Bezieht man sich auf das, was mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt von Cunha kommt, dann ergibt das ein klares Bild welches mir an sich gefällt.
Für Cunha kommt nur ein Top-Klub in Frage! Einer der in *räusper" West-Europa einen Namen hat.
Er wird es nicht riskieren, da er immer spielen will, zu einem Klub zu gehen der nicht Top-Klub ist und ihn dann wegen erneuter Anmahnung wegen Taktik regelmäßig auf die Bank setzt.
Was soll er bei einem Klub, der nicht international spielt? (wie Leeds)
Rein nur um Geld geht es ihm nicht, ansonsten wäre er wie Cordoba bereitwillig mit Zenit in Gespräche gegangen und die spielen als Russischer Meister grantiert international.
Cunha hat da klare Vorstellungen und das ist gut so, auch für uns.
Wechsel nach Leeds oder Zenit wären zudem ein Eingeständnis, dass das sein nächster Entwicklungsschritt wäre.
Dazu sind seine generellen Prognosen zu gut und sein MW bleibt ja nicht grundlos bei 30 Mio.
Noch vier Jahre Vertrag was für 3 Vertragsjahre noch zusätzlich pro Jahr 5 Mio. drauf macht.
Klar würde ein Käufer die 30 Mio. schon nicht gerne zahlen wollen und medial wird stets von mindestens (!) 35 Mio. gesprochen und das ist eine Hausnummer die auf für Bergamo zu heftig ist, welche bisher so ein Cap bei 20 Mio. haben und hatten.
Es wirkt wie eine Frechheit Cunha haben zu wollen und dafür Gosens im Tausch anzubieten.
Wir verlören eine enorm wichtige, wenn nicht die wichtigste Offensivkraft und bekommen einen LV, der automatisch Stammplatzgarantie hätte und wir setzen dann Plattenhardt UND Mittelstädt auf die Bank oder wie? Sinn?
Es ist also nur die Frage ob ein Klub wie Liverpool oder ManCtiy oder ... noch Interesse entwickelt und das müsste auch bei Zeiten geschehen, denn sonst haben wir keine Handlungsmöglichkeit mehr und Bobic zeigte schon in Frankfurt bei seinem "Bullensturm", dass er wenn es um die besten (und wertvollsten) Spieler "seines" Kaders geht beim Geld so gar keinen Spaß mehr versteht.
Haller ging für 50 Mio. zu West Ham, Jovic für 63 Mio. zu Real.
Die Tücke: beide konnten ihre Ablösen beim neuen Klub nicht rechtfertigten, West Ham gab Haller glatt für 22,5 Mio. zu Ajax ab. Real wird Mbappé nicht bekommen und wird auf den Durchbruch in Spanien von Jovic hoffen müssen.
Unsere Vereinstücke durch Preetz: alle Spieler die wie sehr teuer abgaben konnten auch nicht so ganz ihre Ablösesummen rechtfertigen.
Also sollte Cunha durch die Veränderungen von Corona und auch dem Brexit für die Top-Klubs ein zu großes Risiko bleiben.
Für uns wäre das super. Andere als Top-Klubs scheiden aus.
Cunha spielt eine fantastische Saison und MW nächsten Sommer bei 50 Mio. und mehrere Top-Klubs reißen sich um ihn ... man wird doch mal träumen dürfen.
