bayerschmidt hat geschrieben: ↑09.03.2025, 08:20
Ich hoffe, dass Begriffe wie „Treue, Herzblut, hat den Verein geeint“ und ähnlicher Scheiß auf Jahre keine Rolle mehr spielen, die waren die Wurzel des vermutlich endgültigen Untergangs.
Und ob es überhaupt in der 3. Liga weitergehen würde, ist mMn sehr fraglich.
Das ist tatsächlich die aktuell fast schon interessanteste Frage.
Die Gegebenheiten sind jetzt so wie sie sind, daran können sie in den letzten 9 Spielen so gut wie nichts mehr ändern.
Der Klassenerhalt Herthas liegt jetzt mehr am Zufall und überwiegend an den Gegnern unter uns, denn besser als P14 kann man schon gar nicht mehr werden, zumindest so realistisch wird ja jeder hier sein.
Braunschweig, Münster und auch Ulm werden jedenfalls der festen Überzeugung sein uns noch überholen zu können.
Sollte die Mannschaft tatsächlich größere Probleme miteinander haben wäre das eh kaum noch lösbar und dazu sind sie ja auch qualitativ nicht besonders überdurchschnittlich. Diese Truppe ist komplett falsch zusammengestellt und besitzt keinerlei Tugenden und oder Basics, die für Mannschaftlichen Erfolg unabdingbar sind.
Wenn man sich so die wohl sehr wahrscheinlichen Gegebenheiten anschaut, falls man tatsächlich absteigt, dann ist es tatsächlich höchst fraglich, ob man überhaupt in Liga 3 starten kann.
Wenn dann auch noch die Verantwortlichen von "alles kein Problem" sprechen, dann sollten auch eher die Alarmglocken läuten, statt blind zu folgen.
Die TV-Einnahmen werden um Minimum 18,5 Mio sinken, auf nur noch 1,3.
Sämtliche Verträge gelten wohl nicht, was bestimmt ca. 20-30 Mio Transfereinnahmen zunichte machen würde.
So gut wie alle Sponsorenverträge dürften nicht gelten und erneute Sponsoren (falls man überhaupt jeden ersetzen kann) erneut deutlich weniger bezahlen.
Das dürften so die sicheren Dinge sein.
Für mich interessanter ist aber folgender Gedankengang:
Das "Rettungspaket" liegt ja laut Verantwortlichen angeblich längst vor....ist aber durch wundersame Dinge noch nicht unterschrieben.
Da kann man sich ja dann schon irgendwie die Frage stellen, ob das eventuell Ligaabhängig ist, denn wozu soll man Hertha beispielhaft 40-60 Mio geben, wenn die Aussichten auf ein positives Investment im Club durch einen Abstieg massiv verringert werden, oder komplett verloren gehen?
Warten wir es mal ab...für mich ist es vollkommen schleierhaft, wie die eine Lizenz erhalten wollen, selbst in Liga 2 wird es heftige Bedingungen geben....so wie das EK sich entwickelt hat und den Regeln folgend auch automatisch Punktabzüge zu Saisonbeginn....auch die könnten/dürften unabhängig der Ligazugehörigkeit sein, obwohl die 3. Liga ja nicht mehr DFL ist.
Aber machen wir uns nichts vor:
Die Wahrscheinlichkeit eine Aufstiegstruppe in Liga 3 zusammenzustellen ist nicht wahrscheinlicher, als dies in Liga 2 zu tun...die Probleme und Entscheidungsträger hier blieben in beiden Fällen bestehen.