Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 07.05.2023, 18:57

Du hast meine Post nicht richtig gelesen oder verstanden

Bochum ist eh raus (da die unter uns in der Tabelle gelangen müssen ebenfalls Stuttgart)

Alles über Schalke auch
Jeder der sich am TV in Ruhe das Spiel angesehen hat muss doch gesehen haben das wir niemals noch drei Siege holen werden

Nicht mal 2 Siege plus ein Unentschieden
Klar im Universum und theoretisch so möglich wie den Lottojackpott zu holen
Aber ernsthaft schau dir doch diesen zusammengebrochen Haufen Elend an nach der Pause
Dardai hatte seine Mannschaft überhaupt nicht im Griff oder irgendwelchen positiven Einfluss gehabt

Das war eine reine Katastrophe die nur glücklichen Umständen geschuldet waren das wir nicht noch Unentschieden oder gar Verloren haben
Allein wie er gezittert hat das Spiel noch zu verlieren bzw die drei Punkte zu verlieren und dabei fast ne Karte bekommen hätte
Sorry der hatte NICHTS mehr in Halbzeit 2 im Griff oder gar einen vernünftigen Plan

Und das ist das erschreckende was mir Sorgen macht
Dardai und der Pausenclown haben das Spiel in der Pause gekippt

Das waren gestern völlig platte und demotivierte Stuttgarter nach dem Pokalspiel

Am Freitag geht's gegen ausgeruhte Kölner die völlig befreit aufspielen können während unser Trümmerhaufen wieder EIN ALLES oder Nichts Spiel hat weil sie nicht wissen ob Stuttgart und Bochum verloren haben was die Sache ein bisschen entspannter machen würde. Da sie aber nach uns spielen kann alles umsonst sein

Und ja es geht zu 99% nur noch um Platz 16 und somit gegen Stuttgart weil die die einzigen noch sind wo wir eine realistische Chance haben die mit einem Sieg gegen Bochum zu überholen
Von daher ist Bochum völlig uninteressant da die eh unter uns müssen sonst sind wir eh abgestiegen

Schalke hat jetzt schon 5 Punkte Vorsprung und gerade immer an den letzten Spieltagen gehen die Spiele so oft zu unseren Ungunsten aus
Denke das die motivierten Schalke eher noch mindestens 1 bis 3 Punkte holen statt wir 7

Von daher sehe ich Schalke auch raus auf der Verlosung auf Platz 16 in unserer" Traumwelt"

Mit Traumwelt meine ich die Welt wo wir es noch schaffen auf Platz 16 zu kommen

Sollte Stuttgart und Bochum noch genug Punkte holen um 15ter zu werden sind wir eh sang und klanglos abgestiegen weil man dann deutlich mehr Punkte bräuchte als wir bestenfalls realistisch holen könnten um 16ter zu werden

Von daher habe ich doch Recht das es nur noch gegen Stuttgart geht

Schalke wäre Bonus auf Platz 17 zu verweisen dann müssen wir aber noch mehr Punkte holen als wenn Stuttgart keine Punkte mehr holt (Traum)
Und das sehe ich genauso kritisch wie man meint mal eben gar drei Siege oder mindestens 2 holt und Schalke keine mehr und Bochum auch nicht mehr als 2

Gesten hat gezeigt das man mit guten Willen und Glück realistisch noch 4 Punkte holen kann ok mit verdammt viel Glück maximal 7
An eine plötzliche Siegesserie mit 4 Siegen in Folge glaubt auch nur noch einer der an den Weihnachtsmann glaubt und selbst 7 Punkte wären ein Lottogewinn aber auch nur wenn Stuttgart und Schalke artig nichts mehr holen

Von daher kann man nur noch auf Bochum und Stuttgart hoffen das die nicht mehr punkten sonst ist Ofen eh aus

