Seite 83 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:06
von PREUSSE
NoBlackHat hat geschrieben: ↑19.10.2020, 17:13
Das Thema Sprache ist doch nur wieder ein Scheinargument, um von anderen Versäumnissen abzulenken. Natürlich wäre es besser, alle könnten sich gut auf Deutsch oder Englisch verständigen, aber es geht doch auch ohne. Wie klappt das denn bei anderen Mannschaften mit einem Vielvölkergemisch, siehe PSG, ManCity usw.
Eine derart lächerliche Ausrede ist absolut unsouverän

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:09
von Someone
Wer hat das denn als Ausrede benutzt? Bremse? Brüno? Damit würden sie sich ja lächerlich machen für diese selbst produzierten "Probleme".
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:30
von MS Herthaner
pilgrims hat geschrieben: ↑19.10.2020, 14:48
Vielleicht ist Mittelstädt gemeint?
Mal im Ernst:
Verständigung ist nicht immer eine Frage der Sprache. Möglicherweise sind sie sich mit der Spielweise nicht einig.
Das ist das Problem.
Würden wir mit 12 Punkte erster sein wäre die Sprache kein Thema.
Und wenn man nicht in der Lage Lage ist als Verein für gewisse Taktikschulungen, Analysen und Spielvorbereitungen die man wohl auf Deutsch abhält für diejenigen die nur ein paar Worte verstehen kein Übersetzer zu installieren, dann braucht man auch jetzt nicht Jammern.
Fußball ist international.
Trotzdem sollte es mal klick machen und Spieler die geholt werden sollten das wichtigste was man braucht um sich hier zu verständigen können auch lernen müssen. Das wären bei mir Pflichttermine 2 mal die Woche.
Ist ja nicht so das sie keine Zeit haben weil sie 12 stunden am tag in der Fabrik arbeiten müssen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:35
von coconut
Someone hat geschrieben: ↑19.10.2020, 18:09
Wer hat das denn als Ausrede benutzt? Bremse? Brüno? Damit würden sie sich ja lächerlich machen für diese selbst produzierten "Probleme".
Keiner hat sich beklagt.
Die Welle die hier einige schieben (beklagen, jammern vorgeschoben) ist völlig unangebracht.
Labbadia hatte sich am Sonntag einen Spanisch-Dolmetscher dazu geholt, damit auch die Spieler, die weder ausreichend deutsch noch englisch sprechen/verstehen, seine Ausführungen, die wohl über eine normale Aussprache hinaus gingen auch komplett verstehen.
Du Kannst den Artikel
hier nachlesen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:40
von MS Herthaner
coconut hat geschrieben: ↑19.10.2020, 18:35
Someone hat geschrieben: ↑19.10.2020, 18:09
Wer hat das denn als Ausrede benutzt? Bremse? Brüno? Damit würden sie sich ja lächerlich machen für diese selbst produzierten "Probleme".
Keiner hat sich beklagt.
Die Welle die hier einige schieben (beklagen, jammern vorgeschoben) ist völlig unangebracht.
Labbadia hatte sich am Sonntag einen Spanisch-Dolmetscher dazu geholt, damit auch die Spieler, die weder ausreichend deutsch noch englisch sprechen/verstehen, seine Ausführungen, die wohl über eine normale Aussprache hinaus gingen auch komplett verstehen.
Du Kannst den Artikel
hier nachlesen.
Für wem bräuchte man den ein Spanisch Dolmetscher?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:47
von Bierchen
Zeefuik

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 18:48
von larifari889
Cordoba, der ist ja noch nicht lange in Deutschland und muss immer spielen.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 20:31
von Starchild2006
Also da fehlen mir die Worte
Die verdienen für FAST NICHTS Millionen
Viel Geld wofür andere ein LEBEN lang HART ARBEITEN müssen
Die habe gefälligst Deutsch zu lernen
Englisch Pflicht
Sorry die arbeiten nicht 8 bis 10 Stunden am Tag plus 3 bis 4 Stunden Fahrzeit zur Arbeit wie manche Niedriglöhner
Die haben MASSIG ZEIT um die Sprache zu lernen und GELD GENUG um Sie zu Hause sich bequem beibringen zu lassen diese ganzen Lackaffen
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 22:15
von coconut
Mal so am Rande erwähnt.
