Seite 56 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:09
von pressbar
Wegen einer Länderspielpause und Corona herumheulen, aber die wochenlange Vorbereitung auf die Saison nicht genutzt.
Hat Bruno sich nicht mit den Spielern beschäftigt? Hat er sich nicht angesehen, was für eine Kacke z.B. Stark in der IV in der Vergangenheit gespielt hat?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:09
von Schortens
Dir seis gegönnt. Ich glaube noch ein bisschen an Bruno, auch wenn InGameCoaching nicht vorhanden war. Und wenn er gegangen wird, ok! Das Problem liegt aber woanders
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:17
von Rustneil
Schortens hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:09
Dir seis gegönnt. Ich glaube noch ein bisschen an Bruno, auch wenn InGameCoaching nicht vorhanden war. Und wenn er gegangen wird, ok! Das Problem liegt aber woanders
Dass das Problem woanders liegt, wissen wir seit 10 Jahren. Um mir Luft zu schaffen, schreie ich noch einmal ein lautes "PREETZ RAUS!!!" in die Runde, mit der Gewißheit, das sich eh nischt ändern wird. Ich fahre morgen früh in den Urlaub, bin in 3 Wochen zurück, überlege mir dann, ob ich SKY kündige, live wird Fußball für Normalsterbliche eh erst ab Ende 2021 wieder erlebbar sein. Warum soll ich meine Zeit verkünden. Wake me up when Spuki is gone!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:19
von Ray
Wir haben vorne 4 DInger gemacht, mehr machste bei einem Zweitligaaufsteiger nicht.
Hinten diese schlechteste IV aller Zeiten, dieses Geisterbahn-Grauen-Duo Stark/Rekik, das schon unter Covic und Konsorten "jedes Spiel ein Elfer", "jedes zweite Spiel ne rote" und ähnlichen Slapstick auf Alki-Bolzplatz-Niveau kickte.
Aufstellung war jetzt nicht soooo besch`ssen gemessen an dem was sich anbot, aber bitte gegen Bremen die IV der U23 in die Startelf. Morten Dardai und wer auch immer.
Diese hüftsteifen Komplettversager, die 7 mal gefordert sind, 2 mal rettet das Glück und 5 mal schepperts, das kannste inner Kreisliga scouten. Das ist das schlechteste, was ich je im Hertha-Dress gesehen habe. Dagegen war Pejcinovic ein van Dijk und Mijatovic ein Sergio Ramos.
Das abartige ist ja: Mijatovic hat noch angeführt, irgendetwas dirigiert, versucht, mit seinen begrenzten Mitteln und Holzfüßen irgendwie ein Leader zu sein. Die beiden Kreisklasse-Innenverteidiger lassen sich düpieren wie ich mich damals in meinen kläglichen Versuchen auf dem Fußballplatz, zumindest als Verteidiger (oder Torwart) ... und nach 3 Ballkontakten hat der Gegenspieler gemerkt "der kann niX" und in JEDEN Zweikampf mich vera*scht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:28
von emanzi
Schortens hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:09
Dir seis gegönnt. Ich glaube noch ein bisschen an Bruno, auch wenn InGameCoaching nicht vorhanden war. Und wenn er gegangen wird, ok! Das Problem liegt aber woanders
Alles gut. Letztendlich wollen wir alle das Selbe. Das Hertha endlich sportlich erfolgreich ist und ansehnlichen Fußball spielt. Wenn es durch neue Spieler mit Labbadia gut läuft...super und aus Kritik wird Lob. Klar es liegt viel an Preetz.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 11.09.2020, 23:45
von pressbar
Du darfst trotzdem gegen einen 2.Ligaaufsteiger mit so einer Truppe nicht 5 Dinger reinkriegen.
Die Gegentore in den Testspielen haben das angedeutet.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 00:43
von Jenner
coconut hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:01
Nö, die Aufstellung hatte damit weniger zu tun, als die Versager in der IV.
