Seite 608 von 651

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 03.02.2024, 17:38
von Mineiro
Aufwand an Rückstellungen, da das Dienstverhältnis am 30.1.2023 beendet wurde und deswegen ein Rechtsstreit anhängig ist.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 03.02.2024, 17:43
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben:
03.02.2024, 17:38
Aufwand an Rückstellungen, da das Dienstverhältnis am 30.1.2023 beendet wurde und deswegen ein Rechtsstreit anhängig ist.
Wenn zu dem Zeitpunkt die Verlängerungsoption nicht gezogen wurde, willst du das ganze Gehalt bis Sommer 25 (oder wann war das?) buchen?

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 03.02.2024, 17:44
von Jenner
Herthafuxx hat geschrieben:
03.02.2024, 17:30
Die Antwort ist hier über Monate mehrfach diskutiert worden. Kurz zusammengefasst: Geht um den Unterschied zwischen "Kündigung mit fester Abfindung' und "unbegründete fristlose Kündigung = unwirksam = Verlängerungsoption um 2 Jahre'.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass Bobic auch gegen die ordentliche Kündigung seines GF-Vertrags vorgegangen ist, oder? Aber gut, wenn das alles so einfach ist, wie Du Dir das vorstellst, dann wird das LG bestätigen, dass die ordentliche Kündigung rechtens ist und Bobic nur die im Vertrag vereinbarte Abfindung zusteht.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 03.02.2024, 18:47
von Mineiro
Herthafuxx hat geschrieben:
03.02.2024, 17:43
Mineiro hat geschrieben:
03.02.2024, 17:38
Aufwand an Rückstellungen, da das Dienstverhältnis am 30.1.2023 beendet wurde und deswegen ein Rechtsstreit anhängig ist.
Wenn zu dem Zeitpunkt die Verlängerungsoption nicht gezogen wurde, willst du das ganze Gehalt bis Sommer 25 (oder wann war das?) buchen?
Die Geschäftsleitung muss die Rückstellung nach Par. 249 HGB zu ihrem Erfüllungsbetrag bilanzieren, Dabei ist bei ungewissen Verbindlichkeiten eine sachgerechte Schätzung vorzunehmen. Die Bilanz zum 30.6.2023 wurde am 23./26.10.2023 unterzeichnet vom GF und WP, der Etat/Plan 2023/24 wurde vor der Saison, also früher erstellt.

Willst du mir ernsthaft weismachen, dass man da den Wert der Verpflichtung erst mit 9 Mio ansetzt und dann im rechtsverbindlichen Rechenwerk der Gesellschaft rund ein Vierteljahr später viel niedriger?

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 12:27
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben:
03.02.2024, 18:47
Herthafuxx hat geschrieben:
03.02.2024, 17:43

Wenn zu dem Zeitpunkt die Verlängerungsoption nicht gezogen wurde, willst du das ganze Gehalt bis Sommer 25 (oder wann war das?) buchen?
Die Geschäftsleitung muss die Rückstellung nach Par. 249 HGB zu ihrem Erfüllungsbetrag bilanzieren, Dabei ist bei ungewissen Verbindlichkeiten eine sachgerechte Schätzung vorzunehmen. Die Bilanz zum 30.6.2023 wurde am 23./26.10.2023 unterzeichnet vom GF und WP, der Etat/Plan 2023/24 wurde vor der Saison, also früher erstellt.