Das ist meine Aussage warum ich nur noch Stuttgart als Hauptkonkurenten sehe
Und dafür benötigen wir mehr Können und verdammt viel Glück und das sehe ICH nach GESTERNnicht mehr wenn man sich so verdammt schwer gegen angeschlagene Stuttgarter tut

Benutzeravatar
weisserkater
Beiträge: 9
Registriert: 14.01.2019, 13:46

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von weisserkater » 07.05.2023, 20:12

Kann sich ja kein Mensch alles durchlesen, ist aber trotzdem ganz einfach... :wink2:

Wir haben einfach zu wenig Punkte und nächste Woche in Kölle hat sich Bundesliga 1 für uns erledigt, trotz oder gerade wegen des Gulaschclowns. :sorry:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 08.05.2023, 18:33

Shinto6 hat geschrieben:
07.05.2023, 16:22
Wenn ich den Rest so durchtippe, komme ich bei uns nur auf Platz 17. Ich denke weiterhin, es geht in Liga 2.
Vielleicht sogar bis in die Regionalliga.
https://www.welt.de/sport/article245226 ... atten.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Shinto6 » 08.05.2023, 20:37

Westham hat geschrieben:
08.05.2023, 18:33
Shinto6 hat geschrieben:
07.05.2023, 16:22
Wenn ich den Rest so durchtippe, komme ich bei uns nur auf Platz 17. Ich denke weiterhin, es geht in Liga 2.
Vielleicht sogar bis in die Regionalliga.
https://www.welt.de/sport/article245226 ... atten.html
Das wär natürlich bitter. Hatte mich die letzten Wochen auf Elversberg und so eingestellt und nun das. Hoffe, dass es nicht dazu kommt.
Einfach unglaublich, was Preetz und Schiller hier veranstaltet haben. Juckt zwar keinen aber das werde ich denen nie verzeihen.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 08.05.2023, 20:40

Shinto6 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:37
Westham hat geschrieben:
08.05.2023, 18:33


Vielleicht sogar bis in die Regionalliga.
https://www.welt.de/sport/article245226 ... atten.html
Das wär natürlich bitter. Hatte mich die letzten Wochen auf Elversberg und so eingestellt und nun das. Hoffe, dass es nicht dazu kommt.
Einfach unglaublich, was Preetz und Schiller hier veranstaltet haben. Juckt zwar keinen aber das werde ich denen nie verzeihen.
Bobic,Duffner,Schwarz und Berstein sind auch schuldig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Pinacolada » 08.05.2023, 21:10

Starchild2006 hat geschrieben:
06.05.2023, 23:54
Ausser Bochum und Stuttgart sind FÜR UNS ab heute ALLE Anderen raus aus der Verlosung den 16ten Platz als Rettung für UNS zu erreichen

Es geht allein nur noch für uns vor Bochum oder Stuttgart zu kommen

Holt auch nur ener von den Beiden noch einen Dreier sind wir abgestiegen

Egal wie Schalke Hoffenheim odef Augsburg etc spielen
Rechnerisch ist das kompletter Unsinn. Angenommen Hertha gewinnt gegen Köln und Bochum plus an den beiden Spieltagen:
- Stuttgart holt einen Dreier
- Bochum holt einen Dreier
- Schalke holt einen Punkt gegen Frankfurt
- Hoffenheim verliert gegen Wolfsburg und Union (spielen beide noch um's internationale Geschäft)
- Augsburg verliert gegen Bochum und Dortmund (wenn sie Bochum schlagen um so besser)

Tabelle wäre am 33. Spieltag:
13. Augsburg 34
14. Hoffenheim 32
15. Stuttgart 31
16. Hertha 31
17. Schalke 31
18. Bochum 31

Da Stuttgart gegen Hoffenheim spielt, würde Hertha mit dem dritten Sieg an mindestens einem der beiden vorbeiziehen. Stuttgart und Bochum könnten dann sogar den zweiten Dreier holen.