Für ein 4-3-3 war das schon fast optimal. Über 1-2 Positionen (zB.RV Peka oder MF Darida) kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Dass Reikik und Darida in der 46. Minute immer noch auf dem Feld standen, muss man ihm ankreiden. Er hat sich völlig vercoacht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 00:51
von coconut
Jenner hat geschrieben: ↑12.09.2020, 00:43
coconut hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:01
Nö, die Aufstellung hatte damit weniger zu tun, als die Versager in der IV.
Für ein 4-3-3 war das schon fast optimal. Über 1-2 Positionen (zB.RV Peka oder MF Darida) kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Dass Reikik und Darida in der 46. Minute immer noch auf dem Feld standen, muss man ihm ankreiden. Er hat sich völlig vercoacht.
Ja, da hätte er früher reagieren müssen.
Es ging aber um die Anfangsformation.
Die war für ein 4-3-3 nicht völlig Gaga.
Das sowohl Rekik als auch Stark derartigen Mist spielen, war von jemandem, der die beiden schon länger kennt, zu erahnen, aber nicht zwingend erwartbar. Meist macht ja nur einer kompletten Mist, was aber auch schon reicht um als Verlierer da zu stehen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 01:32
von Zauberdrachin
Er macht jetzt als nächster Trainer die leidige Erfahrung, wenn man mutiger nach vorne spielen will ... scheitert es wenn Stark/Rekik die IV bilden.
Anders ausgedrückt: beide Spieler rissen sich genau so lange am Riemen bis der Ausgleich wieder hergestellt war um dann eher mit so einer EInstellung aufzutreten "wird jetzt endlich dann schon laufen" und prompt etwas Nachlassen der Konzentration ...
Darida und Rekik auf dem Platz zu lassen war nachvollziehbar und bis zum 3:3 sah er sich darin doch auch bestätigt.
Dass dann wieder Rekik, zuvor allerdings auch Plattenhardt (!) ... der, Jenner, dann auch hätte bei HZ draußen bleiben müssen, würde ich Deiner Denke folgen ... also dass diese erneut (wird ja Halbzeitansprache deutlich gegeben haben!) so patzen ... es sind Profis ... damit rechnest als Trainer nicht.
Nach dem vierten Gegentor kommt dann die Überlegung durchaus, doch bevor zu Ende gedacht hast, legt Stark ein Desaster hin ...
Mir fiel bei allen seinen Aussagen der letzten Woche stark auf, dass er das Transferproblem monierte, er weiß somit sehr genau um die Dinge und oh Wunder er hat sogar Koch angesprochen, einen IV (!), denn Stark und Rekik haben ein aus meiner SIcht immer stärker auffallendes Problem:
Sind sie sich ihres Stammplatzes nicht sicher fangen sie an zu "flattern", während Boyata und Torunarigha den Konkurrenzkampf besser bewältigen.
Und an diesem Aspekt werden sich in Zukunft noch einige andere Spieler bei uns messen lassen müssen.
Plattenhardt wackelt aus meiner Sicht genau seit dem Zeitpunkt an dem er nicht mehr uneingeschränkt gesetzt war.
Solange man nicht all diese Spieler mal eben verkaufen kann muss man sie "stark reden", solange bis aufgrund mehr vorhandenen Geldes wer geholt wird oder ein junger Spieler den wirklichen Willen aufbringt den Konkurrenzkampf komplett anzunehmen, denn nur darüber wird man stärker.
Kann ja nicht zuerst 10 Spieler verkaufen ohne sicher zu sein entsprechend wen dazu holen zu können.
Die Fehler die in Braunschweig hinten passiert sind, sind keine Fehler bei denen man sagt 'ok, kann mal passieren' ... es sind amatuerhafte Anfängerfehler, die nicht passieren dürfen! Nicht mal auf Regionalliganiveau passieren dürfen!
Bin gespannt wie Labbadia damit umgeht, denn erfahrungsgemäß benötigt man mehr oder weniger den ganzen Kader über eine Saison, genau das macht die Moderation so schwierig.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 01:44
von larifari889
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:32
Er macht jetzt als nächster Trainer die leidige Erfahrung, wenn man mutiger nach vorne spielen will ... scheitert es wenn Stark/Rekik die IV bilden.