Willst du mir ernsthaft weismachen, dass man da den Wert der Verpflichtung erst mit 9 Mio ansetzt und dann im rechtsverbindlichen Rechenwerk der Gesellschaft rund ein Vierteljahr später viel niedriger?
Die Verlängerungsoption wurde Berichten zufolge aber nicht vor dem 30.06.23 gezogen. Evtl. noch nicht einmal bis heute. Spätestens in einer Betriebsprüfung fliegt der Ansatz für die lange nach Bilanzstichtag verursachten Zahlungen aus der Steuerbilanz.
Wie schon gesagt geht es in dem Kurierartikel aber auch um Rücklagen für die laufende Saison und den Etat. Wenn eine Rückstellung gemeint wäre, würde der Verweis auf die sofort fälligen Zahlungen an Bobic keinen Sinn machen.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 12:31
von Jenner
Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, dass Wolle Heise den Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen kennt.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 12:47
von Herthafuxx
Jenner hat geschrieben:
03.02.2024, 17:44
Herthafuxx hat geschrieben:
03.02.2024, 17:30
Die Antwort ist hier über Monate mehrfach diskutiert worden. Kurz zusammengefasst: Geht um den Unterschied zwischen "Kündigung mit fester Abfindung' und "unbegründete fristlose Kündigung = unwirksam = Verlängerungsoption um 2 Jahre'.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass Bobic auch gegen die ordentliche Kündigung seines GF-Vertrags vorgegangen ist, oder? Aber gut, wenn das alles so einfach ist, wie Du Dir das vorstellst, dann wird das LG bestätigen, dass die ordentliche Kündigung rechtens ist und Bobic nur die im Vertrag vereinbarte Abfindung zusteht.
Bobic hat in meiner Erinnerung erst geklagt als die fristlose Kündigung kam. Da ist es dann auch normal gegen die ordentliche Kündigung vorzugehen. Nur die fristlose Kündigung in der Konstellation anzufechten hätte ihn in eine schlechte Verhandlungsposition gebracht. Das ist ja offenbar auch die Idee von Vereinsseite gewesen. Man versucht die fristlose Kündigung und fällt bei Mißerfolg in die ordentliche Kündigung zurück. Da wollte man die Abfindung aus der ordentlichen Kündigung noch drücken. Dass diese Taktik nach hinten losgehen kann, schreibe ich von Anfang an und haben auch die Juristen, die sich öffentlich dazu geäußert haben so gesehen.
Allein gegen die ordentliche Kündigung ist er meines Wissens nicht vorgegangen und wäre es vermutlich auch nicht. Wieso auch? Nachdem, was öffentlich geworden ist, gab es da eine Regelung zur vorzeitigen Beendigung.
Jenner hat geschrieben:
04.02.2024, 12:31
Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, dass Wolle Heise den Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen kennt.
Davon gehe ich auch aus und deshalb denke ich auch, dass er mit Rückstellungen eigentlich Rücklagen meint. :wink:

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 13:15
von Jenner
Herthafuxx hat geschrieben:
04.02.2024, 12:47
Jenner hat geschrieben:
03.02.2024, 17:44

Dir ist aber schon aufgefallen, dass Bobic auch gegen die ordentliche Kündigung seines GF-Vertrags vorgegangen ist, oder? Aber gut, wenn das alles so einfach ist, wie Du Dir das vorstellst, dann wird das LG bestätigen, dass die ordentliche Kündigung rechtens ist und Bobic nur die im Vertrag vereinbarte Abfindung zusteht.
Bobic hat in meiner Erinnerung erst geklagt als die fristlose Kündigung kam. Da ist es dann auch normal gegen die ordentliche Kündigung vorzugehen. Nur die fristlose Kündigung in der Konstellation anzufechten hätte ihn in eine schlechte Verhandlungsposition gebracht. Das ist ja offenbar auch die Idee von Vereinsseite gewesen. Man versucht die fristlose Kündigung und fällt bei Mißerfolg in die ordentliche Kündigung zurück. Da wollte man die Abfindung aus der ordentlichen Kündigung noch drücken. Dass diese Taktik nach hinten losgehen kann, schreibe ich von Anfang an und haben auch die Juristen, die sich öffentlich dazu geäußert haben so gesehen.
Allein gegen die ordentliche Kündigung ist er meines Wissens nicht vorgegangen und wäre es vermutlich auch nicht. Wieso auch? Nachdem, was öffentlich geworden ist, gab es da eine Regelung zur vorzeitigen Beendigung.
Es ist völlig unerheblich, ob Bobic neben der außerordentlichen auch gegen die ordentliche Kündigung eine Kündigungsschutzklage eingereicht hat, weil das Arbeitsgericht festgestellt hat, dass für ihn das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt.

Im Urkundenverfahren vor dem LG geht es nur noch darum, welche Ansprüche Bobic aus seinem GF-Vertrag ableiten kann. Wenn der so gestaltet ist, dass man ihn für eine Summe um die 3.000.000 € loswerden konnte, was ja Deine Annahme ist, dann wird er auch nicht mehr Geld bekommen.

