Ach so, sorry, mit "so schlecht können die Spieler nicht sein" einen Rückschluss darauf, man hätte mit denen den geforderten Fußball spielen können, bin ich nicht gekommen angesichts der dauerhaften Kritik an unseren Spielern was die denn immer alles so nicht können und versagen.
Nur, wenn es darum geht, Dardai die Spielweise vorzuwerfen, dann können die auf einmal alles?

(Möglich, dass Du einer der wenigen warst, die den Spielern Fähigkeiten nicht absprachen, und ich Dich hier in einen "Topf" schmeiße)
Stimmt, Du hast nur eine Frage gestellt, die ich gedanklich in zwei (Tedesco/Nagelsmann) unterteilte, mein Fehler.
Tedesco spielt mit einem qualitativ besseren Kader keinen attraktiven Fußball. Im Gegensatz zu uns lässt er sehr "robust" spielen. Bekam neue Spieler vor der Saison für 49 Mio. !
Nagelsmann spielt attraktiven Fußball, ganz klar. Hat heftige Abgänge irgendwie mehr als kompensiert.
Was die aus unserem Kader machen würden? (Gesetzt mal den Fall, sie würden überhaupt bei uns anheuern)
Sie würden sich etwas Zeit erbitten, um den Kader per Transfers so umgestalten zu können, dass sie Spieler bekommen, die sie für ihre Spielweise zwingend benötigen!
Wirst sagen, ist nur eine Behauptung. Ja und nein ...
Weil Du ja Nagelsmann erwähnst, hast Du seinen Auftritt bei Wontorra gesehen?
Im Verlauf der Sendung ging dann eine Frage an ihn, wie er denn die Kritik an Trainer xy sehe.
Seine Antwort: Er findet es schade, dass den Trainern nicht mehr genug Zeit gegeben wird, ihre eigentliche Philosophie umzusetzen. Das geht nicht unbedingt in einer oder zwei Saisons.
Dann kam natürlich der Hinweis von Wontorra, dass er (Nagelsmann) das ja anscheinend sehr schnell konnte.
Seine Antwort: Er war gut informiert über den Kader bei den Profis und konnte sich vorstellen mit dem Kader seine Ideen recht schnell umzusetzen. Verwies aber zugleich dennoch auf Faktoren wie Glück, Schiri, die man gar nicht beeinflussen kann, ohne diese überzubewerten.
Wir bekommen also keine Bestätigung oder Widerspruch von einem Trainer, wenn wir hier etwas schreiben.
Ist ähnlich wie bei dem anderen Thread. Keiner hat volles Wissen, aber kritisieren und behaupten, unser Trainer kann mit dem Kader anders spielen.
Das WIssen ist bei allen ausreichend, um zumindest zu erkennen, dass das Mittelfeld eine wesentliche Rolle für die Spielweise spielt.
Und dann geht es in Details und da fangen die Probleme bei Diskussionen schon an. Der eine beschränkt sich auf zwei positive Details und baut darauf seine Sichtweise auf. Der andere benennt zwei negative und baut eine andere Sichtweise auf.
Einen Spieler komplett zu beurteilen hinsichtlich Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Hindernissen ... dazu gehören aber etliche Details, Verläufe, Entwicklungen, Zusammenhang mit Gegnern, etc.
Egal wann man hier da mehr reingehen möchte, es wird ausgeblendet, es werden die ein zwei Details genommen die einem genehm sind und schon ist das richtig.
Ich weiß nicht alles, wie auch, ich versuche aber immer mehr zu verstehen, anstatt mich permanent mit Blick auf wenige Details in Bewertungen zu ergießen. Kann man ja machen, jeder wie er will halt.
