Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 23.11.2020, 13:37
Deswegen hat Alderete auch die 5,5 bekommen, m.M. nach zu positiv bewertet.

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Deswegen hat Alderete auch die 5,5 bekommen, m.M. nach zu positiv bewertet.
So ein quatsch, das hat nichts mit dem Standing des Trainers zu tun. Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.Jenner hat geschrieben: ↑23.11.2020, 11:31
Interessant fand ich auch, dass Labbadia davon sprach, dass Alderete seine Anweisungen nicht befolgt hat. Da würde ich mir aber mal Gedanken über mein Standing bei den Spielern machen, wenn schon absolute Grünschnäbel meinen, die Vorgaben des Trainers ignorieren zu können.
Das hättest Du wohl gerne. Labbadia wird ja wohl seinen Matchplan für die IV ausreichend begründet haben. Wenn dann Alderete meint, dem nicht folgen zu müssen, dann gibt es ein Autoritätsproblem.xzva hat geschrieben: ↑23.11.2020, 14:33Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Sehe ich genauso.xzva hat geschrieben: ↑23.11.2020, 14:33So ein quatsch, das hat nichts mit dem Standing des Trainers zu tun. Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Über Favre sage ich schon seit mehr als 10 Jahren, dass er in einer großen Liga keine Titel gewinnen wird, weil er der Mannschaft im entscheidenden Moment nicht den absoluten Glauben an sich selbst vermitteln kann. Die Situation vor 2 Jahren, als Dortmund 9 Punkte Vorsprung auf die Bayern hatte, hat diese These bestätigt. Dass Labbadia schon in Hamburg und Leverkusen Probleme mit der Mannschaft bekam, habe ich hier verlinkt.
... dass du da nicht selber lachen musst.
Das hätte ich nicht gerne so - das ist einfach so. Das ist ein Fakt und wird die jeder Trainer und Spieler bestätigen können.Jenner hat geschrieben: ↑23.11.2020, 18:22Das hättest Du wohl gerne. Labbadia wird ja wohl seinen Matchplan für die IV ausreichend begründet haben. Wenn dann Alderete meint, dem nicht folgen zu müssen, dann gibt es ein Autoritätsproblem.xzva hat geschrieben: ↑23.11.2020, 14:33Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Fuer mich seit Luppen.larifari889 hat geschrieben: ↑22.11.2020, 10:37Für mich der schlechteste Hertha Trainer seit Rehagel.
Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.Mineiro hat geschrieben: ↑23.11.2020, 19:48Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.
Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
Mineiro hat geschrieben: ↑23.11.2020, 19:48Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.
Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
Das haben sie bereits am Sonntag gemacht.Jenner hat geschrieben: ↑23.11.2020, 22:11Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.Mineiro hat geschrieben: ↑23.11.2020, 19:48Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.
Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
Ich wette, Du kannst mir keine Literatur nennen, die über das hinausgeht, was man schnell bei Google finden kann. Und Dein Versuch, Dich als jemanden hinzustellen, der Teamsport "auf hohem Niveau" betrieben hat, ist auch ziemlich albern.
Nein, haben sie gerade nicht.Mineiro hat geschrieben: ↑23.11.2020, 23:34Das haben sie bereits am Sonntag gemacht.Jenner hat geschrieben: ↑23.11.2020, 22:11
Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.
Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders. Die Profis sollten Stellung nehmen, wie sie sich den Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit erklären. Labbadia fasst das Gruppengespräch so zusammen: „Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben.“
Kurier
wie viele Dolmetscher hat man da wohl gebraucht? etwa mehr als bei einer EU-Ratssitzung oder eher wie bei einer UN-Vollversammlung?...„Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben...“
Du glaubst anhand dieses Textes behaupten zu können, dass es keine Videoanalyse gegeben hätte, nur weil der Trainer diese nicht im Monolog vorgetragen, sondern die Spieler mit einbezogen hat?Jenner hat geschrieben: ↑24.11.2020, 00:47Nein, haben sie gerade nicht.Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders. Die Profis sollten Stellung nehmen, wie sie sich den Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit erklären. Labbadia fasst das Gruppengespräch so zusammen: „Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben.“
Kurier
Richtig.Nettelbeck hat geschrieben: ↑24.11.2020, 07:45
wie viele Dolmetscher hat man da wohl gebraucht? etwa mehr als bei einer EU-Ratssitzung oder eher wie bei einer UN-Vollversammlung?
Gerade das Kauderwelsch und Nicht- bzw. nur Halbverstehen untereinander halte ich für ein wesentlicher Punkt warum es nicht reibungslos klappt, auch auf dem Platz. Zu viele "machen ihr eigenes Ding", eine Truppe von Selbstdarstellern - aber das jetzt Bruno vorzuwerfen ist billig, der hat die ja nicht alle geholt, nicht wahr, Herr Preetz (aka ich-hab-das-letzte-Wort)!?