Seite 92 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 13:26
von Indianer
Man sieht jetzt langsam was Bruno Labbadia kann und was er nicht kann.
Er kann, wenn er die Spieler für sein System zusammen hat, guten offensiven, wenn auch etwas altmodischen, Fußball spielen lassen.
Das hat er in Wolfsburg bewiesen, auch in seine Anfangszeit hier, als er auf alte vorhandene Strukturen gesetzt hat.
Was er anscheinend nicht kann:
Aus den vorhandenen Mitteln das Beste machen, besonders wenn es sich um einen Kader aus vielen jungen Spielern handelt.
Unser Dilemma: Eine Vereinsführung, die dem Trainer nicht mal ansatzweise den Kader zur Verfügung stellen kann, den er brauchen würde.
Da fehlen entscheidende Schlüsselbausteine. Das ist eindeutig das Versäumnis des Vereins, dessen ungeachtet ist Kaderplanung aber auch nicht Labbadias Paradedisziplin.
Und auf der anderen Seite einen Trainer, der es nicht vermag aus einem jungen, fragmentierten Kader das Optimum heauszuholen.
Das Ergebnis ist das, was wir sehen.
Lösungsansätze:
Trainerwechsel?
Solange kein großer Umbruch im Verein stattfindet, werden wir keinen besseren Trainer finden. Sollte es zu einer Trennung mit Bruno Labbadia kommen, dann wird hinter den Kulissen Herthas Ruf noch weiter gelitten haben, dann bleibt nur noch das letzte Ramschregal.
Dann würde eigentlich nur Pal Dardai bleiben, da hat er höhere Qualität als das Resteregal.
Aber wie es richtig gesagt wurde, das würde dann bedeuten Pal Dardai auf Lebenszeit.
Die Rettung vor dem Abstieg würde ich ihm zutrauen. Was hier gerne als Wagenburg bezeichnet wird, würde dann aber eine völlig neue Qualität erreichen.
Damit würde Herthas Vereinsführung die Ultras und viele andere Fans hinter sich bringen.
Ich denke Dardai hat noch sehr viele Fans im Verein, das sollte man nicht unterschätzen.
Dann würde die Wagenburg 2.0 errichtet werden, eine große glückliche Gemeinschaft aus Vereinsführung, Trainer und Ultras wäre geboren.
Der Todesstoß für guten Fußball und Entwicklung. Ein zementierter Bunker aus ewiger grauer Mittelmäßigkeit.
Einzig positiv, einige positive Ausrutscher nach oben (EL-Platzierungen) aber ohne Ertrag wären möglich.
Risiko aus Sicht der Vereinsführung: Durch die Corona-Krise würden viele Fans die Herthaspiele unter unter Dardai zum ersten Mal wirklich (im TV) sehen und könnten schnell desillusioniert sein. Auf der anderen Seite kann hier ein erhöhter Blutalkoholspiegel schnell für Abhilfe sorgen.
Pal Dardai lebenslänglich wäre gut für die Vereinsführung und gut für seine Fans. Grausamer Fußball, aber ohne viele Niederlagen, die für Unruhe sorgen.
Ein anderer Lösungsansatz wäre es Bruno Labbadia im Winter die Spieler zu holen, mit denen sein Fußball funktionieren würde.
Dabei sehe ich zwei Probleme: Wenn es im Sommer nicht mit den Transfers geklappt hat, warum sollte es im Winter besser werden?
Zweites Problem: Labbadias Fußball ist sehr speziell, wenn er jetzt seine Wunschspieler bekommt, kann der nächste Trainer garantiert nichts damit anfangen.
Auf der anderen Seite, besser Labbadia jetzt seine Wunschspieler verschaffen, bevor man beim nächsten Trainer dazu gezwungen sein wird.
Und wenn man sich an das Unionspiel erinnert, dann weiß man, Labbadias Fußball kann durchaus Spaß machen.
Rangnick ex machnina ist für mich nur Träumerei.
Für mich bleiben eigentlich nur die Lösungen Labbadia die richtigen Spieler an die Hand zu geben oder Pal Dardai.
Immer vorausgesetzt es gibt keinen großen Umbruch im Verein.
Und so lange "genießt" man das nächste Übergangsjahr...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 13:36
von Westham
Drago1892 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 09:15
einige gute Ansätze gestern hin oder her, die sind gar nichts wert, wenn gegen Augsburg verloren werden sollte und diese Ansäte nicht bestätigt werden, denn bis dahin weiß man nicht, ob Wolfsburg gut war, denn bei den hat man auch permanent gemerkt, dass da wichtige Spieler gefehlt haben.
