Seite 73 von 134
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 12:08
von Indianer
Nach einer Nacht darüber schlafen bleibt mein Bedauern über die sich andeutende Trennung.
Allerdings muss man auch überlegen, was sich Hertha für Möglichkeiten durch die erwirtschaftete Ablösesumme eröffnen würden.
Was würde man für Cunha bekommen? Unter Marktwert müsste man ihn sicher nicht verkaufen.
In dieser Saison hat er auch wenige schwächere Spiele abgeliefert, also muss man nicht von 50 Millionen+ träumen.
Seine Eckdaten, 21 Jahre, 28 Saisonspiele, 8 Tore, 8 Vorlagen für unsere Hertha, insgesamt 15 Tore und 4 Vorlagen in 16 Spielen für die brasilianische U23.
Er besitzt Technik- und Dribblingskills von denen sehr viele Fußballer in der Welt nur träumen können.
Schwäche: Braucht einen fähigen Trainer, der ihn führt. Auch wenn er spielt wie ein 26-Jähriger, ist er halt erst 21 und muss von einem kompetenten Trainer angeleitet werden, damit seine Entscheidungsfindung besser wird. Er muss reifer werden. Er hat sein Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Also was könnte man für ihn bekommen, ich würde schon etwas zwischen 33- 39 Millionen erwarten, da Bobic hoffentlich die Verhandlungen leiten würde.
Mit dem was man von dieser Summe für Transfers zur Verfügung hätte, könnte Bobic sich ein Team nach seinen Vorstellungen zusammenstellen.
Was mich aber mit am meisten stören würde, ist das Signal, das man damit aussenden würde. In der Preetz/Dardai-Ära hatte ich öfter den Einduck, Hertha wäre eine ehrgeizlose Wohlfühloase für mittelmäßige Fußballer mit opulenten Gehältern.
Cunha war dazu der Gegenentwurf, er hat vom ersten Moment an gezeigt, dass auch Spitzenleistungen im Hertha-Trikot möglich sind.
Natürlich hat er damit das Demutsmantra ab absurdum geführt und hat alle trägen "besser geht einfach nicht" Spieler blamiert.
Cunha jetzt gehen zu lassen verbunden mit Friedrichs Gerede vom tollen Kader, der zusammenbleiben muss, und Familie, das weckt den Eindruck man beißt die Könner weg und richtet sich wieder in einer kuscheligen Wohlfühloase ein.
Cunha bringt auch das gewisse Etwas mit, später nach Corona füllen Spieler wie er das Oly, er spricht auch Zuschauer und Fans außerhalb des "Harten Kerns" an.
Persönlich bin ich dankbar für jedes Spiel, in dem ich so einen Könner im Herthatrikot sehen durfte. Es war eine tolle Zeit mit ihm, das erste Mal nach der DH-Ära -abgesehen vom Klinsmann-Intermezzo-, dass ich Spaß und Freude an unserer Hertha hatte.
Auf der anderen Seite wäre jetzt aber rein wirtschaftlich ein verlockender Zeitpunkt für einen Verkauf.
Unter Dardai würde sein Marktwert sehr schnell fallen, das ist leider zu befürchten.
Ich finde die Frage sehr, sehr schwierig.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 12:41
von Westham
hm196 hat geschrieben: ↑13.05.2021, 08:36
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑13.05.2021, 00:53
Bei ihm spielt meiner Meinung nach viel mehr die Qualität der Mitspieler eine Rolle als wer da Trainer ist.
Und es spielt auch klar eine Rolle ob er gesetzt ist in der Startelf.
Er hat alle seine Mitspieler in gewissen Schubladen, ganz normal.
Piatek akzeptiert er nicht, mal abgesehen von dem von mir so oft genannten "passen nicht gut zusammen".
Cordoba dagegen akzeptiert er.
Cordoba als auch Piatek haben Probleme manche Bälle anzunehmen, doch von Cordoba bekommt er zum Einen diese weit mehr zurück und zum Anderen sperrt ihm dieser oft Wege frei.
Mit Dilrosun passt auch nicht gut.
Mit Radonjic passt zum Einen sehr gut, zum Anderen sieht er da einen Spieler den er als "seinesgleichen" ansieht was die ganze Technik, etc. betrifft.
