Seite 54 von 169

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 12:59
von PommesBlauWeiß
Meine anfängliche Euphorie vor allem nach den ersten Spielen und PKs ist in Frustation und Ärger umgschlagen. Bruno Labbadia wirkt auf mich inzwischen ziemlich ratlos und versprüht weder Optimismus noch Aufbruchstimmumg. Im Gegenteil, er kommt mir vor wie ein Häuflein Elend, das an seiner Aufgabe zu scheitern droht und deshalb jetzt schon nach Ausreden für das Versagen der Mannschaft sucht.
Aber vielleicht irre ich mich auch und wir sehen morgen gegen Braunschweig eine Hertha die uns die Kritik an Bruno's Arbeit Lügen straft.
Wäre mir nur recht. :schal:

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 13:01
von PommesBlauWeiß
Jenner hat geschrieben:
10.09.2020, 12:58
Als ich die PK gesehen habe, war ich ziemlich erschrocken. Labbadia ist in den letzten beiden Monaten um Jahre gealtert.
Der Make-up Artist und der Beleuchter hatten frei. :zwink:

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 13:04
von Micky
Tambora hat geschrieben:
10.09.2020, 11:55
Interssant ist auch die Andeutung, dass einige Transfers am Gehalt gescheitert zu sein scheinen.
Was mich nicht weiter wundert, wenn ich sehe, was Samardzic geboten wurde.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 13:08
von emanzi
PommesBlauWeiß hat geschrieben:
10.09.2020, 13:01
Jenner hat geschrieben:
10.09.2020, 12:58
Als ich die PK gesehen habe, war ich ziemlich erschrocken. Labbadia ist in den letzten beiden Monaten um Jahre gealtert.
Der Make-up Artist und der Beleuchter hatten frei. :zwink:
:lol:

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 14:47
von Indianer
Tambora hat geschrieben:
10.09.2020, 11:55
Habe die PK eben gesehen und Bruno macht auf mich weiterhin einen sehr positiven Eindruck. Er scheint es klar und realistisch zu sehen und spricht es auch ebenso klar an.
Interssant ist auch die Andeutung, dass einige Transfers am Gehalt gescheitert zu sein scheinen. Trotz der Windhorst-Millionen können wir nicht anfangen Superstars mit 10 Millionen Jahresgage zu holen. Das würde die gesamte Struktur zerstören.
Und dass wegen Corona manche Vereine gezwungen sind einige Spieler abzugegeben stimmt natürlich. Aber widerum andere (die es nicht zwingend müssen) verkaufen jetzt lieber nicht, weil der Markt eben so schwierig ist. Und die Spieler, die (z.T. recht günstig) auf dem Markt sind, können sich ihren Verein quasi aussuchen. Leider ist da unsere Hertha meist nicht ganz oben auf der Liste...

Soweit vertraue ich unserem Trainer erstmal, möchte aber, nach dem erwarteten holprigen Start, eine klare Entwicklung sehen. Bis zur Winterpause.
Und dann kann man nochmals evaluieren und gegebenfalls in irgendeiner Weise aktiv werden.

Jetzt schon den Trainer wechseln zu wollen und/oder zu hoffen, dass wir morgen gegen den Turn- und Sportverein verlieren, ist in meinen Augen unsinnig und kontraproduktiv.

Was macht eigentlich Arne?
Diese Übertreibung gleich wieder. :wink:
Am Anfang wurde Bruno ja als der Bodenständige präsentiert, der behutsam etwas aufbauen möchte. Sozusagen als Kontrast zum bösen Klinsmann. Also mediale Darstellung: Luftikus auf der eine Seite, bodenständiger Arbeiter auf der anderen Seite.

Wenn aber Labbadia anfängt offen darüber zu reden, dass Transfers deshalb scheitern, weil man das Gehalt nicht bezahlen möchte, dann ist man mit Übertreibungen alla 10 Millionen und Superstars ja schnell bei der Hand.