Man hätte Wolfsburg besiegen müssen, ohne wenn und aber!
Wer steigt denn bitte mit 34 miserablen Spielen ab?
Diese Zeit dürfte seit Tasmania quasi vorbei sein.
Labbadia hat ohne wenn und aber nach einer Pleite gegen Augsburg entlassen zu werden, ob es was bringt oder nicht spielt keine Rolle, denn wenn er auch das Spiel verliert, gehts zu ner hohen Wahrscheinlichkeit in Liga 2, besonders, wenn man weiter an ihm festhält.
Das Programm nach Augsburg ist wieder knüppeldick.
Ist ja schön und gut, dass hier einige an ihm festhalten wollen, um am Ende Preetz mit abzusägen, aber das ist mir viel zu vage und wird Preetz auch nicht mitmachen, denn für ihn ist es viel besser, mal wieder seine Masche zu spielen und einen weiteren Trainer über die "Klippe" für ihn springen zu lassen.
Preetz und Gegenbauer haben durch die MV erstmal erneut keinerlei Opposition im Verein, da müsste erstmal ne außerordentliche MV her, um etwas zu ändern, aber daran glaube ich nicht!
Damit das passiert, müsste man tatsächlich abgestiegen sein und das wäre noch viel schlimmer, auch wenn wir es hier gerne verniedlichen mit "besser als Preetz".
Alles Richtig aber Hertha muß sich dann an anderen Gegnern schadlos halten.Für Augsburg,Schalke,Mainz,Bremen,Union,Köln,Bielefeld,Freiburg sollte das eigentlich für jeweils 2 Siege, pro Gegner reichen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 13:51
von Drago1892
Westham hat geschrieben: ↑02.11.2020, 13:36
Drago1892 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 09:15
einige gute Ansätze gestern hin oder her, die sind gar nichts wert, wenn gegen Augsburg verloren werden sollte und diese Ansäte nicht bestätigt werden, denn bis dahin weiß man nicht, ob Wolfsburg gut war, denn bei den hat man auch permanent gemerkt, dass da wichtige Spieler gefehlt haben.
Man hätte Wolfsburg besiegen müssen, ohne wenn und aber!
Wer steigt denn bitte mit 34 miserablen Spielen ab?
Diese Zeit dürfte seit Tasmania quasi vorbei sein.
Labbadia hat ohne wenn und aber nach einer Pleite gegen Augsburg entlassen zu werden, ob es was bringt oder nicht spielt keine Rolle, denn wenn er auch das Spiel verliert, gehts zu ner hohen Wahrscheinlichkeit in Liga 2, besonders, wenn man weiter an ihm festhält.
Das Programm nach Augsburg ist wieder knüppeldick.
Ist ja schön und gut, dass hier einige an ihm festhalten wollen, um am Ende Preetz mit abzusägen, aber das ist mir viel zu vage und wird Preetz auch nicht mitmachen, denn für ihn ist es viel besser, mal wieder seine Masche zu spielen und einen weiteren Trainer über die "Klippe" für ihn springen zu lassen.
Preetz und Gegenbauer haben durch die MV erstmal erneut keinerlei Opposition im Verein, da müsste erstmal ne außerordentliche MV her, um etwas zu ändern, aber daran glaube ich nicht!
Damit das passiert, müsste man tatsächlich abgestiegen sein und das wäre noch viel schlimmer, auch wenn wir es hier gerne verniedlichen mit "besser als Preetz".
Alles Richtig aber Hertha muß sich dann an anderen Gegnern schadlos halten.Für Augsburg,Schalke,Mainz,Bremen,Union,Köln,Bielefeld,Freiburg sollte das eigentlich für jeweils 2 Siege, pro Gegner reichen.
klar, aber wenn du vorher schon schlechte Leistungen abgeliefert hast und sich dort eine "Abwärtsspirale" bildet, dann holst du meiner Meinung nach auch in diesen Spielen eine schlechtere Ausbeute raus, als wenn du, na sagen wir mal "im gesicherten Mittelfeld" der Tabelle nach einem starken Programm stehst.
In der Theorie sollte das für die 2 Siege jeweils reichen, aber die letzten 6 Spiele haben uns ja eindrucksvoll gezeigt, dass der nackte Kadervergleich selten schlüssig ist, wenn andere wichtige Faktoren nicht stimmen.
