Seite 10 von 10
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 14:24
von topscorrer63
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 14:03
Ray hat geschrieben: ↑22.12.2019, 01:09
Stimmt. Und sie hatten das große Dilemma, leider nur Kaliber wie Stindl, Beyer, Hermann, Hofmann und Raffael auf der Bank zu haben, die sie ab der 65. bringen konnten.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich habe kein Kräfteverlust bei den Gladbachern gesehen
Naja, ich fand man hat schon gesehen das bei den Gladbachern nicht alles mehr so leichtfüßig aussah. Sie haben aber trotzdem immer noch ganz gut gespielt!
Und dass Rose Spieler wie Hermann, Stindl usw. nicht von Beginn an spielen lässt, das muss nun nicht unser Problem sein.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 14:28
von PREUSSE
schirmi-berlin hat geschrieben: ↑22.12.2019, 14:18
Was ist Passiert ? Ante Covic wurde beurlaubt ,und noch 5 Knallerspiele vor der Brust !Mein Tip damals maximal 2 Punke aus den restlichen Spielen. Der neue Trainer wird gleich verheizt !Und dann das, Kliensmann kommt als Messias ?! Und siehe da am Ende er Hinrunde haben wir noch 8 Punkte geholt. Wer hätte das gedacht, ich mit Sicherheit nicht.
Ich auch nicht und dennoch motzen und nörgeln hier einige über vermeidlichen Dardai Fussball anstatt sich über die Kehrtwende zu freuen

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 15:05
von MS Herthaner
Vielleicht sollte man bei aller Zufriedenheit für den Punkt nicht vergessen das wir 2 km weniger wie Gladbach gelaufen sind und das obwohl die 113 km gelaufen sind.
Das zeigt mir jetzt nicht den unbedingten Siegeswillen. Und wir haben es geschafft nicht ein einziges Mal "auf" das Tor von Gladbach zu schießen.