Konkret einmal verschiedene Mittelfeldspieler, nicht nur von uns, und wie die so spielen:
- Toni Kroos:
ein 6er, der immer das Spiel vor sich haben will. Steht er mit dem Rücken zum gegnerischen Tor (egal wo auf dem Platz) wird er immer Quer- oder Rückpässe spielen zu Spielern die er direkt sieht. Hat er das Spiel vor sich spielt er eher keine Pässe, die als Risikopässe gelten. Ein attraktives Offensivspiel fußt nicht wirklich auf ihm.
- Gündogan:
Ist fast komplett der Gegenentwurf zu Kroos auf der 6.
- Mario Götze:
ein "10er", sagen wir lieber ZOM, der nicht unbedingt das Spiel vor sich benötigt, dann aber noch stärker Impulse setzt (setze passable Form voraus, geht um Typus). Steht er mit Rücken zum gegnerischen Tor und wird angespielt, sucht er viel eher eine direkte Drehung zur Spielbeschleunigung und hatte aus den Augenwinkeln schon eine Ahnung wie er einen Gegenspieler damit umgehen kann.
Wird jedem klar werden, dass ein Mittelfeld nur aus Tonis besetzt wohl keinen attraktiven Fußball zelebrieren wird, da kommt es dann entscheidend auf die Außenbahnen an, was die können. Gegner weiß somit aber worauf er sich mehr konzentrieren muss.
-Unsere häufige Mittelfeldvariante mit Lustenberger, Skjelbred, Darida:
Vom Typus her alles Spieler, die das Spiel vor sich brauchen, nur Darida war in guter Form da etwas anders. Es wurde im Forum darauf hingewiesen, dass ja Lustenberger und Skjelbred mal richtig gut Konter einleiten konnten. Das können die immer noch, allein die Gegner wissen es mittlerweile und vermeiden solche Fehlpässe im Mittelfeld oder wenn, legen sie unseren Spieler sofort um. Das hatte S04 im Spiel bei uns enorm oft ungestraft (gelb) gemacht. Machen wir das umgekehrt bekommen wir echt immer gelb ...
Aber geht um den Typus der Spieler. Hast Du nur diese drei, bleibt Dir nichts anderes als prinzipielle Ballbesitzausrichtung übrig.
- Arne Meier:
Er ist zwar 6er, aber muss das Spiel nicht immer zwingend vor sich haben, weshalb in U19 auch nicht nur als 6er auflief. War ein paar Mal in der Saison gut zu sehen, dass wenn er mit Rücken zum gegnerischen Tor angespielt wird, durchaus eine direkte Kehrtwendung macht.
- Duda:
Wenn man ihn denn mal fit sah ... vom Typus her klar wie Götze, hinsichtlich Anspiele, spielt sehr ungern zurück. Kade ist sehr ähnlich übrigens.
Hab das jetzt abgekürzt.
Bei z.B. Hoffenheim haben die seit jeher und zwar sogar auf allen Posis drauf geachtet, dass es mehr sogenannte "Vertikalspieler" sind.
Diese Vertikalspieler ... deswegen holte man Duda ... um wenigsten schon mal einen zu haben ... und tja ... ist bekannt.
Zusätzlich arbeitete man an den Außenbahnen, da man das so oder so braucht, egal wie das Mittelfeld sich gestaltet.
Und auch in der IV wurde verändert, weil Langkamp eher keine Spieleröffnung konnte.
Angesichts der Preise für solche Vertikalspieler im Mittelfeld ... hofft und baut man auch auf die eigene Jugend ... bei Hoffenheim rückte ein Amiri zu den Profis hoch 2014.
Und mal ein Wort zu Bremen noch. Da wurde ja ein junger Trainer erst gefeiert um ihn dann gar nicht allzu lange später zu entlassen. Und nun feiern sie den nächsten jungen Trainer ...
Das Bremer Spiel ist sehr stark von ein paar Spielern abhängig. So richtig in die Spur kamen sie auch erst wieder als Kruse von seiner Schulterverletzung genesen war.
Solch wichtiges Detail fehlt mir hier so oft wenn ein Trainer hochgejubelt oder abgeschrieben wird.