In der momentanen Verfassung wäre wohl schon jeweils 1 Sieg recht ambitioniert und leider sind wir ja nun auch nicht bekannt dafür, gegen die "Kleinen" besonders dominant auszusehen, da verlieren wir schon immer recht gerne.
Für den direkten Abstieg ist die Konkurrenz aber wirklich viel zu schwach.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 14:35
von Link42
Mich überrascht wirklich, dass Labbadia von der Springer Presse so hart angezählt wird.
Ich weiß noch, wie Covic da trotz desolater Leistungen gut wegkam und dann zack, von einem Tag auf den anderen wurde er in der Springer Presse als hauptverantwortlicher genannt. Plötzlich war Krise und Covic kurze Zeit später weg. Als gäbe es da wirklich Vereinbarungen zwischen Preetz und Presse und die rührt den Trainer erst an, wenn Preetz nen Daumen runter emoji an irgendeinen Redakteur schickt.
Bin kein Fan von Verschwörungstheorien (von flat earth abgesehen natürlich, das ist eindeutig die Wahrheit!!:)), aber das wirkte schon merkwürdig.
Vor allem nach dem gestrigen Spiel, gibt es ja eigentlich genug positives, das man aufgreifen könnte.
"Niederlagen Serie gestoppt", "Hertha überlegen und nah dran am Dreier", statt dessen wird von der sieglos Serie gesprochen und dass Labbadia die Krise nicht beenden kann.
Ob Preetz da schon was plant? Er wäre unglaublich dämlich einen Labbadia für irgendeine scheiß Lösung a la Wagner oder Beierlorzer zu opfern. Deshalb verwundert mich das sehr, dass Labbadia da so in die Mangel genommen wird. Als wäre es befohlen und als stünde dahinter ein Plan.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 15:00
von PREUSSE
Link42 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 14:35
Mich überrascht wirklich, dass Labbadia von der Springer Presse so hart angezählt wird.
Ich weiß noch, wie Covic da trotz desolater Leistungen gut wegkam und dann zack, von einem Tag auf den anderen wurde er in der Springer Presse als hauptverantwortlicher genannt. Plötzlich war Krise und Covic kurze Zeit später weg. Als gäbe es da wirklich Vereinbarungen zwischen Preetz und Presse und die rührt den Trainer erst an, wenn Preetz nen Daumen runter emoji an irgendeinen Redakteur schickt.
Bin kein Fan von Verschwörungstheorien (von flat earth abgesehen natürlich, das ist eindeutig die Wahrheit!!:)), aber das wirkte schon merkwürdig.
Vor allem nach dem gestrigen Spiel, gibt es ja eigentlich genug positives, das man aufgreifen könnte.
"Niederlagen Serie gestoppt", "Hertha überlegen und nah dran am Dreier", statt dessen wird von der sieglos Serie gesprochen und dass Labbadia die Krise nicht beenden kann.
Ob Preetz da schon was plant? Er wäre unglaublich dämlich einen Labbadia für irgendeine scheiß Lösung a la Wagner oder Beierlorzer zu opfern. Deshalb verwundert mich das sehr, dass Labbadia da so in die Mangel genommen wird. Als wäre es befohlen und als stünde dahinter ein Plan.
Seit 5 Spielen keinen Sieg. Aber in erster Linie ist Preetz dafür verantwortlich, durch seine Verhinderungspolitik ordentliche Spieler zu verpflichten. Jeder Journalist, welcher sich dafür hergibt Labbadia abzuschiessen, darf in der nach Gegenbauer/Preetz Zeit, die definitiv früher oder später ansteht, keinen Fuss mehr in die Geschäftsstelle setzen

Dann muss gnadenlos aussortiert werden. Jene die dem Politbüro devot zu Diensten war und solchen, die eine gewisse Distanz gewahrt haben

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 15:34
von Westham
Drago1892 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 13:51
klar, aber wenn du vorher schon schlechte Leistungen abgeliefert hast und sich dort eine "Abwärtsspirale" bildet, dann holst du meiner Meinung nach auch in diesen Spielen eine schlechtere Ausbeute raus, als wenn du, na sagen wir mal "im gesicherten Mittelfeld" der Tabelle nach einem starken Programm stehst.
