Seite 71 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 30.09.2020, 18:48
von topscorrer63
Ricson hat geschrieben: ↑30.09.2020, 17:52
Bauchschmerzen bereitet mir die nun kommende Länderspielpause. Die Neuzugänge brauchen natürlich dadurch länger, um eine Bindung zum Team aufzubauen.
Sehr gespannt bin ich auf die Auftritte gegen „große“ Gegner. Ansonsten gefällt mir die Offensive Ausrichtung.
Ja was willste nun machen, es ist so wie es ist. Mir gehen diese Nations League Spiele auch auf den Sack, aber wen interessiert das?
Edit: Ich schaue mir diesen Mist gar nicht mehr an, das juckt mich NULL!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 30.09.2020, 18:49
von ratlos
Die gehen jedem auf den Sack, diesen Müll schaue ich mir nie an
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 30.09.2020, 18:50
von topscorrer63
ratlos hat geschrieben: ↑30.09.2020, 18:49
Die gehen jedem auf den Sack, diesen Müll schaue ich mir nie an

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 30.09.2020, 23:53
von elmex
Ray hat geschrieben: ↑30.09.2020, 17:17
Beim HSV hat er einen Trümmerhaufen gerettet und im Folgejahr die einzige Erstligasaison ohne akuteste Abstiegssorgen in den letzten 12 Jahren beschert.
Labbadia hat in Hamburg ordentlich Geld verbrannt und danach keine blühenden Landschaften hinterlassen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 22:29
von Westham
In WOB übrigens auch.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 22:44
von Helle
Westham hat geschrieben: ↑01.10.2020, 22:29
In WOB übrigens auch.
Moin,
wie bitte?

Jetzt aber bitte eine Begründung.
Meine Freunde in Wolfsburg, Dauerkartenbesitzer sind da anderer Meinung.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 22:45
von Ray
So langsam wird es beschrubbt mit der Motzerei
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 22:48
von Helle
Moin,
Bitte ab Seite 1 lesen. Haben sich etwa Forenfachleute geirrt.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 23:00
von Ray
Westham hat geschrieben: ↑01.10.2020, 22:29
In WOB übrigens auch.
Bruno hat sie in die EL geführt.
Für Glasner war heute AEK Athen eine zu große Hürde
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 23:06
von Helle
Ray hat geschrieben: ↑01.10.2020, 23:00
Westham hat geschrieben: ↑01.10.2020, 22:29
In WOB übrigens auch.
Bruno hat sie in die EL geführt.
Für Glasner war heute AEK Athen eine zu große Hürde
Ich hoffe seine Begründung kommt.
Oder ist er nur ein Schreiber ohne Hintergrund.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 01.10.2020, 23:27
von Westham
Helle hat geschrieben: ↑01.10.2020, 22:44
Westham hat geschrieben: ↑01.10.2020, 22:29
In WOB übrigens auch.
Moin,
wie bitte?

Jetzt aber bitte eine Begründung.
Meine Freunde in Wolfsburg, Dauerkartenbesitzer sind da anderer Meinung.
Geld verbrannt, mein Post bezog sich aufs Geld verbrennen...

Nachspielzeit 90 +4 sehr ärgerlich.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 08:44
von Helle
Westham hat geschrieben: ↑01.10.2020, 23:27
Geld verbrannt, mein Post bezog sich aufs Geld verbrennen...

Nachspielzeit 90 +4 sehr ärgerlich.
Auch auf "keine blühenden Landschaften hinterlassen". Deswegen war ich irritiert.
Es war doch offensichtlich, da wurde eine gute Mannschafft hinterlassen.
Über die Finanzen habe ich keinen Überblick.
Schönen Tag noch.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 08:59
von Westham
Ja auch auf keine blühenden Landschaften, das ist ja sowieso eine freche krasse Lüge (also das Politiker-Original).