Die Idee hinter der außerordentlichen Kündigung war, das Hertha damit ab sofort sämtliche Zahlungen an Bobic einstellen konnte.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 13:30
von Herthafuxx
Jenner hat geschrieben:
04.02.2024, 13:15
Herthafuxx hat geschrieben:
04.02.2024, 12:47

Bobic hat in meiner Erinnerung erst geklagt als die fristlose Kündigung kam. Da ist es dann auch normal gegen die ordentliche Kündigung vorzugehen. Nur die fristlose Kündigung in der Konstellation anzufechten hätte ihn in eine schlechte Verhandlungsposition gebracht. Das ist ja offenbar auch die Idee von Vereinsseite gewesen. Man versucht die fristlose Kündigung und fällt bei Mißerfolg in die ordentliche Kündigung zurück. Da wollte man die Abfindung aus der ordentlichen Kündigung noch drücken. Dass diese Taktik nach hinten losgehen kann, schreibe ich von Anfang an und haben auch die Juristen, die sich öffentlich dazu geäußert haben so gesehen.
Allein gegen die ordentliche Kündigung ist er meines Wissens nicht vorgegangen und wäre es vermutlich auch nicht. Wieso auch? Nachdem, was öffentlich geworden ist, gab es da eine Regelung zur vorzeitigen Beendigung.
Es ist völlig unerheblich, ob Bobic neben der außerordentlichen auch gegen die ordentliche Kündigung eine Kündigungsschutzklage eingereicht hat, weil das Arbeitsgericht festgestellt hat, dass für ihn das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass er eine Kündigungschutzklage eingereicht hat.
Jenner hat geschrieben:
04.02.2024, 13:15
Jetzt geht es nur noch darum, welche Ansprüche Bobic aus seinem GF-Vertrag ableiten kann. Wenn der so gestaltet ist, dass man ihn für eine Summe um die 3.000.000 € loswerden konnte, was ja Deine Annahme ist, dann wird er auch nicht mehr Geld bekommen.

Die Idee hinter der außerordentlichen Kündigung war, das Hertha damit ab sofort sämtliche Zahlungen an Bobic einstellen konnte.
Ich interpretiere die Vorgehensweise anders. Das man vorrangig versucht hat, die Abfindung drücken zu können. Die bloße Verschiebung der Zahlungen an Bobic nach hinten zzgl. Zinsen rechtfertigt in meinen Augen nicht den Imageschaden und das Kostenrisiko bei möglicher Vertragsverlängerung durch Bobic bei unwirksamer Kündigung.
Wir werden ja demnächst wissen, was die Kündigung von Bobic kostet und ob man dem Verein geholfen hat mit seiner Strategie oder bauernschlau dem Verein einen Millionenschaden beschert hat. Ich tippe wenig überraschdend auf die zweite Variante. Und damit kann man das Thema auch bis dahin lassen.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 13:39
von Sir Alex
Jenner hat geschrieben:
04.02.2024, 13:15

Die Idee hinter der außerordentlichen Kündigung war, das Hertha damit ab sofort sämtliche Zahlungen an Bobic einstellen konnte.
Hast du nicht mal behauptet, dass es die außerordentliche Kündigung auch gab, weil es triftige Gründe dafür gab, die diese rechtfertigen?
Was ist daraus eigentlich geworden?

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 04.02.2024, 14:12
von Jenner
Das eine schließt doch das andere nicht aus.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 15:39
von icke
Bobic wird Experte bei DAZN.

"Nun wird der 52-Jährige wieder als Experte bei Fußballübertragungen zu sehen sein. Seinen ersten Einsatz hat Bobic bereits am Sonntag beim Spiel zwischen seinem Ex-Klub Stuttgart und Mainz 05. Er wird dann an der Seite von Kommentator Jan Platte sitzen. Das teilte DAZN mit."

Das wäre großes Kino wenn er ein Hertha spiel kommentiert :)

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 16:11
von Jenner
Damit demonstriert Bobic, dass er sein Anstellungsverhältnis bei Hertha auch als beendet ansieht.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 16:34
von NoBlackHat
Wohl kaum, oder ist er jetzt bei DAZN als Manager tätig?