Der Artikel ist von Sebastian Stier. Der war mal bei der MoPo, durchaus kritisch, in Sachen Hertha unterwegs. Kennt also die Protagonisten nicht nur aus der Ferne. Wenn ich mich recht entsinne hat er selber mal Fußball gespielt, kann von daher das innere Gefüge einer Mannschaft ganz gut beurteilen.
@MS Herthaner
Ich weiß es auch nicht. Wie ich schon schrieb, geht das aus dem Artikel nicht hervor.
Wenn ich das richtig interpretiere, gab es wohl so etwas wie ein "Donnerwetter" und damit auch alle mitbekommen, warum, wurde der Dolmetscher hinzugezogen. Da gab es wohl zu viele taktische Undiszipliniertheiten aber nicht nur taktischer Art....
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 22:17
von SteveBLN
larifari889 hat geschrieben: ↑19.10.2020, 18:48
Cordoba, der ist ja noch nicht lange in Deutschland und muss immer spielen.
Naja wenn er noch 5 Jahre in Deutschland ist, kann er bestimmt besser mit unserer Grammatik umgehen als MS Herthaner
Aber im Ernst...Jenner schrieb schon sehr früh, dass Cordoba nur spanisch spricht und wenn Jenner es wusste, dürfte unsere Führung es eigentlich auch gewusst haben. Nun scheinen bei Cordoba weder Mainz noch Köln einen größeren Wert darauf gelegt zu haben, dass er unsere Sprache lernt. Warum auch immer.
Aber wie hier auch schon geschrieben steht, wird auch bei uns darauf kein größerer Wert gelegt. Marcelinho könnte mMn unsere Sprache nicht und auch Ramos eher nicht. Vermutlich ist Cunha sogar unser einziger Brasilianer, der die deutsche Sprache halbwegs spricht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 22:39
von Blauer Wichtel
Also mich würde es ja sowas von ankotzen, in einem Land zu leben, in dem ich kein Wort verstehe, und das auch noch über Jahre. Da würde ich vollkommen aus Eigennutz einen Sprachkurs machen oder mir einen Privatlehrer nehmen, gar nicht mal weil der Verein es so möchte. Da geht ja sonst vollkommen die Lebensqualität und Lebensfreude flöten. Wie sehr schotten sich die Spieler von der Außenwelt nur ab, dass manche hier Jahre leben, ohne ein Wort Deutsch zu können?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 23:09
von PREUSSE
Labbadia ist für mich bereits Vergangenheit. Wer mit diesem Kader nicht mehr erreicht als das bisher geleistete, darf kein Hertha Trainer bleiben, deshalb

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 19.10.2020, 23:33
von Drago1892
Blauer Wichtel hat geschrieben: ↑19.10.2020, 22:39
Also mich würde es ja sowas von ankotzen, in einem Land zu leben, in dem ich kein Wort verstehe, und das auch noch über Jahre. Da würde ich vollkommen aus Eigennutz einen Sprachkurs machen oder mir einen Privatlehrer nehmen, gar nicht mal weil der Verein es so möchte. Da geht ja sonst vollkommen die Lebensqualität und Lebensfreude flöten. Wie sehr schotten sich die Spieler von der Außenwelt nur ab, dass manche hier Jahre leben, ohne ein Wort Deutsch zu können?
nun viele Vorurteile gegen Profifußball stimmen ja auch, man kann getrost davon ausgehen, dass solche "Sprachenmuffel" nicht gerade die hellsten Leuchten im Fußballuniversum sind...wer tatsächlich als Fußballer 5 Jahre in egal welchem Land spielt und sich nicht mit dem Kommuniktationsproblem beschäftigt ist ganz sicher so eine Leuchte!
