Seite 71 von 79

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 08:55
von VIZE2.0
So,nun wieder Relegation.Düsseldorf lässt grüßen.
Ich bin allerdings nicht der Meinung,das es der hsv wird.
Ich denke,es wird D98.
Ob das besser wäre?
Keine Ahnung…….
Na ja Ticketbestellung ist ja wieder der Hammer.
Erst keine Ostkurven Karten,dann doch wieder welche :lordpuffy:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 09:06
von Westham
Natürlich wäre das besser für Hertha.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 09:11
von Doringo
Westham hat geschrieben:
15.05.2022, 09:06
Natürlich wäre das besser für Hertha.
besser oder nicht besser gibt es nicht für Hertha
Hertha hat im entscheidenen Moment immer versagt in dieser Saison selbst mit besseren Ausgangsituationen
hat man es vergeigt

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 10:22
von Tf a.D.
Diese Saison ist wieder mal "maximales Leiden" angesagt. Mit kastriertem Kader und dem falschen Trainer gestartet, hatte man sich bereits in meiner Familie am dritten Spieltag mit dem Abstieg abgefunden oder "langsam angefreundet", dann wurde der geschundenen Fanseele vorgemacht, es könnte doch noch klappen, ein Wechselbad der Gefühle. Dreimal ein Derby verloren. Höchststrafe. Dann das Gequatsche ein 45.000er Neubau-Stadion wäre zu klein für diesen großartigen Publikumsmagneten mit seinem doch so elektrisierenden Fußball. Als Fürther bspw. hatte man es sicher leichter diese Saison als Fan. Zwischenzeitlich dachten dann einige hier sogar, Abstieg geht uns nichts mehr an - sie kennen offensichtlich unsere Hertha nicht lange genug. 5 der 6 Abstiege habe ich bereits miterlebt. Der letzte Spieltag hatte die gleiche Dramartugie. Erst schienen wir gerettet, dann wieder die bittere Wende.
Wir können bislang weder Pokal noch Relegation. Wetten, dass das Drehbuch uns vorgauckeln wird, wir schaffen es diesmal in der Relegation und um so schmerzlicher wird die Einsicht, wenn nicht? Ich hab auf so ein Wechselbad der Gefühle echt keinen Bock mehr. Ich wünsch euch allet Jute und verabschiede mich. Mein Arzt hat mir angeraten ein entspannenderes Hobby zu suchen. Bleibt gesund. Berlin bleibt ne großartige Stadt und Blau/Weiß die geilsten Farben. :wink2:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 10:55
von PREUSSE
Tf a.D. hat geschrieben:
15.05.2022, 10:22
Diese Saison ist wieder mal "maximales Leiden" angesagt. Mit kastriertem Kader und dem falschen Trainer gestartet...
....falschem Manager, falschen Kaderplaner, falschem Präsidenten usw. :grin: :lol:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 12:04
von Jenner
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, ist das Ganze eine gescriptete Sky-Produktion unter Federführung des St.-Paulianers Carsten Schmidt. Ziel der Handlung ist die endgültige Vernichtung des HSV.

Und so ist die Dramaturgie: Nachdem der HSV in den letzten Jahren den Aufstieg immer in letzter Minute versaubeutelt hat, startet er im April eine unglaubliche Serie und schafft es in die Relegation. Dort trifft man auf einen am Boden liegenden Gegner, der eigentlich schon gerettet war, aber 3 Matchbälle vergeben hat. Hertha plagen dazu verbrannte 374.000.000 €, vereinsinterne Querelen und das hartnäckige Gerücht, dass Bobic ein Agent der Stuttgarter sei, welcher den Niedergang von Hertha planmäßig gestaltet. Vor dem Duell steht auch Magath im Verdacht, für seinen Stammverein zu arbeiten, da er schon seit Wochen von der Relegation gegen den HSV spricht.

Insgesamt ergibt sich also ein Szenario., welches wie gemalt für den HSV ist . Hier der Dino, welcher sich nach jahrelanger Demütigung wieder aus der Asche erhebt, dort der zum Zwergen geschrumpfte Scheinriese auf dem stetigen Weg nach unten.

Das Hinspiel in Berlin geht 0:0 aus. Hertha gibt keinen einzigen Schuss auf das Hamburger Tor ab, die haushoch überlegenen Hamburger treffen ein halbes Dutzend Mal Aluminium. Relativ sorgenfrei geht der HSV ins Rückspiel, denn so viel Pech kann man nicht zweimal hintereinander haben.