Fassen wir zusammen, Labbadia wird präsentiert als bodenständig und hat keine Visionen und Ziele wie der böse Klinsmann.
In dem Moment aber, wo er öffentlich -natürlich zurückhaltend und teilweise implizit - die Transferpolitik kritisiert, da wird es bei der Gehaltsanspielung sofort davon ausgegangen, dass es sich um Superstars mit 10-50 Millionen ( die Übertreibung der Übertreibung gönne ich mir) Gehalt handeln muss.
Bruno zeigt also größenwahnsinnig auf Superstars mit 10 Millionen Gehalt und der Verein muss weise und besonnen "nein" sagen...oha, das beißt sich aber gehörig mit der alten Darstellung von Bruno, da leidet die Glaubwürdigkeit...
Bruno wird gute Spieler, keine Superstars, haben wollen. So wie es ihm versprochen wurde. Und jetzt steht er doof da, weil keiner kommt und er die Misere erklären muss.


Qualität kostet. Man hat diesen Weg begonnen, nun kann man nicht auf der halben Strecke umkehren.
Zur Risikomionimierung kann man doch bei einem sehr guten, erfahrenen Spieler z.B. mit einer Leihe arbeiten, wenn man es sonst schon nicht hinkriegt.
Es ist ein Unterschied, ob ich den Etat für ein Jahr zusätzlich belaste oder für 4 Jahre.
Und dabei rede ich nicht von Summen aus dem Fantasialand wie 10 Millionen pro Jahr, sondern den Summen die notwenidg sind um einen Spieler der entsprechenden Qualität zu überzeugen.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 15:03
von Mineiro
Ich denke, es hat eben auch viel damit zu tun, dass diejenigen Spieler, die aktuell wegen der Finanznöte der Vereine auf dem Markt sind, tendenziell gut dotierte Verträge haben (denn nur dann entlastet eine Abgabe des Spielers auch das Budget), ihre Leistung zuletzt aber nicht diesem hohen Gehalt entsprochen hat.

Warum sollte Hertha ausgerechnet bei diesen Spielern zuschlagen?
Hertha kann zur Not auch warten und den längeren Atem haben. Andere Vereine sind womöglich eher gezwungen, ihre Strategie zu überdenken, wenn das Ende des Transferfensters näher rückt.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 15:20
von camorra
sieht aus als hätte man bruno das letzte fünkchen italienische lebensfreude ausgetrieben. seit babbel sind halt keine spielerfrauen mehr auf dem vereinsgelände erlaubt, hätte er sich vorher drüber informieren müssen. :motz: :laugh:

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 15:46
von Ray
Mineiro hat geschrieben:
10.09.2020, 15:03
Ich denke, es hat eben auch viel damit zu tun, dass diejenigen Spieler, die aktuell wegen der Finanznöte der Vereine auf dem Markt sind, tendenziell gut dotierte Verträge haben (denn nur dann entlastet eine Abgabe des Spielers auch das Budget), ihre Leistung zuletzt aber nicht diesem hohen Gehalt entsprochen hat.

Warum sollte Hertha ausgerechnet bei diesen Spielern zuschlagen?
Hertha kann zur Not auch warten und den längeren Atem haben. Andere Vereine sind womöglich eher gezwungen, ihre Strategie zu überdenken, wenn das Ende des Transferfensters näher rückt.
Stimmt.
Gareth Bale zum Beispiel. Passt perfekt in unser Anfordungsprofil (also, das wahre Anforderungsprofil, nicht das, was Bruno und Michi suchen)
Nur 25 Mio. Ablöse, Peanuts für Windi.
Aber eben das Gehalt! Und bringt das ganze Team durcheinander! Wie soll denn der arme Mittelstädt reagieren, wenn da so ein Walliser, der 2 Jahre nicht mehr gespielt hat, das zehnfache verdient!

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:05
von Tambora
Indianer hat geschrieben:
10.09.2020, 14:47

[,,,]
Wenn aber Labbadia anfängt offen darüber zu reden, dass Transfers deshalb scheitern, weil man das Gehalt nicht bezahlen möchte, dann ist man mit Übertreibungen alla 10 Millionen und Superstars ja schnell bei der Hand.