Wird meiner Meinung nach eher daran scheitern, dass wir nicht in Köln gewinnen, geschweige denn alle Spiele.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 08.05.2023, 23:13

Oder daran das Schalke doch mehr als nur 1 von 9 Punkte holt

Oder das Bochum uns einen oder mehre Punkte abnimmt plus einen Dreier holt

Haben Köln auch Punkte abgenommen und sogar Dortmund wo wir nichts geholt haben

6 Punkte für uns noch wäre schön aber realistisch ?

Köln und Bochum sind nicht schlechter als wir im Gegenteil

Nur weil wir jetzt mal mit Hängen und Würgen drei Punkte gegen schwache Stuttgarter geholt haben sollte man nicht gleich glauben wie ein Kleinkind wir hauen jetzt fast Alle weg bzw zumindest 2 von drei :laugh:

Auch Schalke hat im Gegensatz zu uns verdammt viele Spiele in der Rückrunde nicht verloren und könnte durchaus mindestens 2 oder gar drei Punkte noch holen und bei unserem Glück zum Ende der Saison sowieso

Ne ich denke die beste Chance für uns wäre Stuttgart die haben nur 28 Punkte und deshalb müssen wir alles dransetzten mit denen am nächsten Spieltag gleichzuziehen

Gewinnt Stuttgart denke ich wars das dann sind wir vorausgesetzt Bochum verliert trotzdem nur 17ter mit immer noch drei Punkte Rückstand plus Torverhältnis

Das Schalke nur noch einen Punkt holt glaub ich nicht die sind tausendmal besser und motivierter als unsere Gurken aber vielleicht müssen die gar nicht mehr holen weil die seelenruhig auf uns schielen können

Und die neuen Erkenntnisse könnten sowieso unser Grab werden weil unsere Diven nicht mehr voll bei der Sache sind

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Shinto6 » 08.05.2023, 23:20

Westham hat geschrieben:
08.05.2023, 20:40
Shinto6 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:37


Das wär natürlich bitter. Hatte mich die letzten Wochen auf Elversberg und so eingestellt und nun das. Hoffe, dass es nicht dazu kommt.
Einfach unglaublich, was Preetz und Schiller hier veranstaltet haben. Juckt zwar keinen aber das werde ich denen nie verzeihen.
Bobic,Duffner,Schwarz und Berstein sind auch schuldig.
Ja, sind sie aber die haben es „nur“ zu Ende gebracht.
So viel Unfähigkeit auf einem Haufen. Unfassbar.

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Pinacolada » 09.05.2023, 08:21

Ich kürze das mal ab ...
Starchild2006 hat geschrieben:
08.05.2023, 23:13
Oder daran das Schalke doch mehr als nur 1 von 9 Punkte holt

Oder das Bochum uns einen oder mehre Punkte abnimmt plus einen Dreier holt
[...]
Das war nicht Deine Aussage, sondern ...
Starchild2006 hat geschrieben:
06.05.2023, 23:54
Egal wie Schalke Hoffenheim odef Augsburg etc spielen
Starchild2006 hat geschrieben:
06.05.2023, 23:54
Es geht allein nur noch für uns vor Bochum oder Stuttgart zu kommen

Holt auch nur ener von den Beiden noch einen Dreier sind wir abgestiegen
Was denn nun, entscheide Dich. :?

Btw. Augsburg und Hoffenheim sind realistisch gesehen (für uns!) natürlich weg. Egal wie die spielen ist es aber trotzdem nicht. Selbst wenn wir die nicht mehr einholen, wäre es von Vorteil, wenn Hoffenheim im letzten Spiel gegen Stuttgart noch absteigen kann.

