Süd Korea ist kein Gradmesser. Die Schweiz hat gegen Brasilien gezeigt wie es geht

Süd Korea ist kein Gradmesser. Die Schweiz hat gegen Brasilien gezeigt wie es geht
Das will ich hoffentopscorrer63 hat geschrieben: ↑05.12.2022, 21:12Wenn es einigermaßen normal läuft, dann dürfte es gegen Kroatien keine Probleme geben. Aber wie Béla Réthy gerade angemerkt hat, die Kroaten werden sich nicht so vorführen lassen wollen. Ob es hilft werden wir dann sehen!![]()
Ich glaube nicht.
Die Schweizer haben Granit.
Und gegen wen haben die gespielt? Serbien, Schweiz, Kamerun und jetzt Südkorea. Ich sehe da nur ein Team mit internationaler Klasse, und das sind die Eidgenossen - der Rest ist DURCHSCHNITT!
Also bei einer Mannschaft, die sich bei so einer WM so gut schlägt, da kannste wahrscheinlich auch noch ein paar von der Reservebank in unsere Truppe aufnehmen - und die wären Verstärkung!El Mariachi hat geschrieben: ↑06.12.2022, 08:52Grobe Schätzung:
10 von 11 Spielern aus der Startelf von Marokko wären für unsere Hertha eine Verstärkung.
![]()
Also mindestens Hakimi, Mazraoui, Amrabat, Ziyech und El-Nesyri gehören schon in eins der oberen Regale im Transfermarkt. Nicht das oberste, aber schon eher weiter oben.Westham hat geschrieben: ↑06.12.2022, 08:43Die Marokkaner durchaus mit guten Chancen gegen Spanien, ich habe mir mal angesehen was das für Spieler sind.Ich kannte keinen aber die spielen alle in Europäischen Mannschaften in Frankreich,England,Belgien,Deutschland,Spanien und nicht bei den schlechtesten Vereinen.
Ich finde auch, die sind das Salz in der Suppe bei Turnieren.
Kannte vorher keinen von denen.MikeSpring hat geschrieben: ↑06.12.2022, 16:13Also mindestens Hakimi, Mazraoui, Amrabat, Ziyech und El-Nesyri gehören schon in eins der oberen Regale im Transfermarkt. Nicht das oberste, aber schon eher weiter oben.Westham hat geschrieben: ↑06.12.2022, 08:43Die Marokkaner durchaus mit guten Chancen gegen Spanien, ich habe mir mal angesehen was das für Spieler sind.Ich kannte keinen aber die spielen alle in Europäischen Mannschaften in Frankreich,England,Belgien,Deutschland,Spanien und nicht bei den schlechtesten Vereinen.
FIFA-Zocker. Und Mazraoui spielt bei Bayern.Westham hat geschrieben: ↑06.12.2022, 17:49Kannte vorher keinen von denen.MikeSpring hat geschrieben: ↑06.12.2022, 16:13
Also mindestens Hakimi, Mazraoui, Amrabat, Ziyech und El-Nesyri gehören schon in eins der oberen Regale im Transfermarkt. Nicht das oberste, aber schon eher weiter oben.![]()
Also man kann der deutschen Mannschaft ja vieles vorwerfen bei dieser WM, aber an der Leistung gegen Spanien hat es meiner Meinung nach nicht gelegen. Vor der marokkanischen Defensivleistung - die ich absolut anerkenne und bewundere - müssen wir uns da nicht verstecken. Gegen die anderen beiden Teams haben wir zu viele Gegentore bekommen, das ist klar, und ob wir heute gegen Marokko besser aussehen würden als Spanien, das steht halt auch in den Sternen.
So weit so gut,Mineiro hat geschrieben: ↑06.12.2022, 17:50
Also man kann der deutschen Mannschaft ja vieles vorwerfen bei dieser WM, aber an der Leistung gegen Spanien hat es meiner Meinung nach nicht gelegen. Vor der marokkanischen Defensivleistung - die ich absolut anerkenne und bewundere - müssen wir uns da nicht verstecken. Gegen die anderen beiden Teams haben wir zu viele Gegentore bekommen, das ist klar, und ob wir heute gegen Marokko besser aussehen würden als Spanien, das steht halt auch in den Sternen.
Das ist ja ganz schön und gut aber nicht im Sinne des Neoliberalismus der FIFA, der fordert ganz klar eher mehr Spiele, mehr Spiele mehr Werbezeit, mehr Geld.MikeSpring hat geschrieben: ↑06.12.2022, 17:44Ich finde auch, die sind das Salz in der Suppe bei Turnieren.
Ich hätte sogar eine Idee, wie man ein Turnier interessanter gestalten und dennoch mit Gruppenphase spielen könnte:
1. Schritt: Man hat pro Gruppe 2 Topgesetzte Teams und 2 ungesetzte
2. Schritt: Am ersten Spieltag spielen die Topgesetzten gegen ein ungesetztes Team, inklusive Verlängerung und Elfmeterschiessen
(Beispiel: Deutschland - Japan, Spanien - Costa Rica)
3. Die Verlierer sind noch nicht raus sondern spielen gegeneinander (Deutschland- Costa Rica) und die Sieger spielen ebenfalls gegeneinander (Japan- Spanien)
4.) Der Sieger aus dem Spiel der beiden Sieger (sagen wir mal Japan) hat 2 Siege und ist als Gruppensieger durch, kein weiteres Spiel.
Der Verlierer aus dem Spiel der beiden Verlierer (sagen wir mal Costa Rica) ist mit 2 Niederlagen raus. Deutschland und Spanien stehen bei 1 Sieg, 1 Niederlage und spielen ein letztes Spiel gegeneinander, der Sieger kommt als Gruppenzweiter weiter.
Es kann dann durchaus auch dazu kommen, dass das letzte Spiel eine Wiederholung ist (z.B. Deutschland gewinnt gegen Japan, verliert dann gegen Spanien, während Japan gegen Costa Rica gewinnt - dann hätten beide 1 Sieg, 1 Niederlage, Spanien 2 Siege und Costa Rics 2 Niederlagen, dann würde es erneut Deutschland-Japan heißen)
Vorteile solch einer Regelung:
- Man spart ein Spiel pro Gruppe. Es gibt keine Spiele, wo beide oder einer schon weiter oder beide oder einer schon raus ist
- Man muss nicht rechnen. Jedes Team hat maximal drei Spiele und ist weiter, sobald sie 2 Siege haben oder raus, wenn sie 2 mal verloren haben
- Absprachen zu ungunsten eines Dritten sind nicht möglich
- es gibt keine langweiligen Spiele in denen taktiert wird, es gibt keine Unentschieden.