Fassen wir zusammen, Labbadia wird präsentiert als bodenständig und hat keine Visionen und Ziele wie der böse Klinsmann.
In dem Moment aber, wo er öffentlich -natürlich zurückhaltend und teilweise implizit - die Transferpolitik kritisiert, da wird es bei der Gehaltsanspielung sofort davon ausgegangen, dass es sich um Superstars mit 10-50 Millionen ( die Übertreibung der Übertreibung gönne ich mir) Gehalt handeln muss.
Bruno zeigt also größenwahnsinnig auf Superstars mit 10 Millionen Gehalt und der Verein muss weise und besonnen "nein" sagen...oha, das beißt sich aber gehörig mit der alten Darstellung von Bruno, da leidet die Glaubwürdigkeit...
Bruno wird gute Spieler, keine Superstars, haben wollen. So wie es ihm versprochen wurde. Und jetzt steht er doof da, weil keiner kommt und er die Misere erklären muss.


Qualität kostet. Man hat diesen Weg begonnen, nun kann man nicht auf der halben Strecke umkehren.
Zur Risikomionimierung kann man doch bei einem sehr guten, erfahrenen Spieler z.B. mit einer Leihe arbeiten, wenn man es sonst schon nicht hinkriegt.
Es ist ein Unterschied, ob ich den Etat für ein Jahr zusätzlich belaste oder für 4 Jahre.
Und dabei rede ich nicht von Summen aus dem Fantasialand wie 10 Millionen pro Jahr, sondern den Summen die notwenidg sind um einen Spieler der entsprechenden Qualität zu überzeugen.
Meine Güte, die 10 Millionen haben es Dir angetan, was?

Ich wollte damit ein Synonym schaffen für "deutlich über unserem Gehaltsgefüge", bzw. "deutlich teurer als unsere bisherigen Spitzenverdiener".

Und ja, eine Leihe könnte theoretisch eine Option sein, um solch einen Top-Spieler bezahlbar zu bekommen. Allerdings hat unser Trainer ja heute in der PK (hat Du sie Dir überhaupt angesehen?) lang und deutlich ausgeführt, dass er gerne etwas aufbauen möchte und deshalb nicht kurz-, sondern eher mittelfristig plant. Viele Leihen wären deshalb nicht wirklich zielführend. ;)

Deshalb bin ich grundsätzlich auch ein Freund des vorsichtigen und bedachten Vorgehens. Nach und nach das Niveau steigern. Sukzessive die Mannschaft punktuell verstärken und damit das Gehaltsgefüge peu a peu anheben.
Wenn man zu schnell zu viel will, führt das in der Regel zu Problemen, zu Neid innerhalb der Mannschaft und zu einer ungesunden Mischung.

Allerdings ist mir der Lange im Moment etwas zu vorsichtig.
So ein wenig Gas darf er ruhig mal geben...

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:07
von Private__p
Micky hat geschrieben:
10.09.2020, 13:04
Tambora hat geschrieben:
10.09.2020, 11:55
Interssant ist auch die Andeutung, dass einige Transfers am Gehalt gescheitert zu sein scheinen.
Was mich nicht weiter wundert, wenn ich sehe, was Samardzic geboten wurde.
Was hat man dem Jungen angeboten ?

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:15
von coconut
Private__p hat geschrieben:
10.09.2020, 17:07
Micky hat geschrieben:
10.09.2020, 13:04

Was mich nicht weiter wundert, wenn ich sehe, was Samardzic geboten wurde.
Was hat man dem Jungen angeboten ?
7000€/Monat

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:30
von Private__p
coconut hat geschrieben:
10.09.2020, 17:15
Private__p hat geschrieben:
10.09.2020, 17:07


Was hat man dem Jungen angeboten ?
7000€/Monat
Ernsthaft ? Gibt es dazu eine Quelle ?