Anders ausgedrückt: beide Spieler rissen sich genau so lange am Riemen bis der Ausgleich wieder hergestellt war um dann eher mit so einer EInstellung aufzutreten "wird jetzt endlich dann schon laufen" und prompt etwas Nachlassen der Konzentration ...
Dann sollte der Trainerprofi vielleicht mal die beiden IVs in den Testspielen spielen lassen, wenn die beide im Pokal ran müssen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 02:05
von SteveBLN
larifari889 hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:44
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 01:32
Er macht jetzt als nächster Trainer die leidige Erfahrung, wenn man mutiger nach vorne spielen will ... scheitert es wenn Stark/Rekik die IV bilden.
Anders ausgedrückt: beide Spieler rissen sich genau so lange am Riemen bis der Ausgleich wieder hergestellt war um dann eher mit so einer EInstellung aufzutreten "wird jetzt endlich dann schon laufen" und prompt etwas Nachlassen der Konzentration ...
Dann sollte der Trainerprofi vielleicht mal die beiden IVs in den Testspielen spielen lassen, wenn die beide im Pokal ran müssen.
Naja wie du ja selbst festgestellt hast, war es gegen den HSV überhaupt nicht möglich, weil Stark eine laufende Nase hatte. Gegen PSV wären es auch nur 45. Minuten gewesen, weil man im Prinzip komplett durchgewechselt hat soweit man Spieler verfügbar hatte.
Davon abgesehen spielt man sich nicht für den Pokal ein, sondern für die Saison, auch wenn ich natürlich auch hoffe, eine IV bestehend aus Rekik und Torunarigha in der Saison nicht sehen zu müssen.
Aber, auch wenn die beiden jetzt lange nicht mehr zusammengespielt haben, haben sie zig Bundesligaspiele nebeneinander verbracht (entweder auf dem Feld oder der Bank). Wenn die sich noch einspielen müssen, dann schönen Dank auch. Und ohne bislang Bilder gesehen zu haben, so wie ich die Tore hier und beim kicker gelesen hab, lag es ja auch nicht an fehlender Abstimmung zwischen den beiden, sondern einfach an individueller Unfähigkeit.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 02:09
von pressbar
Trainieren die beiden nicht auch noch in einer Mannschaft?
"Sich einspielen" zählt als Argument doch gar nicht. Nur wenn man ganz hohl in der Birne ist. Dann braucht man 4 Jahre Wettkampf-Einspielen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 02:14
von larifari889
Es schadet jedenfalls nicht, wenn man die 2 IVs zusammen spielen lässt.
Hoch lebe der heilige Bruno.
Immerhin hat er eine Ausrede bis Boyata fit ist.
Er hat bis auf 1 Testspiel, alle Testspiele und das DFB Pokal Spiel vercoached. Mal schauen, ab wann der Ausredenmeister Fehler bei sich sucht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 02:39
von Zauberdrachin
Vollkommen vercoacht, er hätte die IV mit M.Dardai und Klünter besetzen müssen, sehe ich auch so.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 02:53
von larifari889
Oder man wechselt vor der 80. Minute, wenn einige Spieler Leistungsmässig zu stark abfallen. Dardai fällt natürlich raus, Labbadia hat ja gezeigt, er kann mit Jugendentwicklung wenig anfangen. Aber Klünter war ja noch da.
Nach der erfolgreichen Vorbereitung, da kann man ruhig mal 1 Spiel in Sand setzen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 08:44
von Pinacolada
pressbar hat geschrieben: ↑11.09.2020, 23:09
Hat Bruno sich nicht mit den Spielern beschäftigt? Hat er sich nicht angesehen, was für eine Kacke z.B. Stark in der IV in der Vergangenheit gespielt hat?
Klinsmann hat es sich angesehen, ihn aussortiert und nun darf sich Labbadia erneut mit dem Problem beschäftigen. Wenn im Dezember der nächste Trainer (#6) kommt geht alles von vorne los, weil Preetz meint er hätte das Problem gelöst.