Auch im Rückspiel spielt der HSV die Hertha in Grund und Boden, erneut gelingt trotz 24:0 Schüssen auf das gegnerische Tor kein Treffer. In der Nachspielzeit tritt dann ein Schauspieler mit dem albernen Künstlernamen Sonny Kittel auf den Plan, der das Leder unbedrängt in das eigene Tor schießt. Hertha gewinnt die Relegation ohne einen einzigen eigenen Torschuss.
Als Schlusssequenz wird Felix Magath eingeblendet und spricht folgenden Satz zu den Hamburgern: "Nun erfüllt sich meine Prophezeiung, dass ich mich bitter dafür rächen werde, nie von euch zum Sportvorstand gemacht worden zu sein."

Am nächsten Tag beantragen die Mitglieder die Streichung des HSV aus dem Vereinsregister.

Seid also beruhigt, wir sind nur Teil einer Kampagne zur Zerstörung des HSV.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 12:21
von PREUSSE
Jenner hat geschrieben:
15.05.2022, 12:04
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, ist das Ganze eine gescriptete Sky-Produktion unter Federführung des St.-Paulianers Carsten Schmidt. Ziel der Handlung ist die endgültige Vernichtung des HSV.

Und so ist die Dramaturgie: Nachdem der HSV in den letzten Jahren den Aufstieg immer in letzter Minute versaubeutelt hat, startet er im April eine unglaubliche Serie und schafft es in die Relegation. Dort trifft man auf einen am Boden liegenden Gegner, der eigentlich schon gerettet war, aber 3 Matchbälle vergeben hat. Hertha plagen dazu verbrannte 374.000.000 €, vereinsinterne Querelen und das hartnäckige Gerücht, dass Bobic ein Agent der Stuttgarter sei, welcher den Niedergang von Hertha planmäßig gestaltet. Vor dem Duell steht auch Magath im Verdacht, für seinen Stammverein zu arbeiten, da er schon seit Wochen von der Relegation gegen den HSV spricht.

Insgesamt ergibt sich also ein Szenario., welches wie gemalt für den HSV ist . Hier der Dino, welcher sich nach jahrelanger Demütigung wieder aus der Asche erhebt, dort der zum Zwergen geschrumpfte Scheinriese auf dem stetigen Weg nach unten.

Das Hinspiel in Berlin geht 0:0 aus. Hertha gibt keinen einzigen Schuss auf das Hamburger Tor ab, die haushoch überlegenen Hamburger treffen ein halbes Dutzend Mal Aluminium. Relativ sorgenfrei geht der HSV ins Rückspiel, denn so viel Pech kann man nicht zweimal hintereinander haben.

Auch im Rückspiel spielt der HSV die Hertha in Grund und Boden, erneut gelingt trotz 24:0 Schüssen auf das gegnerische Tor kein Treffer. In der Nachspielzeit tritt dann ein Schauspieler mit dem albernen Künstlernamen Sonny Kittel auf den Plan, der das Leder unbedrängt in das eigene Tor schießt. Hertha gewinnt die Relegation ohne einen einzigen eigenen Torschuss.
Als Schlusssequenz wird Felix Magath eingeblendet und spricht folgenden Satz zu den Hamburgern: "Nun erfüllt sich meine Prophezeiung, dass ich mich bitter dafür rächen werde, nie von euch zum Sportvorstand gemacht worden zu sein."

Am nächsten Tag beantragen die Mitglieder die Streichung des HSV aus dem Vereinsregister.