Wurde nicht bei ibisevic seinem komischen Vertrag auf Schalke gesagt das er 100.000 Euro Jahresgehalt bekommen muss, aus Versicherungstechnischen gründen?

Wenn dem so wäre könnte die Zahl von 7000 auf keinen Fall stimmen. Davon abgesehen das ich mir Mont vorstellen kann das man ihm einen profivertrag zu diesen Konditionen geboten haben soll.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:32
von El Mariachi
Für das Geld würde ich mir auch nur maximal einen Fußballschuh anziehen.

Für den zweite Schuh und fürs Laufen darin müsste es mehr werden...

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 17:46
von coconut
Private__p hat geschrieben:
10.09.2020, 17:30
coconut hat geschrieben:
10.09.2020, 17:15

7000€/Monat
Ernsthaft ? Gibt es dazu eine Quelle ?

Wurde nicht bei ibisevic seinem komischen Vertrag auf Schalke gesagt das er 100.000 Euro Jahresgehalt bekommen muss, aus Versicherungstechnischen gründen?

Wenn dem so wäre könnte die Zahl von 7000 auf keinen Fall stimmen. Davon abgesehen das ich mir Mont vorstellen kann das man ihm einen profivertrag zu diesen Konditionen geboten haben soll.
Quelle: Beitrag im passenden "Fred"...schau mal hier

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 20:07
von MS Herthaner
Deshalb bin ich grundsätzlich auch ein Freund des vorsichtigen und bedachten Vorgehens. Nach und nach das Niveau steigern. Sukzessive die Mannschaft punktuell verstärken und damit das Gehaltsgefüge peu a peu anheben.
Vosichtig und bedacht ist am Ende wie Mainz oder Augsburg.
Die hingegen im Unterschied zu uns aber keine 375 Mio bekommen haben um ihre angehäuften Schulden zu bezahlen und wovon bisher 150 Mio in die Mannschaft gesteckt werden können.
Zudem muss der Trainer erstmal beweisen das er mit dem vorhandenen Talenten arbeiten und diese verbessern kann.
Diesen Beweis blieb Labbadia bisher schuldig.
Es waren nämlich die fertigen Spieler wie Pekarik, Skjelbred oder Ibisevic die beim kurzen Aufschwung unter Labbadia geliefert haben.
Wenn man glaubt man gibt den Trainer ein Haufen Talente damit dieser diese entwickelt damit die wie Ajax oder Salzburg spielen, wird bitter enttäuscht werden.
Freiwillig auf gestandene Spieler zu verzichten die die Garantie für sportlichen Erfolg liefern ist für mich der unter diesen Umständen und mit dieser Vereinsstruktur und der jeweiligen Kompetenz ein großer Fehler.
Zudem sehe ich in Labbadia nicht den Trainer der aus den Talenten fertige Spieler machen kann.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 20:21
von caliti
coconut hat geschrieben:
10.09.2020, 17:46
Private__p hat geschrieben:
10.09.2020, 17:30


Ernsthaft ? Gibt es dazu eine Quelle ?

Wurde nicht bei ibisevic seinem komischen Vertrag auf Schalke gesagt das er 100.000 Euro Jahresgehalt bekommen muss, aus Versicherungstechnischen gründen?

Wenn dem so wäre könnte die Zahl von 7000 auf keinen Fall stimmen. Davon abgesehen das ich mir Mont vorstellen kann das man ihm einen profivertrag zu diesen Konditionen geboten haben soll.
Quelle: Beitrag im passenden "Fred"...schau mal hier
Ein sogenanntes Zitat (ohne Verlinkung) von TM gilt als Quelle. Irre :laugh:
@coconut: Ich habe dich anspruchsvoller eingeschätzt.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 20:27
von Tambora
MS Herthaner hat geschrieben:
10.09.2020, 20:07
[...]
Freiwillig auf gestandene Spieler zu verzichten die die Garantie für sportlichen Erfolg liefern ist für mich der unter diesen Umständen und mit dieser Vereinsstruktur und der jeweiligen Kompetenz ein großer Fehler.
Zudem sehe ich in Labbadia nicht den Trainer der aus den Talenten fertige Spieler machen kann.
Grundsätzlich verstehe ich was Du meinst und finde auch, dass wir uns im Moment zu vorsichtig und vor allem zu mut- und ideenlos auf dem Transfermarkt bewegen.