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 10:09
von bayerschmidt
Echt? War das eine freche krasse Lüge? Ich finde die Prognose hat sich relativ gut erfüllt ...
Zu Bruno: nun ich hatte schon vor vielen Monaten darauf hingewiesen dass Bruno bisher nicht als Transfergott aufgefallen ist. Trotzdem hat er in WOB und HH ganz gute Arbeit gemacht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 12:54
von elmex
Die Frage ist doch, ob man Labbadia freie Hand bei der Kadergestaltung überlassen sollte. Und bevor man Labbadia für den EL-Platz feiert, sollte man feststellen, dass Wolfsburg Platz 4 (knapp unter Leverkusen) in der Gehaltstabelle hatte. Als Quelle verwende ich
die Finanzkennzahlen der DFL.
Hertha hatte zu der Zeitphase einen Gehaltsetat von ca. 62 Mio. Euro. Und damit ca. 70 Mio. weniger. In der Zwischenzeit sind die Gehälter auch bei der Hertha stark gestiegen. Dennoch müsste man ordentliche Defizite machen, um auf das Gehaltsniveau von Wolfsburg zu kommen. Und gerade die Gehälter sind das Problem bei den Wunschspielern.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 16:16
von Someone
Der Markt ist ungesund
Herthas Suche nach weiteren Neuzugängen wird zum Geduldsspiel
Labbadia: "Der Markt ist nicht mehr gesund"
Hängepartien, geplatzte Hoffnungen, überteuerte Forderungen: Für Hertha BSC wird die ersehnte Komplettierung des Kaders zur Geduldsprobe. Manager Michael Preetz sagt: "Wir sind immer noch mitten in der Pandemie. Aber davon spürst du auf dem Transfermarkt nichts."
Bruno Labbadia hatte die passende Miene zum Inhalt seiner Aussagen aufgesetzt, er blickte erkennbar mürrisch drein. "Fakt ist, dass wir uns die Transferperiode anders gewünscht haben", sagte Herthas Coach in der Pressekonferenz am Freitag. "Egal, bei welchem Spieler du anfragst, selbst wenn er gerade mal ein halbes Jahr gespielt hat und du ein Talent in ihm siehst - er kostet 10 oder 15 Millionen. Das ist einfach nicht normal. Dass der Markt so lange offen ist, hat auch nicht viel gebracht. Im Endeffekt ist der Markt überhaupt nicht richtig aufgegangen. Alle haben gewartet. Es ist nur eine Verschiebung nach hinten. Das beeinträchtigt dich als Trainer." Labbadias Fazit: "Der Markt ist nicht mehr gesund und sehr, sehr eigenartig. Selbst finanzstärkere Vereine, als wir es sind, sagen: Das und das können wir nicht bezahlen." Dass in diesem Sommer deutlich weniger Spieler als in früheren Transferperioden überhaupt auf den Markt gekommen sind, hängt damit zusammen, dass viele Klubs kaum einkaufen können und ihre Elf ganz oder weitgehend zusammenhalten. "Wenn ich schon eine eingespielte Truppe hätte, weiß ich auch nicht, ob ich einen Spieler abgeben würde", gab Labbadia zu.
Wissen um Windhorst-Millionen wird zum Problem
Herthas Kasse ist dank der von Investor Lars Windhorst im Sommer gezahlten 50-Millionen-Euro-Tranche vergleichsweise gut gefüllt - und das Wissen darum lässt die Forderungen der Klubs, bei denen Hertha Interesse an Spielern hinterlegt, hochschnellen. Liverpool fordert für Marko Grujic eine Ablöse von 20 Millionen, Olympique Lyon für Jeff Reine-Adelaide an die oder gar über 30 Millionen. "Es ist richtig, dass wir mehr Geld als vorher haben", sagte Manager Michael Preetz am Freitag. "Trotzdem bleibt es unsere Verantwortung, gerade in Zeiten der Pandemie veranwortungsvoll mit unserem Budget umzugehen. Keiner weiß, ob wir eine gesamte Saison ohne Zuschauer spielen und wie der Spielbetrieb weitergeht. Es ist unsere Verantwortung, sehr, sehr genau zu überlegen, was wir machen." 30 Millionen oder mehr für einen Spieler, "das wird es mit Hertha BSC in dieser Corona-Phase nicht geben. So wird es nicht funktionieren. Das werden wir nicht mitmachen."
