Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)
Verfasst: 27.01.2024, 18:37
Dreckstruppe. 

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Wenn man diese Lügen tagtäglich in den um ihre Existenz kämpfenden Printmedien wiederholt, glaubt das die Meute.
Steffen Baumgart ist im Vergleich zu Pal Dardai ein Trainergott. Im Moment würde ich mit jedem anderen Trainer Vorlieb nehmen, wenn doch nur dieser unfähige Selbstdarsteller endlich verschwinden würde. Der Berliner Weg ist einfach nur Scheisse pur. Wer das immer noch nicht kapiert hat, der ist entweder vollkommen merkbefreit oder will Hertha nur Böses.
Welcher Berliner Weg - abegesehen von Trainern/Funktionellen - konnte man denn heute auf dem Feld sehen?PommesBlauWeiß hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:38Steffen Baumgart ist im Vergleich zu Pal Dardai ein Trainergott. Im Moment würde ich mit jedem anderen Trainer Vorlieb nehmen, wenn doch nur dieser unfähige Selbstdarsteller endlich verschwinden würde. Der Berliner Weg ist einfach nur Scheisse pur. Wer das immer noch nicht kapiert hat, der ist entweder vollkommen merkbefreit oder will Hertha nur Böses.
Ach nee
Das, was wir heute am dem Platz gesehen haben, war der Berliner Weg. Denn zu diesem Weg gehört auch Pal Dardai. Wenn der Trainer nicht in der Lage ist, Spieler besser zu machen, ein Spielsystem zu kreieren oder Automatismen und Laufwege einzustudieren, dann nützen dir Spieler aus der Akademie herzlich wenig. Der Fisch stinkt vom Kopf her und bezogen auf die Mannschaft, ist das Pal Dardai.
(in Anlehnung an April 2024 - Sunjic - mal auf ihn selbst gemünzt)
Exakt, so lange Dardai Trainer ist, gibt es keinerlei spielerische Entwicklunghm196 hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:09(in Anlehnung an April 2024 - Sunjic - mal auf ihn selbst gemünzt)
Verpiss dich hier von den Profis, tschüss, tschüss, tschüss, ciao
ich bin mit Sicherheit kein PAL-hater und mag ihn eigentlich als Typ, aber was er hier als "Trainer" einer eigentlich 1.Ligamannschaft an Inkompetenz abliefert und sich dafür auch noch selbstherrlich von der ausgewählten Media feiern lässt, ist eigentlich völlig unglaublich.
Ich an seiner Stelle würde es genauso machen (weils Geld und ewigen Ruhm bringt, als kleiner ungarischer Bub zur international bekannten Person gewachsen), daher finde ich nichts wirklich Verwerfliches dabei.
Für den Verein ist er aber wirklich ein Sargnagel, solange man ihm die Profiteams veantraut. Dort wirkt er wie ein grosser Stein im Schuh.
Zudem hat Hosogai nie in der 2. Lige für uns gespielt und Beichler gerade einmal 57 Minuten. Blödsinn hat einen Namen und lautet Ray.TiiN hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:27Dreh es dir doch nicht zurecht so wie du es gerne magst.Ray hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:21
Na aber!
Mijatovic, Hubnik, Niemeyer, Peer Kluge, Rob Friend, Rukavitsa, Patty Äbbert, Daniel Beichler, Hosogai und wie diese ganzen Raketen alle hiessen.
Selbst mit Aerts im Tor sind wir aufgestiegen.
"Deutlich" stärker. Deutlich!
Dass diese Aussage indirekt auch bedeutet, dass man unsere Akademie vollkommen einstampfen kann: geschenkt.
Luhukay hat in der gesamten Zweitligasaison 2 mal verloren, Dardaipflaume alleine gegen Wiesbaden 2 mal.
Ramos, Raffael und sogar Ronny waren in Liga 2 klare Unterschiedsspieler, welche dort nichts zu suchen hatten.
Lasogga, Ebert, Lustenberger & Brooks waren ebenfalls deutlich zu stark für Liga 2.
Das allein sind sieben Spieler. Heute hat man einen.
Eine langsame Schnecke als AV auftsellen? Wie kommt man denn auf so eine Idee?Rallekalle hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:36Das Problem ist, dass man gegen einen tiefstehenden Gegner mal wieder keine Lösungen fand(und sich auskontern lies). Die Hertha Spieler standen bei eigenem Ballbesitz vom Winkel her ganz komisch zum jeweils ballführenden Herthaner. Da war keinerlei Plan erkennbar, wer wann wohin zu laufen hat. Alle Spieler sollten normalerweise gemeinsam gleichzeitig zusammen Offensiv und Defensiv agieren. Timing ist sehr wichtig, sodass quasi per Kommando alle 10 Feldspieler ihre jeweilige Aufgabe erledigen(Die der Trainer vorher zuteilt). Dass alle Feldspieler denselben Prozess im Kopf haben, je nach dem ob man im Ballbesitz ist oder nicht. Unter Dardai fallen die Mannschaftsteile jedoch regelmäßig in seine Einzelteile auseinander und es wirkt oft so, als würden sie zum ersten Mal zusammen Fußball spielen.