Seid also beruhigt, wir sind nur Teil einer Kampagne zur Zerstörung des HSV.
Top. Pulitzer Preis verdächtig :grin: :top:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 12:23
von xxxxberlinerxxxx
Fernab aller Emotionalität und ohne die blau-weiße Brille muss man objektiv betrachte durchaus zugeben, dass wir den Abstieg sowas von verdient hätten. 19 Niederlagen in 34 Spielen, 71 (!) Gegentore. Am Ende der Saison stehen 33 Punkte auf der Haben-Seite, was nicht einmal 1,0 Punkte im Schnitt bedeutet. Dazu 36 eingesetzte Spieler, kaum mal eine identische Aufstellung. Chaos pur. Hinzu kommen dilettantische Auftritte, peinliche wie leblose Vorstellungen mit katastrophalen Abwehrfehlern, interne Streitigkeiten, eine teilweise chaotische Außendarstellung - vor allem aber eine völlig ungenügende Transferpolitik. Man muss ehrlich sagen, dass die Zusammenstellung des Kaders ein Offenbarungseid der sportlich Verantwortlichen ist. Das muss man ehrlicherweise einem Fredi Bobic und seinem riesigen Stab an Gefolgsleuten (vom Kaderplaner bis zum Scout) vollständig ankreiden. Begonnen hat das Ende August 2021, wo nahezu die gesamte Offensivabteilung veräußert und verscherbelt wurde, ohne auch nur annähernd adäquaten Ersatz zu verpflichten. Einzig ein Maolida kam, dessen "Leistungen" sich nur schwer allen Ernstes als solche bezeichnen lassen. Eine Fehleinschätzung, die sinnbildlich für Herthas Inkompetenz und womöglich auch sportlich genickbrechend war. Der Versuch der Korrektur im Winter blieb ein Versuch. Vier Neuzugänge, davon mit Kempf einer (!) mit Bundesligaerfahrung und Deutschkenntnissen. Björkan kam aus Norwegen, hatte eine lange Saison in den Beinen, der Südkoreaner Lee hat jegliches Niveau vermissen lassen und trat seit Wochen gar nicht mehr in Erscheinung, während Nsona sich wohl seit einem halben Jahr im Aufbau befinde. Alles keine Soforthilfen und leider gänzlich ungeeignet, um im Abstiegskampf eine Verstärkung darzustellen.
Die dringend benötigte Mentalität konnte auch Fredi Bobic nicht installieren. Hinzu kommen fragwürdige Entscheidungen. So wurden Lotkas Fähigkeiten jahrelang gekonnt ignoriert, so wurde ein Ngankam trotz starken Saisonendspurts 2020/2021 verliehen und soll ggf. gar nicht mehr zurückkommen. Ein Dardai wird kaum berücksichtigt und steht möglicherweise vor einem Wechsel.
Zusammenfassend muss man sagen, dass Hertha nunmehr im dritten Jahr in Folge eine schlechte, beinahe desaströse Saison spielt. Angesichts der finanziellen Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Klubs ist das an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Ich persönliche blicke wehmütig zurück in die Zeit, wo wir im gesicherten Mittelfeld spielten. Aktuell steht zu befürchten, dass sich die Ära des Herumdümpelns selbst im Fall des Klassenerhalts weiter fortsetzt. Bin mir nicht sicher, ob ich insgeheim - wohlwissend der wirtschaftlichen Konsequenzen eines Abstiegs - nicht lieber ein junges, hungriges Berliner Team um Gechter, Dardai, Eitschberger, Kade, Wollschläger & Co., ergänzt um einen Ekkelenkamp, einen Nsona sehen möchte, das von einem Trainer geführt wird, der nachweislich Talente fördern und entwickeln kann. Sollte ein Sebastian Hoeneß in Hoffenheim tatsächlich keine Zukunft haben, wäre er mein Favorit.
Ein Neuanfang auf allen Ebenen - in der Vereinsführung, in der sportlichen Leitung wie auch mit einem Neuaufbau in Liga 2 - wäre sicherlich hart, mit Entbehrungen & Rückschlägen verbunden und würde Geduld erfordern. Er wäre aber vielleicht nachhaltiger und letztlich konsequenter, als ein Fortsetzung der letzten, furchtbaren Bundesligasaisons.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 13:46