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 15:06
von Indianer
Menschlich emotional kann ich die Dardai-Fans schon irgendwie verstehen, da ist einfach die subjektive Wahrnehmung, dass Dardai kritisiert wurde, weil er defensiv spielen ließ und nun wird Klinsmann für die Stabilisierung gelobt, und der griff dabei auch auf defensive Grundgedanken zurück.
Dabei werden dann vielleicht die sehr offensichtlichen inhaltlichen Unterschiede ausgeblendet.
Es war Dardais Kernkonzept so zu spielen, er hatte viele Jahre Zeit um seine Vision von Fußball umzusetzen, man kann wohl kaum mehrere Jahre mit ein paar Wochen vergleichen.
Klinnsmann spielt ausschließlich so, weil die Situation es so erfordert, dass hat er vielfach klar formuliert.
Man merkt, er mag diesen Fußball nicht, dass ist nur ein Notfall-Procedere aufgrund der Krisensituation.
Dardai hat seinen Rumpelfußball stets trotzig verteidigt, gar als alternativlos dargestellt.
Kam dann Kritik an seinem Fußball auf, wurde er giftig, sagte sogar mal nach oder vor einem Spiel in den Sky-Interviews, wer besseren Fußball sehen will, der solle woanders hin gehen. Für mich nett gesprochen für: Jeder mit Anspruch solle sich gefälligst verp***** . An den Punkt war er mir dann auch nicht mehr sympathisch.
Klinsmann kam als Hertha auf dem Boden lag, es erfordert eine Menge Mut Hertha in so einer Situation zu übernehmen.
Hat man viel zu wenig Punkte, ist die Mannschaft komplett verunsichert, klappt gar nichts mehr und man hat 5 Klopper vor der Brust, dann übt man nicht Schönspielerei und geht damit unter, sondern da muss der Mannschaft erstmal wieder Leben und Selbstbewusstsein eingehaucht werden. Hat funktioniert.
Dann muss die Defensive stabilisiert werden. Hat funktioniert. Dann muss das Umschaltspiel verbessert werden.
Es ist noch weit weg von perfekt, aber ich habe im Laufe der Spiele erhebliche Verbesserungen gesehen. Die Geschwindigkeit der Fortschritte beeindruckt mich und stimmt mich optimistisch.
Allerdings steht der schwierigste Teil noch bevor, die spielerischen Elemente zu verbessern.
Spielt Hertha am Ende der Rückrunde immer noch so defensiv, dann gehe ich die Kritik der Dardaifans mit. Aber das wird nicht passieren, Klinsmann
will ja selber schönen Fußball sehen und ich bin davon überzeugt, den werden wir im Laufe der Rückrunde auch sehen.
Aktuell ist der Vergleich der Spielweisen unsinnig, weil aufgrund des Restprogramms und der Tabellensituation einfach keine andere logische Wahl bestand als so defensiv zu agieren.
Der wichtigste Unterschied zu Dardai ist für mich, dass Klinsmann weiß, dass dieser Fußball nicht schön ist, das man so etwas den Zuschauern nicht dauerhaft bieten darf.
Er will anderen Fußball sehen, der Defensivfußball war nur eine Notlösung, und das betont er auch immer wieder.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 15:23
von elmex
MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:05
Vielleicht sollte man bei aller Zufriedenheit für den Punkt nicht vergessen das wir 2 km weniger wie Gladbach gelaufen sind und das obwohl die 113 km gelaufen sind.
Das zeigt mir jetzt nicht den unbedingten Siegeswillen. Und wir haben es geschafft nicht ein einziges Mal "auf" das Tor von Gladbach zu schießen.
Ein Fußballspiel ist kein Marathon oder ein Staffellauf. Die Laufwerte sind ein interessanter Indikator aber man kann die nicht auf die Goldwaage legen, nach dem Motto "Wer mehr läuft gewinnt" zumal noch Werte die intensive Läufe, Sprints diese Werte noch mal differenzieren. Soll jetzt ein Herthapspieler blindlinks die Linie rauf und runter spurten oder einfach mal ein paar Runden um den Platz laufen? Das ist doch lächerlich. Das spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle um eine klare Aussage treffen zu können. Es müssen die Passwege stimmen. Es müssen die Laufwege stimmen, das Stellungspiel usw.. Auch muss ein Spieler mit seinen Kräften haushalten. Auch ein sprintstarker Spieler kann nach dem 20 Sprint nicht das Tempo gehen wie am Anfnag und dadurch z.B. einen Konter in der Endphase verplempern. 1 km gesprintet sind anstrengender sein als 10km leicht gejoggt.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 15:51
von Mineiro
MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:05
Und wir haben es geschafft nicht ein einziges Mal "auf" das Tor von Gladbach zu schießen.
Gehört die Latte jetzt nicht mehr zum Tor dazu?
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 16:43
von MS Herthaner
Mineiro hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:51
MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:05
Und wir haben es geschafft nicht ein einziges Mal "auf" das Tor von Gladbach zu schießen.
Gehört die Latte jetzt nicht mehr zum Tor dazu?
Anscheinend nicht