Wenn er und Radonjic zusammen auf dem Platz standen habe ich mal beobachtet wie die beiden aufeinander reagieren wenn der andere "egoistisch" auf das Tor schießt oder dribbelt. Da kam nicht einmal eine Frustreaktion, von keinem der beiden.
Cunha und Lukebakio passt auch, bestens zu sehen beim 2:0 gegen Leverkusen ... man sieht eine Menge wenn man schaut wie Spieler miteinander oder eben mehr für sich jubeln (Piatek).
Cunha spielte auch stets dann ab und war motiviert wenn Guendouzi irgendwo auf dem Feld in seiner Nähe war. Gutes Verständnis UND gleiches Spielverständnis.
Aufkommende Gerüchte hinsichtlich Leeds sind nachvollziehbar.
Cunha ist 1,5 Jahre hier. Es wurde ihm eine ganz andere Entwicklung versprochen und nicht zweimal Abstiegskampf.
Er hat gelernt und sieht es auch meiner Meinung nach ein, auch für das Team zu arbeiten.
Es macht nur kein Spaß wenn für ihn keine Situationen zum Glänzen mehr herauskommen.
Bei uns ist das größte Problem, dass es nicht ausreicht wenn 3 gut zusammen passen.
Offensive Außen müssen zu den defensiven auch passen und umgekehrt.
Etc.
Wir wissen nicht auf welche Achse und welche festen Startelfspieler der Gedanke von Dufner und Bobic hinausläuft.
Danach richten sich jedoch dann die Umbaumaßnahmen.
An sich müssten Eckpfeiler Cunha und Radonjic sein.
Gute Zusammenfassung
Nur: Eckpfeiler Radonjic sehe ich nicht, er hat zwar seine Qualitäten, verstümpert aber 75% seiner Dinger. Da gibt es noch viel Verbesserungspotenzial.
Wenn Radonjic 75% verstümpert, dann verstümpert Cunha aber nochmal mehr.
Und auch die Technik von Radonjic ist besser, sowohl der Abschluss als auch die Vorlagen.So eine schöne, aus der Not heraus, geborene Flanke mit dem Aussenrist habe ich von Cunha noch nie gesehen.
Der Abschluss von Radonjic ist platziert und hart, Cunhas Abschluss in letzter Zeit schlapp und nicht platziert.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 12:46
von Axolotl
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:08
In der Preetz/Dardai-Ära hatte ich öfter den Einduck, Hertha wäre eine ehrgeizlose Wohlfühloase für mittelmäßige Fußballer mit opulenten Gehältern.
Das war vorher schon so und das wird sich auch vermutlich nicht wirklich ändern.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha war dazu der Gegenentwurf, er hat vom ersten Moment an gezeigt, dass auch Spitzenleistungen im Hertha-Trikot möglich sind.
Dafür hat er dann aber des Öfteren Lustlosigkeit, Launigkeit und mangelndes Teamplay demonstriert. Ebenso viel Licht wie Schatten.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Natürlich hat er damit das Demutsmantra ab absurdum geführt und hat alle trägen "besser geht einfach nicht" Spieler blamiert.
Sehe ich anders.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha jetzt gehen zu lassen verbunden mit Friedrichs Gerede vom tollen Kader, der zusammenbleiben muss, und Familie, das weckt den Eindruck man beißt die Könner weg und richtet sich wieder in einer kuscheligen Wohlfühloase ein.
Oder aber man hat gemerkt, dass Cunha kein Fußballer ist, mit dem man auf Dauer was erreichen kann. Denn der redet nicht zum ersten Mal von Abschied und zu einigen genialen Phasen, gesellen sich des Öfteren aber auch Phasen wo der komplett von der Rolle ist.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha bringt auch das gewisse Etwas mit, später nach Corona füllen Spieler wie er das Oly, er spricht auch Zuschauer und Fans außerhalb des "Harten Kerns" an.
Wie eine Identifikationsfigur kommt mir Cunha jetzt nicht gerade vor.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Persönlich bin ich dankbar für jedes Spiel, in dem ich so einen Könner im Herthatrikot sehen durfte. Es war eine tolle Zeit mit ihm, das erste Mal nach der DH-Ära -abgesehen vom Klinsmann-Intermezzo-, dass ich Spaß und Freude an unserer Hertha hatte.
