Otowaxol hat geschrieben: ↑20.06.2020, 13:52
Den Schwerpunkt in diesem Sommer, den man schlecht mit anderen Sommern vergleichen kann, würde ich zuerst einmal darauf legen, den Kader zu ordnen. Darunter fällt, sich von Spielern zu trennen, bei denen BL und sein Team keine Perspektive in der Zusammenarbeit sehen.
Jugendspieler einzubinden gehört auch dazu.
Mit den 3-5 neuen Spielern wäre das für mich kein versauter Sommer.
Und wenn sich Gelegenheiten bieten, zum Beispiel eine Verpflichtung von Spielern der Regalhöhe B. Soumaré möglich wäre, kann man tätig werden.
Hertha wäre nach einer ordentlichen sportlichen Hinrunde sicher attraktiver für solche Spieler, als zum jetzigen Zeitpunkt.
Für einen Startplatz in der Europa League wäre der Kader von Hertha mit den 3-5 neuen Spielern meiner Meinung nach so aufgestellt, dass ich persönlich ein solches Saisonziel formulieren würde, auf alle Fälle intern. Nach außen ist eine gewisse Zurückhaltung in Berlin kein Nachteil.
Der hier so beliebte Eberl macht das genauso, er ist äußerlich recht zurückhaltend bei Zielsetzungen. Mir gefällt dies ganz gut.
Durch Deinen letzten Satz wurde ich an den Dopa erinnert als Hans Mayer zu Gast war. Journalist wie die anwesenden Ex-Buli-Profis meinten die ganze Zeit, BMG müsse doch das Erreichen der CL als Ziel ausgeben.
Mayer verteidigte da klar Eberl und wies auf seine eigene 40-jährige Erfahrung in dem Geschäft hin.
Die Medien leben doch genau davon, wenn wer seine Ziele nicht erreicht und bauschen emotional auf "muss jetzt der oder der gehen", war gut zu sehen an BVB und Favre, wo Matthäus auch noch glatt rausgehauen hat, er sähe nächste Saison Kovac beim BVB als Trainer.
Emotionshascherei und Chaos verursachen ... schön einfach, wenn man für eventuelle Scherbenhaufen keine Verantwortung trägt und auch nicht "Aufwischen" muss.
Selbstredend leben wir im Fußball von Überraschungen und zum Glück sind auch die vier CL-Plätze nicht dauerhaft vergeben.
Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen galten als "gesetzt" für die ersten vier Plätze.
BMG ist gut dabei Patzer einer der vier (Leverkusen) nutzen zu können und dennoch wäre angesichts der Punkteverteilung da oben selbst Platz 5 eine starke Leistung für BMG.
Bei Leipzig bin ich sehr gespannt kommende Saison wegen des Abgangs von Werner und weil die nicht so ganz sattelfest sind, auch Nagelsmann nicht.
HInter den 5 werden kommende Saison wieder einige Vereine gehandelt werden und da sind wir ganz klar mit dabei.
Eine Formulierung die mir gefallen würde für die neue Saison wäre:
Wir kämpfen mit WOB, Hoffenheim, Frankfurt und einem Überraschungsgast um Platz 6!
Die Mannschaft und Trainerteam setzen sich intern sowieso höhere Ziele, das geht schon damit los jedes Spiel gewinnen zu wollen. Auch wenn sie wissen, dass es so nicht kommen wird. Deswegen ja "von Spiel zu Spiel denken" was viele als Ausdrucksweise wenig mögen.
MIr ist es letztlich nicht so wichtig, was VOR einer Saison gesagt wird, wichtiger ist mir, die hauen sich gleich voll rein und punkten was das Zeug hält.
Besonders hoffe ich mit Labbadia einen Trainer zu haben, der angesichts des doch starken Kaders die Möglichkeiten entwickelt um diese für uns bisher immer unangenehmen Klubs wie Augsburg erfolgreich zu bespielen.
Gegen die Top-Klubs sehen wir ja meist eh nicht schlecht aus und punkten da immer mal, gegen Leverkusen diese Saison 6 Punkte.
Labbadia wollte mit WOB schon in die CL, Schmadtke gab ihm aber im Winter keine zwei Spieler die Labbadia wollte, also wurde es "nur" EL.
Labbadia hat nach Re-Start bisher einen Punkteschnitt von 1,625 bei uns, hochgerechnet auf 34 Spiele ergäbe das 55 Punkte.
Selbst bei Niederlage bei BMG ... Punkteschnitt dann noch 1,44 ... auf 34 Spiele ergibt das 49 Punkte.
Bei Remis ... 1,55 ... 52 ...
Und wir hatten als Gegner in der Labbadia-Zeit nur einen der letzten 6 der Tabelle (Stand jetzt).
Wir können davon ausgehen: Sagt Labbadia im Winter, er brauche noch zwei Spieler dann CL ... wird Preetz kein Schmadtke sein (können).
Auf der 6er entsteht durch den Abgang von Skjelbred kein Problem. Ascacibar schon da, Tousart kommt ...
Auf RV ist mit einer Verbesserung durch Zugang zu rechnen.
Im Sturm bekommen wir einen Außen dazu, davon ist auszugehen.
Auf Torwart kommt einer dazu, die Frage ist nur: welcher Schweizer?
Nimmt man mal alle Trainer die wir in den letzten Jahren so hatten und lässt da mal Rehagel außen vor ... haben wir mit Labbadia den erfahrendsten Trainer seit langem. Und es war von Vorteil, dass er jetzt schon mit dem Kader arbeiten konnte und ihn nach seinen Vorstellungen noch im Sommer, ich sage es mal zurückhaltend, ergänzen kann.
Ist etwas hinsichtlich voller Verstärkung möglich wird das geschehen.
Mal schauen wie der Kader im August aussieht.