"Konkurrenzkampf stelle ich mir anders vor"
Bis zum Montag kann und will Hertha noch nachlegen - aber nicht um jeden Preis. Bislang kamen Jhon Cordoba (1. FC Köln, 15 Millionen), Deyovaisio Zeefuik (FC Groningen, 4 Millionen), Alexander Schwolow (SC Freiburg, 7 Millionen) und der bereits im Januar verpflichtete, aber in der Rückrunde an Lyon verliehene Lucas Tousart (Olympique Lyon, 25 Millionen). Der Bedarf - vor allem im zentralen Mittelfeld und auf der offensiven Außenbahn - ist groß. Dass Labbadia mit seinem aktuellen Kader nur bedingt zufrieden ist, machte er am Freitag mit seiner Antwort auf die Frage deutlich, ob der Konkurrenzkampf in dieser Trainingswoche angezogen habe: "Konkurrenzkampf stell' ich mir anders vor, dann hätten wir mehr Auswahl. Ich seh' das nicht so, dass wir einen Riesen-Konkurrenzkampf haben." Das klang eher ernüchtert als kämpferisch. In München wird am Sonntag ein Quartett ausfallen: Neben Arne Maier (Innenbanddehnung im Knie), Javairo Dilrosun (Oberschenkelverletzung) und Mathew Leckie (Probleme in der Nackenmuskulatur) fehlt auch Karim Rekik (muskuläre Probleme).
Steffen Rohr
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 16:20
von pressbar
Nur bei Hertha lernst du das Heulen!
Ich kannte Labbadia bisher nicht als Heulsuse. Aber hier wird der Härteste klein gemacht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 16:27
von MS Herthaner
pressbar hat geschrieben: ↑02.10.2020, 16:20
Nur bei Hertha lernst du das Heulen!
Ich kannte Labbadia bisher nicht als Heulsuse. Aber hier wird der Härteste klein gemacht.
Preetz bekommt jeden klein.
Ich dachte allerdings das er sich an Labbadia die Zähne ausbeißen wird.
Kann ja noch kommen.
Allerdings macht mir Labbadia nicht den Eindruck das er den Laden am Laufen bringt.
Solche Aussagen bezüglich des Konkurrenzkampfes hat auch die Mannschaft vernommen.
Das sind eher schlechte Voraussetzungen.
Eigentlich muss Labbadia wieder von vorne anfangen so wie er es nach der Corona Pause gemacht hat da seine Ideen nicht funktionieren.
Das heißt das spielen lassen was die Mannschaft kann und nicht das was Labbadia will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 16:53
von Indianer
Someone hat geschrieben: ↑02.10.2020, 16:16
Der Markt ist ungesund
Herthas Suche nach weiteren Neuzugängen wird zum Geduldsspiel
Labbadia: "Der Markt ist nicht mehr gesund"
Hängepartien, geplatzte Hoffnungen, überteuerte Forderungen: Für Hertha BSC wird die ersehnte Komplettierung des Kaders zur Geduldsprobe. Manager Michael Preetz sagt: "Wir sind immer noch mitten in der Pandemie. Aber davon spürst du auf dem Transfermarkt nichts."