Ich nicht. Ich bin dankbar für einige tolle Spiele, ich verfluche ihn für einige wirklich üble Spiele. In der Summe war es dann....okay. Wenn man mindestens das Doppelte seiner Ablöse einspielt, sollte man ihn ziehen lassen. Auf Dauer wird er hier eh nicht glücklich.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 12:56
von Westham
Wir sind zwar sonst nicht einer Meinung aber das Fazit trifft es auf den Kopf.

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 13:17
von Indianer
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Das war vorher schon so und das wird sich auch vermutlich nicht wirklich ändern.
Tatsächlich? Meiner Erinnerung nach haben wir in der CL gespielt und zumindest regelmäßig in der EL gespielt und zählten zur Top6 der Bundesliga.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Dafür hat er dann aber des Öfteren Lustlosigkeit, Launigkeit und mangelndes Teamplay demonstriert. Ebenso viel Licht wie Schatten.
Wie ich es bereits sagte, muss er reifer werden. Das ändert aber nicht an seinem Talent und seinen Leistungen, die belegbar sind und sich auch nicht wegpalavern lassen. 21 Jahre, 28 Saisonspiele, 8 Tore, 8 Vorlagen. So ist es nun einmal.
Ich bestreite nicht, dass er auch schwache Spiele abgeliefert hat. Aber seine spielerische Klasse in Frage zu stellen, wie es hier gerne versucht wird, ist nun einmal Unsinn. Er braucht einen fähigen Trainer und muss seine Entscheidungfindung optimieren.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Oder aber man hat gemerkt, dass Cunha kein Fußballer ist, mit dem man auf Dauer was erreichen kann. Denn der redet nicht zum ersten Mal von Abschied und zu einigen genialen Phasen, gesellen sich des Öfteren aber auch Phasen wo der komplett von der Rolle ist.
Er ist 21. Immernoch. Denkt ernsthaft jemand, Spieler in diesem Alter wären am Ende ihrer charakterlichen Entwicklung?
Manche Spieler schaffen erst mit 25/26 ihren Druchbruch, wenn das Talent stimmt.
Cunhas Verfassung,Form und mentales Setup waren um Vielfaches besser als er frisch von Leipzig kam.
Vielleicht liegt der Fehler ja auch nicht immer beim Spieler.
Oder meinst du Hertha bietet die optimalen Voraussetzungen, damit Talente aufblühen und das letzte aus sich heraus holen?
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Wie eine Identifikationsfigur kommt mir Cunha jetzt nicht gerade vor.
Mir schon. Und liest man die Kommentare unter den Youtube-Videos, dann etlichen Menschen außerhalb der Hertha-Filterblase auch.
Cunha ist doch fast der Einzige auf den man mit Ehrfurcht im Ton angesprochen wird, wenn man mit Fans von außerhalb über Hertha redet.
Sonst das Übliche, Häme oder Mitleid.
Was man am Fußball liebt, ist eben unterschiedlich. Hertha hat die meisten Fans mit mehr Anspruch als schwitzende Männer in Leibchen im Laufe der Jahre vergrault.
Nun hat man mal einen mit mehr Qualität und Flair, mit dem sich auch Fans mit anderem Anspruch an den Fußball identifizieren können, und der Letzte und Einzige muss auch noch weg.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Ich nicht. Ich bin dankbar für einige tolle Spiele, ich verfluche ihn für einige wirklich üble Spiele. In der Summe war es dann....okay. Wenn man mindestens das Doppelte seiner Ablöse einspielt, sollte man ihn ziehen lassen. Auf Dauer wird er hier eh nicht glücklich.
Wie gesagt, eine schwierige Frage. Bleibt Dardai Trainer, dann verkaufen so schnell es geht, das würde nichts werden.
Unter Seoane würde er aber wieder aufblühen.
Wenn man den Verein als mittelmäßige Bumsbude plant, dann würde Cunha sicher nicht glücklich werden, das stimmt.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 13:38
von Axolotl
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Tatsächlich? Meiner Erinnerung nach haben wir in der CL gespielt und zumindest regelmäßig in der EL gespielt und zählten zur Top6 der Bundesliga.