Da stell ich dann auch gleich die gesamte Motivation beim "Projekt" in Frage.
Jeder Fußballer hat dieses ja, der hier her wechselt...aber dafür tun wollen sie nichts...ganz toll
Meine Güte ambitionierte Fußballer mit genug in der Birne lernen aus Wichtels genannten Gründen die Sprache ruckzuck gut genug, um sich wenigstens zu verständigen, selbst nen Dödel wie Ribery konnte das....es sei denn sie sind nur ein Jahr da oder planen aus eigenem Interesse keinen langen Verbleib!
Aber dann erklärt sich mir auch schon mal, wieso Cordoba vor der letzten Saison eher schwach war (in der BL)...hoffentlich bestätigt er dann bei uns die Leistung der letzten Saison und nicht die der Bundesligajahre zuvor. Um richtig erfolgreich zu sein, ist auch das eine Grundvoraussetzung und steht ansonsten diesem im Weg oder erschwert ihn, wenn man sich nicht ausreichend versteht.
Bruno hat ganz offensichtlich nen halben Sauhaufen, anders kann man die ganzen Auftritte und auch schon erkannten Verhaltensweisen gar nicht mehr erkennen, die haben sich doch schon gegenseitig auf dem Platz angemacht oder gleich ganz ihr eigenes Ding gedreht.
In Brunos Haut möchte ich jetzt nicht stecken, der hat richtig viel Hausaufgaben zu erledigen und wird meiner Meinung nach trotzdem noch vor der Winterpause klar daran scheitern.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 08:01
von El Mariachi
Zitat 1:"Wir haben viele Dinge vermissen lassen, teilweise auch nicht die richtige Körpersprache gezeigt", sagte Labbadia am Tag nach dem Spiel. "Nach dem 0:1 gingen zu sehr die Köpfe nach unten".
Selber Artikel, kurz davor:
"Trainer Bruno Labbadia war die Unzufriedenheit über die Leistung seiner Mannschaft schon während der Partie gegen die Schwaben deutlich anzumerken. Immer wieder hob er verzweifelt die Arme, drehte sich mit fragendem Blick zu seinen Co-Trainern auf der Auswechselbank"
Körpersprache kann man auch von außen vorleben...
... Was im Zweifel schon bei einer PK anfängt

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 09:14
von Herthafuxx
El Mariachi hat geschrieben: ↑20.10.2020, 08:01
Zitat 1:"Wir haben viele Dinge vermissen lassen, teilweise auch nicht die richtige Körpersprache gezeigt", sagte Labbadia am Tag nach dem Spiel. "Nach dem 0:1 gingen zu sehr die Köpfe nach unten".
Selber Artikel, kurz davor:
"Trainer Bruno Labbadia war die Unzufriedenheit über die Leistung seiner Mannschaft schon während der Partie gegen die Schwaben deutlich anzumerken. Immer wieder hob er verzweifelt die Arme, drehte sich mit fragendem Blick zu seinen Co-Trainern auf der Auswechselbank"
Körpersprache kann man auch von außen vorleben...
... Was im Zweifel schon bei einer PK anfängt
Wüsste nicht, warum die Spieler nach dem Blick zur Bank nicht topmotiviert sein sollten...
FOTO: KOCH/IMAGO
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 10:23
von Lukas1892
Daz = Deutsch als Zweitsprache. Man sind das verzweiflungstaten und amateure
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 11:03
von Jenner
Der Kardinalfehler von Labbadia war, bis Ultimo mit der Wahl eines Kapitäns und des Mannschaftsrats zu warten. Bei einer Truppe ohne erkennbare Hierarchie hätte er für diese sorgen müssen und zwar frühzeitig. Das Ergebnis seines Zögerns ist, dass keine Mannschaft auf dem Platz steht, sondern eine Ansammlung von Einzelspielern.