Normalerweise sollte der Trainer die Theorie seiner Spielphilosophie in Mannschaftsbesprechungen durchgehen und die Spieler schulen, wie der Trainer Spielaufbau, Laufwege etc gerne hätte und anschließend im Training umsetzen und "trainieren". Ich erkenne jedoch wieder nur Dardais 5-0-5 System. Der Grieche wirkt wie ein IV(sehr träge und nicht 2.Ligatauglich) und M. Dardai gehört genauso wenig ins ZM(auf LV wäre seine ideal Position da er relativ ballsicher ist und man dort nicht so physisch stark wie als IV sein muss, was Magath schnell erkannte). Es klafft ein Loch im Mittefeld. Kaobovnik gehört ins ZM, genauso Hussein. Der Pole wird völlig falsch eingesetzt und man merkt dass er sich auf dieser Position nicht wohl fühlt. Ihn zieht es instinktiv immer ins ZM(seine gelernte Position). Er ist kein Lahm. M. Dardai gehört auf LV.
Lange Rede kurzer Sinn: Dardai kann mit Fußballern nichts anfangen. Ist auch alles nix neues. Er gehört entlassen und durch einen echten Trainer ersetzt. Zwei Herthinhos sind nicht notwendig.
Kleiner Tipp, guck dir den Anfang meines Beitrags und die Beiträge unmittelbar davor an.AnKu54 hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:46Ach nee![]()
Dardai sollte N11 Trainer werden ???
Diese Pipe ist sowas von Inkometent. Spielt immer den Kasper und lacht jede Niederlage weg.
Söhnchen sind immer in der St11. Klar.
Von Taktik soviel Ahnung wie ne Kuh von Atomphysik.
Aber Du findest alles richtig.
Hast Du mal selber Fußball gespielt ?
Lächerlich was Du hier schreibst.
Ja, die pro -Dardai Fraktion.bigbear hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:39Kleiner Tipp, guck dir den Anfang meines Beitrags und die Beiträge unmittelbar davor an.AnKu54 hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:46
Ach nee![]()
Dardai sollte N11 Trainer werden ???
Diese Pipe ist sowas von Inkometent. Spielt immer den Kasper und lacht jede Niederlage weg.
Söhnchen sind immer in der St11. Klar.
Von Taktik soviel Ahnung wie ne Kuh von Atomphysik.
Aber Du findest alles richtig.
Hast Du mal selber Fußball gespielt ?
Lächerlich was Du hier schreibst.
Weil Dardai relativ ballsicher ist(wichtig als Anspielstation der den Ball nicht so leicht verliert) und gut Flanken/passen kann. Magath war derselben Meinung. Er muss kein klassischer LV sein, der die Linie rauf und runter rennt. Ich sehe ihn als z.B. Guardiol "für Arme", der auch kein klassischer LV bei CIty ist, aber schwer vom Ball zu trennen ist, aber als wichtige Anspielstation agiert. Natürlich müsste man bei Dardais fehlender Dynamik das Team entsprechend um ihn herum umbauen. Jedoch muss man als Trainer schauen, welche Qualität aktuell im Kader vorhanden ist. Auf LV gibt es aktuell nichts besseres im Kader als Dardai. Ein Linksfuß ist als LV Pflicht. Mit Karbownik hat man im ZM ein spielerisches Übergewicht, da die 2.Liga Konkurrenz keinen ZM auf dem Niveau eines Kabownik hat(außer Hsv mit Reis und Benes). Er war nicht umsonst so teuer.Sir Alex hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:39Eine langsame Schnecke als AV auftsellen? Wie kommt man denn auf so eine Idee?Rallekalle hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:36Das Problem ist, dass man gegen einen tiefstehenden Gegner mal wieder keine Lösungen fand(und sich auskontern lies). Die Hertha Spieler standen bei eigenem Ballbesitz vom Winkel her ganz komisch zum jeweils ballführenden Herthaner. Da war keinerlei Plan erkennbar, wer wann wohin zu laufen hat. Alle Spieler sollten normalerweise gemeinsam gleichzeitig zusammen Offensiv und Defensiv agieren. Timing ist sehr wichtig, sodass quasi per Kommando alle 10 Feldspieler ihre jeweilige Aufgabe erledigen(Die der Trainer vorher zuteilt). Dass alle Feldspieler denselben Prozess im Kopf haben, je nach dem ob man im Ballbesitz ist oder nicht. Unter Dardai fallen die Mannschaftsteile jedoch regelmäßig in seine Einzelteile auseinander und es wirkt oft so, als würden sie zum ersten Mal zusammen Fußball spielen.