Überleg mal welche Fluppen hier alles angeschleppt wurden die Unsummen an Gehalt, Handgeld und Ablösen gefressen haben. Champions League haben wir auch nur einmal gespielt und in der EL/UEFA Cup waren wir nach 2005/06 auch nur noch drei Mal.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Wie ich es bereits sagte, muss er reifer werden. Das ändert aber nicht an seinem Talent und seinen Leistungen, die belegbar sind und sich auch nicht wegpalavern lassen. 21 Jahre, 28 Saisonspiele, 8 Tore, 8 Vorlagen. So ist es nun einmal.
Bei dem Talent finde ich das sogar eher mäßig. Und ob seine mangelnde Motivation und Teamfähigkeit durch zunehmende Reife nachlässt, lasse ich mal offen.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Ich bestreite nicht, dass er auch schwache Spiele abgeliefert hat. Aber seine spielerische Klasse in Frage zu stellen, wie es hier gerne versucht wird, ist nun einmal Unsinn. Er braucht einen fähigen Trainer und muss seine Entscheidungfindung optimieren.
Er hat aber nicht mal nur eben ein, zwei Spiele Mist zusammengespielt, sondern macht das des Öfteren. Das ging mitunter sogar so weit, dass wir ohne ihn besser gespielt haben. Wie gesagt, Potenzial ist das eine, aber wenn Cunha nicht aufpasst bleibt es auch dabei. Cunha zeigt mir zu wenig Motivation und zu viel Eigensinn. Das wird durch sein Talent dann halt nicht mehr aufgewogen.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Er ist 21. Immernoch. Denkt ernsthaft jemand, Spieler in diesem Alter wären am Ende ihrer charakterlichen Entwicklung?
Nein. Aber mit 21 ist schon absehbar, wo sich ein Spieler hin entwickeln wird, wenn da nicht irgendwas ganz krass schief geht und ein Umdenken stattfindet.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Manche Spieler schaffen erst mit 25/26 ihren Druchbruch, wenn das Talent stimmt.
Und manche schaffen es niemals. Was soll dieser Teilsatz uns nun sagen?
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Cunhas Verfassung,Form und mentales Setup waren um Vielfaches besser als er frisch von Leipzig kam.
Vielleicht liegt der Fehler ja auch nicht immer beim Spieler.
Oder meinst du Hertha bietet die optimalen Voraussetzungen, damit Talente aufblühen und das letzte aus sich heraus holen?
Warum nicht? Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder ich nehme den Kampf auf und versuche herauszustechen oder ich passe mich der grauen Masse an. Cunha geht eher den letzteren Weg, mit gelegentlichen Ausreißern nach oben.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Nun hat man mal einen mit mehr Qualität und Flair, mit dem sich auch Fans mit anderem Anspruch an den Fußball identifizieren können, und der Letzte und Einzige muss auch noch weg.
Will trifft es wohl eher. Oder schon vergessen, dass Cunha, nicht mal ein halbes Jahr hier, schon weg wollte?
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:17
Wie gesagt, eine schwierige Frage. Bleibt Dardai Trainer, dann verkaufen so schnell es geht, das würde nichts werden.
Unter Seoane würde er aber wieder aufblühen.
Wenn man den Verein als mittelmäßige Bumsbude plant, dann würde Cunha sicher nicht glücklich werden, das stimmt.
Das halte ich für Wunschdenken. Cunha sieht sich zu höherem berufen, sah sich schon bei PSG oder eventuell sogar noch ne Etage höher. Während die Fußballromantiker ihn zur Identifikationsfigur verklären, arbeitet Cunha stetig und beständig daran hier schnellsten wegzukommen.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:02
von Indianer
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:38
Überleg mal welche Fluppen hier alles angeschleppt wurden die Unsummen an Gehalt, Handgeld und Ablösen gefressen haben. Champions League haben wir auch nur einmal gespielt und in der EL/UEFA Cup waren wir nach 2005/06 auch nur noch drei Mal.
Darum geht es doch nicht, es geht darum, dass vorher die Ambition EL+ hatte und umgesetzt wurde und danach der Klassenerhalt als Erfolg verkauft wurde. Vorher war das Meckern auf hohem Niveau.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:38
Bei dem Talent finde ich das sogar eher mäßig. Und ob seine mangelnde Motivation und Teamfähigkeit durch zunehmende Reife nachlässt, lasse ich mal offen.
