WHO IT MAY CONCERN
Oberste Herthaner-Pflicht ist die Entsorgung Tousarts.
Koste es was es wolle!!!
Nur streng und rein sportlich gemeint ist er der Tod jeglicher
Achse in unser Spiel.
Kein Wunder: er ist ein fußballerischer "Autist" der alle Mitspieler um ihm herum unter ihr Potenzial bringt.
(Privat ist er aber bestimmt einem Pfundskerl. Ist rein sportlich gemeint)
Abgesehen davon, dass er nicht Fußballspielen kann.
(= wohl das Wichtigste im Profi-Bereich oder?)
Die Gelb-Rote in Hamburg war der Dammbruch: So ist nun mal unser deutsches Schiriwesen gestrickt und es ist ein Wunder und pures Glück, dass er nicht bereits in 60% seinen Spielen vom Platz geflogen ist. War schon soo oft über die Grenze. Wurde wohl komischerweise als unbeschriebenes Blatt interpretiert.
Er kann nur "rempeln/ringen" und offensichtlich hatte er (wegen seiner Preiskarte?) eine gewissen sehr großzügig wahrgenommenen Toleranzgrenze bei den ach so pädagogischen deutschen Schiris soo far...
Damit wird jetzt Schluss sein. Die deutschen Schiris sind extrem stark im Austausch über einzelnen Spielern.
Ich prophezeie: ab jetzt hagelt es Karten für ihm oder er nimmt
noch weniger am Spiel teil wie er weit unter Bundesliga-Niveau bereits jetzt tut.
Ich sage euch mal was; Fußball ist extrem kompliziert.
Sie ist eine Sozial-Kunst!!!
Andererseits ist sie sehr einfach;
-Tod oder Gladiolen
-Sieg oder Niederlage (empirisch!!! und dennoch keine Mathematik

)
-und alle Schattierungen und Ebenen die es dazwischen gibt!!!
Ich sage euch, die Anzahl Ebenen dazwischen ist nicht zu beziffern. Sie sind schlicht unendlich.
Deshalb können wir hier im Forum auch so trefflich aneinander vorbeireden.
Es gibt viele Arten Fußball zu beobachten oder zu leben. Auch als Profi-Spieler oder Trainer oder Manager.
Ich fange jetzt mal seeehhr einfach an.
Ein gesunder Kader entwickelt sich wie folgt;
der schlechtesten Fußballspieler kommt im Tor, der zweitschlechteste auf die 6.
Für die 6 gibt es brauchbare und/oder entwickelbare Spieler wie Sand am Meer. Für überschaubarem Gehalt. (rede mal als
Nicht-CL-Teilnehmer.

)
Unendlich kompliziert und nicht tief genug "zu denken" ist die Frage nach einer Team-Achse.
Dass wäre bereits eine sehr anspruchsvolle Aufgabe der Kaderplanung und ist nicht weniger als eine Kunst. Sie ist das Schwierigste im Fußball überhaupt.
Ihre Schwierigkeit bedingt sich u.A. dadurch, dass sie nicht am Reißbrett entworfen werden kann. Also fundamental anders als bspw. ein Computer-Managergame. Sondern nur
"mit dem Leben". Wie im echten Leben. Wie innerhalb einer Familie.
und noch so viel mehr...
Eigentlich kann man bei diesem Thema nur stammeln.
Von einem "Achsen-Spieler" erwarte ich, dass das Team mit ihm besser ist als ohne.
Dem ist bei Tousart nicht so.
Hier die Daten (nur Bundesliga):
(Folgende Lesart: wenn eingewechselt, nach meiner Erinnerung in zwei Jahre nur einmal signifikant früher als 70-75 Min. Wenn eingewechselt meistens also spät und niemals spielentscheidend. Daher nehme ich als Methode streng die Startelfeinsätze.
Ein paar mal wurde er aber auch ausgewechselt. Meistens sehr spät. Eine Auswechslung, der nicht spät war, betrachte ich gesondert)
Startelfeinsätze:
#Saison 2021-22
unter Pal
MIT TOUSART
-Niederlagen 5
-Unentschieden 0
-Sieg 2
OHNE TOUSART
-Niederlage 2
-Unentschieden 2
-Sieg 2
Macht mit Tousart 0,75 Punkt pro Spiel
Macht ohne T. 1,333 ppS.
unter Korkut
MIT TOUSART
-Niederlage 7
-Unentschiede 0
-Sieg 0
OHNE TOUSART
-Niederlage 1
-Unentschieden 3
.Sieg 2
Macht mit Tousart 0(!) also Null ppS.
macht ohne T. 1,5 ppS
(21-22: Besonders interssant bei Korkut, also mit Tousart in der Startelf, diese NULL Punkte, der ja am Anfang den sg. "aktiven Fußball" hat spielen lassen)
unter Magath
MIT TOUSART
-Niederlagwen 4
-Unentschieden 1
-Sieg 3
OHNE TOUSART
-Niederlagen 0
-Unentschieden 0
-Sieg 0
Macht mit T. 1,25 ppS.
ppS ohne T. nicht existent
Saisonergebnis 20212-22:
Mit T. (N; 17, U; 1, S; 5): 0,69 ppS.
Ohne T. (N; 3, U; 5, S; 4): 1,214 ppS.
Also annähernd doppelt soviele Punkte ohne Tousart als mit ihm. Trainerunabhängig. Bei jedem einzelner Trainer.
Ich will das noch etwas vertiefen und nehme Tousart seit Anfang:
#Saison 2020-21
unter Labbadia
MIT TOUART
-Niedrlagen 7
-Unentschieden 3
.Siege 2
(Anmerkung 1: hier die einzige Ausnahme meiner Methode: den Sieg unter Labbadia gegen Union Hinrunde 20-21 habe ich ohne Tousart gezählt, obwohl er in der Startelf stand.
Er wurde beim Stande von 0-1 für Union zur HZ ausgewechselt. Danach drehten wir noch das Spiel.
Ansonsten wurde er immer, wenn Startelf, sehr spät ausgewechselt und war das nicht spielentscheidend.
(dunkel kann ich mich nur aber noch an eine andere frühe Auswechslung (Verletzungsbedingt??) erinnern, weiß aber nicht mehr wann.)
OHNE TOUSART
-Niederlagen 2
-Untentschieden 2
-Sieg 2
Macht mit Tousart 0,75 ppS
Macht ohne T. 1,333 ppS
Unter Pal
MIT TOUSART
-Niederlagen 5
-Unentschieden 4
-Sieg 3
OHNE TOUSART
-Niederlage 1
-Unentschieden 2
-Sieg 1
Macht mit T. 1,08 ppS
Macht ohne T. 1,15 ppS
Saisonergebnis 2020-21
Mit T. (N; 12, U; 7, S; 5): 0,916 ppS.
Ohne T. (N; 3, U; 4, S; 3): 1,3 ppS.
Auch hier hat das Team leicht mehr gepunktet pro Spiel ohne ihm als mit ihm. Und zwar wieder Trainer unabhängig. Bei jedem einzelnen Trainer.
Wir halten noch immer fest, dass ein Führungsspieler das Team besser machen sollte und nicht ohne ihm genauso schlecht als mit ihm.
Ich hänge das jetzt nicht zu hoch. Fußball wird immer noch analog gespielt und nicht digital. (wird sich nie ändern