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 16:37
von Jenner
Kennst Du einen Manager, der gleichzeitig Kommentator bei DAZN ist? Ich nicht. Liegt wohl daran, dass man kaum beide Jobs gleichzeitig erledigen kann.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 16:44
von Herthafuxx
Zum Glück für Bobic hat er kein Anstellungsverhältnis bei Hertha :P

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 17:49
von Drago1892
Tjo gibt auch hier wieder genug Interpretationsspielraum.

Kann bedeuten, dass Bobic nur noch auf eine Einigung aus ist, oder bei vollem Sieg auch wieder mit einer Fortsetzung bei uns zufrieden
Wäre und dazn dann wieder aufgibt 🤭

Letztlich wird jetzt erstmal durch die Entscheidungen des Gerichts der tatsächlichen Streitwert festgelegt.

Nicht, Gehälter bis zum Auslaufen des Vertrages oder diese Gehälter + weitere Option.

Dann kann Bobic immer noch sagen okay ich bekomme euch etwas entgegen, weil ich ja eigentlich nicht mehr bei euch arbeiten möchte.

In jedem Fall werden wir aber aus Bobics Sicht und Forderungen nicht mit unserem Angebot von 0,5 Mio durchkommen.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:25
von Jenner
Herthafuxx hat geschrieben:
06.02.2024, 16:44
Zum Glück für Bobic hat er kein Anstellungsverhältnis bei Hertha :P
Wie kommst Du darauf? Die IHK bietet Musterverträge an, darunter einen Geschäftsführeranstellungsvertrag.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:30
von blitz
müsste der nicht längst in vegas sein? am sonntag spielen die chiefs gegen die 49ers. bin mir sicher hertha legt aus für final-tickets und den hinflug.🤜🤛🏈🔥

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:46
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben:
06.02.2024, 16:11
Damit demonstriert Bobic, dass er sein Anstellungsverhältnis bei Hertha auch als beendet ansieht.
Etwas sehr simpel gedacht. Durch die fristlose Kündigung und Einstellung sämtlicher Zahlungen ist die Gesellschaft in Annahmeverzug. Der Geschäftsführer ist dann nicht mehr verpflichtet, seine Arbeitskraft weiterhin anzubieten, wenn die Gesellschaft signalisiert, dass sie unter keinen Umständen zur Weiterbeschäftigung des Geschäftsführers bereit ist. Man kann darüber diskutieren, ob ein Geschäftsführer seinen Anspruch auf Fortzahlung der Bezüge ggf. verwirkt. Denkbar vielleicht, wenn er für ein "Konkurrenzunternehmen" tätig wird, bei einer stundenweisen Tätigkeit für DAZN würde ich davon aber nicht ausgehen. Fraglich auch, ob es zumutbar ist, die gerichtliche (und ggf. Jahre dauernde) Klärung abzuwarten.

Vielleicht geben auch die Verträge etwas zur Nebentätigkeit als TV Experte her. Jedenfalls waren z.B. Bobic selbst, aber auch Rudi Völler (als er noch Sportchef in Leverkusen war) nebenher als Experten für Medien tätig. Bei der Handball-WM war m.E. auch ein Sportdirektor eines Bundesligisten als TV Experte tätig. Sandro Wagner (müsste ich noch mal schauen) war als Trainer wohl auch nebenher als Experte tätig. Also keinesfalls so ungewöhnlich oder gar eine Demonstration.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:47
von Herthafuxx
Jenner hat geschrieben:
06.02.2024, 18:25
Herthafuxx hat geschrieben:
06.02.2024, 16:44
Zum Glück für Bobic hat er kein Anstellungsverhältnis bei Hertha :P
Wie kommst Du darauf? Die IHK bietet Musterverträge an, darunter einen Geschäftsführeranstellungsvertrag.
Stimmt.
Trotzdem kann er aber selbstverständlich Jobs annehmen bis zur Entscheidung. Andernfalls würde eine Einstellung der Zahlungen und das künstliche in die Länge ziehen eines Gerichtsprozess einem Berufsverbot gleichkommen. Und da er auch schon zu seiner aktiven GF-Zeit bei uns schon als TV-Experte tätig war, sollte das sowieso vertraglich zulässig sein.


