Interessante Beiträge hier zu "Fifa-Game", Skills für Positionen, etc. ... und keiner liegt da völlig falsch.
Das was aber stets viel wichtiger ist und aktuell genau Mannschaften wie Frankfurt (international), Freiburg und Union so richtig klar aufzeigen:
DIe Mannschaft muss funktionieren was in erster Linie am Besten gelingt wenn sie als komplettes Team auftritt.
Da muss sich gar nicht jeder Spieler mit jedem Mitspieler auf dem Platz optimal verstehen. Mindestens müssen sie aber mit den direkten Neben-/Vorderleuten funktionieren.
Wenn man Kempf als LIV hat und dann Mittelstädt als LV stellt, dann hast zwei Spieler nebeneinander die den gleichen "Lapsus" haben:
sie lassen sich gegen spielstarke Gegner selbst dazu hinreißen alles spielerisch lösen zu wollen, wie in Leverkusen zu sehen war.
Es steckt da dann einer den anderen an und da man insgesamt dem Gegner unterlegen ist im Spielerischen ...
Abgesehen davon, dass damit gegen die Vorgabe des Trainers verstoßen wird.
Letzte Saison war so eine unangenehme Koppelwirkung zwischen z.B. Cunha und Lukebakio zu sehen. Von beiden der Lapsus: konsequentes Einhalten der taktischen Anweisungen. Auch da steckt dann einer immer den anderen an.
In beiden Beispielen kannst das kompensieren wenn man nur einen mit dem Lapsus hat, zumal die Neben-/Vorderleute korrigierend eingreifen, verbal oder spielaktiv.
Wenn Spieler wie bei uns positionsfremd spielen müssen hat das hauptsächlich damit zu tun, dass genau diese 11 (von den grad fitten) die größte Stabilität aufrecht erhalten können. Und bei unserer vorherigen Gegentorflut sowie Abstiegskampf lautet stets die Devise hinten stabil zu sein und vorne effektiv. Mehr gibt unser Kader zumindest da gar nicht her.
Jeder Trainer diese Saison, Magath nur nicht ganz so deutlich, moserte etwas über die ungünstigen Verletzungszeitpunkte.
Denn die führten dazu, dass man wie oft mit der gleichen Abwehrkette auflaufen konnte?
Besonders wenn dann mal ein Sieg, plöpp umstellen zwangsweise, und schon ist die Kette die grad Selbstbewusstsein durch Sieg hat durch Verletzung gesprengt.
Besonders wenn man einen solchen inhomogenen Kader hat, der von der Sache her aber bereits etwas homogener ist als der der letzten Saison, sind solche Dinge Gift. Etliche Spieler sind ja bereits in der dritten Abstiegskampfsaison ...
Einen Lapsus haben sehr viele Spieler bei uns: sie denken sie wären ja deutlich besser als der Tabellenstand und so sehen sie auch viele ihrer Mitspieler.
Mich regen bei bestimmten Gegentoren noch ganz andere Sachen auf, die ich hier sehr selten nenne aber auch unter anderem für diesen Lapsus sprechen.
Das Ausgleichstor von Bielefeld ... klar geht das für alle auf Tousarts Kappe.
ABER:
Kann mir mal wer die Überheblichkeit erklären in solch wichtigem Spiel bei Führung kurz vor Schluss bei solcher Flanke auf Abseits zu spielen ???
Und ratet mal welcher Spieler der da gar nicht für die IV eingeteilt war "raus" gerufen hat und das mit Armbewegung unterstützte? ...
Ein paar Zuteilungen bei Standards gibt der Trainer vor, doch nach Wechseln innerhalb 2.HZ wer teilt da auf dem Platz dann ein?
Wie kann es sein, dass ausgerechnet Mittelstädt und Ascacibar gegen Bell stehen?
Zig Gegentore diese Saison und bei Standards stehen bei uns gefühlt die großen Spieler alle auf einem Haufen und die kleineren alle auf einem anderen Haufen. Das ist grotesk dumm.
Als Trainer verlierst doch da den Glauben.
Vor allem wenn dann mitbekommst wie vorwurfsvoll der vermeintlich "Schuldige" dann von den Mitspielern angesehen wird. Der fühlt sich dann jedoch viel mehr als der "Angeschissene". Super Team halt
Ob nun Magath gegen Hoffenheim an der Seitenlinie stand oder nicht ... diese Aufstellung war als Stamm vorgesehen.
Unser saisonales Manko: Das war danach nochmal möglich oder nicht?
Plattenhardt fiel prompt für Leverkusen aus usw. usw. ...
Geht nicht darum, ob der Spieler von den Skills her bei uns die Optimalvariante wäre ... er gehörte zu denen mit denen es funktionierte!
Und mit Björkan der gegen Stuttgart für Plattenhardt zur HZ reinkam fuinktionierte es auch!
Ebenso prinzipiell als Björkan in Bielefeld ebenfalls für Plattenhardt reinkam, hier in 71. Minute.
Funktionieren in dem Sinne: als Team.
Skills bei Abwehrspielern ... lese da übrigens nie den Skill: Gefahrenbewusstein (bevor es zu spät ist)
Damit ist nicht ängstliches Sicherheitsspiel gemeint.
Vom Skill "einhalten von taktischen Vorgaben" habe ich auch noch nie etwas gelesen.
Damit ist ebenfalls nicht Sicherheitsspiel gemeint.
Gibt es den Skill "Teamplayer"?
Heißt nicht, dass der nicht auch mal was riskiert.
Ich hör mal auf ...
Wenn ein Magath hier im Endeffekt das spielen lässt was Dardai machte, dann weißte wozu besonders ein Großteil unserer Defensive nur in der Lage ist ...
Das Bielefeld-Spiel hatte den für die Charaktere unseres Kaders den ungünstigsten Ausgang,
Wenn schon kein Sieg ... eine Niederlage wäre für die EInstellung im Mainz-Spiel besser gewesen als das Remis.
Schnee von gestern ...