Also im Punkt Talent sind wir uns schon mal einig. Schön. Mangelnde Teamfähigkeit, woran machst du das fest? Weil er gerne ins Dribbling geht?
Es wird ja gerne hier so getan, als würde er nie abspielen. Das ist auch sachlich falsch. Tatsächlich halten sie seine Torschussvorlagen und seine Torschüsse die Waage. Auch das lässt sich belegen. Seine Eigensinnigkeit ist eine verzerrte Wahrnehmung.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:38
Er hat aber nicht mal nur eben ein, zwei Spiele Mist zusammengespielt, sondern macht das des Öfteren. Das ging mitunter sogar so weit, dass wir ohne ihn besser gespielt haben. Wie gesagt, Potenzial ist das eine, aber wenn Cunha nicht aufpasst bleibt es auch dabei. Cunha zeigt mir zu wenig Motivation und zu viel Eigensinn. Das wird durch sein Talent dann halt nicht mehr aufgewogen.
Er hatte auch schlechte Spiele und trotzdem ist er laut Kicker unser notenbester Offensivspieler.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:38
Nein. Aber mit 21 ist schon absehbar, wo sich ein Spieler hin entwickeln wird, wenn da nicht irgendwas ganz krass schief geht und ein Umdenken stattfindet.
Du meinst nicht, dass ein guter Trainer da etwas ausrichten könnte?
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:38
Das halte ich für Wunschdenken. Cunha sieht sich zu höherem berufen, sah sich schon bei PSG oder eventuell sogar noch ne Etage höher. Während die Fußballromantiker ihn zur Identifikationsfigur verklären, arbeitet Cunha stetig und beständig daran hier schnellsten wegzukommen.
Romantiker mit Nichten, denn wie gesagt, er liefert ja unbestritten. Nur er könnte eben noch mehr.
Dass ein 21-jähriges brasilianisches Supertalent von mehr träumt als Hertha-BSC? Schleudert den Purchen zu Poden, den Widerporst.
Wirtschaftlich wäre jetzt schon der beste Zeitpunkt ihn zu verkaufen, denn den nächsten Quantensprung würde sein Marktwert erst hinlgen, wenn er international spielen würde.
Und ob das Dardai jemals oder Tedesco in der ersten Saison schaffen würden, wage ich zu bezweifeln.
Ehrlich gesagt ist das Risiko eines Marktwertverfalls sogar sehr hoch, denn keiner weiß wie schnell Bobic gegen die Wiederstände eine Leistungskultur etablieren kann. Da rechne ich mit langen Grabenkämpfen und eher Jahren als Monaten.
Mein Herz würde bluten, aber ich könnte es verstehen, wenn Bobic Cunha jetzt verkaufen würde.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:13
von Schortens
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:46
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 12:08
In der Preetz/Dardai-Ära hatte ich öfter den Einduck, Hertha wäre eine ehrgeizlose Wohlfühloase für mittelmäßige Fußballer mit opulenten Gehältern.
Das war vorher schon so und das wird sich auch vermutlich nicht wirklich ändern.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha war dazu der Gegenentwurf, er hat vom ersten Moment an gezeigt, dass auch Spitzenleistungen im Hertha-Trikot möglich sind.
Dafür hat er dann aber des Öfteren Lustlosigkeit, Launigkeit und mangelndes Teamplay demonstriert. Ebenso viel Licht wie Schatten.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Natürlich hat er damit das Demutsmantra ab absurdum geführt und hat alle trägen "besser geht einfach nicht" Spieler blamiert.
Sehe ich anders.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha jetzt gehen zu lassen verbunden mit Friedrichs Gerede vom tollen Kader, der zusammenbleiben muss, und Familie, das weckt den Eindruck man beißt die Könner weg und richtet sich wieder in einer kuscheligen Wohlfühloase ein.
Oder aber man hat gemerkt, dass Cunha kein Fußballer ist, mit dem man auf Dauer was erreichen kann. Denn der redet nicht zum ersten Mal von Abschied und zu einigen genialen Phasen, gesellen sich des Öfteren aber auch Phasen wo der komplett von der Rolle ist.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Cunha bringt auch das gewisse Etwas mit, später nach Corona füllen Spieler wie er das Oly, er spricht auch Zuschauer und Fans außerhalb des "Harten Kerns" an.