von MikeSpring
xxxxberlinerxxxx hat geschrieben:
15.05.2022, 12:23
Fernab aller Emotionalität und ohne die blau-weiße Brille muss man objektiv betrachte durchaus zugeben, dass wir den Abstieg sowas von verdient hätten. 19 Niederlagen in 34 Spielen, 71 (!) Gegentore. Am Ende der Saison stehen 33 Punkte auf der Haben-Seite, was nicht einmal 1,0 Punkte im Schnitt bedeutet. Dazu 36 eingesetzte Spieler, kaum mal eine identische Aufstellung. Chaos pur. Hinzu kommen dilettantische Auftritte, peinliche wie leblose Vorstellungen mit katastrophalen Abwehrfehlern, interne Streitigkeiten, eine teilweise chaotische Außendarstellung - vor allem aber eine völlig ungenügende Transferpolitik. Man muss ehrlich sagen, dass die Zusammenstellung des Kaders ein Offenbarungseid der sportlich Verantwortlichen ist. Das muss man ehrlicherweise einem Fredi Bobic und seinem riesigen Stab an Gefolgsleuten (vom Kaderplaner bis zum Scout) vollständig ankreiden. Begonnen hat das Ende August 2021, wo nahezu die gesamte Offensivabteilung veräußert und verscherbelt wurde, ohne auch nur annähernd adäquaten Ersatz zu verpflichten. Einzig ein Maolida kam, dessen "Leistungen" sich nur schwer allen Ernstes als solche bezeichnen lassen. Eine Fehleinschätzung, die sinnbildlich für Herthas Inkompetenz und womöglich auch sportlich genickbrechend war. Der Versuch der Korrektur im Winter blieb ein Versuch. Vier Neuzugänge, davon mit Kempf einer (!) mit Bundesligaerfahrung und Deutschkenntnissen. Björkan kam aus Norwegen, hatte eine lange Saison in den Beinen, der Südkoreaner Lee hat jegliches Niveau vermissen lassen und trat seit Wochen gar nicht mehr in Erscheinung, während Nsona sich wohl seit einem halben Jahr im Aufbau befinde. Alles keine Soforthilfen und leider gänzlich ungeeignet, um im Abstiegskampf eine Verstärkung darzustellen.
Die dringend benötigte Mentalität konnte auch Fredi Bobic nicht installieren. Hinzu kommen fragwürdige Entscheidungen. So wurden Lotkas Fähigkeiten jahrelang gekonnt ignoriert, so wurde ein Ngankam trotz starken Saisonendspurts 2020/2021 verliehen und soll ggf. gar nicht mehr zurückkommen. Ein Dardai wird kaum berücksichtigt und steht möglicherweise vor einem Wechsel.
Zusammenfassend muss man sagen, dass Hertha nunmehr im dritten Jahr in Folge eine schlechte, beinahe desaströse Saison spielt. Angesichts der finanziellen Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Klubs ist das an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Ich persönliche blicke wehmütig zurück in die Zeit, wo wir im gesicherten Mittelfeld spielten. Aktuell steht zu befürchten, dass sich die Ära des Herumdümpelns selbst im Fall des Klassenerhalts weiter fortsetzt. Bin mir nicht sicher, ob ich insgeheim - wohlwissend der wirtschaftlichen Konsequenzen eines Abstiegs - nicht lieber ein junges, hungriges Berliner Team um Gechter, Dardai, Eitschberger, Kade, Wollschläger & Co., ergänzt um einen Ekkelenkamp, einen Nsona sehen möchte, das von einem Trainer geführt wird, der nachweislich Talente fördern und entwickeln kann. Sollte ein Sebastian Hoeneß in Hoffenheim tatsächlich keine Zukunft haben, wäre er mein Favorit.
Ein Neuanfang auf allen Ebenen - in der Vereinsführung, in der sportlichen Leitung wie auch mit einem Neuaufbau in Liga 2 - wäre sicherlich hart, mit Entbehrungen & Rückschlägen verbunden und würde Geduld erfordern. Er wäre aber vielleicht nachhaltiger und letztlich konsequenter, als ein Fortsetzung der letzten, furchtbaren Bundesligasaisons.
Kann das sein, dass ich exakt denselben Text schon bei Facebook gelesen habe ? Wenn ja kenne ich jetzt Deinen Klarnamen.....

