Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia ist nichts weiter als der nächste übergangstrainer, das einzige interessante ist wie lange seine Halbwertzeit ist..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Unter Preetz sind alle Übergangstrainer, weil die gesamten Strukturen im Verein nicht passen. Ich behaupte einfach mal, dass selbst Seoane hier Probleme hätte.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Sicher jeder hätte die Probleme bis auf Kaliber Klopp ragnick ,die würden tabula rasa machen und diese widerliche Bande dahin schicken wo die hingehören,ins scheisshaus der Hertha Geschichte
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich glaube, das tut er schon, sagt eben lediglich, dass die Umstellungen etwas Zeit brauchen.Jenner hat geschrieben: ↑14.09.2020, 15:40Das ist aber genau das Problem. Labbadia hat irgendwie einen Faible dafür, am Alten festzuhalten, weil das seiner Meinung nach seine berühmten Achsen stabilisiert. Deshalb hat vermutlich auch Pekarik statt Zeefuik gespielt und die Jammerei, dass Ibisevic nicht noch ein Jahr gehalten werden konnte, geht in die gleiche Richtung. Labbadia muss den Blick nach vorn richten.
Wenn Du Dir die PK vor dem Pokalspiel anschaust, wirst Du seine Antwort auf Zeefuiks Einsatzchancen für das Pokalspiel selbst hören und erkennen, dass Du in diesem Punkt mit Deiner Theorie nicht richtig liegst.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wenn man nicht damit anfängt, kann die Zeit ganz schön lang werden. Ich fand es vollkommen verständlich, ja sogar folgerichtig, dass er nach dem Restart erst einmal auf die Erfahrenen setzte. Dann schien er mir aber den Zeitpunkt verpasst zu haben, an unserer Zukunft zu arbeiten.Mineiro hat geschrieben: ↑14.09.2020, 16:40Ich glaube, das tut er schon, sagt eben lediglich, dass die Umstellungen etwas Zeit brauchen.Jenner hat geschrieben: ↑14.09.2020, 15:40Das ist aber genau das Problem. Labbadia hat irgendwie einen Faible dafür, am Alten festzuhalten, weil das seiner Meinung nach seine berühmten Achsen stabilisiert. Deshalb hat vermutlich auch Pekarik statt Zeefuik gespielt und die Jammerei, dass Ibisevic nicht noch ein Jahr gehalten werden konnte, geht in die gleiche Richtung. Labbadia muss den Blick nach vorn richten.
Der Erkenntnisgewinn solcher Aussagen ist doch eher marginal.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
@Mineiro
Hab gestern ein Beitrag geschrieben der begründet dass ich die Schlussfolgerung nicht so sehen kann, die Ereignisse nicht standhält mit diesem: Rekik hat 2 Gegentore verursacht.
Aber klar kann Fan das anders sehen, man müsste sehr ins Detail gehen und lohnt sich zuwenig.
Auch unser "IV-Stellungsspiel" in manche Situationen lässt sich leichter an einen Biertisch erläutern.
Lasst uns einig sein das wir hier uneinig sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Zuwenig Typen in die Mannschaft?
Mich stört noch immer das Bild unserer Auswechsel-Trainerbank am Freitag.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe saßen dort neben Labbadia und Cotrainer Preetz, Friedrich, di Martello und die Physios.
Die Auswechselspieler daneben auf die Tribüne(?) bzw. eine extra Coronavorrichtung.
Ich verstehe nicht die Selbstverständlichkeit, mit dem sie dort Platz nehmen.
In meinen Augen ist die Bank an Spieltage das verlängerte der Kabine.
Dort ist der Platz in erster Linie für die ausführende "Musiker".
Dort gehts um das Team und das Trainerteam. Die müssen unter sich sein, die müssen auch die Arbeit und dafür notwendige Kommunikation machen und entwickeln. Die müssen aufm Platz die Entscheidungen und Intuitionen haben. Die müssen sich auch gegenseitig coachen.
So wie es gehandhabt wird fördert und untermauert "man" den Status von "Angestelltentum" bei den Spielern.