Sicher muss Labbadia den nicht aufstellen, Unterstützung von Preetz kann er dafür keine erwarten. Ich hätte den auch nicht aufgestellt bzw. schon gar nicht das kongeniale Duo Stark / Rekik, aber ich hab die nölenden Low-Performer dann auch nicht die ganze Saison an der Backe.
Bei den Geschichten rund um Klinsmann und die Spieler sucht man stets den Part vergeblich, in dem Preetz von den Spielern Leistung einfordert.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 12:34
von Herthafuxx
Der Trainer, der Stark und Rekik nicht aussortiert und einen Wechsel nahelegt, muss sich Kritik bei den Personalien gefallen lassen.
Wie schlecht muss denn unser Nachwuchs sein, wenn da keiner die beiden verdrängen kann?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 14:56
von Ray
Absolut.
Labbadia muss diese Aufgabe knacken: dieses toxische Gemisch, die nahezu zu 0% brauchbaren Reste der Hertha-Ära ohne Gesichtsverlust entkernen.
Stark / Rekik - das sieht doch jeder. Spätestens seit gestern ist auch der allerletzte sportliche Mehrwert, den ein unverbesserlicher Gutmensch und Optimist in Karim und Nicki hätte sehen können, geplatzt wie eine Capri-Sonne beim Rauftreten.
Morten Dardai, Klünter, irgendein U19-Spieler - schlechter geht es nicht.
Ich halte es auch für ausgeschlossen, dass die beiden ein Standing haben, dass in der Kabine ein "der böse böse Bruno hat den lieben Nicki..." - die werden eher erleichtert sein, dass so ein Pseudo-Kapitän, Egoist etc. endlich weg ist.
RIGOROS auf die Tribühne, NIE MEHR im Kader. "Such Dir nen neuen Verein". Das kann nur noch Spuki kreuzen, dann steht Spuki aber als der Doofe da.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 15:04
von larifari889
Da wirst du aber nicht erfreut sein, wenn der Niki am nächsten Wochenende als Kapitän auf der 6 auflaufen wird

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 15:06
von Ray
Wenn Bruno das macht, steigt er in einen Sarg, aus dem er nie wieder rauskommt und früher oder später der Deckel fällt.
Du erkennst jetzt auch, dass Klinsmanns Radikalkur der einzige Weg war?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 15:08
von Micky
Ray hat geschrieben: ↑12.09.2020, 15:06
Wenn Bruno das macht, steigt er in einen Sarg, aus dem er nie wieder rauskommt und früher oder später der Deckel fällt.
Und wer soll diesen Sarg bereitstellen? Preetz wohl kaum.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 15:09
von Ray
Ach, Trainersärge hat Preetz-Ikone schon ein Dutzend im Wald seiner Joggingstrecke
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 20:30
von Zauberdrachin
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".
Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.
Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.
Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 21:01
von larifari889
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 20:30
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".
Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.
Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.
Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 12.09.2020, 21:02
von PREUSSE
larifari889 hat geschrieben: ↑12.09.2020, 21:01
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.09.2020, 20:30
Interessant ist, dass Rekik mit Boyata funktionierte ... auch Torunarigha ... beide funktionieren jedoch nicht mit Stark ... es ist an sich einfache "Mathematik".
Für einen Trainer wird es immer ein Problem darstellen, wenn rein individuell betrachtet ein Spieler starke Fähigkeiten hat, jedoch man zu viel rumbasteln muss am Team damit er in der Mannschaft dann funktioniert.
Labbadia hatte es ja auch schon angesprochen, dass die beiden GEMEINSAM verteidigen müssen. Wenn die dann weiter jeweils ihr Ding spielen wird das Konsequenzen haben. Als Stark nach dem Restart wieder einsatzfähig war, hat Labbadia sein IV-Paar nicht verändert und weiß bei Boyata/Toru auch, dass es mit denen klappt.
Als Spieler bekommst bei Labbadia nicht ewig Chancen, es gibt einen Punkt of no return.
Und sollte Preetz dann versuchen reinzulabern wird das nicht funktionieren.
Kein Plan, welche Spiele du gesehen hast, aber Rekik funktioniert mit keinen IV. Eben so wie Stark.
Trifft es exakt