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 16:52
von MS Herthaner
elmex hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:23
MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.12.2019, 15:05
Vielleicht sollte man bei aller Zufriedenheit für den Punkt nicht vergessen das wir 2 km weniger wie Gladbach gelaufen sind und das obwohl die 113 km gelaufen sind.
Das zeigt mir jetzt nicht den unbedingten Siegeswillen. Und wir haben es geschafft nicht ein einziges Mal "auf" das Tor von Gladbach zu schießen.
Ein Fußballspiel ist kein Marathon oder ein Staffellauf. Die Laufwerte sind ein interessanter Indikator aber man kann die nicht auf die Goldwaage legen, nach dem Motto "Wer mehr läuft gewinnt" zumal noch Werte die intensive Läufe, Sprints diese Werte noch mal differenzieren. Soll jetzt ein Herthapspieler blindlinks die Linie rauf und runter spurten oder einfach mal ein paar Runden um den Platz laufen? Das ist doch lächerlich. Das spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle um eine klare Aussage treffen zu können. Es müssen die Passwege stimmen. Es müssen die Laufwege stimmen, das Stellungspiel usw.. Auch muss ein Spieler mit seinen Kräften haushalten. Auch ein sprintstarker Spieler kann nach dem 20 Sprint nicht das Tempo gehen wie am Anfnag und dadurch z.B. einen Konter in der Endphase verplempern. 1 km gesprintet sind anstrengender sein als 10km leicht gejoggt.
Trotzdem sind 111 km nun nicht dolle. Das sind 6 weniger wie die letzten Spiele. Und das ohne Kalou oder Ibisevic.
Für mich eher ein Zeichen das wir nicht alles dafür getan haben um zu gewinnen.
Das 0:0 ist völlig in Ordnung weil Gladbach auch nicht mehr investiert hat.
Aber gerade deswegen hätte man mehr investieren können. Vielleicht ein Maier für den abbauenden Darida bringen.
Wenn ich größtenteils agiere und warte bis der Gegner zu mir kommt, dann Lauf ich meistens weniger.
Zweite Bälle Gewinne ich nicht wenn ich nicht nachrücke. Den Strafraum besetze ich bei Konter nicht wenn ich nicht mitlaufe.
Keine Mannschaft ist bisher weniger gelaufen diesen Spieltag m
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 16:58
von PREUSSE
Da viele hier immer die gelaufenen Kilometer als Argument für gute Leistung oder schlechte Leistung anführen, würde es mich einmal interessieren, ob es eine Statistik gibt, die besagt, es gewinnt die Mannschaft die mehr Kilometer laufen soundso viel mehr prozentuell Spiele oder nicht. Sagt die Laufleistung etwas aus oder entscheidet einfach nur die Effizienz, egal wie viel gelaufen wird?
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:01
von CrazySupporter
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 16:58
Da viele hier immer die gelaufenen Kilometer als Argument für gute Leistung oder schlechte Leistung anführen, würde es mich einmal interessieren, ob es eine Statistik gibt, die besagt, es gewinnt die Mannschaft die mehr Kilometer laufen soundso viel mehr prozentuell Spiele oder nicht. Sagt die Laufleistung etwas aus oder entscheidet einfach nur die Effizienz, egal wie viel gelaufen wird?
https://www.sport.de/fussball/deutschla ... fleistung/
Das sagt einiges aus, nämlich keine Bestätigung dafür, dass man allein die Laufleistung zählen lassen kann.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:01
von Herthalord
Gestern gab es wieder Defensivfußball. Bei dem Spiel gestern waren allerdings schon einige Verbesserungen erkennbar und auch der Einsatz stimmte wieder einmal. Gut, schön war es nicht und auch die Wechsel waren merkwürdig.
Es besteht aber die mit Klinsmann verbundene Hoffnung, dass es nicht bei diesem Defensivfußball bleibt. Insofern gehe ich mit dem Indianer mit. Aber zugunsetn von Dardai darf man nicht vergessen, dass und er hat eine Mannschaft übernommen als sie am Bodsen lag (Luhukay, 17. Tabellenplatz) und dafür seine Nationaltrainerkarriere aufgegeben hat. Unter Dardai hatten wir keine Abstiegssorgen ( 7., 6. 10.), keinen Windhorst, aber leider auch nicht den gewünschten "schönen" Fußball. Ansonsten kann man die Typen Dardai und Klinsmann überhaupt nicht vergleichen.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:02
von PREUSSE
CrazySupporter hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:01
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 16:58
Da viele hier immer die gelaufenen Kilometer als Argument für gute Leistung oder schlechte Leistung anführen, würde es mich einmal interessieren, ob es eine Statistik gibt, die besagt, es gewinnt die Mannschaft die mehr Kilometer laufen soundso viel mehr prozentuell Spiele oder nicht. Sagt die Laufleistung etwas aus oder entscheidet einfach nur die Effizienz, egal wie viel gelaufen wird?
https://www.sport.de/fussball/deutschla ... fleistung/
Das sagt einiges aus, nämlich keine Bestätigung dafür, dass man allein die Laufleistung zählen lassen kann.
Schon irre

Demnach wäre Werder Tabellenvierter

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:03
von CrazySupporter
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:02
Schon irre

Demnach wäre Werder Tabellenvierter
Oh ja, die sind mir auch direkt aufgefallen.
Ich glaube, Werder wird sich in der Rückrunde mehr auf den Standfußball konmzentrieren

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:05
von PREUSSE
CrazySupporter hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:03
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:02
Schon irre

Demnach wäre Werder Tabellenvierter
Oh ja, die sind mir auch direkt aufgefallen.
Ich glaube, Werder wird sich in der Rückrunde mehr auf den Standfußball konmzentrieren
weisst Du mehr als ich? Kommt Dardai zu denen?