Labbadia hat diesen Haufen verloren, anders ist es nicht erklärbar, dass nichts von dem, was er behauptet trainiert zu haben, auf dem Platz umgesetzt wird. Wenn man sieht, wer da alles in den Mannschaftsrat gewählt wurde, kann man sich vorstellen, wie es mit dem Leistungswillen unter den Spielern aussieht. Diese Mentalität geht aber auf Preetz zurück, der das wirkliche Problem ist.
Unter der Bremse wird auch kein Trainer zu Hertha kommen, der auf einem besseren Niveau als Labbadia ist.
Preetz muss weg.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 11:18
von hm196
NoBlackHat hat geschrieben: ↑19.10.2020, 17:13
Das Thema Sprache ist doch nur wieder ein Scheinargument, um von anderen Versäumnissen abzulenken. Natürlich wäre es besser, alle könnten sich gut auf Deutsch oder Englisch verständigen, aber es geht doch auch ohne. Wie klappt das denn bei anderen Mannschaften mit einem Vielvölkergemisch, siehe PSG, ManCity usw.
Genau so ist es,
hier wird wieder mal einfach phantastiert.
Auch unsere Spieler wissen warum sie hier sind, egal welche Sprache sie sprechen. Alle wissen dass sie nicht umsonst geholt wurden und wissen auch dass Hautfarbe bei uns kein Problem ist.
Hier gehts nur darum, sich reinzuhängen, manchmal bis wirklich an die Schmerzgreze zu gehen, um zu rechtfertigen warum man geholt wurde. - Klassisches Vertragsverhältnis.
Bei uns ist es nicht anders.
Die Guten verdienen etwas mehr, die Anderen haben die Chance sich zu beweisen.
Nach meinem Verständnis ist hier immer der Senior Manager gefragt, welcher Team formen und in die Spur bringen soll. Bei uns eigentlich BL.
Falls ihm dabei die Hände gebunden werden oder schon sind, sollte das auch angesprochen und dargestellt werden.
Die ganze unnötige Theatralik sollte also spätestens bei der MV am 25.10. ins Reine gebravht werden.
Bitte kommt alle - auch wenn Datum und Ort nicht jedermanns Sache sind.- und stimmt bitte alle deutlich ab.
Preetz und auch Gegenbauer müssen dringend weg, um uns von den Fesseln endlich zu befreien.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 11:42
von bball62
Jenner hat geschrieben: ↑20.10.2020, 11:03
Der Kardinalfehler von Labbadia war, bis Ultimo mit der Wahl eines Kapitäns und des Mannschaftsrats zu warten. Bei einer Truppe ohne erkennbare Hierarchie hätte er für diese sorgen müssen und zwar frühzeitig. Das Ergebnis seines Zögerns ist, dass keine Mannschaft auf dem Platz steht, sondern eine Ansammlung von Einzelspielern.
Labbadia hat diesen Haufen verloren, anders ist es nicht erklärbar, dass nichts von dem, was er behauptet trainiert zu haben, auf dem Platz umgesetzt wird. Wenn man sieht, wer da alles in den Mannschaftsrat gewählt wurde, kann man sich vorstellen, wie es mit dem Leistungswillen unter den Spielern aussieht. Diese Mentalität geht aber auf Preetz zurück, der das wirkliche Problem ist.
Unter der Bremse wird auch kein Trainer zu Hertha kommen, der auf einem besseren Niveau als Labbadia ist.
Preetz muss weg.
100%.
Labbadia begeht einen Anfängerfehler nach dem anderen, Covic reloaded. Nur war der eine auch tatsächlich ein Anfänger und Labbadia eigentlich ein gestandener Buli-Mittelmaßtrainer.
