Spott ist alles andere als angebracht.
Immer mehr kleinere Vereine aus kleineren/kleinen Städten wissen zumindest vorübergehend ihre Voteile zu nutzen.
Die müssen sich nicht mit einer über Jahre entstandenen Erwartungshaltung rumschlagen, es reden viel weniger Leute mit, der Ansatz im finanziellen Bereich ist (stur) konservativ und wird nicht geändert. (Sinsheim ist abgewichen und man schaue ihre Probleme an)
Wenn die dann mal wieder runtergehen sollten kommt ein "wir hatten Spaß" und "mal schauen ob wir das noch einmal wiederholen können".
Da gibt es kein "müssen unbedingt" oder "wir gehören da und da hin", keine Überschuldung, etc.
Da hst auch keine unterschiedlichen Strömungen im Verein, kein Medienbohei wie in Großstädten, großen Städten ... ist alles grundsätzlich ruhiger, oft unangebracht abfällig als Dorf bezeichnet.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Man schaue sich die 2. Liga an, die 3. Liga ... da sind Vereine/Klubs die ihre Vorteile nicht auf ganz lange Strecke nutzen konnten obwohl genau das möglich ist und genau das einem "Dorf" nicht möglich ist.
Nachteile sehen? Nö. warum denn, es besteht keine Gefahr! Und damit rennst in die Nachteile rein ... es darf ja nicht sein was nicht sein darf.
Von den Möglichkeiten her die Vereine (Stadtgrößen, Umfelder, etc.) so hatten und haben ist die Zahl der "Underperformer" immer mehr angewachsen.
Bei uns, Schalke, HSV, Köln liegt das so richtig offensichtlich wenn man sich aktuelle Erstligisten wie Heidenheim, St.Pauli, Kiel anschaut ... aber selbst gegenüber Augsburg, Mainz, Freiburg ist das schon offensichtlich.
Und da Heidenheim, St. Pauli, Kiel ... "underperformen" konstant auch Düsseldorf, Lautern, Hannover, Karlsruhe, ...
Und es ist bei allen durch die Bank weg die gleiche Ursache, wenn nicht schon von Hause aus wie wir, dann aber ab einem Zeitpunkt über Schulden den Erfolg zu erzwingen. Als es die ersten Warnzeichen gab, dass es so nicht auf Dauer weitergehen wird, drehten die ersten um ... und die beiden letzten die das nun versuchen sind Schalke und wir. Und wirklich freiwillig war es auch nicht ...
Freiburg, Mainz, etc. wissen: wenn sie das gemacht hätten was wir gemacht haben, die gäbe es so überhaupt nicht mehr!
Die waren sich dessen stets bewusst.
Andere, besonders Schalke aber aufgrund jedes fehlenden nennenswerten Titels ab 1963 noch viel mehr wir rennen immer wieder (da haben wir Konstanz!) Träumen, Wünschen, Visionen, nenne man es wie man will, hinterher aber das was wirklich Phase ist, die Realität, nee nee die soll für uns irgendwie nicht gelten.
Da kieken wa kurz ma hin, sajen "zur Kenntnis jenomm" und schwupps "ah ja, da ... Träume, Wünsche ..." PLUS in Gedanken sehen, man erreicht das und fühlt man hätte es erreicht ... und so wird dann nach außen aufgetreten!
Genau das steht übrigens für unsere Stadt genauso.
Nee nee, da kann definitiv nichts dazwischen kommen!
Und wenn ... na dann noch größere Träume und Wünsche, ist die Folge von dem Nichterreichen der vorherigen ...
Wir spielten mal Oberliga, da dachten nahezu alle, wir wären ganz unten angekommen. Und das war schon wieder nicht die Realität da ganz unten noch tiefer war, wir hatten zudem mehr Kohle als alle anderen in dieser Liga (und nein, nicht direkt wieder in 2. Liga hoch, erst im zweiten Jahr). Mal lernen und voll akzeptieren? Ach woher denn! Moment mal ... ah ... da ... Träume, Wünsche ... sabber ... and the same procedure ...
Schulden ... bauen wir irgendwann später ab!
Hertha BSC, wir sind absolut einzigartig!