Dass Hertha selbst in Köln und gegen Bochum gewinnen müsste, ist denke ich Konsens bzw. Grundvoraussetzung.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 09.05.2023, 10:37

Gewinnen müsste ist klar

Aber eher steigt Stuttgart als Hoffenheim ab

Warum sollte es vom Vorteil sein wenn Hoffenheim noch absteigt

Soviel Punkte um über die zu gelangen werden wir niemals erreichen
Von daher wäre es am Besten das die unter uns gelangen die die wenigsten Punkte haben damit wir überhaupt eine Chance haben und das sind nun mal Bochum und Stuttgart

ButzBSC
Beiträge: 1526
Registriert: 28.07.2019, 13:54

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ButzBSC » 09.05.2023, 11:45

Bei Abstieg und Lizenzentzug mit Insolvenz, gibts da irgendwelche Regeln, wie weit man runter muss? Wo würden wir uns wieder finden?

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von ford » 09.05.2023, 12:26

ButzBSC hat geschrieben:
09.05.2023, 11:45
Bei Abstieg und Lizenzentzug mit Insolvenz, gibts da irgendwelche Regeln, wie weit man runter muss? Wo würden wir uns wieder finden?
Bei einem Lizenzentzug kann es bis in die Regionalliga Nordost gehen und bei einer Insolvenz bis in die Berlin-Liga, soweit ich das verstanden habe. Und aus der Insolvenz geht der Verein ohne Schulden, aber auch ohne Vermögen. Hertha ist im Nirwana angekommen und wird da für sehr, sehr lange Zeit da bleiben.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34636
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ray » 09.05.2023, 12:42

ButzBSC hat geschrieben:
09.05.2023, 11:45
Bei Abstieg und Lizenzentzug mit Insolvenz, gibts da irgendwelche Regeln, wie weit man runter muss? Wo würden wir uns wieder finden?
8. Liga. Dort spielt die höchste nicht der KGaA, sondern dem e.V. zugeordnete Mannschaft, "Ama Zwei". Hier schon oft thematisiert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von pilgrims » 09.05.2023, 14:03

ButzBSC hat geschrieben:
09.05.2023, 11:45
Bei Abstieg und Lizenzentzug mit Insolvenz, gibts da irgendwelche Regeln, wie weit man runter muss? Wo würden wir uns wieder finden?
In der Freizeitliga. :wink:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10842
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Mineiro » 09.05.2023, 14:05

Da können wir dann ein Team aus Dardais Söhnen und ihren Freunden stellen und damit die ersten drei Aufstiege ohne Neuzugänge schaffen...

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Dd. » 09.05.2023, 14:19

RW Erfurt musste bei deren Insolvenz von die 4 in die 5 Zwangsabsteigen.
Geschäftsführer war quasi der Inso-Verwalter. Und der ist das quasi bis zum heutigen Tage. nun aber Liga 4 (unsere U23).

Edit Könnte vielleicht schon möglich sein, dass wir dann in Liga 4 antreten dürfen.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 09.05.2023, 15:15

Shinto6 hat geschrieben:
08.05.2023, 23:20
Westham hat geschrieben:
08.05.2023, 20:40


Bobic,Duffner,Schwarz und Berstein sind auch schuldig.
Ja, sind sie aber die haben es „nur“ zu Ende gebracht.
So viel Unfähigkeit auf einem Haufen. Unfassbar.
Das ist die DNA von der immer die Rede ist. :laugh: :laugh: :laugh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von pilgrims » 09.05.2023, 17:09

Dd. hat geschrieben:
09.05.2023, 14:19
RW Erfurt musste bei deren Insolvenz von die 4 in die 5 Zwangsabsteigen.
Geschäftsführer war quasi der Inso-Verwalter. Und der ist das quasi bis zum heutigen Tage. nun aber Liga 4 (unsere U23).

Edit Könnte vielleicht schon möglich sein, dass wir dann in Liga 4 antreten dürfen.
Das kann man nicht miteinander vergleichen. RW Erfurt versuchte die 1.Mannschaft in eine GmbH auszugliedern. Das hatte nicht geklappt und ist zugleich der Grund, warum es eine Stufe tiefer leidlich weitergehen konnte. Aber zu einem echten "Neustart" ist es dort auch nicht gekommen. Da läuft nämlich seit 5 Jahren ein Insolvenzverfahren und ein Ende ist nicht in Sicht. Wenn bei RW Erfurt schon diese Dauer besteht, ist bei Hertha ein viel längeres Verfahren möglich. D.h., jahrelange und ewige Unsicherheit sowie wirtschaftliche Fremdsteuerung durch einen Insolvenzverwalter.