Aber zwei Punkte zu Deinen Aussagen oben:

Aber zum einen können auch Verpflichtungen von teuren "gestandenen Spielern" keinesfalls "sportlichen Erfolg garantieren". Ich denke auch, dass es ohne ein oder zwei solcher Leitwölfe kaum funktioniert. Solche erfahrenen starken Spieler, können die jungen Wilden führen und bei Sturm das Schiff am ehesten auf Kurs halten. Aber eine Garantie auf Erfolg bieten sie nicht. Und nur mit solchen kommt man auch nicht weit. Sie gehen irgendwann wieder, in der Regel ohne Gewinn und wenn bis dahin nicht wenigstens ein paar mal die Euroleague oder wenigstens einmal die CL drin war, dann war es doch wieder ein Satz mit "x".

Zum anderen hoffe ich doch, dass Bruno unsere Talente zu fertigen Spielern heranbilden kann. Denn falls nicht, ist unser BCC-Projekt zuende, bevor es richtig angefangen hat. Dann heißt es gute Nacht, Marie. Bzw. Hertha.
Oder glaubt irgendwer, dass nach einem Fehlstart und Platz 15 nach 12 Spieltagen und einer Entlassung von Labbadia, irgendein Trainer von Format bei uns anheuert?

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 20:34
von ratlos
Die sind doch auf dem Weg..der Denker und Lenker grujic und das mentaltätsmonster Wolf...
Platz 9 ist mit diesen Beiden Clowns locker drin...
Es ist doch jetzt schon kein Trainer von Format bei Hertha tätig,sonst würde nicht eine dermaßen desolate Mannschaft Auf dem Platz rum irren
Das bcc Projekt ist doch schon zu Ende seit dem preetz wieder Oberwasser hat.es geht alles so weiter wie die letzten 11 Jahre

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 21:08
von Indianer
Tambora hat geschrieben:
10.09.2020, 17:05


Meine Güte, die 10 Millionen haben es Dir angetan, was?

Ich wollte damit ein Synonym schaffen für "deutlich über unserem Gehaltsgefüge", bzw. "deutlich teurer als unsere bisherigen Spitzenverdiener".

Und ja, eine Leihe könnte theoretisch eine Option sein, um solch einen Top-Spieler bezahlbar zu bekommen. Allerdings hat unser Trainer ja heute in der PK (hat Du sie Dir überhaupt angesehen?) lang und deutlich ausgeführt, dass er gerne etwas aufbauen möchte und deshalb nicht kurz-, sondern eher mittelfristig plant. Viele Leihen wären deshalb nicht wirklich zielführend. ;)

Deshalb bin ich grundsätzlich auch ein Freund des vorsichtigen und bedachten Vorgehens. Nach und nach das Niveau steigern. Sukzessive die Mannschaft punktuell verstärken und damit das Gehaltsgefüge peu a peu anheben.
Wenn man zu schnell zu viel will, führt das in der Regel zu Problemen, zu Neid innerhalb der Mannschaft und zu einer ungesunden Mischung.

Allerdings ist mir der Lange im Moment etwas zu vorsichtig.
So ein wenig Gas darf er ruhig mal geben...
Deine Übertreibung hat die Aussage von Bruno Labbadia in einen falschen Zusammenhang gerückt. Das stört mich.
Es war keinesfalls eine beiläufige Floskel, dass man jetzt keine Unsummen für Spieler ausgeben könne, was deine Übertreibung nahegelegt hat.

Labbadia spielte in der Presskonferenz auf Spieler an, die er wollte, die man aber nicht realisieren konnte, weil Hertha die Gehälter nicht zahlen wollte.