(bayerschmidt war schneller und ausführlicher)

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:49
von DivBra
Drago1892 hat geschrieben:
06.02.2024, 17:49
Tjo gibt auch hier wieder genug Interpretationsspielraum.
Der Schnorrer spekuliert auf Freikarten fürs Pokalfinale.

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:51
von Herthafuxx
DivBra hat geschrieben:
06.02.2024, 18:49
Drago1892 hat geschrieben:
06.02.2024, 17:49
Tjo gibt auch hier wieder genug Interpretationsspielraum.
Der Schnorrer spekuliert auf Freikarten fürs Pokalfinale.
Was hat DAZN mit dem Pokalfinale zu schaffen? :gruebel:

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 18:52
von Mineiro
bayerschmidt hat geschrieben:
06.02.2024, 18:46
Jenner hat geschrieben:
06.02.2024, 16:11
Damit demonstriert Bobic, dass er sein Anstellungsverhältnis bei Hertha auch als beendet ansieht.
Etwas sehr simpel gedacht. Durch die fristlose Kündigung und Einstellung sämtlicher Zahlungen ist die Gesellschaft in Annahmeverzug. Der Geschäftsführer ist dann nicht mehr verpflichtet, seine Arbeitskraft weiterhin anzubieten, wenn die Gesellschaft signalisiert, dass sie unter keinen Umständen zur Weiterbeschäftigung des Geschäftsführers bereit ist. Man kann darüber diskutieren, ob ein Geschäftsführer seinen Anspruch auf Fortzahlung der Bezüge ggf. verwirkt. Denkbar vielleicht, wenn er für ein "Konkurrenzunternehmen" tätig wird, bei einer stundenweisen Tätigkeit für DAZN würde ich davon aber nicht ausgehen. Fraglich auch, ob es zumutbar ist, die gerichtliche (und ggf. Jahre dauernde) Klärung abzuwarten.

Vielleicht geben auch die Verträge etwas zur Nebentätigkeit als TV Experte her. Jedenfalls waren z.B. Bobic selbst, aber auch Rudi Völler (als er noch Sportchef in Leverkusen war) nebenher als Experten für Medien tätig. Bei der Handball-WM war m.E. auch ein Sportdirektor eines Bundesligisten als TV Experte tätig. Sandro Wagner (müsste ich noch mal schauen) war als Trainer wohl auch nebenher als Experte tätig. Also keinesfalls so ungewöhnlich oder gar eine Demonstration.
Richtig, ist er nicht sogar auch während der Fußball-WM in Katar bei Magenta TV tätig gewesen?

Re: Fredi Bobic

Verfasst: 06.02.2024, 19:08
von Jenner
bayerschmidt hat geschrieben:
06.02.2024, 18:46
Man kann darüber diskutieren, ob ein Geschäftsführer seinen Anspruch auf Fortzahlung der Bezüge ggf. verwirkt.
Darauf wollte ich hinaus. Die Annahme einer anderen regelmäßigen Tätigkeit kann so verstanden werden, dass Bobic einen Jobwechsel vollzogen hat.
bayerschmidt hat geschrieben:
06.02.2024, 18:46
Sandro Wagner (müsste ich noch mal schauen) war als Trainer wohl auch nebenher als Experte tätig. Also keinesfalls so ungewöhnlich oder gar eine Demonstration.
Ja, da war er allerdings Trainer eines Viertligisten. Ich denke, da ist es - außer bei den 2. Mannschaften von Profivereinen - durchaus üblich, dass die Trainer einer anderen bezahlten Arbeit nachgehen, gerne als Angestellte des Hauptsponsors.
Mineiro hat geschrieben:
06.02.2024, 18:52
Richtig, ist er nicht sogar auch während der Fußball-WM in Katar bei Magenta TV tätig gewesen?
Das war nicht vergleichbar, da es sich um ein kurzfristiges Engagement in einer Zeit ohne Spielbetrieb handelte. Hier reden wir aber über eine regelmäßige Tätigkeit über einen längeren Zeitraum. Der schon genannte Wagner war ständig bei Bundesliga- und CL-Spielen im Einsatz.