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:06
von CrazySupporter
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:05
CrazySupporter hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:03
Oh ja, die sind mir auch direkt aufgefallen.
Ich glaube, Werder wird sich in der Rückrunde mehr auf den Standfußball konmzentrieren
weisst Du mehr als ich? Kommt Dardai zu denen?
Ja natürlich, ist nur noch nicht veröffentlicht worden.
Soll das Weihnachtsgeschenk für die Bremer sein

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:21
von PREUSSE
CrazySupporter hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:06
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:05
weisst Du mehr als ich? Kommt Dardai zu denen?
Ja natürlich, ist nur noch nicht veröffentlicht worden.
Soll das Weihnachtsgeschenk für die Bremer sein
Die suchen doch für Baumann auch einen Nachfolger

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 17:29
von CrazySupporter
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:21
CrazySupporter hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:06
Ja natürlich, ist nur noch nicht veröffentlicht worden.
Soll das Weihnachtsgeschenk für die Bremer sein
Die suchen doch für Baumann auch einen Nachfolger
Doppelfunktion! Alles ist möglich

Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 22.12.2019, 22:07
von Jenner
Im Vergleich zum Spiel in LEV war das gestern ein kleiner Rückschritt. Dennoch war der Punkt fürs Erste ganz OK. In der Winterpause muss aber dringend am Umschaltspiel gearbeitet werden. Mit Spielern wie Skjelbred oder Darida stoßen wir allerdings an Grenzen. Da muss Verstärkung her.
Im Übrigen teile ich zwar die Skepsis von Opa nicht in diesem Ausmaß, finde gleichzeitig die Erfindungen über seine Motive völlig deplatziert.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 23.12.2019, 08:20
von rotergrobi
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.12.2019, 17:02
Schon irre