Das hat so rein gar nichts gemeinsam mit Superstar für 10 000 000 per anno.


Davon abgesehen sprach ich nicht von mehreren Leihen, sondern von einer. Das hier ein Unterschied liegt, sollte doch hoffentlich klar sein.

Wenn das Unterfangen Qualitätsspieler zu verpflichten daran scheitert, dass sie zu hohe Gehaltsforderungen stellen, oder besser, das Hertha sie aus Angst vor Risiko nicht bedienen will, könnte man mit einer Leihe arbeiten.
Natürlich wäre mir auch ein Kauf eines solchen wesentlich lieber.
Das hatte ich doch aber auch klar geschrieben...


Und: Nein! Der Zug mit dem langsamen, viele Jahre dauernden Prozess bis man vielleicht kleine Fortschritte sieht, der war genau dann endgültig abgefahren, als man hier für viele Millionen Spieler wie Piatek, Cunha und Tousart verpflichtet hat.
Daraus ergibt sich eine natürliche Zielsetzung: EL.
Bruno Labbadia hat bei der Pressekonferenz Alarm geschlagen, dass ihm entscheidende Elemente fehlen um seine Ziele zu erreichen.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Filibustern oder dem Mann die Spieler liefern, die er braucht.

Und diese Entscheidung wird die Weichen dafür stellen, ob wir kurzfristig Erfolg haben, der unerlässlich für den langfristigen Erfolg ist.

Denn die Situation ist jetzt: Wir können zwar keine EL bieten, doch wir haben Spieler wie Cunha, Piatek, Tousart und Lukebakio.
Wenn wir herumtranen und Däumchen drehen, keine Ziele haben, diese damit auch nicht erfüllen können, dann werden wir Spieler wie Cunha, Piatek, Tousart und Lukebakio auch nicht halten können.

Unser Problem liegt darin, Spieler zu überzeugen. Und will jetzt ernsthaft jemand behaupten, die Situation wird besser, wenn wir immer noch keine EL bieten können, aber uns Cunha und Co. weggerannt sind?
Genau an diesem Punkt fliegt doch das Problem des Konzeptes "Zeit schinden" auf.

Ich finde das Grundkonzept des Vereins mit jungen Spielern zu arbeiten richtig. Nur jetzt ist man in einer Situation, wo man auch kurzfristig Erfolg haben muss, damit nicht alles den Bach herunter geht. Deshalb sollte man jetzt Bruno 1-2 Kracher kaufen, von denen einer auch anführen kann.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 21:17
von Lukas1892
Ich weiss nicht wo ich das reinschreiben soll aber vllt irre ich mich auch aber bei der pk vor Braunschweig was ich vom Youtube channel gesehen habe ist mir aufgefallen das bei einer bestimmter Frage wenn ich mich nicht irre war es eine Frage wo labbadia die Winter Zugänge beurteilen soll hat er Tousart beschrieben und auf einmal war ein Schnitt bei der pk als wäre er geschnitten worden..! Habt ihr die live gesehen gestern?

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 21:58
von Ray
ey sorry kannst du bitte ein minimum der satzzeichensetzung weisst du punkt komma grossbuchstaben und so weiter wahren weil ansonsten deine sätze oder ist der ganze beitrag nur ein satz total unverständlich werden weisst du

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 22:01
von Indianer
Nein, leider nicht.
Habe die auch nur auf youtube gesehen.


Bevor man mich falsch versteht. Ich verlange nicht, dass Bruno sich jetzt Spieler einfach so aussuchen darf.
Was die Positionen betrifft, halte ich seine Ideen sogar für etwas eigenwillig.
Was ich meine ist, wenn er einen Spieler um die 27/28 haben möchte, der neben der sportlichen Qualität auch Führungsstärke miteinbringt, dafür aber teurer ist, dann sollte man ihm diesen Spieler auch zur Verfügung stellen. LA/RA oder ZM.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 10.09.2020, 22:32
von MS Herthaner
Indianer hat geschrieben:
10.09.2020, 22:01
Nein, leider nicht.
Habe die auch nur auf youtube gesehen.