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Dd. » 09.05.2023, 17:39

pilgrims hat geschrieben:
09.05.2023, 17:09
Dd. hat geschrieben:
09.05.2023, 14:19
RW Erfurt musste bei deren Insolvenz von die 4 in die 5 Zwangsabsteigen.
Geschäftsführer war quasi der Inso-Verwalter. Und der ist das quasi bis zum heutigen Tage. nun aber Liga 4 (unsere U23).

Edit Könnte vielleicht schon möglich sein, dass wir dann in Liga 4 antreten dürfen.
Das kann man nicht miteinander vergleichen. RW Erfurt versuchte die 1.Mannschaft in eine GmbH auszugliedern. Das hatte nicht geklappt und ist zugleich der Grund, warum es eine Stufe tiefer leidlich weitergehen konnte. Aber zu einem echten "Neustart" ist es dort auch nicht gekommen. Da läuft nämlich seit 5 Jahren ein Insolvenzverfahren und ein Ende ist nicht in Sicht. Wenn bei RW Erfurt schon diese Dauer besteht, ist bei Hertha ein viel längeres Verfahren möglich. D.h., jahrelange und ewige Unsicherheit sowie wirtschaftliche Fremdsteuerung durch einen Insolvenzverwalter.
Man kann nur Sachen vergleichen, die grundsätzlich verschieden sind. Aber in 1 oder 2 usw. Merkmale Ähnlichkeiten haben ohne dasselbe zu sein.
Hier ging es um die Frage, in welche Liga starten wir bei Insolvenz.

Mir geht es darum, dass womöglich das Narrativ "bei Insolvenz" 8te Liga, wie ua ray jetzt täglich 8 mal wiederholt, überhaupt keinen Experten Prüfung standhält. Und noch lange nicht als Fakt zu akzeptieren sei, aus dem was ich bisher darüber HIER lesen durfte.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von HerthaFan1972 » 09.05.2023, 22:15

Ist doch erstmal egal in welcher Liga wir landen würden sollte uns die Lizenz verweigert werden. Wenn überhaupt wird es Jahre dauern bis Hertha wieder in die Nähe der 2. oder 1. Liga schauen kann. Könnte auch sein, dass wir TeBe ins Niemandsland folgen und damit wäre die Wachablösung in Berlin vollzogen. Aber das wird die DFL in den nächsten Wochen entscheiden. Das einzige was Hertha machen kann, sich um das sportliche zu kümmern. Ein Klassenerhalt (obwohl ich daran nicht mehr glaube) könnte das Lizensverfahren in Richtung Hertha bewegen. Im Fall eines Abstiegs würde es der DFL leichter fallen, die Lizenz zu entziehen.

Und für Hertha die Klasse zu halten ist ein Sieg in Köln ein muss. Verliert Hertha und Stuttgart schlägt Leverkusen am Sonntag ist der 15. Platz futsch. 6 Punkte Rückstand mit einem weitaus schlechteren Torverhältnis als Stuttgart ist so gut wie uneinhohlbar.
Und wir haben immer noch 5 Punkte Rückstand zu Schalke (davon ausgehend das Bayern gewinnt).

Das Problem einer Niederlage (oder nur einen Punkt) in Köln: schlägt Schalke zu Hause die Frankfurter (was nicht unwahrscheinlich ist) ist der Abstieg besiegelt egal ob wir Bochum schlagen oder nicht.

Vor dem ganzen Lizenz-Durcheinander und vor Bochum muss Hertha in Köln gewinnen um noch den Hauch einer Chance zu haben.

Leider ist meine Prognose nicht so rosig.