Ich wundere mich, dass sie diese Handhabe als Leistungsfördernd ansehen. Auch wenn es wohl überall so gehandhabt wird, heißt das nicht dass das auch richtig ist. Klar ist das ein geiler Platz dem Spiel zu folgen. Man ist quasi mittendrinn! Aber dient man damit auch die Sache?
Das Team muss sich auch mal in Freundschaft dort Fetzen dürfen. Wir wollen doch das die "mündig" sind aufm Platz?
Team und Trainer müssen an Spieltage zu eine heilige, verschworene Gemeinschaft werden.
Ahoi!
Hab gestern ein Beitrag geschrieben der begründet dass ich die Schlussfolgerung nicht so sehen kann, die Ereignisse nicht standhält mit diesem: Rekik hat 2 Gegentore verursacht.
Aber klar kann Fan das anders sehen, man müsste sehr ins Detail gehen und lohnt sich zuwenig.
Auch unser "IV-Stellungsspiel" in manche Situationen lässt sich leichter an einen Biertisch erläutern.
Lasst uns einig sein das wir hier uneinig sind.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Zuwenig Typen in die Mannschaft?
Mich stört noch immer das Bild unserer Auswechsel-Trainerbank am Freitag.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe saßen dort neben Labbadia und Cotrainer Preetz, Friedrich, di Martello und die Physios.
Die Auswechselspieler daneben auf die Tribüne(?) bzw. eine extra Coronavorrichtung.
Ich verstehe nicht die Selbstverständlichkeit, mit dem sie dort Platz nehmen.
In meinen Augen ist die Bank an Spieltage das verlängerte der Kabine.
Dort ist der Platz in erster Linie für die ausführende "Musiker".
Dort gehts um das Team und das Trainerteam. Die müssen unter sich sein, die müssen auch die Arbeit und dafür notwendige Kommunikation machen und entwickeln. Die müssen aufm Platz die Entscheidungen und Intuitionen haben. Die müssen sich auch gegenseitig coachen.
So wie es gehandhabt wird fördert und untermauert "man" den Status von "Angestelltentum" bei den Spielern.
Ich wundere mich, dass sie diese Handhabe als Leistungsfördernd ansehen. Auch wenn es wohl überall so gehandhabt wird, heißt das nicht dass das auch richtig ist. Klar ist das ein geiler Platz dem Spiel zu folgen. Man ist quasi mittendrinn! Aber dient man damit auch die Sache?
Das Team muss sich auch mal in Freundschaft dort Fetzen dürfen. Wir wollen doch das die "mündig" sind aufm Platz?
Team und Trainer müssen an Spieltage zu eine heilige, verschworene Gemeinschaft werden.
Ahoi!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
PS. di Martino natürlich.
sorry Nello!
sorry Nello!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die haben da unten rein garnichts mehr zu suchen!
Die feinen Herren werden ihre Kontraproduktivität mal wieder nicht erkennen und wahrhaben wollen.
Allerdings ist das auch ein Aspekt, den Labbadia vor Amtsantritt gleich hätte regeln können sowie müssen, das dieser negativ Umstand nach Klinsmann deutlich gemacht wurde.
Die feinen Herren werden ihre Kontraproduktivität mal wieder nicht erkennen und wahrhaben wollen.
Allerdings ist das auch ein Aspekt, den Labbadia vor Amtsantritt gleich hätte regeln können sowie müssen, das dieser negativ Umstand nach Klinsmann deutlich gemacht wurde.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Klinsmann hat letzten November auch strahlend Preetz die Hand gedrückt und gedacht, wenn er hier den Traine rmacht könne er hier was bewirken.
Kurzes Bergauf, dann die innere Ernüchterung. Wird bei Bruno genauso sein.
Mal Hand aufs Herz, ein GF Sport, der bei einem Artikel auf der HP des eigenen Vereins "Erfolg auf allen Ebenen" nicht SOFORT zu demjenigen, der das verfasst hat (Keuter?) rennt und schreit "Mach das weg, das ist ja oberpeinlich" muss menschlich vollkommen verwest sein. tm wird gekickt, hier Walter zu Trollen geschickt ...