Ein EInwand:
xxxxberlinerxxxx hat geschrieben:
15.05.2022, 12:23
Fernab aller Emotionalität und ohne die blau-weiße Brille muss man objektiv betrachte durchaus zugeben, dass wir den Abstieg sowas von verdient hätten.
Definiere "Wir". Ich finde nämlich nicht, dass ICH es verdient habe. Ich glaube auch nicht, dass DU es verdient hast. Also die meisten Fans und Mitglieder haben es nicht verdient. Die Mannschaft, die GF, der Verein an sich ? absolut.

Da bin ich jetzt aber mal egoistisch. ICH habe es nicht verdient, also will ICH auch nicht dass die absteigen.

Ich bin mir nur unschlüssig, gegen wen ich lieber spielen will.

Werder:
Pro: Werder wähnte sich schon aufgestiegen, ist auf den Reliplatz abgestürzt - Äquivalent zu uns- wir haben beide ein schlechtes Momentum.
Contra: Werder hat von den dreien das spielstärkste Team.

HSV
Pro: der HSV ist der einzige Verein, der ähnlich dämlich ist wie wir, stellt sich seit Jahren dämlich an, was das aufsteigen angeht. Niemanden würde es mehr überraschen, wenn die auch im 5. Anlauf es nicht schaffen. Und sie haben den Druck, es endlich schaffen zu müssen, Kühne wird auch nicht jünger.
Contra: Genauso wie wir fast schon gerettet waren waren die schon weg. Letzte Spiele alle gewonnen. Die haben das Momentum eindeutig auf Ihrer Seite.

Darmstadt:
Pro: Der schwächste der drei potenziellen Gegner.
Contra: Die wären erst auf den Reliplatz gesprungen. Die haben das Momentum auf ihrer Seite, wir gegen uns. Keiner hat von denen den Aufstieg erwartet - die haben keinerlei Druck, können völlig ohne Druck spielen.

Allgemein:
Pro: Statistisch setzt sich fast immer der Bundesligist durch. Gegen Düsseldorf hatten wir das bessere Momentum (wir auf den Reliplatz gerettet, die von einem sicheren Aufstiegspatz abgerutscht) - das Momentum hat damals keine Rolle gespielt.
Contra: Wir sind eine der wenigen Ausnahmen, die es als Bundesligist geschafft hat abzusteigen.

Mein Vorschlag: Wir kopieren den 1.FC Köln. Relegation - Klassenerhalt- Europaleague. Und dann kopieren wir Frankfurt.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 14:25
von hm196
Jenner hat geschrieben:
15.05.2022, 12:04
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, ist das Ganze eine gescriptete Sky-Produktion unter Federführung des St.-Paulianers Carsten Schmidt. Ziel der Handlung ist die endgültige Vernichtung des HSV........

...........Seid also beruhigt, wir sind nur Teil einer Kampagne zur Zerstörung des HSV.
@Jenner: für solche Beiträge lieb ick dir :top: :grin: :top:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 14:34
von Westham
Doringo hat geschrieben:
15.05.2022, 09:11
Westham hat geschrieben:
15.05.2022, 09:06
Natürlich wäre das besser für Hertha.
besser oder nicht besser gibt es nicht für Hertha
Hertha hat im entscheidenen Moment immer versagt in dieser Saison selbst mit besseren Ausgangsituationen
hat man es vergeigt
Also du meinst Herthas Versagen unterliegt metaphysischen Gesetzen ? :lol: :lol: :lol:
Das wäre dann die Kausalität und der Abstieg wäre besiegelt. :no:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:34
von Ricson
Darmstadt führt!

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:35
von xymox1001
Hertha versagte nicht gegen Augsburg und Stuttgart. Man kann ein Versagen auch konstruieren.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:40
von xymox1001
:thumbs:
Ricson hat geschrieben:
15.05.2022, 15:34
Darmstadt führt!

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:44
von Rustneil
Hansa führt, dann sind wir nächste Saison nicht so alleine! :lol:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:48
von xymox1001
Schalke mit einen alves Tor. Tor aus der eigenen haelfte

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:49
von xymox1001
Magath in Darmstadt gesichtet

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:52
von Ricson
Fozzy ist in Rostock und Magath in Darmstadt

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 15:53
von Rustneil
xymox1001 hat geschrieben:
15.05.2022, 15:48
Schalke mit einen alves Tor. Tor aus der eigenen haelfte
Das waren damals noch andere Zeiten bei uns.

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 16:23
von PREUSSE
Hertha vs Darmstadt. Die haben die meisten Tore in Liga 2 geschossen :eeky:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 16:23
von Schweizer2018
xymox1001 hat geschrieben:
15.05.2022, 15:49
Magath in Darmstadt gesichtet
Hatte Bobic heute früh ja im Doppelpass berichtet

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 16:27
von schirmi-berlin
Rustneil hat geschrieben:
15.05.2022, 15:53
xymox1001 hat geschrieben:
15.05.2022, 15:48
Schalke mit einen alves Tor. Tor aus der eigenen haelfte
Das waren damals noch andere Zeiten bei uns.
Das warenoch gute Zeiten !!
Da war auch noch ein RICHTIGER Manager bei Hertha !! :top:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 17:17
von Ricson
Reli gegen den HSV

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 17:19
von PREUSSE
Ricson hat geschrieben:
15.05.2022, 17:17
Reli gegen den HSV
Das hat Magath von Anfang an prognostiziert :eeky: Ein Prophet :grin:

Re: Abstiegskampf 2021/22

Verfasst: 15.05.2022, 17:21
von Rustneil
2:3 und noch 3 minutes top go!