Hertha 25
Stuttgart 28
Schalke 30

Hertha in Köln unentschieden
Stuttgart siegt gegen Leverkusen
Schalke verliert in München

Hertha 26
Schalke 30
Stuttgart 31

33. Spieltag
Schalke schlägt Frankfurt
Stuttgart unentschieden in Mainz
Hertha völlig egal aber ich tippe mal Sieg um das Köln Spiel hervorzuheben

Hertha 29
Stuttgart 32
Schalke 33

Hertha hat derzeit -25 Torunterschied und Stuttgart -15. Ich glaube kaum das Hertha (in Wolfsburg) gegen Stuttgart (zu Hause gegen Hoffenheim) im Fernduel 10 Tore aufholt.

PS ich habe Bochum erstmal rausgenommen, da wir die theoretisch noch einhohlen könnten. Es sei denn die starten nochmal durch und gewinnen gegen Augsburg.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 09.05.2023, 22:23

Mein Reden wichtig ist einzig allein das Stuttgart nichts mehr holc und wie brauchen nur 4 Punkte

Schalke seh ich raus die holen noch was

Genau wie Stuttgart was zu befürchten ist

Folglich besser Stuttgart noch max 2 Punkte und wir irgendwie 6 oder 4 wenn Stuttgart nichts mehr holt

JaJaJa
Beiträge: 68
Registriert: 01.02.2023, 18:17

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von JaJaJa » 10.05.2023, 00:28

Das große Problem bei der Geschichte VFB vs Hoffenheim am 34. Spieltag, sollten wir da noch am leben sein.
Hoffenheim wird unter Umständen schon sicher in der 1. Liga sein und nicht groß kämpfen, denke das sind sichere 3pts wenn Hoffenheim um nichts spielt auch noch auswärts.

Eigentlich traurig, Hertha hat 5 Punkte geholt aus den Auswärtsspielen, mehr als 1 punkt aus Köln/Wob wäre schon fast ein Wunder.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.05.2023, 08:07

Starchild2006 hat geschrieben:
09.05.2023, 22:23
Mein Reden wichtig ist einzig allein das Stuttgart nichts mehr holc und wie brauchen nur 4 Punkte

Schalke seh ich raus die holen noch was

Genau wie Stuttgart was zu befürchten ist

Folglich besser Stuttgart noch max 2 Punkte und wir irgendwie 6 oder 4 wenn Stuttgart nichts mehr holt
Stuttgart holt mindestens im Heimspiel gegen Hoffe 3 Punkte auch in Mainz können die etwas holen...
So gut wie aussichtslos, selber verursacht den Bockmist, weil man ...
1. Schwarz überhaupt geholt hat
2. Zu lange an ihm festgehalten hat
3. Dummheit gehört bestraft.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von MS Herthaner » 10.05.2023, 08:14

Die Hoffnung ist nun das Gelsenkirchen ihr Glück aufgebraucht hat und Bochum maximal 1 Punkt holt.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.05.2023, 08:33

MS Herthaner hat geschrieben:
10.05.2023, 08:14
Die Hoffnung ist nun das Gelsenkirchen ihr Glück aufgebraucht hat und Bochum maximal 1 Punkt holt.
Ja schön allein schon diese komplizierte Verknüpfung macht es sehr unwahrscheinlich.
Und ob Hertha in Köln überhaupt performt.
Ist wie jenner sagte, man hätte niemals gegen Bremen verlieren und auch auf Schalke nicht untergehen dürfen, die beiden Partieen 4 statt 0 Punkte oder wenigstens 2 Punkte und man wäre noch im Rennen.
Aber dieser Irrsinn mit Schwarz hätte nie passieren dürfen, ein Bobic Mann und dann schmeißt man Bobic und sein Angestellter holt gerade mal 3 Siege aus der gesamten Hinrunde und man schmeißt ihn nicht.
Also ....äh gings noch in ihren Erbsengehirnen ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Gesperrt