Kurzes Bergauf, dann die innere Ernüchterung. Wird bei Bruno genauso sein.
Mal Hand aufs Herz, ein GF Sport, der bei einem Artikel auf der HP des eigenen Vereins "Erfolg auf allen Ebenen" nicht SOFORT zu demjenigen, der das verfasst hat (Keuter?) rennt und schreit "Mach das weg, das ist ja oberpeinlich" muss menschlich vollkommen verwest sein. tm wird gekickt, hier Walter zu Trollen geschickt ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich bin noch am überlegen, aber ich glaube dass ich bisschen was setzen werde auf Bruno.
Vermute er wird als erstes fliegen.
Vermute er wird als erstes fliegen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Kommt drauf an
Wenn er hoffentlich viel vergeigt ,könnte sich das lohnen auf den einiges zu setzen
Hoffe das geht schon in Bremen,ein richtig los
Wenn er hoffentlich viel vergeigt ,könnte sich das lohnen auf den einiges zu setzen
Hoffe das geht schon in Bremen,ein richtig los
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Glaube ich nicht, weil Duda verkauft wurde. Das ist doch so ein Preetz Musterschüler und der hätte dem doch gesagt vielleicht haben wir am 5.10. (letzter Tag der Transferperiode und ein Tag nach der Niederlage in München) eine neue Situation. 
Aber vielleicht ist das am 4.10. auch der entscheidende Kopf äh Stein der rollt und am 5.10. wird zugeschlagen, Antrittsgeschenke für Zecke.

Aber vielleicht ist das am 4.10. auch der entscheidende Kopf äh Stein der rollt und am 5.10. wird zugeschlagen, Antrittsgeschenke für Zecke.
-
- Beiträge: 12554
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Sehe ich genauso. Wenn Profis etwas annehmen müssen, dann ist das Konkurrenzkampf, denn ohne diesen keine Steigerung = ein Spieler wäre mit seinem Stand zufrieden und sucht immer nur Klubs bei denen er mit diesem Stand Stammplatzgarantie hat.Private__p hat geschrieben: ↑14.09.2020, 14:16Sorry aber wenn ein Millionärskicker wegen einer Pressekonferenz und eventueller Konkurrenz mit dem Verein abschließt kann er auch gerne gehen. Soll man ihm täglich sagen wie geil er ist, wie sehr man ihn liebt und das man um gottes willen keine Konkurrenz kauft? Irgendwann ist auch mal gut mit euer Fantasie was Spieler so denken oder fühlen...Indianer hat geschrieben: ↑13.09.2020, 17:33
Was ich auch nicht so ganz verstehe, ist seine Liebeserklärung an Ibisevic.
Er benutzte tatsächlich den Terminus "Liebe" als er über Ibisevic und seine Spielweise sprach.
An dieser Stelle habe ich mich auch schon gefragt, wie sich Piatek wohl gefühlt hat.
Zweiter Nackenschlag für Piatek wird die Cordoba-Verpflichtung.
Ich glaube nicht so recht daran, dass es Piatek motivieren wird, glaube eher, der wird geistig schon mit Hertha abschließen.
Für ein Emporkommen untauglich ... solch Eindruck hatte ich bisher von Piatek nicht.
Konkurrenzkampf annehmen gilt genauso für alle jungen Spieler, wobei ich mittlerweile über diesen relativ allgemein gehaltenen Begriff nicht ganz glücklich bin.
Mittelstädt gilt immer noch als junger Spieler, ebenso wie Ngankam obwohl die beiden einen aus meiner SIcht relevanten Altersunterschied haben, um sie nicht beide zusammen unter "junge Spieler" zusammenzufassen.
Und es geht nicht ganz junge Spieler zu bringen, wenn sie halt noch eine zu hohe Wahrscheinlichkeit mit sich bringen in einem Pflichtspiel eine spürbare Schwächung des Teams darstellen, womit dahingehend meiner Ansicht nach auch der Unterschied zwischen Ngankam und Samardzic benannt ist.
Allein von den technischen Fertigkeiten braucht man nicht diskutieren wer da besser ist. Bin deswegen auch gespannt ob Samardzic da bei RaBa evtl. eine bessere Möglichkeit hat, da die ganze Mannschaft dort technisch und spielerisch versierter ist als unsere.
Genau bei Cunha war RaBa allerdings auch verägrert über seinen unbedingten Wechselwunsch im Winter. Denn Nagalsmann wollte ihn vor allem taktisch weiter entwickeln, der Spieler wollte aber unbedingt erstmal immer spielen ...
Ist interessanterweise die gleiche Ursache für Vereinswechsel bei Cunha und Samardzic ...
--------
Die Kritik an der Aufstellung im Pokalspiel taucht doch alleine nur deshalb extrem auf, weil unsere Abwehr bis auf Pekarik keine war.
Zeefuik hatte in den Testspielen immer mal Probleme nicht unbedingt bei jedem Angriff mit nach vorne zu gehen.
Labbadia hatte sich für eine klar nicht oft offensiv mitgehende Abwehr entschieden und setzte vorne zurecht auf unseren Qualitätsvorteil.
Er spielte hinten nicht mal mit Dreierkette, weil das wusste er bereits, es funktioniert mit Stark und Rekik nicht.
Dass die beiden (plus Plattenhardt) aber nicht mal gegen EB in einer gewohnten 4er-Abwehr und auch noch im 4-2-3-1 so dermaßen patzen, darauf kommst als Trainer nicht und dementsprechend konsterniert sah Labbadia nach dem Spiel aus.
Man muss bei der Abwehr und den Gegentoren mal noch etwas anderes festhalten: Sie waren bei allen Toren in der Überzahl !
Bei HZ denkt man, ok, streichen wir mal die erste HZ und zweite HZ macht man den erneuten Ausgleich.
Solchen Mist für möglich zu halten, was dann beim vierten Tor geschah ... wenn man das vorher einkalkuliert würde das bedeuten man hielte einige Abwehrspieler für grundsätzlich nicht mal zweitligatauglich ... sie wären bereits gar nicht mehr im Kader gewesen.
Kannst nicht vorhersehen.
Mit den eingewechselten Spieler wurde unser stetig vorhandene Druck auf EB noch stärker und Chancen waren auch noch da und es fiel noch (leider nur) ein Tor, von daher war auch das nicht kritikwürdig.
Labbadia wird in der HZ auch klar gesagt haben wie sie sich um Kobylanski kümmern sollen. Nach dem Ausgleich zum 3:3 prompt anscheinend vergessen und schwupp 3:4.
Mich interessiert derzeit viel mehr: sollte ein LIV gebracht werden müssen und Toru kann nicht, kommt dann wieder Rekik oder dann doch M.Dardai, der in Braunschweig gewiss nicht schlimmere Fehler gemacht hätte als Rekik bzw. hätte man dann wenigstens sagen können, erstes Pflichtspiel eines sehr jungen Spielers von Beginn an.
Labbadia hatte Stark nach Restart noch zur Verfügung, er spielte meist im Mittelfeld dann. Eindrücke über Rekik hatte Labbadia aus einem Pflichtspiel für das er selbst als Trainer verantwortlich ist, noch keine.
Wenn er das Pokalspiel nimmt, sich noch gewisse Statistiken, Elfmeter, Eigentor ... ansieht ... legt man da dem Spieler nicht einen Vereinswechsel nahe?

Da Duda nun ging, mal schauen wer da evtl. noch so geht ... und vielleicht doch ein LIV noch kommt obwohl das nicht geplant war.
----------
Pinacolada, der Verkauf von Duda könnte ein Hinweis darauf sein, dass Preetz nun "überstimmt" wurde von Labbadia und Friedrich

Habe Bremen im Pokal gesehen, wenn wir da mit Boyata und Toru in der IV 4-5 Dinger bekommen sollten, dann steigen wir ab!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Piatek hat uns um die 25 Millionen gekostet und verschlingt viel Gehalt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2020, 22:58Sehe ich genauso. Wenn Profis etwas annehmen müssen, dann ist das Konkurrenzkampf, denn ohne diesen keine Steigerung = ein Spieler wäre mit seinem Stand zufrieden und sucht immer nur Klubs bei denen er mit diesem Stand Stammplatzgarantie hat.Private__p hat geschrieben: ↑14.09.2020, 14:16
Sorry aber wenn ein Millionärskicker wegen einer Pressekonferenz und eventueller Konkurrenz mit dem Verein abschließt kann er auch gerne gehen. Soll man ihm täglich sagen wie geil er ist, wie sehr man ihn liebt und das man um gottes willen keine Konkurrenz kauft? Irgendwann ist auch mal gut mit euer Fantasie was Spieler so denken oder fühlen...
Für ein Emporkommen untauglich ... solch Eindruck hatte ich bisher von Piatek nicht.
Man darf erwarten, dass man so mit ihm umgeht, dass er seine Bestleistungen abrufen kann.
Wenn diese wenig wertschätzende Art mit ihm umzugehen in ihm die Leistungsbreitschaft steigert, na denn, alles wunderbar.
Nur in dem Moment, wo das nicht funktioniert, hat man auf die eine oder andere Art Mist gebaut.
Denn dann hat man sich entweder für ca. 25 Millionen einen Griff ins Klo geleistet oder man schafft es nicht für diesen Spieler eine respektvolles, leistungsförderliche Umfeld zu schaffen, damit er sein Leistungspotenzial ausschöpfen kann.
Wirkt leider so wie ein geplanter Abschied auf Raten eines ungeliebten Klinsmann-Spielers.
Wir können es uns ja leisten so mit Spielern umzugehn, da die Topspieler uns die Bude einrennen...

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ach deshalb hat man ihm die (prestigeträchtige) 9 gegeben...cleverIndianer hat geschrieben: ↑17.09.2020, 00:39Piatek hat uns um die 25 Millionen gekostet und verschlingt viel Gehalt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2020, 22:58
Sehe ich genauso. Wenn Profis etwas annehmen müssen, dann ist das Konkurrenzkampf, denn ohne diesen keine Steigerung = ein Spieler wäre mit seinem Stand zufrieden und sucht immer nur Klubs bei denen er mit diesem Stand Stammplatzgarantie hat.
Für ein Emporkommen untauglich ... solch Eindruck hatte ich bisher von Piatek nicht.
Man darf erwarten, dass man so mit ihm umgeht, dass er seine Bestleistungen abrufen kann.
Wenn diese wenig wertschätzende Art mit ihm umzugehen in ihm die Leistungsbreitschaft steigert, na denn, alles wunderbar.
Nur in dem Moment, wo das nicht funktioniert, hat man auf die eine oder andere Art Mist gebaut.
Denn dann hat man sich entweder für ca. 25 Millionen einen Griff ins Klo geleistet oder man schafft es nicht für diesen Spieler eine respektvolles, leistungsförderliche Umfeld zu schaffen, damit er sein Leistungspotenzial ausschöpfen kann.
Wirkt leider so wie ein geplanter Abschied auf Raten eines ungeliebten Klinsmann-Spielers.
Wir können es uns ja leisten so mit Spielern umzugehn, da die Topspieler uns die Bude einrennen...![]()

Bleibt Gesund!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Stimmt, das muss man anerkennen. Hier versucht man gegenzusteuern.

Ob das an dem Umstand liegt, dass keine größere Lösung als Cordoba verlichten konnte oder aber an wahrem Vertrauen in Piatek, davon bin ich noch nicht überzeugt. Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Allerdings kann man wirklich davon ausgehen, dass man dieses potenzielle Problem mit der Nummernvergabe etwas entschärft hat.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich denke, man meinte es ernst, als man sagte man wolle Piatek (derzeit) nicht abgeben. Wie es in 1-2 Jahren aussieht, das wird man dann sehen. Könnte ja sein, das er an der Seite von Cordoba (der verschaft Platz) explodiert und 20+ Tore erzielt. Dann würden "unanständig" hohe Angebote eintrudeln....da könnte man dann folgerichtig schwach werden.Indianer hat geschrieben: ↑17.09.2020, 11:38Stimmt, das muss man anerkennen. Hier versucht man gegenzusteuern.![]()
Ob das an dem Umstand liegt, dass keine größere Lösung als Cordoba verlichten konnte oder aber an wahrem Vertrauen in Piatek, davon bin ich noch nicht überzeugt. Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Allerdings kann man wirklich davon ausgehen, dass man dieses potenzielle Problem mit der Nummernvergabe etwas entschärft hat.![]()
Bleibt Gesund!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Kann jemand was über die PK berichten?
Was hat unser Trainer-Gott alles von sich gegeben?
Was hat unser Trainer-Gott alles von sich gegeben?

-
- Beiträge: 1055
- Registriert: 14.08.2019, 08:40
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Was man über die Pressekonferenz sagen? Dass Bruno Labbadia kein Optimismus ausstrahlt, nur am Jammern ist und für alle Eventualitäten schon jetzt nach Ausreden sucht. Was ist das für ein Trainer, der es in 5 Monaten nicht schafft einen Kapitän zu bestimmen oder wählen zu lassen?
Der Bruno Labbadia der noch vor ein paar Monaten selbstbewußt und in Aufbruchstimmung vor die Presse trat, den gibt es nicht mehr.
War er vorher der Laber-Dia, so ist er jetzt der Jammer-Dia.
Der Bruno Labbadia der noch vor ein paar Monaten selbstbewußt und in Aufbruchstimmung vor die Presse trat, den gibt es nicht mehr.
War er vorher der Laber-Dia, so ist er jetzt der Jammer-Dia.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Also ist der schöne Bruno in den üblichen Hertha Modus verfallen.
Langsam hab ich auch keinen Bock mehr auf Hertha.
Gerade der Trainer sollte doch Vorfreude und Energie ausstrahlen.
Als er hier frisch angetreten ist, haben wir doch gut gepresste und offensiven Fußball gespielt. Warum konnte er das nicht weiter entwickeln und verfällt jetzt wieder in das Dardai Muster?
Das kann doch nur am gesamten Verein liegen. Sämtliche Trainer bekommen innerhalb weniger Monate einen vor den Kopf und fangen sich den Glubschi Virus ala Micha.
Langsam hab ich auch keinen Bock mehr auf Hertha.
Gerade der Trainer sollte doch Vorfreude und Energie ausstrahlen.
Als er hier frisch angetreten ist, haben wir doch gut gepresste und offensiven Fußball gespielt. Warum konnte er das nicht weiter entwickeln und verfällt jetzt wieder in das Dardai Muster?
Das kann doch nur am gesamten Verein liegen. Sämtliche Trainer bekommen innerhalb weniger Monate einen vor den Kopf und fangen sich den Glubschi Virus ala Micha.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
PommesBlauWeiß hat geschrieben: ↑18.09.2020, 08:43Was man über die Pressekonferenz sagen? Dass Bruno Labbadia kein Optimismus ausstrahlt, nur am Jammern ist und für alle Eventualitäten schon jetzt nach Ausreden sucht. Was ist das für ein Trainer, der es in 5 Monaten nicht schafft einen Kapitän zu bestimmen oder wählen zu lassen?
Der Bruno Labbadia der noch vor ein paar Monaten selbstbewußt und in Aufbruchstimmung vor die Presse trat, den gibt es nicht mehr.
War er vorher der Laber-Dia, so ist er jetzt der Jammer-Dia.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Habe die PK nicht gesehen, aber offensichtlich auch nichts verpasst.
Labbadia schon wieder so niedergeschlagen?
Das verstehe mal einer, er hat sich doch nun durchgesetzt und seinen Wandstürmer bekommen...
Ich sehe es auch so, er muss die Mannschaft mit seiner Zuversicht anstecken.
Labbadia schon wieder so niedergeschlagen?
Das verstehe mal einer, er hat sich doch nun durchgesetzt und seinen Wandstürmer bekommen...
Ich sehe es auch so, er muss die Mannschaft mit seiner Zuversicht anstecken.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich denke mal Bruno hat mitbekommen, dass er sich mit dem Kader und seinen Fähigkeiten völlig überschätzt hat und das, dass Schiffchen sportlich am Sinken ist. Preetz ersehnte Hilfe auf dem Transfermarkt war auch nicht vorhanden. Preetz seine Unfähigkeit hat er jetzt erkannt.Indianer hat geschrieben: ↑18.09.2020, 10:28Habe die PK nicht gesehen, aber offensichtlich auch nichts verpasst.
Labbadia schon wieder so niedergeschlagen?
Das verstehe mal einer, er hat sich doch nun durchgesetzt und seinen Wandstürmer bekommen...
Ich sehe es auch so, er muss die Mannschaft mit seiner Zuversicht anstecken.
Ich bin mir sicher, er weiß selbst, dass er nicht mehr lange bei Hertha ist und er versucht als Laber-Dia-Jammer-Dia medial seinen Ruf als Trainer nicht noch mehr gegen die Wand zu fahren. Aber er kann auch damit leben, die 3 Millionen für den 2. Jahresvertrag muss Hertha an Labbadia zahlen, auch wenn er weg ist.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dieses Gequatsche von immer neuen Superlativen und das ne halbe Stunde lang.Dann noch Spuki sülz;hat sich glaube ich die grauen Haare weggefärbt; das sagt schon Alles über diese Type.Indianer hat geschrieben: ↑18.09.2020, 10:28Habe die PK nicht gesehen, aber offensichtlich auch nichts verpasst.
Labbadia schon wieder so niedergeschlagen?
Das verstehe mal einer, er hat sich doch nun durchgesetzt und seinen Wandstürmer bekommen...
Ich sehe es auch so, er muss die Mannschaft mit seiner Zuversicht anstecken.
Wandstürmer wird noch nicht spielen, kennt die Abläufe noch nicht.



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 22.07.2019, 18:02
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Sinnlose Diskussion eigentlich da man noch nicht sagen kann ob es nicht funktioniert. Am Samstag ist der erste Messpunkt an dem Piatek fit ist, anwesend ist und sich beweisen kann. Seine Einsätze letztes Jahr sollte man nicht bewerten da es einfach vorn und hinten im kompletten Team nicjt stimmte. Vorher schon wieder über Sachen reden die nicht belegbar sind ist der absolute Wahnsinn. Übrigens War ich diese Woche zwei mal sehr nah dran an der Mannschaft und es sah alles andere als danach aus, dass unser „starstürmer“ unzufrieden ist. Ich kann dir auch versichern das er am Wochenende spielt. So viel zum Thema BL plant nicht mit ihm und holt Córdoba deshalb wie ich es hier schon massenhaft gelesen habe.Indianer hat geschrieben: ↑17.09.2020, 00:39Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2020, 22:58
Sehe ich genauso. Wenn Profis etwas annehmen müssen, dann ist das Konkurrenzkampf, denn ohne diesen keine Steigerung = ein Spieler wäre mit seinem Stand zufrieden und sucht immer nur Klubs bei denen er mit diesem Stand Stammplatzgarantie hat.
Für ein Emporkommen untauglich ... solch Eindruck hatte ich bisher von Piatek nicht.
Piatek hat uns um die 25 Millionen gekostet und verschlingt viel Gehalt.
Man darf erwarten, dass man so mit ihm umgeht, dass er seine Bestleistungen abrufen kann.
Wenn diese wenig wertschätzende Art mit ihm umzugehen in ihm die Leistungsbreitschaft steigert, na denn, alles wunderbar.
Nur in dem Moment, wo das nicht funktioniert, hat man auf die eine oder andere Art Mist gebaut.
Denn dann hat man sich entweder für ca. 25 Millionen einen Griff ins Klo geleistet oder man schafft es nicht für diesen Spieler eine respektvolles, leistungsförderliche Umfeld zu schaffen, damit er sein Leistungspotenzial ausschöpfen kann.
Wirkt leider so wie ein geplanter Abschied auf Raten eines ungeliebten Klinsmann-Spielers.
Wir können es uns ja leisten so mit Spielern umzugehn, da die Topspieler uns die Bude einrennen...![]()