Letztlich ist Labbadia aktuell mehr Teil des Problems als Lösung, die bebrillte Bremse ist dagegen der Ursprung aller Probleme

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 12:25
von Josh
Sprachprobleme, Corona, zu großes Stadion, zu viele Zuschauer(zu viel Druck), zu wenige Zuschauer,
starke Brise durchs Marathontor, Hierarchien, etc.etc
ich weiss gar nicht, was alles bei Hertha für das Versagen alles herhalten muss und mussten.
11 Jahre...........und immer wieder die gleichen fadenscheinigen Begründungen.
Das Versagen hat einen Namen: M.Preetz
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 12:41
von emanzi
Jenner hat geschrieben: ↑20.10.2020, 11:03
Unter der Bremse wird auch kein Trainer zu Hertha kommen, der auf einem besseren Niveau als Labbadia ist.
Mit Sicherheit nicht. Es werden dann solche Verzweiflungs-Trainer kommen, wie z. B. Zecke oder wieder Jos Luhukay.
Labbadia hat auch die Schnauze voll, das sieht man ihm sehr deutlich an. Sicherlich hat er Fehler gemacht, keine Frage. Aber er hat sich auf dem Transfermarkt auch mehr Qualität erhofft, mit dem er als Trainer etwas anfangen kann. Nun, das Luftschloss hat sich dann durch den Versager Preetz auch in Luft aufgelöst. Nun hat Labbadia ebenfalls Preetz kennengelernt. Mit der Trümmertruppe, mit stellenweise Zweitliga oder dritt Liga Niveau, Leistungsabfälle, Egoisten und erheblichen offenen Baustellen, dazu die kommende Lustlosigkeit (blutleeres Auftreten wie gegen Stuttgart) kann natürlich Labbadia auch keine Quantensprünge machen und das weiß er.
In 10 Spielen ein Sieg und in 4 Bundesligaspielen 1 Sieg. Jetzt kommen noch Leipzig, Wolfsburg, Augsburg, Dortmund, Leverkusen, Union, Gladbach, Mainz, Freiburg, Schalke, Bielefeld, Köln und Hoffenheim.
Es ist derzeit naheliegend das Hertha gegen Leipzig und Wolfsburg verliert. Dann hat Hertha 5 Bundesligaspiele hintereinander verloren. Nicht gut für die Moral. Naheliegend ist dann noch, das Hertha gegen Augsburg auch verliert und dann gibt es mit Sicherheit auch noch Klatschen, gegen Dortmund, Leverkusen, Union und Gladbach. Dann hätte Hertha 10 Bundesligaspiele hintereinander verloren. Von Labbadia wird sich dann Preetz verabschieden.
Labbadia ist das egal. Der kassiert trotzdem seine 3 Millionen von Hertha.
Ich gehe davon aus, das Hertha nach dem Hoffenheim-Spiel so um die 12 Punkte hat. Tabellen-Abstiegskandidat.
Gegenbauer ist alter neuer Präsident und Preetz immer noch auf seinem Posten.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 12:55
von larifari889
Wenn Labbadia nur mit einem 500 Mio Kader gegen Vereine wie Stuttgart und Braunschweig gewinnen kann, dann ist er definitiv kein guter Trainer.
Das würde dann sogar Covic schaffen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 13:19
von MS Herthaner
Labbadia hat auch die Schnauze voll, das sieht man ihm sehr deutlich an.
Sicherlich hat er Fehler gemacht, keine Frage. Aber er hat sich auf dem Transfermarkt auch mehr Qualität erhofft, mit dem er als Trainer etwas anfangen kann.
Nun, das Luftschloss hat sich dann durch den Versager Preetz auch in Luft aufgelöst. Nun hat Labbadia ebenfalls Preetz kennengelernt. Mit der Trümmertruppe, mit stellenweise Zweitliga oder dritt Liga Niveau, Leistungsabfälle, Egoisten und erheblichen offenen Baustellen, dazu die kommende Lustlosigkeit (blutleeres Auftreten wie gegen Stuttgart) kann natürlich Labbadia auch keine Quantensprünge machen und das weiß er.