In der Theorie sollte das für die 2 Siege jeweils reichen, aber die letzten 6 Spiele haben uns ja eindrucksvoll gezeigt, dass der nackte Kadervergleich selten schlüssig ist, wenn andere wichtige Faktoren nicht stimmen.
Befürchte ich auch aber die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt wird Augsburg erstmal weggekloppt.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 16:21
von Micky
„Wir sind uns der Situation bewusst und arbeiten täglich daran, dass wir uns weiterentwickeln“, sagte Labbadia mit Hinweis auf 14 Spieler, die der Verein im Sommer abgegeben hatte.
Welche 14 Stammspieler haben uns denn verlassen, sodass wir nicht in der Lage sind Spiele zu gewinnen? Also mir fallen spontan Skjelbred, Grujic und mit viel Wohlwollen noch Rekik und Ibisevic ein. Dafür kamen u.A. Córdoba, Tousart, Löwen und Alderete. Ich wüsste nicht, auf welcher Position wir uns verschlechtert hätten. Es sollte also kein Hexenwerk sein, ein paar Spieler so einzubauen, dass man wenigstens gegen Braunschweig, oder Stuttgart gewinnen könnte.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 16:40
von terminator27
Micky hat geschrieben: ↑02.11.2020, 16:21
Also mir fallen spontan Skjelbred, Grujic und mit viel Wohlwollen noch Rekik und Ibisevic ein.
Ibisevic, Skjelbred, KRAFT = DIE ACHSE
Letzterer hat zwar kaum gespielt, war aber in der Kabine wichtig

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 18:19
von topscorrer63
Westham hat geschrieben: ↑02.11.2020, 15:34
Befürchte ich auch aber die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt wird Augsburg erstmal weggekloppt.

Augsburg wegkloppen? Die Truppe kratzt und spuckt, und kann an guten Tagen sogar Fußball spielen!
Die haben am 2. Spieltag den BVB 2:0 geschlagen - das nur mal so am Rande.
Und so wie es bei uns gerade läuft, da würde mich auch eine Niederlage nicht wundern.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 18:34
von PREUSSE
topscorrer63 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 18:19
Westham hat geschrieben: ↑02.11.2020, 15:34
Befürchte ich auch aber die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt wird Augsburg erstmal weggekloppt.

Augsburg wegkloppen? Die Truppe kratzt und spuckt, und kann an guten Tagen sogar Fußball spielen!
Die haben am 2. Spieltag den BVB 2:0 geschlagen - das nur mal so am Rande.
Und so wie es bei uns gerade läuft, da würde mich auch eine Niederlage nicht wundern.
..stehen mit 10 Punkten auf Platz6

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 20:44
von Funkturm
Micky hat geschrieben: ↑02.11.2020, 16:21
„Wir sind uns der Situation bewusst und arbeiten täglich daran, dass wir uns weiterentwickeln“, sagte Labbadia mit Hinweis auf 14 Spieler, die der Verein im Sommer abgegeben hatte.
Welche 14 Stammspieler haben uns denn verlassen, sodass wir nicht in der Lage sind Spiele zu gewinnen? Also mir fallen spontan Skjelbred, Grujic und mit viel Wohlwollen noch Rekik und Ibisevic ein. Dafür kamen u.A. Córdoba, Tousart, Löwen und Alderete. Ich wüsste nicht, auf welcher Position wir uns verschlechtert hätten. Es sollte also kein Hexenwerk sein, ein paar Spieler so einzubauen, dass man wenigstens gegen Braunschweig, oder Stuttgart gewinnen könnte.
Zumal ein in der Nähe ansässiger Club, der zufällig gerade spielt, ebenfalls eine Menge Neue in das Mannschaftsgefüge "einbauen" musste und das erheblich erfolgreicher hinbekommt als wir ...
Da stellt sich doch einfach mal wieder die Frage nach der Qualität der handelnden Personen ...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 20:58
von Konrad
Funkturm hat geschrieben: ↑02.11.2020, 20:44
Da stellt sich doch einfach mal wieder die Frage nach der Qualität der handelnden Personen ...
Psst! Du weißt doch, diese Frage darfst Du bei Hertha nicht stellen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 21:02
von PREUSSE
Qualität gibt es schon, aber nirgendwo gute

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 21:06
von topscorrer63
PREUSSE hat geschrieben: ↑02.11.2020, 18:34
..stehen mit 10 Punkten auf Platz6
Ja, aber das hat alles noch nix zu sagen. Gewinnen wir dort, was ja auch nicht unmöglich ist, dann sind wir auf 3 Punkte an den dran, und dann sähe die Sache auch schon wieder anders aus.