Demnach wäre Werder Tabellenvierter
Ja, dieser Vergleich macht auch wenig Sinn, denn die Laufstärke hängt natürlich v.a. davon ab, gegen wen man spielt. Wir schwanken auch zwischen 123 und 109 km, je nach dem, wer der Gegner ist. Wenn die Bayern mit Ballbesitzfußball den Gegner laufen lassen, sagt das natürlich nichts darüber aus, ob sie damit gewinnen oder verlieren, wenn ich planlos über den Platz laufe, ist dadurch nichts gewonnen.
Aber natürlich heißt das nicht, dass diese Werte völlig egal sind als zusätzliches Indiz, wenn man zB das Gefühl hat, dass unser Team in der Vorwärtsbewegung sehr statisch agiert. Da braucht man jetzt nicht unbedingt sehr aufmerksam sein um zu merken, dass zB unsere Bewegung bei Ballbesitz nicht darin besteht, dass plötzlich die Pärchen auf der Außenbahn ausschwärmen und sich hinterlaufen, unsere Offensivkräfte fleißig kreuzen und unser Mittelfeld nach vorne rückt. Bei uns sind das Pässe in die Schnittstelle, wo dann einer rennt oder Einzelaktionen von Dilrosun oder Luke. Und das merkt man eben schon daran, dass wir in den allermeisten Spielen weniger rennen als der Gegner, denn wir sind ja keine Ballbesitzmannschaft.
Und Sinn macht es natürlich auch, wenn man Spiele gegen die selbe Mannschaft anschaut. Im Moment gibt es hier ja viele User, die Megaunterschiede sehen zu dem Schlafwagenfußball Dardais und alles, was Klinsi macht, ist eben pures Gold. U.a. wurde ja im Nachklapp zu der Partie gegen BMG auch gesagt, wir würden jetzt mehr laufen in der Offensive und das wäre ein Riesenunterschied und eine klare Entwicklung..
Nur war das Spiel gegen Gladbach mit mageren 111km mit Abstand unser laufschwächstes Spiel unter Klinsi, das waren 9km weniger als gegen den BVB, 6 km weniger als gegen Leverkusen, also mitnichten besteht eine Tendenz, dass wir immer mehr laufen.
Schaut man sich an, wie wir unter Wagenburgdardai gegen ein ebenso starkes Gladbach letzte Saison gespielt haben (souverän 4:2 und 3:0 gewonnen), dann sieht man im Direktvergleich, dass wir da ebenfalls läuferisch stärker waren (2 und 5km mehr gelaufen als Samstag).
Insofern gibt es sicher einen klaren Aufwärtstrend, und der besteht darin, dass er aus einem vogelwilden Hühnerhaufen von Körperkläusen in der Defensive eine stabile Verteidigung gebaut hat. In der Vorwärtsbewegung erkennt man leise Ansätze von Gegenpressing und den Versuch von Umschaltspiel, die aber wegen Mistpässen und schlechten Laufwegen regelmäßig versanden.
Was es nicht gibt ist ein Trend zu mehr Bewegung im Spiel, das mag einem so vorkommen, weil wir mit Dilrosun und Luke da zwei dynamische Spieler vorne haben und Darida weiterhin Räume zuläuft als gäbe es kein Morgen (Samstag aber auch nicht so wie sonst). Und dafür kann man Laufwerte schon nutzen, eben um einen Eindruck zu bestätigen oder zu widerlegen.
Aber Klinsmann selber sagt ja, dass das bisher nicht sein Fokus war und er viel Arbeit vor sich hat. Im Gegensatz zu Dardai - das hat @indianer ja schön herausgearbeitet - ist das aber nicht sein Idealbild von Fußball, was wir im Moment sehen.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 25.12.2019, 04:24
von Zauberdrachin
Was die Laufwerte an km auch beeinflusst ist das was Klinsmann mit "verlieren die Bälle zu schnell wieder" beschreibt. Wir erobern Bälle besser, doch bevor daraus für uns wie für Gegner ein Lauf über den halben Platz wird sind wir den Ball wieder los. Da wir jedoch schon besser im Erobern der Bälle geworden sind, spielte sich das Spiel gegen BMG nicht per lange Läufe von Strafraum zu Strafraum von vielen Spielern ab, sondern in solch "Abnutzungskampf" entweder länger in deren Strafraumnähe oder unserer und so sieht dann so ein Spiel bewegter aus, weil mehr Hektik auf kurzem Raum entsteht.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 25.12.2019, 09:18
von rotergrobi
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑25.12.2019, 04:24
Was die Laufwerte an km auch beeinflusst ist das was Klinsmann mit "verlieren die Bälle zu schnell wieder" beschreibt. Wir erobern Bälle besser, doch bevor daraus für uns wie für Gegner ein Lauf über den halben Platz wird sind wir den Ball wieder los. Da wir jedoch schon besser im Erobern der Bälle geworden sind, spielte sich das Spiel gegen BMG nicht per lange Läufe von Strafraum zu Strafraum von vielen Spielern ab, sondern in solch "Abnutzungskampf" entweder länger in deren Strafraumnähe oder unserer und so sieht dann so ein Spiel bewegter aus, weil mehr Hektik auf kurzem Raum entsteht.
Solange Schelle spielt, wird das so bleiben. Bumerangfußball is his game.
Re: 17. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach; Sa. 21.12.: 18:30 Uhr
Verfasst: 26.12.2019, 10:48
von Wilhelmshaven
Deswegen brauchst du 10 technisch starke Fussballer. Wenn Klünter, Schelle oder Mittelstädt einen Ball gewinnen oder ob im China ein Sack Reis umkippt. Egal.
Beim aktuellen Kader wäre das wohl die technische Top11: Jarstein - Platte, Boyata, Torunarigha, Wolf - Maier, Grujic, Duda - Lukebakio, Ibisevic, Dilrosun. Auch brauchbar wären Stark und Darida. Danach wirds aber schon eng.