Bevor man mich falsch versteht. Ich verlange nicht, dass Bruno sich jetzt Spieler einfach so aussuchen darf.
Was die Positionen betrifft, halte ich seine Ideen sogar für etwas eigenwillig.
Was ich meine ist, wenn er einen Spieler um die 27/28 haben möchte, der neben der sportlichen Qualität auch Führungsstärke miteinbringt, dafür aber teurer ist, dann sollte man ihm diesen Spieler auch zur Verfügung stellen. LA/RA oder ZM.
Dank der finanziellen Unterstützung von Gönner Kühne hatte der klamme Bundesligist zuletzt den Vereins-Rekordtransfer von Wunschspieler Filip Kostic (23; für rund 14 Millionen Euro Ablöse) und Alen Halilovic (20; 5 Mio. Euro) stemmen können. „Aus meiner Sicht waren wir dem HSV gegenüber in der Pflicht, jetzt nicht nur fertige Spieler zu holen, sondern Spieler mit Potenzial, die auf Jahre eine Perspektive bieten. Wir wollen Substanz aufbauen, von der der HSV profitieren kann.“
Das kannst du hier 1 zu 1 auch mit der jetzigen Situation bei Hertha vergleichen.
Das Ende beim HSV ist bekannt.
Und ein Kostic musste erst den Verein wieder wechseln damit er ein Trainer hat der ihn wirklich weiterentwickelt hat und Halilovic war ein Wunschspieler der gnadenlos gescheitert ist.
Ich behaupte ganz klar das Labbadia der falsche ist wenn es danach geht eine Mannschaft mit ausschließlich Talenten für die nächsten Jahre aufzubauen.
Der braucht gestandene Spieler (Weghorst, Arnold) um überhaupt mal länger erfolgreich zu sein.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 11.09.2020, 17:36
von topscorrer63
Bruno wird so langsam wohl etwas sauer, was die Transfers betrifft! 8-)

Mal gucken wann dieser 0815-Manager in die Schusslinie gerät? :top:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 9837903370

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Verfasst: 11.09.2020, 17:41
von Someone
topscorrer63 hat geschrieben:
11.09.2020, 17:36
Bruno wird so langsam wohl etwas sauer, was die Transfers betrifft! 8-)

Mal gucken wann dieser 0815-Manager in die Schusslinie gerät? :top:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 9837903370
Ich erlaube mir mal zu zitieren:
"Ein bisschen einfacher habe ich mir die Transferzeit schon vorgestellt", gestand der Hertha-Coach. "Als wir in die Vorbereitung gestartet sind, hatten wir einen klaren Plan, wen wir am liebsten für welche Position holen wollen. Davon konnten wir aus den verschiedensten Gründen so viel bisher nicht umsetzen.".

Labbadia: "Hertha noch nicht die schöne Braut"
Die Lücke zur nationalen Spitze lasse sich trotz der Windhorst-Millionen - im Herbst sollen weitere 50 Millionen Euro an die Hertha fließen - nicht so einfach schließen.

"Wir haben zwar jetzt mehr Geld zur Verfügung", sagte Labbadia. "Aber das geben die Vereine, die vor uns stehen, seit zehn Jahren aus. Das heißt, sie haben auch zehn Jahre Vorsprung, und den werden wir nicht in einem Jahr aufholen. Auch nicht in zwei. Das ist unmöglich."

Erschwerend kommt hinzu, dass Top-Spieler bei Top-Vereinen auch Top-Gehälter beziehen. "Man erschrickt, wenn man sieht, was andere Vereine zahlen. Da können wir nicht mithalten", sagte der Fußballlehrer.

"Und Hertha ist auch noch nicht die schöne Braut, zu der du von einem guten Verein der Bundesliga automatisch wechselst. Das müssen wir uns erst noch erarbeiten."