Die Mannschaft muss zusehen, das sie den Sieg auch mal erzwingt. Sollten wir in Augsburg einen Dreier holen, dann könnte der Knoten bei der Truppe platzen. Da müssen die alles reinschmeißen, ohne wenn und aber!!!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 21:14
von Drago1892
Funkturm hat geschrieben: ↑02.11.2020, 20:44
Micky hat geschrieben: ↑02.11.2020, 16:21
Welche 14 Stammspieler haben uns denn verlassen, sodass wir nicht in der Lage sind Spiele zu gewinnen? Also mir fallen spontan Skjelbred, Grujic und mit viel Wohlwollen noch Rekik und Ibisevic ein. Dafür kamen u.A. Córdoba, Tousart, Löwen und Alderete. Ich wüsste nicht, auf welcher Position wir uns verschlechtert hätten. Es sollte also kein Hexenwerk sein, ein paar Spieler so einzubauen, dass man wenigstens gegen Braunschweig, oder Stuttgart gewinnen könnte.
Zumal ein in der Nähe ansässiger Club, der zufällig gerade spielt, ebenfalls eine Menge Neue in das Mannschaftsgefüge "einbauen" musste und das erheblich erfolgreicher hinbekommt als wir ...
Da stellt sich doch einfach mal wieder die Frage nach der Qualität der handelnden Personen ...
vorallem haben sie doch alle dieser Spieler von sich aus abgegeben, nun dies als Ausrede zu verwenden, ist daher für mich umso billiger

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 22:14
von Link42
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 22:59
von blauer Bulle
Bruno macht alles richtig;)
Sollte er je z.B. zum Doppelpass eingeladen werden, dann ganz viel Geldstücke einpacken. Sein Gesülze auf PK's oder auch sonst ist unerträglich.
Natürlich ist auch die Presse schuld. Hat ihn je einer gefragt, wieso Piantek nicht von Anfang an spielt?
Man kann es drehen und wenden, aber Hertha wird nie ein bedeutsamer Klub, solange solche ausstrahlungslosen Figuren wie Preetz das Sagen haben.
Ich kann nur wieder an den Windhorst appellieren, tu etwas, wenn dir dein Geld lieb ist. Seine Investoren kommen sich doch langsam vor, als hätten sie ihr Geld in ein Unternehmen investiert, was mit aller Macht eine Negativrendite anstrebt.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:04
von PREUSSE
blauer Bulle hat geschrieben: ↑02.11.2020, 22:59
Bruno macht alles richtig;)
Sollte er je z.B. zum Doppelpass eingeladen werden, dann ganz viel Geldstücke einpacken. Sein Gesülze auf PK's oder auch sonst ist unerträglich.
Natürlich ist auch die Presse schuld. Hat ihn je einer gefragt, wieso Piantek nicht von Anfang an spielt?
Man kann es drehen und wenden, aber Hertha wird nie ein bedeutsamer Klub, solange solche ausstrahlungslosen Figuren wie Preetz das Sagen haben.
Ich kann nur wieder an den Windhorst appellieren, tu etwas, wenn dir dein Geld lieb ist. Seine Investoren kommen sich doch langsam vor, als hätten sie ihr Geld in ein Unternehmen investiert, was mit aller Macht eine Negativrendite anstrebt.
Du hast vollkommen recht. Diese Emotionslosigkeit und die Phrasendrescherei nerven kollossal, aber diese armseligen Hanseln, die sich Sport Journalisten hier nennen, sind so devot gehalten worden, dass sie jetzt Nordkoreas Journalisten in nichts nachstehen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:09
von Ray
Jeder (!!) neutrale oder irgendein anderen Verein liebende Fußballfan - ich betone: JEDER! - sagt mir als Hertha Fan ungefragt (!!) dass einem ein Hertha-Fan schon leid tun könne, diesen vollkommen grottenschlechten, noch nicht einmal frei reden könnenden, die allermieseste Ausstrahlung habenden, nur Bockmist bauenden GF Sport und all die Folgen seines desaströsen Handelns ertragen zu müssen...
JEDER Fan ... RB, Leipzig, Gladbach, was man so im Umfeld hat ... geschätzt 50 Personen.
Nuuuuuuuuuuur die Journalisten, von Gratis-Wurfblatt über Lamprecht bis hin zu sky, kicker und sport1 ... NIEMAND zählt da den Versager-Spuki an. Niemand! Selbst als die Klinsmann-Papiere frisch gedruckt auf dem Tisch lagen.
