Dem Vernehmen nach soll Hertha Bobic vereinsschädigendes Verhalten zur Last legen.
Dabei soll es um einen Spruch gehen („Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert“), den der genervte Bobic nach der Derby-Pleite gegen Union im Olympiastadion dem RBB-Reporter Uri Zahavi (32) nach Ende des Gesprächs zugeworfen hatte, nachdem der wiederholt nach den Folgen der Niederlage für Hertha-Trainer Sandro Schwarz (44) gefragt hatte.
Bobic entschuldigte sich umgehend: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert. Das war nur ein Spruch, der natürlich nicht so gemeint war. Das sollte man im Fußball kurz nach einem Spiel bitte nicht überbewerten.“
Bild Plus
Man hat Bobic wohl die fristlose Kündigung zukommen lassen aufgrund des patzigen Kommentares nach dem Unionspiel.
Ist das die neue Abschiedskultur?
Jetzt sucht man also händeringend ein Grund um Geld zu sparen.
Gut fürs Image jetzt noch zusätzlich zum Rauswurf eine Schlammschlacht anzuzetteln.
Bin gespannt wann Bobic anfängt nachzutreten.
Gut das wir Weber haben.
Den andere und vor allem kompetentere Sportdirektoren oder GF Sport werden wohl ein Bogen um Hertha machen.
Erst großkotzig rauswerfen obwohl der finanzielle Aspekt bekannt war, und jetzt versuchen auf Kosten des eh schon angeschlagenen Image Geld zu sparen.
Gibt es bei fristlose Kündigung nicht ne 2 wöchige Kündigungsfrist?
Den Sonntag danach war davon noch nichts zu hören. Im Sinne von.....ja.