)
Man sollte streng sein mit Schlussfolgerungen aus obige Betrachtung (oder sollte ich eher Spielerei sagen??

) und hohe Maßstäbe für Schlussfolgerungen ansetzen.
Teamsport Fußball ist komplizierter und vor allem MEHR als nackte "Tod oder Gladiolen" Endergebnisse.
Trotzdem setze ich noch einer drauf und stelle folgenden steile These auf:
Wenn wir nun den Kader und Trainer historisch betrachten, könnte man sagen, dass Trainer und Kader der Hinrunde 2020-21 vergleichbar mit die Rückrunde 2019-20 ab den Einstieg Labbadias nach der ersten Corona-Pause war:
-Trainer Labbadia.
-Sauteuren Spieler alla Piatek, Cunha, Asci und Dodi (wer noch vergessen?) waren alle da und auch der sonstige Kader sowieso.
(Kalou spielte keine Rolle mehr. Einziger Abgang im Sommer Ibi. Dafür kam dann aber Cordoba. Ach so Sjkelbred noch)
Also Leistungsträger wurde 1 zu 1 ersetzt (Tousart und Asci für Skjelbred?), ansonsten hatte man ab Einstieg Labbadias praktisch den gleichen Kader vor dem Sommer als danach wo Tousart eingestiegen ist. Mit den (fast?

) gleichen Spielern!
Also die Fortsetzung der "Spielerei" im Namen von "noch eins draufsetzen":
Rückrunde 2019-20 ab Labbadia
OHNE TOUSART
-Niederlage 4
-Unentschieden 1
-Sieg 4
Macht ohne T. 1,444 ppS. (!)
Auch hier deutlichst über dem Schnitt als mit Tousart ab Sommer 2020.
Ich für mein Teil brauche keine Statistik. Ich weiß ja was ich sehe.
Trotzdem gebietet es der Anstand sich zu überprüfen, auch und nicht zuletzt anhand der Statistik. Was ich in diesem relativ ausführliche Post beschrieben habe deckt sich in etwa mit meiner Wahrnehmung unseren Spielen. Also mit meiner Art der Betrachtung.
Methodisch (philosophisch) wäre noch die Frage, ob es noch weitere Spielern gäbe mit dem wir IMMER weniger Punkten mit denen als ohne sie. Genau weiß ich das nicht. Mein Instinkt sagt nein, aber vielleicht gibt es noch 1-2 Weiteren in angemessenen Zeiträume.
Aber alles in mir betrachtet Tousart als Problem. (der arme Kerl. Will ihm nicht böses)
Vor allem, wenn die Trainer aus falsch verstandenen Verantwortungsgefühl ggü dem Club anfangen, fußballfremde Sachen in ihren Entscheidungen mit einfließen zu lassen, wie; den muss ich jetzt aufstellen damit sein Marktwert nicht vollends in den Keller rutschst.
Es wäre naiv zu glauben, den gerade zuletzt skizzierten Sachverhalt würde in der Praxis nie eine Rolle spielen. Sie ist ein Beispiel wie das große Geld den Fußball an sich versaut. Es ist ungesund und wir als Teilnehmer dieser Maschinerie werden unseren Preis und Schmerz dafür zu zahlen haben.
Aufstellungen sollten aus einer fußballerischen Meinung heraus entstehen, und nicht aus betriebswirtschaftlichen Gründen.
Man begäbe sich sonst auf ein Holzweg.
Ahoi!