Da stimmt doch was gewaltig nicht!
Und es glaube hier niemand, dass es nach einem Bruno-Abgang besser wird. Vielleicht ein 5-Spiele Effekt, wie in Bruno auch hatte.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:12
von PREUSSE
Ray hat geschrieben: ↑02.11.2020, 23:09
Jeder (!!) neutrale oder irgendein anderen Verein liebende Fußballfan - ich betone: JEDER! - sagt mir als Hertha Fan ungefragt (!!) dass einem ein Hertha-Fan schon leid tun könne, diesen vollkommen grottenschlechten, noch nicht einmal frei reden könnenden, die allermieseste Ausstrahlung habenden, nur Bockmist bauenden GF Sport und all die Folgen seines desaströsen Handelns ertragen zu müssen...
JEDER Fan ... RB, Leipzig, Gladbach, was man so im Umfeld hat ... geschätzt 50 Personen.
Nuuuuuuuuuuur die Journalisten, von Gratis-Wurfblatt über Lamprecht bis hin zu sky, kicker und sport1 ... NIEMAND zählt da den Versager-Spuki an. Niemand! Selbst als die Klinsmann-Papiere frisch gedruckt auf dem Tisch lagen.
Da stimmt doch was gewaltig nicht!
Und es glaube hier niemand, dass es nach einem Bruno-Abgang besser wird. Vielleicht ein 5-Spiele Effekt, wie in Bruno auch hatte.
Aber wer soll denn nach einem Bruon Abtritt überhaupt noch übernehmen? Preetz bekommt doch keinen mehr her. Der Typ ist verbrannt - europaweit. So schlecht kann es keinem Trainer gehen, sich den Typen anzutun

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:15
von Daher
Dann holt er den verlorenen Sohn Dardai zurück und wird dafür womöglich auch noch beklatscht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:19
von Ray
... wenn von den Applaudieren-Wollenden der Alkoholpegel es zulässt, dass die beiden Hände beim Klatschvorgang aufeinandertreffen und nicht aneinander vorbei ...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:21
von Ray
PREUSSE hat geschrieben: ↑02.11.2020, 23:12
Aber wer soll denn nach einem Bruon Abtritt überhaupt noch übernehmen? Preetz bekommt doch keinen mehr her. Der Typ ist verbrannt - europaweit. So schlecht kann es keinem Trainer gehen, sich den Typen anzutun
Breitenreiter, Weinziel, Korkut, Wagner, Beierlorzer ... quasi die Garde "nur noch ein Wunder kann ihnen einen weiteren BL-Job bescheren und sie begreifen Hertha als Chance, weil vielleicht SIE ja die Hertha wach küssen können".
Und wenn selbst die alle absagen, dann Regalhöhe Frontzeck. Und wenn auch da nicht, dann Zecke.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.11.2020, 23:29
von PREUSSE
Ray hat geschrieben: ↑02.11.2020, 23:21
PREUSSE hat geschrieben: ↑02.11.2020, 23:12
Aber wer soll denn nach einem Bruon Abtritt überhaupt noch übernehmen? Preetz bekommt doch keinen mehr her. Der Typ ist verbrannt - europaweit. So schlecht kann es keinem Trainer gehen, sich den Typen anzutun
Breitenreiter, Weinziel, Korkut, Wagner, Beierlorzer ... quasi die Garde "nur noch ein Wunder kann ihnen einen weiteren BL-Job bescheren und sie begreifen Hertha als Chance, weil vielleicht SIE ja die Hertha wach küssen können".
Und wenn selbst die alle absagen, dann Regalhöhe Frontzeck. Und wenn auch da nicht, dann Zecke.
Vielleicht sollte Windhorst mal seine Expertise beim Klassenfeind einholen. Zinglers Union Sozialimus zeigt sich dem westlichen Kapitalismus der Hertha doch überlegen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 03.11.2020, 01:33
von xzva
Lukas1892 hat geschrieben: ↑02.11.2020, 09:18
[...] ich überlege ehrlich ob es nicht besser wäre wenn wir in Augsburg verlieren um diesen labbadia loszuwerden
der piątek zu spät bringt. [...]
Du bist echt der Hammer >.<
Wie kann das bitte dein Grund sein? >.< Setzt doch mal langsam deine Natiobrille ab
