Westham hat geschrieben: ↑10.11.2023, 08:06
PREUSSE hat geschrieben: ↑09.11.2023, 23:31
Hertha hat Bobic ein Angebot gemacht laut BILD PLUS
Hertha BSC gab BILD diese Antwort: „Wir können bestätigen, dass Hertha BSC den anwaltlichen Vertretern von Fredi Bobic in Orientierung an die vertraglichen Rahmenbedingungen ein faires und tragfähiges Angebot zur umfassenden Beendigung der Rechtsstreitigkeiten um seine vormalige Beschäftigung bei Hertha BSC unterbreitet hatte."
Der Haken an der Sache: Das Hertha-Angebot soll sich nach BILD-Informationen im mittleren, sechsstelligen Bereich befinden – deutlich unter einer Million Euro!
Eine Verarschung, an Fredis Stelle würde ich mir verarscht vorkommen.
Also wenn wirklich Nichts weiter vorgefallen ist, dann bekommt Fredi sein Millionengehalt mindestens bis 2024, was darüber hinaus läuft kann wird wohl das AG für Hertha entscheiden, auch schon wegen des Finanzlage.Denn es kann ja nicht sein, dass eine Gehaltsforderungen, einen ganzen Verein in den Ruin treiben würde. Das wäre absurd.
Es kommt da auch ganz auf Fredis "Intention" hinter allem an.
Will er das Kapitel selbst "abschließen", um z.B. selbst woanders unterzukommen? Dann müsste er sich mit uns einigen.
Hat er aber im Sinn erstmal "Pause" zu machen (und diese Entscheidung kann er durchaus nach seiner Kündigung hier getroffen haben), dann wird er das nicht tun, bzw. wenn dann nur halb.
Sind Fredis Kündigungen hinfällig (und danach sieht es ja eher von "außen" aus, auch nur das wird meines Wissens vor Gericht entschieden), dann ist er automatisch wieder MA von Hertha BSC. Sein Gehalt muss man dann natürlich monatlich weiterzahlen und würde daran auch nicht pleite gehen. Die fehlenden Zahlungen mit Zinsen direkt auf einmal.
Sind die Kündigungen hinfällig liegt es dann auch nur an Bobic, ob er seine Klausel zur Verlängerung zieht oder nicht.
Problematisch ist nur die hohe Summe der fehlenden Zahlungen bisher, denn die sind natürlich dann sofort und mit Zinsen fällig.
Ansonsten sehe ich auch keinen Grund, wieso ein Gericht uns entgegenkommen sollte, weil wir kaum Geld haben....für den wohl größten Etat der Liga reicht es trotzdem und ein Investor der weitere 75 Mio versprochen hat auch. Das Gericht schlägt wenn dann immer einen Vergleich vor.
Wenn ich Bobic wäre würde ich nur einer Einigung im mittleren einstelligen Millionenbetrag zustimmen (Schmerzgrenze die 3,5 Mio), aber auch nur bei direkter Zahlung, zuzüglich der entstandenen Prozesskosten und nur unter dem Aspekt, dass ich dann woanders noch direkt arbeiten will. Ein Vertrag bleibt ein Vertrag und ich glaube Bobic hat niemanden mit Gewehr im Anschlag gezwungen ihm den zu geben!
Da Hertha in jedem Sommer jetzt die Lizenz entzogen werden könnte und dies auch immer wahrscheinlicher wird, sollte diese Option für Bobic doch durchaus interessanter sein.