Bruno Labbadia hatte die passende Miene zum Inhalt seiner Aussagen aufgesetzt, er blickte erkennbar mürrisch drein. "Fakt ist, dass wir uns die Transferperiode anders gewünscht haben", sagte Herthas Coach in der Pressekonferenz am Freitag. "Egal, bei welchem Spieler du anfragst, selbst wenn er gerade mal ein halbes Jahr gespielt hat und du ein Talent in ihm siehst - er kostet 10 oder 15 Millionen. Das ist einfach nicht normal. Dass der Markt so lange offen ist, hat auch nicht viel gebracht. Im Endeffekt ist der Markt überhaupt nicht richtig aufgegangen. Alle haben gewartet. Es ist nur eine Verschiebung nach hinten. Das beeinträchtigt dich als Trainer." Labbadias Fazit: "Der Markt ist nicht mehr gesund und sehr, sehr eigenartig. Selbst finanzstärkere Vereine, als wir es sind, sagen: Das und das können wir nicht bezahlen." Dass in diesem Sommer deutlich weniger Spieler als in früheren Transferperioden überhaupt auf den Markt gekommen sind, hängt damit zusammen, dass viele Klubs kaum einkaufen können und ihre Elf ganz oder weitgehend zusammenhalten. "Wenn ich schon eine eingespielte Truppe hätte, weiß ich auch nicht, ob ich einen Spieler abgeben würde", gab Labbadia zu.
Wissen um Windhorst-Millionen wird zum Problem
Herthas Kasse ist dank der von Investor Lars Windhorst im Sommer gezahlten 50-Millionen-Euro-Tranche vergleichsweise gut gefüllt - und das Wissen darum lässt die Forderungen der Klubs, bei denen Hertha Interesse an Spielern hinterlegt, hochschnellen. Liverpool fordert für Marko Grujic eine Ablöse von 20 Millionen, Olympique Lyon für Jeff Reine-Adelaide an die oder gar über 30 Millionen. "Es ist richtig, dass wir mehr Geld als vorher haben", sagte Manager Michael Preetz am Freitag. "Trotzdem bleibt es unsere Verantwortung, gerade in Zeiten der Pandemie veranwortungsvoll mit unserem Budget umzugehen. Keiner weiß, ob wir eine gesamte Saison ohne Zuschauer spielen und wie der Spielbetrieb weitergeht. Es ist unsere Verantwortung, sehr, sehr genau zu überlegen, was wir machen." 30 Millionen oder mehr für einen Spieler, "das wird es mit Hertha BSC in dieser Corona-Phase nicht geben. So wird es nicht funktionieren. Das werden wir nicht mitmachen."
"Konkurrenzkampf stelle ich mir anders vor"
Bis zum Montag kann und will Hertha noch nachlegen - aber nicht um jeden Preis. Bislang kamen Jhon Cordoba (1. FC Köln, 15 Millionen), Deyovaisio Zeefuik (FC Groningen, 4 Millionen), Alexander Schwolow (SC Freiburg, 7 Millionen) und der bereits im Januar verpflichtete, aber in der Rückrunde an Lyon verliehene Lucas Tousart (Olympique Lyon, 25 Millionen). Der Bedarf - vor allem im zentralen Mittelfeld und auf der offensiven Außenbahn - ist groß. Dass Labbadia mit seinem aktuellen Kader nur bedingt zufrieden ist, machte er am Freitag mit seiner Antwort auf die Frage deutlich, ob der Konkurrenzkampf in dieser Trainingswoche angezogen habe: "Konkurrenzkampf stell' ich mir anders vor, dann hätten wir mehr Auswahl. Ich seh' das nicht so, dass wir einen Riesen-Konkurrenzkampf haben." Das klang eher ernüchtert als kämpferisch. In München wird am Sonntag ein Quartett ausfallen: Neben Arne Maier (Innenbanddehnung im Knie), Javairo Dilrosun (Oberschenkelverletzung) und Mathew Leckie (Probleme in der Nackenmuskulatur) fehlt auch Karim Rekik (muskuläre Probleme).
Steffen Rohr
Klingt schon ein bisschen nach Resignation...