Wie eine Identifikationsfigur kommt mir Cunha jetzt nicht gerade vor.
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 11:27
Persönlich bin ich dankbar für jedes Spiel, in dem ich so einen Könner im Herthatrikot sehen durfte. Es war eine tolle Zeit mit ihm, das erste Mal nach der DH-Ära -abgesehen vom Klinsmann-Intermezzo-, dass ich Spaß und Freude an unserer Hertha hatte.
Ich nicht. Ich bin dankbar für einige tolle Spiele, ich verfluche ihn für einige wirklich üble Spiele. In der Summe war es dann....okay. Wenn man mindestens das Doppelte seiner Ablöse einspielt, sollte man ihn ziehen lassen. Auf Dauer wird er hier eh nicht glücklich.
Kannst du mir mal erklären, warum du mich zitierst obwohl die Zitate nicht von mir stammen? Was soll der Quatsch denn?
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:22
von Amadores
Der hat Vertrag ohne Ausstiegsklausel bis 24. Warum sollten wir ihn nun schon verkaufen? Er ist ja noch in der Entwicklung und wird noch besser und dann bekommt man auch mehr Ablöse für ihn, wenn er denn mal weg will.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:26
von elmex
Für einige sieht der ideale Fußballspieler halt so aus.

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:30
von Indianer
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 14:39
von hm196
Ich mag Spielertypen wie ihn, dafür guckt man Fussball
Er braucht Wertschätzung und das Gefühl ein guter zu sein. Dieses Gefühl muss man bei ihm pflegen, ein guter Trainer kann das.
Ich hoffe da stark auf Bobic / Schmidt und dass man ihm eine vernünftige Perspektive bietet, nicht blos vorgaukelt wie bisher.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 17:24
von Westham
elmex hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:26
Für einige sieht der ideale Fußballspieler halt so aus.
Tousart in 20 Jahren.

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 18:25
von coconut
...und ich dachte elmex Gestern...

Selfie bei Heimwerken...
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 18:46
von Ray
Schlanker als unser Trainer.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 22:06
von Axolotl
Schortens hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:13
Kannst du mir mal erklären, warum du mich zitierst obwohl die Zitate nicht von mir stammen? Was soll der Quatsch denn?
Irgendeiner muss ja zitiert werden.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:02
Darum geht es doch nicht, es geht darum, dass vorher die Ambition EL+ hatte und umgesetzt wurde und danach der Klassenerhalt als Erfolg verkauft wurde. Vorher war das Meckern auf hohem Niveau.
Doch tut es. Hier gibt es ein Schema, dass sich beständig wiederholt.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:02
Also im Punkt Talent sind wir uns schon mal einig. Schön. Mangelnde Teamfähigkeit, woran machst du das fest? Weil er gerne ins Dribbling geht?
Es wird ja gerne hier so getan, als würde er nie abspielen. Das ist auch sachlich falsch. Tatsächlich halten sie seine Torschussvorlagen und seine Torschüsse die Waage. Auch das lässt sich belegen. Seine Eigensinnigkeit ist eine verzerrte Wahrnehmung.
Nein. Eher daran, dass Cunha lieber alleine völlig sinnfrei irgendeinen Scheiß vor dem Tor veranstaltet, statt den frei neben ihm stehenden Spieler anzuspielen und somit eine 100 %ige vergibt. Vor allem mit seinen Stürmerkollegen harmoniert Cunha Null.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:02
Er hatte auch schlechte Spiele und trotzdem ist er laut Kicker unser notenbester Offensivspieler.
Angenommen im Team haben alle eine glatte 5,0 und einer hat eine 4,9, macht ihn das dann um Längen besser?

Bester Spieler? Alles relativ!
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 14:02
Romantiker mit Nichten, denn wie gesagt, er liefert ja unbestritten. Nur er könnte eben noch mehr.
Doch. Das ist reine Fußballromantik. Du verklärst einen Spieler zu einer Identifikationsfigur, der erstens erst seit etwas über einem Jahr hier ist, zweitens mehrfach negativ auffällig geworden ist und drittens schon nach einem halben Jahr weg wollte bzw. damit drohte um sein Gehalt aufzubessern.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 22:35
von ratlos
70 % der sogenannten Spieler,gurken hier schon seit Jahren auf übelste rum. Aber an einem talentierten 21 jährigen der einfach keine Lust mehr hat auf solche Zombies wie dardai und co wird sich in einer Weise abgearbeitet.. ihr habt sie doch nicht mehr alle....