Normalerweise sollte der Trainer die Theorie seiner Spielphilosophie in Mannschaftsbesprechungen durchgehen und die Spieler schulen, wie der Trainer Spielaufbau, Laufwege etc gerne hätte und anschließend im Training umsetzen und "trainieren". Ich erkenne jedoch wieder nur Dardais 5-0-5 System. Der Grieche wirkt wie ein IV(sehr träge und nicht 2.Ligatauglich) und M. Dardai gehört genauso wenig ins ZM(auf LV wäre seine ideal Position da er relativ ballsicher ist und man dort nicht so physisch stark wie als IV sein muss, was Magath schnell erkannte). Es klafft ein Loch im Mittefeld. Kaobovnik gehört ins ZM, genauso Hussein. Der Pole wird völlig falsch eingesetzt und man merkt dass er sich auf dieser Position nicht wohl fühlt. Ihn zieht es instinktiv immer ins ZM(seine gelernte Position). Er ist kein Lahm. M. Dardai gehört auf LV.
Lange Rede kurzer Sinn: Dardai kann mit Fußballern nichts anfangen. Ist auch alles nix neues. Er gehört entlassen und durch einen echten Trainer ersetzt. Zwei Herthinhos sind nicht notwendig.
Marton spielt im DM absoluten Mist, aber warum muss man auch krampfhaft eine Position für ihn finden. Wenn nicht Papa der Trainer wäre, dann würde er einfach nicht spielen bei solchen Leistungen und grundsätzlichen Defiziten wie zB die fehlende Dynamik.
Gvardiol ist aber nicht langsam. Und dazu ist er sehr zweikampfstark und kann sogar passabel dribbeln. Das alles kann Marton nicht.Rallekalle hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:51Weil Dardai relativ ballsicher ist(wichtig als Anspielstation der den Ball nicht so leicht verliert) und gut Flanken/passen kann. Magath war derselben Meinung. Er muss kein klassischer LV sein, der die Linie rauf und runter rennt. Ich sehe ihn als z.B. Guardiol "für Arme", der auch kein klassischer LV bei CIty ist, aber schwer vom Ball zu trennen ist, aber als wichtige Anspielstation agiert. Natürlich müsste man bei Dardais fehlender Dynamik das Team entsprechend um ihn herum umbauen. Jedoch muss man als Trainer schauen, welche Qualität aktuell im Kader vorhanden ist. Auf LV gibt es aktuell nichts besseres im Kader als Dardai. Ein Linksfuß ist als LV Pflicht. Mit Karbownik hat man im ZM ein spielerisches Übergewicht, da die 2.Liga Konkurrenz keinen ZM auf dem Niveau eines Kabownik hat(außer Hsv mit Reis und Benes). Er war nicht umsonst so teuer.Sir Alex hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:39
Eine langsame Schnecke als AV auftsellen? Wie kommt man denn auf so eine Idee?
Marton spielt im DM absoluten Mist, aber warum muss man auch krampfhaft eine Position für ihn finden. Wenn nicht Papa der Trainer wäre, dann würde er einfach nicht spielen bei solchen Leistungen und grundsätzlichen Defiziten wie zB die fehlende Dynamik.
Nichtsdestotrotz braucht man erstmal einen neuen Trainer, der eine zum Kader passendere Spielphilosophie hat. Den nächsten Ole Werner quasi oder Hürzeler, der das Team besser macht als es tatsächlich ist.
Diesen Tipp möchte ich gerne auch an dich weitergebenbigbear hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:39Kleiner Tipp, guck dir den Anfang meines Beitrags und die Beiträge unmittelbar davor an.AnKu54 hat geschrieben: ↑27.01.2024, 18:46
Ach nee![]()
Dardai sollte N11 Trainer werden ???
Diese Pipe ist sowas von Inkometent. Spielt immer den Kasper und lacht jede Niederlage weg.
Söhnchen sind immer in der St11. Klar.
Von Taktik soviel Ahnung wie ne Kuh von Atomphysik.
Aber Du findest alles richtig.
Hast Du mal selber Fußball gespielt ?
Lächerlich was Du hier schreibst.