Ich hätte es nicht kategorisch ausgeschlossen einen Spieler für 30 Millionen und aufwärts zu holen, es müsste nur dann ein Spieler sein, der sofort hilft.
Tja, es sieht so aus als müsse Labbadia ohne weitere Verstärkungen und einem Rumpfkader in die Saison gehen.
Und jetzt geht es gegen die Bayern. Läuft bei uns...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 17:01
von PREUSSE
Labbadia hat jetzt schon die Schnauze voll. Hätte er den gleichen Charakter wie Klinsmann hätte er schon hingeschmissen, was ich auch vollkommen verstehen kann.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 18:58
von Zauberdrachin
Fragte mich nur wen er damit meinte, grad 18 oder 19 geworden , halbes Jahr bei den Profis und soll 10-15 Mio. kosten ... definitiv ein anderer Bereich den er da meinte als den den Preetz dann hinsichtlich 30 Mio. ansprach ...
Könnte wirklich ein Bluffspiel sein, abgesprochen mit Preetz, um denen die sich sehr sicher waren an uns verkaufen zu können und nur uns als Abnehmer sehen unter Druck zu setzen.
Er gehe von dem Kader aus den er jetzt hat ...
Ist doch das einzige Druckmittel im Poker was wir überhaupt noch haben ... Trotz! Mal Grenze ziehen!
Preetz gerät ohne weitere Zugänge eh etwas in die Schusslinie, von daher macht vermeintliche Schutzaussage vom Trainer für GfS keinen Sinn.
Labbadia ist ja auch sehr sehr lange im Geschäft, da lege ich die Worte der PK nicht auf die Goldwaage.
--------
Bitte lass endlich Montag Abend werden!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 19:15
von emanzi
PREUSSE hat geschrieben: ↑02.10.2020, 17:01
Labbadia hat jetzt schon die Schnauze voll. Hätte er den gleichen Charakter wie Klinsmann hätte er schon hingeschmissen, was ich auch vollkommen verstehen kann.

Das wäre ein Ding, wenn der wegen Preetz hinschmeißt. Ein gefundenes Fressen für die Presse.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 20:27
von larifari889
Ein Glück geht jetzt sein geweine weiter.
"Fakt ist, dass wir uns die Transferperiode anders gewünscht haben", sagte Herthas Coach in der Pressekonferenz am Freitag. "Egal, bei welchem Spieler du anfragst, selbst wenn er gerade mal ein halbes Jahr gespielt hat und du ein Talent in ihm siehst - er kostet 10 oder 15 Millionen. Das ist einfach nicht normal. Dass der Markt so lange offen ist, hat auch nicht viel gebracht. Im Endeffekt ist der Markt überhaupt nicht richtig aufgegangen. Alle haben gewartet. Es ist nur eine Verschiebung nach hinten. Das beeinträchtigt dich als Trainer."
Ich kenn ein Verein der lässt sein Top Talent, ohne wie alle anderen zu warten (danke dafür Micha), für unter 1 Mio zu einem CL Teilnehmer wechseln, weil der Trainer kein Bock auf ihn hat.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 20:35
von bball62
Laberdiva halt... andere Vereine kommen mit weit weniger Kohle hin, wir haben diesbezüglich Luxusprobleme und diese Vögel besitzen die Dreistigkeit öffentlich rumzuheulen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 02.10.2020, 20:46
von larifari889
Was der auf der Pk für eine fresse zieht. Sieht so als ob er gerne den nächsten Flieger aus Berlin nehmen würde
Anfang gleich wieder dreist.
Frage: Konkurrenzkampf Piatek Cordoba
Antwort: kein Konkurrenz Kampf, wir haben keine Auswahl im Sturm
Bitte was?
Piatek, Cunha, Córdoba, Lukebakio, Redan, Ngankam
Keine Auswahl im Sturm? Wie viel braucht der? 30 Stürmer obwohl er nur mit einem spielt?