steht, welche Geschäfte der Zustimmung des Beirats bedürfen. Aber beim AR hat man es "vergessen"?

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 16:54
von BluRob
SteveBLN hat geschrieben:
09.09.2020, 16:26
BluRob hat geschrieben:
09.09.2020, 13:56


Aha, gehörst Du auch zu denen die kritische User mundtot machen wollen indem Du sie persönlich angreifst?

Die zustimmungsbedürftigen Geschäfte stehen übrigens nicht in der Satzung. Aber Du kannst uns sicherlich damit aushelfen.
Wenn ich hier erst einige Tage angemeldet wäre, wäre ich etwas zurück haltender mit dem was ich anderen Usern unterstelle! Bspw. Finanztapete von neulich haben wir hier schon Monate zuvor durchdiskutiert und darunter war auch ich.
Erspare mir Deine Unterstellungen hier und auf tm oder belege. Du hast Dich in eine kameradschaftlich nette Erörterung zwischen Mineiro und mir eingemischt um sie gezielt fehl zu interpretieren und mich zu diskreditieren.
In der Satzung steht, wofür der AR zuständig ist. Du kannst mir gerne sagen, wo gesellschaftsrechtlich noch die Befugnisse des AR niedergeschrieben sind. Wenn also in der Satzung nichts steht, könnte es möglicherweise ja sein, dass da nichts weiter ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in der Satzung auch steht, welche Geschäfte der Zustimmung des Beirats bedürfen. Aber beim AR hat man es "vergessen"?
Du kannst Dich winden wie Du möchtest. Weder findest Du die zustimmungsbedürftigen Geschäfte noch, wie von Dir umformuliert, die Aufgaben des AR, wie von Dir behauptet, in der Satzung. Auch hier, belege bitte Deine Behauptung.

Wer es nachschlagen möchte:

https://www.herthabsc.de/fileadmin/down ... 819_01.pdf

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 20:26
von Herthort
TM und allfällige vorgeschichten sind hier nicht das Thema. Beiträge gelöscht.

Auch die GmbH-Vorstand-Gesellschafstformdiskussionen sind grenwertig. Zurück zum eigentlichen Thema bitte.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 22:34
von SteveBLN
Alles klar herthort.

Letzter Schwenk zur Satzung meinerseits: ein Glück steht in § 9 Ziff. 2 nichts zu den zustimmungspflichtigen Geschäften und wer diese Zustimmung zu erteilen hat.

Ich winde mich auch nicht. Es gibt in der Satzung keine Aufgabenverteilung an den AR, genau darum ging es mir. D.h. er wird nur die gesetzlichen Überwachungsaufgaben inne haben. Und diese ergeben sich, weil du ja kein Jurist bist, aus dem AktG (§§ 95ff. und insbesondere § 111). Wenn du also der Meinung zu sein scheinst, dass der AR hier irgendwelche Zustimmungsrechte ggü. Der GF hat, dann wüsste ich gerne, woher du dies nimmst.

Und genau deshalb sage ich seit dem Einstieg von Windhorst und dem zeitgleich proklamieren einiger User, dass er jetzt Gegenbauer und Co. absägt, dass seine Sitze im AR weitestgehend Muster ohne Wert sind. Und das bei uns noch nie der Spruch galt "Wes' Brot ich ess, des' Lied ich sing", ist allen bekannt.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 09.09.2020, 23:58
von PREUSSE
Zurück zum Thema. Was macht Lehmann? Ist er überhaupt noch aktiv für Hertha?

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 10.09.2020, 00:50
von BluRob
SteveBLN hat geschrieben:
09.09.2020, 22:34
Alles klar herthort.

Letzter Schwenk zur Satzung meinerseits: ein Glück steht in § 9 Ziff. 2 nichts zu den zustimmungspflichtigen Geschäften und wer diese Zustimmung zu erteilen hat.

Ich winde mich auch nicht. Es gibt in der Satzung keine Aufgabenverteilung an den AR, genau darum ging es mir.
Darum ging es Dir? Schaust Du hier:
SteveBLN hat geschrieben:
09.09.2020, 13:39
Die Aufgaben des AR stehen in der Satzung. Lies sie dir durch und du kannst dir die Frage selbst beantworten.
Daraufhin hatte ich Dir erklärt, dass weder zustimmungsbedürftige Geschäfte, noch Deine umformulierten „Aufgaben des AR“ in der Satzung stehen.

D.h. er wird nur die gesetzlichen Überwachungsaufgaben inne haben.
Das ist sehr unwahrscheinlich oder glaubst Du Schiller/Preetz dürfen ohne Aufsicht über jeden Betrag und über alle Bereiche verfügen? Du darfst ganz sicher davon ausgehen, dass es irgendwo geregelt ist. Und da sind wir bei meinen Fragestellungen was im AR des Vereins und was im AR der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA (das ist, wenn hier schon Haare gespalten werden müssen die korrekte Bezeichnung wessen AR es ist) zugestimmt werden muss.