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 22:47
von PREUSSE
ratlos hat geschrieben: ↑13.05.2021, 22:35
70 % der sogenannten Spieler,gurken hier schon seit Jahren auf übelste rum. Aber an einem talentierten 21 jährigen der einfach keine Lust mehr hat auf solche Zombies wie dardai ....
ratlos*s Märchenstunde

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 22:57
von elmex
Es gibt Leute, die den Fußball nie geliebt haben. Die finden ein Maradona unsympathisch bekommen aber bei einem Dieter Eilts feuchte Schlüpper.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 13.05.2021, 23:01
von Indianer
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 22:06
Doch tut es. Hier gibt es ein Schema, dass sich beständig wiederholt.
Damals waren wir in den Top6 der Liga etabliert und ein ernstzunehmender Bundesligist, danach wurden wir zu Fahrstuhlmannnschaft, bei der man den Klassenerhalt als Erfolg zu verkaufen versucht. Das ist weder das gleiche, noch ist es ansatzweise ähnlich.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 22:06
Nein. Eher daran, dass Cunha lieber alleine völlig sinnfrei irgendeinen Scheiß vor dem Tor veranstaltet, statt den frei neben ihm stehenden Spieler anzuspielen und somit eine 100 %ige vergibt. Vor allem mit seinen Stürmerkollegen harmoniert Cunha Null.
Das ist deine Wahrnehmung. Du musst den Spieler auch nicht mögen und vielleicht glaubst du das ja tatsächlich.
Fakt ist allerdings, dass sich Torschüsse und Torschussvorlagen bei ihm die Waage halten.
Manchmal trügen Wahrnehmungen einfach.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 22:06
Angenommen im Team haben alle eine glatte 5,0 und einer hat eine 4,9, macht ihn das dann um Längen besser?

Bester Spieler? Alles relativ!
Ein Relativierungsversuch ändert die Fakten nicht. Die Statistiken und Benotungen stehen für sich.
Axolotl hat geschrieben: ↑13.05.2021, 22:06
Doch. Das ist reine Fußballromantik. Du verklärst einen Spieler zu einer Identifikationsfigur, der erstens erst seit etwas über einem Jahr hier ist, zweitens mehrfach negativ auffällig geworden ist und drittens schon nach einem halben Jahr weg wollte bzw. damit drohte um sein Gehalt aufzubessern.
Gemessen am Preis-Leistungsverhältnis(Gehalt/Leistung) ist Cunha sicher einer der besten Griffe, die wir je gemacht haben.
Du kannst dich nicht mit ihm identifizieren, das musst du auch nicht.
Hier mal ein
Blickwinkel von außerhalb dazu.
Seitdem bin ich in Cunha verknallt. So richtig. Auch, weil er in den Wochen danach, also in den Spielen vor Corona und in den Geisterspielen seit Mai, alles bestätigte, was er in Paderborn angedeutet hatte. Er macht Fehler, er trifft noch zu oft falsche Entscheidungen, aber er macht eben auch die besonderen Dinge. Dinge, wegen denen man traurig ist, dass man sie nicht live im Stadion verfolgen kann. Cunha spielt mit Hingabe.
Das löst Cunha in vielen Menschen aus, ob du das verstehst oder nicht. Ob du das wahr haben möchtest, oder nicht.
Sein Marktwert ist der höchste aller Hertha-Spieler, auch das belegt die Wertschätzung.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 14.05.2021, 09:33
von Axolotl
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 23:01
Damals waren wir in den Top6 der Liga etabliert und ein ernstzunehmender Bundesligist, danach wurden wir zu Fahrstuhlmannnschaft, bei der man den Klassenerhalt als Erfolg zu verkaufen versucht. Das ist weder das gleiche, noch ist es ansatzweise ähnlich.
Das ändert nichts daran, dass sinnlos Geld verbrennen, und darum ging es ja ursprünglich, auch wenn du versuchst das gerade in eine andere Richtung zu lenken, hier schon immer Gang und Gäbe war.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 23:01
Das ist deine Wahrnehmung. Du musst den Spieler auch nicht mögen und vielleicht glaubst du das ja tatsächlich.