Labbadia hat selbst vor der Transferperiode gesagt das Hertha viele Talente mit großen Potenzial hat.
Darauf zu warten das der Manager hier dem Trainer die perfekte Mannschaft hinstellt wo der Trainer nur noch glänzen kann ist unrealistisch.
Labbadia macht Fehler um Fehler was letztendlich dazu führt das die Mannschaft nicht ansatzweise ihr Potenzial ausschöpft.
Labbadia ist für die Lustlosigkeit und dem Egoismus selbst verantwortlich.
Damit hat Preetz nichts zu tun.
Jenner hat das ganz gut erklärt warum er die Mannschaft nicht erreicht.
Die Mannschaft hat genauso wenig Struktur wie der Verein.
Wenn man Preetz (zu Recht) vorwirft kein Konzept zu haben, dann steht Labbadia diesem in seiner Tätigkeit als Trainer nichts nach.
Er hat in der Vorbereitung nicht ein einzigen Spieler besser gemacht.
Im Gegenteil......so ziemlich jeder bis auf ein paar Ausnahmen spielt schlechter als zuvor.
Die Ausnahmen sind Spieler wie Darida oder Pekarik die eigentlich als Backup gedacht waren aber aufgrund der Tatsache das ihre Konkurrenten ein starken Leistungsabfall haben Stammspieler sind.
Labbadia hat die Mannschaft verloren und zu ein Haufen Egoisten gemacht die zudem völlig verunsichert ist weil der Trainer kein Plan hat, und nach aussen hin ein jammerliches Bild abgibt.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 16:33
von Drago1892
nach allem was ich so auf und neben dem Platz gesehen habe, frag ich mich mittlerweile sowieso, was ein Trainer in einem Kennenlern- oder Bewerbungsgespräch alles machen muss, um den Job zu bekommen?
Ich stelle mir das bei Preetz und Labbadia per Handy quasi wie folgt vor:
Preetz: "Sag mal Bruno...hast ja das mit Ante und Klini mitbekommen...wir brauchen einen Trainer...haste Lust?"
Labbadia: "Klar Micha, ich hab ein geniales Konzept und werde offensiven Fußball spielen lassen!"
Preetz: "Super Bruno, genau das suchen wir, du bist eingestellt!"
Jetzt mal Spaß bei Seite...was muss da so ein Trainer eigentlich bieten?
Und wenn das doch viel ist, dann fragt man sich, wieso davon 0,0 zu sehen ist, denn schlechter geht es kaum noch....ich erinnere daran, dass man auch gegen Bremen gut hätte verlieren können, wenn man nicht quasi aus dem nichts die beiden Tore ideal kurz vor der HZ geschossen hätte, zum genau richtigen Zeitpunkt und Bremen davor eben nicht ihre Bude...
Ich hab nie viel von Bruno gehalten, hab den eher als Laternentrainer von sowas wie dem HSV in Erinnerung, hab dem nur genug Vertrauen geschenkt, weil er ja in Wolfsburg (mit ordentlich Geld allerdings) doch relativ gute Arbeit abgeliefert hat, obwohl bei denen ja auch die EL eigentlich immer das Ziel ist, egal wie Inkompetent da alle sind.
Dieses Vertrauen ist er jedenfalls komplett los und für mich auf jeden Fall ein Trainer der diese Hinrunde nie und nimmer überstehen wird.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 20.10.2020, 17:35
von bball62
Ich denke schon, dass Bruno eine halbwegs funktionierende Einheit stabil halten kann ohne große Ausschläge nach oben oder unten. Halt ein mittelmäßiger Bundesligatrainer.
Mit der hier vorhandenen Situation, d. h. Entwicklung einer Mannschaft, scheint er aber vollkommen überfordert. Seine Bilanz ist verheerend und wir stehen schon wieder kurz vor dem Abstiegsplatz. Bei den investierten Mitteln ist das ein Armutszeugnis sondergleichen.