Wie bereits gesagt: Kabownik gehört ins ZM. Ich will das Team um Kabonwik bauen, dem Königstransfer. Kabownik hat auf LV nichts zu suchen. Ich bin sicher auch kein Freund vom körperlos spielenden, Standfußballer Trainer Sohn. Aber auf LV muss ein linksfuß spielen, da das viele Vorteile bringt: Kabowniks Tiefenläufe verpuffen regelmäßig, da er sich den Ball als Rechtsfuß immer auf den linken Fuß legen müsste, um vernünftig zu flanken oder den Ball an Flügelspieler durchzustecken - Der Pass- oder die Flankenwinkel ist für Kabownik quasi nie "da" bzw schlecht. Der Königstransfer dient als nutzloser Aushilfs LV. Und dafür braucht es eine Lösung. Dudziak ist dauerverletzt. Außerdem spielt Hertha nur in Liga 2. Da kann man Dardai sicher als vorübergehende Lösung verkraften, da das Tempo nicht so hoch ist. Kommt immer drauf an welche Aufgabe der LV hat.Sir Alex hat geschrieben: ↑27.01.2024, 20:05Guardiol ist aber nicht langsam. Und dazu ist er sehr zweikampfstark und kann sogar passabel dribbeln. Das alles kann Marton nicht.Rallekalle hat geschrieben: ↑27.01.2024, 19:51
Weil Dardai relativ ballsicher ist(wichtig als Anspielstation der den Ball nicht so leicht verliert) und gut Flanken/passen kann. Magath war derselben Meinung. Er muss kein klassischer LV sein, der die Linie rauf und runter rennt. Ich sehe ihn als z.B. Guardiol "für Arme", der auch kein klassischer LV bei CIty ist, aber schwer vom Ball zu trennen ist, aber als wichtige Anspielstation agiert. Natürlich müsste man bei Dardais fehlender Dynamik das Team entsprechend um ihn herum umbauen. Jedoch muss man als Trainer schauen, welche Qualität aktuell im Kader vorhanden ist. Auf LV gibt es aktuell nichts besseres im Kader als Dardai. Ein Linksfuß ist als LV Pflicht. Mit Karbownik hat man im ZM ein spielerisches Übergewicht, da die 2.Liga Konkurrenz keinen ZM auf dem Niveau eines Kabownik hat(außer Hsv mit Reis und Benes). Er war nicht umsonst so teuer.
Nichtsdestotrotz braucht man erstmal einen neuen Trainer, der eine zum Kader passendere Spielphilosophie hat. Den nächsten Ole Werner quasi oder Hürzeler, der das Team besser macht als es tatsächlich ist.
Und trotzdem die Frage?
Warum muss man ein ganzes Team um Marton herumbauen, damit man seine ganzen Schwächen kaschieren kann - wie du es ja aussagst - warum ihn nicht einfach nicht aufstellen?
Um es dem Thread passend zu machen: Nur weil Papa der Trainer ist.
Rallekalle hat geschrieben: ↑27.01.2024, 20:16Wie bereits gesagt: Kabownik gehört ins ZM. Ich will das Team um Kabonwik bauen, dem Königstransfer. Kabownik hat auf LV nichts zu suchen. Ich bin sicher auch kein Freund vom körperlos spielenden, Standfußballer Trainer Sohn. Aber auf LV muss ein linksfuß spielen, da das viele Vorteile bringt: Kabowniks Tiefenläufe verpuffen regelmäßig, da er sich den Ball als Rechtsfuß immer auf den linken Fuß legen müsste, um vernünftig zu flanken oder den Ball an Flügelspieler durchzustecken - Der Pass- oder die Flankenwinkel ist für Kabownik quasi nie "da" bzw schlecht. Der Königstransfer dient als nutzloser Aushilfs LV. Und dafür braucht es eine Lösung. Dudziak ist dauerverletzt. Außerdem spielt Hertha nur in Liga 2. Da kann man Dardai sicher als vorübergehende Lösung verkraften, da das Tempo nicht so hoch ist. Kommt immer drauf an welche Aufgabe der LV hat.Sir Alex hat geschrieben: ↑27.01.2024, 20:05
Guardiol ist aber nicht langsam. Und dazu ist er sehr zweikampfstark und kann sogar passabel dribbeln. Das alles kann Marton nicht.
Und trotzdem die Frage?
Warum muss man ein ganzes Team um Marton herumbauen, damit man seine ganzen Schwächen kaschieren kann - wie du es ja aussagst - warum ihn nicht einfach nicht aufstellen?
Um es dem Thread passend zu machen: Nur weil Papa der Trainer ist.
Edit: Unter Magath war M. Dardai genau das was ich hier fordere : Aushilfs LV, da Platte in dem einen Spiel fehlte. Seiner besten Spiele machte Dardai als linker Innenverteidiger in einer 3er Kette. Das ähnelt der LV Position teilweise. Wie gesagt erstmal braucht man einen Trainer mit vernünftiger Philosophie
Magenta Sport?schirmi-berlin hat geschrieben: ↑27.01.2024, 20:15Vorbereitende Maßnahme :
Wo wird bitte die 3. Liga mit Hertha live übertragen ?