Und diese ergeben sich, weil du ja kein Jurist bist, aus dem AktG (§§ 95ff. und insbesondere § 111).
An einer Diskussion ob hier AktG gilt oder, weil eine KGaA auch eine Handelsgesellschaft ist, HGB gilt, beteilige ich mich bestimmt nicht. Es spielt für unsere Fragestellung auch keine Rolle weil nach den gesetzlichen Regeln des AR hier nicht gefragt wurde.
Wenn du also der Meinung zu sein scheinst, dass der AR hier irgendwelche Zustimmungsrechte ggü. Der GF hat, dann wüsste ich gerne, woher du dies nimmst.
Weil es a) üblich ist, b) weil bestimmte Transferhöhen wo der AR zustimmen muss auch schon mal in der Presse thematisiert wurden und c) weil es schier undenkbar ist, dass die Geschäftsführer unbegrenzt und über alle Bereiche verfügen dürfen. Übliches zustimmungsbedürftigen Geschäft könnten Immobilien, Auflösung der Gesellschsft und was weiß ich noch alles bis hin zur blauen Fahne sein.

Womöglich sind die zustimmungsbedürftigen Geschäfte in den Geschäftsbedorgungsverträgen oder Anhängen geregelt, vielleicht gibt es weiteres wo intern geregelt wird.
Und genau deshalb sage ich seit dem Einstieg von Windhorst und dem zeitgleich proklamieren einiger User, dass er jetzt Gegenbauer und Co. absägt, dass seine Sitze im AR weitestgehend Muster ohne Wert sind. Und das bei uns noch nie der Spruch galt "Wes' Brot ich ess, des' Lied ich sing", ist allen bekannt.
Das war schon immer mein Reden. Windhorst hat a) trotz seiner 66 % Anteile am Kapital keine Mehrheit im AR und b) hat dieser AR geringere Möglichkeiten als der des eV. Das kann ich übrigens nicht belegen aber es wurde immer wieder von den Rechtsanwälten erklärt, die seinerzeit die Verträge für unsere Kapitalgeselldchaft gebastelt haben. Zu lange her als das ich mich im Detail erinnern könnte was es war.

Und nun sind wir wieder bei Lehmann. Ich schätze ihn schon kritisch ein aber er wird nicht an die Presse gehen, er ist nicht Sprecher des Rates. Er wird auch so stimmen wie Windhorst möchte dass seine 4 Sitze stimmen.

Wenn also einige hoffen, dass etwas bewegt wird, so wird das nur durch internes dealen zwischen Windhorst und Gegenbauer möglich sein.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 13.09.2020, 01:20
von Zauberdrachin
PREUSSE hat geschrieben:
09.09.2020, 23:58
Zurück zum Thema. Was macht Lehmann? Ist er überhaupt noch aktiv für Hertha?
Der wird sich melden wenn wir den nach dem Pokalspiel auch noch den Saisonstart in den Sand setzen.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 13.09.2020, 09:28
von PREUSSE
Zauberdrachin hat geschrieben:
13.09.2020, 01:20
PREUSSE hat geschrieben:
09.09.2020, 23:58
Zurück zum Thema. Was macht Lehmann? Ist er überhaupt noch aktiv für Hertha?
Der wird sich melden wenn wir den nach dem Pokalspiel auch noch den Saisonstart in den Sand setzen.
Sicher? Er war ja immer ein Lautsprecher, der glasklar seine Meinung vertreten hat und jetzt auf einmal nicht einen einzigen Kommentar abgebend? :gruebel:

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 13.09.2020, 10:18
von Someone
PREUSSE hat geschrieben:
13.09.2020, 09:28
Zauberdrachin hat geschrieben:
13.09.2020, 01:20


Der wird sich melden wenn wir den nach dem Pokalspiel auch noch den Saisonstart in den Sand setzen.
Sicher? Er war ja immer ein Lautsprecher, der glasklar seine Meinung vertreten hat und jetzt auf einmal nicht einen einzigen Kommentar abgebend? :gruebel:
Dazu müsste ihm erstmal jemand ein Mikrofon unter die Nase halten...

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 13.09.2020, 11:50
von BluRob
Someone hat geschrieben:
13.09.2020, 10:18

Dazu müsste ihm erstmal jemand ein Mikrofon unter die Nase halten...
Wenn er da kritisch rein spricht wird es ihm ergehen wie Klinsi. Gegenbauer wird Windhorst erklären, dass sowas nicht im Rat sitzen sollte.

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 14.10.2020, 07:55
von MS Herthaner
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... indestziel

Na bitte......kein "irgendwann auch international" :top:

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 14.10.2020, 08:01
von PREUSSE
MS Herthaner hat geschrieben:
14.10.2020, 07:55
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... indestziel

Na bitte......kein "irgendwann auch international" :top:
Sehr schön. Ziele und Anforderungen werden formuliert, also genau das, was Preetz 12 Jahre gefürchtet und vermieden hat. Ein Gradmesser, an welchem er gemessen werden kann :top:

Re: Jens Lehmann - Aufsichtsrat

Verfasst: 14.10.2020, 08:48
von Lukas1892
https://www.google.com/amp/s/www.bz-ber ... ziel%3famp
Endlich mal einer mit Eiern! Klares Signal von Windhorst Seite, finde ich gut! Ausruhen ist nicht! Es besteht ein klares Ziel.. Hoffentlich wird der nicht rausgeschmissen von Preetz und Gegenbauer!
LEHNS LEHMANN :thumbs: