OT++OT++OT
Die ganze Hashtag-Generation bitte weiterscrollen.
Ihr seit aber auch eingeladen euch den folgenden Text "anzutun" und euch nach herzenslust aufzuregen.
#Wie wird Bobic hier empfangen werden?
#Die wichtigsten 3 Monate seiner (jetzt erstmal Schmidt) Amtszeit kommen JETZT
lieber Herrn Schmidt
ich habe einen ausgezeichneten Eindruck von ihm.
Er
lebt genau den frischen Wind von Außen rein, die wir uns alle so sehr gewünscht haben.
Dass muss Mensch erstmal hinkriegen.
Es scheint so alsob er auch fähig ist die richtige Maßnahmen (bsw. Goldelse) und Entscheidungen zu treffen.
Warten wir es ab.
Es kommt dann immer noch darauf an, WIE Club dass dann alles Umsetzt.
Aber es ist an Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen, erstmal schon die richtige Ideen und Ziele (bsw. Goldelse, bsw. auch mal operativen Gewinn) zu formulieren und zu "ergreifen".
Ein Anfang ist damit bereits gemacht!
Und das alles begeisternderweise auch noch mit eine wunderbare Klarheit und Unmissverständlichkeit und Transparenz. Wenn seine Kommunikation
nach Innen genau so gut ist wie seine für alle sichtbare Kommunikation
nach Außen, können wir uns glücklich schätzen ihm "gefunden" zu haben. Sowas findet Fan nicht an jede Straßenecke!
#Ein Anfang ist gemacht.
Der bedeutendste
Meilenstein war aber trotzdem die Entlassung von Preetz.
Dass auch gleich Labbadia mit entlassen wurde ist zwar sportlich absolut Vertretbar und vor allem Naheliegend, rätsele aber immer noch ob es nicht vielleicht "zu Naheliegend" war.
Nun, dass können wir schlicht nie mehr herausfinden.
Bei mir hatte Labbadia immer noch Kredit, aber von soweit außen kann Fan das alles sowieso nicht beurteilen.
So wie es gemacht wurde war klar, logisch und konsequent und vollkommen in Ordnung und legitim.
Puh, welche Ereignisse waren das alles in Jan./Febr. !!
Gewaltig.
#Aber jetzt
lieber Herrn Schmidt
kommen die bedeutendsten 3 Monate ihrer Amtszeit.
Sie werden nicht weniger als das Schicksal unsere große Blau-Weiße Liebe der kommenden packweg 10 Jahre bestimmen.
Jetzt aber kommt erst die
eigentlich Kärrnerarbeit!!!
Es ist ein gewaltiger Weg aus dem teilweise vollkommen mißratene "Ist-Zustand", vielleicht sogar teilweise intrigant verseuchte "Ist-Zustand" in eine Leistungs- und sportlichen Anspruchs
Kultur zu kommen.
Fußball ist, wie Dardai am WE zurecht anmerkte, keine Hexerei!
Auch Bobic kann keine Wunderwerke verrichten.
Auch Bobic wird für uns ein Wagniss sein.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nach meiner Vorstellungswelt ist es so; Schmidt muss seine ganze Arbeit in den Dienst der Position GF-Sport stellen.
(Extra Position der GF-Sport, nicht Bobic)
Und Bobic` "Berufung" ist jetzt diese Position mit Leben und Strukturen zu erfüllen.
Dass kann schlicht nicht anders als über konkrete Persönlichkeiten geschehen.
Und hier kann viel schief gehen.
Wir müssen hier voll auf dem "Teamplayer" Schmidt, mit seine integrative Fähigkeiten setzen.
Entscheidend wird sein, dass die gesamte Geschäftsführern ihre Entscheidungsgewalt auch durchsetzen können und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Die eigentliche Kärrnerarbeit fangt jetzt erst an.
Jetzt kommen die Karten erst aufm Tisch.
Staatsmännisch gedacht ist davon auszugehen, dass auch dementsprechend Widerstand gegen ein Erneurungsimpuls entstehen wird und auch, dass diesen Widerstand nicht immer "sportlich" oder begründet oder gar fair sich zeigen wird. Es wird womöglich Leute gehen müssen für die Hertha "ihr" leben ist! Dass sind auch menschlich schwierige und harte Dinge.
Unsere Hertha ist nunmal eine große Nummer.
Ideal wäre wenn der große Integrator Schmidt hier zumindest den Verein mitnehmen kann.
Das wäre ein Glücksfall der Geschichte!!!
Schmidt ist womöglich der wichtigste Position für Hertha und nach Innen,
aber Bobic ist die wichtigste Position für nicht weniger als unser Schicksal die kommende 10 Jahre.
In meinen Augen muss alles auf diese Position (GF-Sport) ausgerichtet werden.
Bobic ist jetzt Herthaner und er verdient eine faire Chance und loyalität.
Ich weiß nicht welchen weg er einschlagen wird.
Nur eins ist bereits jetzt schon sicher: Es gibt keine vorgefertigte Lösungen sondern wird immer ein (sportliches) Wagniss sein.
Es wird immer "leichter" sein, eine Bestandsaufnahme zu machen oder Problemfelder zu identifizieren als Problemfelder auch zu beseitigen.
Dass ist die Kärnnerarbeit.
Entscheidend wird sein dass Bobic genug "Härte" hat und die "richtige" Ideen und Persönlichkeiten für Hertha FINDET.
Ich weiß nicht ob er "schnell" oder "langsam" umkrempeln will.
Ich weiß nur das umgekrempelt werden muss.
#Meine Haltung wird folgendermaßen sein, und dass will ich anhand eines Beispiels verdeutlichen.
Dieses Beispiel wird HIER Widerspruch provozieren, aber ich mache dass nicht extra um zu provozieren sondern schlicht um meine Haltung zu präzisieren und zu verdeutlichen.
Ich bete jetzt jeden Tag dass Dardai nächstes Jahr nicht Trainer ist.
Weil ich die Situation so einschätze, dass sogar wir Trainer finden können die sich besser erstmal überhaupt mit sowas wie eine "Spielidee" für uns eignen, als auch mit die "Fußballbasics" im Sinne von "Fußballlehrer".
Trotzdem wird es so sein, falls die GF aus guten Gründen trotzdem entscheidet nächstes Jahr mit Dardai weiterzumachen, werde ich das loyal und kritisch begleiten.
Auch wenn ich diese Entscheidung für Grundfalsch halte, ist es jetzt auch nicht so dass die Hertha nach meiner Einschätzung mit dieser Entscheidung a priori zum ewigen Stillstand und Mittelmaß oder gar Untergang verdammt sein wird. Der Club müsste dann stark genug werden Dardai zu entwachsen.
Aber sie wird dafür länger brauchen.
Grundfalsch würde ich diese Entscheidung in Hinblick auf
die Entwicklung des Kaders halten. (In meinen Augen das wichtigste Auswahlkriterium an unser kommenden Trainer)
Gute Gründe für diese Entscheidung wären für mich nur, wenn die GF zu der Überzeugung gelangt, besser so in die tiefe zu bauen um die kommenden gewaltigen Schritte vorzubereiten.
Entscheidend ist für mich, ich würde das loyal und kritisch begleiten, weil mir gar nichts anderes übrigbleibt.
Und ich kann oder will keine Wunderdinge von der GF verlangen.
Und ich will Bobic auch eine echte Chance geben, auch dann wenn ich womöglich unter Entscheidungen leiden werde.
Es ist ja nicht so dass ich trotz Dardais für mich "hierarchische Spielchen" ihm nicht schätze oder gar als "Gefahr" für die Hertha identifiziert habe. Aber ich sehe ihm auch nicht in tragender Rolle in ein zu entwickelnden Fußballkonzept oder Akademie.
Aber er hat nun mal seine Verdienste und die sind auch ohne die widerwärtige und unzulässige Legendenbildung echt.
Und das ist für die Hertha ein echter Wert.
Unsere Aufgabe ist es Dardais Herthanertum "staatsmännisch" entweder einzubauen oder eben nicht.
Aber eine Gefahr wie hier im Forum an mancher Stelle angedeutet sehe ich nicht. Unsere Strukturen müssen aber dann sehr wohl so stark werden (bsw. in die Akademie), dass sie das abkönnen.
#Wovon ich träume ist folgendes:
Rangnik wird nur Interesse entwickeln können, wenn er eine echte Chance und Macht im Sinne eines englischen Trainer-Manager bekommt.
Vielleicht "können" Bobic und Rangnik miteinander.
Auch Rangnik hat immer im Team gearbeitet, bzw. sich sein Team gebaut.
Er wird mit Sicherheit kein Trainer sein wollen ohne Entscheidungsgewalt auf das ganze Ganze sportlichen Konzept und selber auch Trainer aussuchen usw.
Vielleicht könnte die Hertha mit dem Windi im Rücken spektakulair genug sein, dass sogar ein Rangnik interesse an eine geteilte Entscheidungsgewalt entwickeln könnte...
Vielleicht wäre in individualisierter Form sozusagen eine Doppelspitze GF-Sport im Reich des für sie Denkbaren.
Natürlich nur wenn die Beiden das Gefühl bekommen, miteinander zu "können".
Für mich wird es bleiben wie es ist.
Es gibt keine Garantie auf Erfolg.
Ich bin hier abhängig was andere entscheiden.
Auch Bobic kann scheitern.
Auch ein Rangnik kann scheitern.
Es ist und bleibt ein Wagniss.
Sport eben.
Ahoi!