Fakt ist allerdings, dass sich Torschüsse und Torschussvorlagen bei ihm die Waage halten.
Manchmal trügen Wahrnehmungen einfach.
Scheine ich nicht er einzige zu sein. Labbadia hat Cunha deswegen sogar angezählt. was du scheinbar komplett ausblendest um dich direkt an den Zahlen aufzuhängen. Zahlen sind aber eben nur eine Seite der Medaille.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 23:01
Ein Relativierungsversuch ändert die Fakten nicht. Die Statistiken und Benotungen stehen für sich.
Ich muss gar nichts relativieren. Solche Benotungen sind beriets relativ zu sehen.

Das scheinst du noch nicht verstanden zu haben.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 23:01
Gemessen am Preis-Leistungsverhältnis(Gehalt/Leistung) ist Cunha sicher einer der besten Griffe, die wir je gemacht haben.
Du kannst dich nicht mit ihm identifizieren, das musst du auch nicht.
Da gab es Spieler mit deutlich besserem Preis/Leistungs-Verhältnis. Marcelinho, Pantelic, Ibisevic, um nur einige zu nennen.
Indianer hat geschrieben: ↑13.05.2021, 23:01
Seitdem bin ich in Cunha verknallt. So richtig. Auch, weil er in den Wochen danach, also in den Spielen vor Corona und in den Geisterspielen seit Mai, alles bestätigte, was er in Paderborn angedeutet hatte. Er macht Fehler, er trifft noch zu oft falsche Entscheidungen, aber er macht eben auch die besonderen Dinge. Dinge, wegen denen man traurig ist, dass man sie nicht live im Stadion verfolgen kann. Cunha spielt mit Hingabe.
Das löst Cunha in vielen Menschen aus, ob du das verstehst oder nicht. Ob du das wahr haben möchtest, oder nicht.
Sein Marktwert ist der höchste aller Hertha-Spieler, auch das belegt die Wertschätzung.
Ich informiere dann mal den Duden, dass eine Meinung jetzt gleich viele Meinungen sind.

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 14.05.2021, 09:54
von MS Herthaner
Cunha und Radonjic sind nicht gut genug für Hertha. Wir brauchen mehr solche "Fußballer " wie Darida, Löwen, Maier oder Tousart
Anstatt froh zu sein das dieser Nichtsnutz Cunha ein erheblichen Anteil daran hatte uns in der letzten Saison den Arsch gerettet zu haben, wird der hier an die Wand genagelt weil er keine Tore mehr macht oder nicht abspielt. Womit er sich beim Rest der offensive in guter Gesellschaft befindet.
Bis auf Cunha, Radonjic und Dilrosun gibt es bei Hertha keine Spieler die überhaupt in der Lage sind andere Spieler durch ihre Fähigkeiten im 1gegen 1 in Szene zu setzen.
Die kommen erst gar nicht in solche Situationen.
Und wenn wir nicht solche Schwachmatten im Trainerteam hätten, hätte man aus den ganzen Standards die ein Cunha durch seine Qualität rausholt schon 10 Tore mehr haben können.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 14.05.2021, 10:19
von ratlos
Wirf keine Perlen vor die Säue
Einige haben diesen zombiefussball mehr als verdient...
Noch mehr ,von diesen unfähigen rumstolperern ,kämpfen und rennen bis die Lunge platzt...
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 14.05.2021, 10:47
von Axolotl
MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.05.2021, 09:54
Und wenn wir nicht solche Schwachmatten im Trainerteam hätten, hätte man aus den ganzen Standards die ein Cunha durch seine Qualität rausholt schon 10 Tore mehr haben können.
Du meinst die Standards die er dann selber tritt und nicht mal kreisliga-Niveau haben?
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 14.05.2021, 10:55
von MS Herthaner
Axolotl hat geschrieben: ↑14.05.2021, 10:47
MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.05.2021, 09:54
Und wenn wir nicht solche Schwachmatten im Trainerteam hätten, hätte man aus den ganzen Standards die ein Cunha durch seine Qualität rausholt schon 10 Tore mehr haben können.
Du meinst die Standards die er dann selber tritt und nicht mal kreisliga-Niveau haben?
Zum Beispiel......wer bestimmt denn wer die Standards schießt?