Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von PREUSSE » 11.04.2022, 09:53

Rückblickend hat ratlos recht behalten :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22110
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 11.04.2022, 10:20

Abstieg ist die einzig richtige Konsequenz aus dieser Saison, so wird man unwillige und teure Spieler los und kann sich neu aufstellen.
Allerdings wirft es Hertha auch mindestens um 3 Jahre zurück, während Union in unserem Stadion Euroleague und DfB-Pokal spielt, werden wir Sonntags gegen Sandhausen und Aue spielen dürfen.
Vor 12500 z.Z. jeder Herthafan weiß wie sich das anfühlt, es ist das Ende denn keine Zuschauer, keine Leistungen, kein Einnahmen und es geht weiter bergab.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

reichireich
Beiträge: 475
Registriert: 02.04.2019, 21:20

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von reichireich » 11.04.2022, 10:38

Westham hat geschrieben:
11.04.2022, 10:20
Abstieg ist die einzig richtige Konsequenz aus dieser Saison, so wird man unwillige und teure Spieler los und kann sich neu aufstellen.
Allerdings wirft es Hertha auch mindestens um 3 Jahre zurück, während Union in unserem Stadion Euroleague und DfB-Pokal spielt, werden wir Sonntags gegen Sandhausen und Aue spielen dürfen.
Vor 12500 z.Z. jeder Herthafan weiß wie sich das anfühlt, es ist das Ende denn keine Zuschauer, keine Leistungen, kein Einnahmen und es geht weiter bergab.
wenn nicht sogar noch schlimmer, ich glaube, dass bei Abstieg unser ganzes Finanzgebilde in sich zusammenstürzt. An einen sofortigen Wiederaufstieg glaube ich dann auch nicht.

Sollten wir drin bleiben, verschieben wir alle Probleme (sportlich, finanziell, strukturell) wieder nurweiter und krepeln vor uns hin. An eine richtige Erneuerung unter Bobic un Co. glaube ich auch nicht mehr so richtig.

Es ist einfach traurig

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10850
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Mineiro » 11.04.2022, 10:57

Man muss sich allerdings so langsam die Frage stellen, ob man nicht lieber in der zweiten oder dritten Liga einer Low-Budget Mannschaft aus 11 echten Herthanern, gerne mit vielen Talenten aus der Akademie und nicht mehr überbezahlten Söldnern zujubelt, die nur viel Geld kosten, aber nichts mehr leisten können oder wollen und sich offenbar nicht dafür zuständig halten, irgendetwas zum Gelingen des Mannschaftserfolges zu tun. Von denen spricht jeder Einzelne deutlich mehr mit seinem Berater als mit den Mannschaftskameraden und Trainern und das kann es doch nicht sein.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ray » 11.04.2022, 10:59

Da stimme ich Dir mal zu. Absolut. :top: :fan:

Ich halte jedoch mittlerweile den gesamten Verein Hertha BSC für zu verfault, um da konstruktiv was draus zu machen.
Union wäre ein Vorbild, um von Liga 3 mit Identität und Herzblut ganz nach oben zu kommen. Aber die sind anders. Da packen Fans auch mit an.
Bei uns ist immer nur "wollen wollen erwarten, arrogante Sprüche klopfen", aber noch nicht einmal in der Lage sein einen seit 12 Jahren extremst zerstörerisch wirkenden Präsidenten, der nur Unheil über den verein gebracht hat, abzuwählen.

Es gibt jetzt Union in der Region für "in allen Facetten bewundernswert", auch RB ist nicht weit (für Fußball auf ganz hohen Niveau), für Ewiggestrige gibt es den BFC, für Alternative den SV Babelsberg, für Romantik in der dritten Liga Viktoria ...
... welches Feld will bitteschön Hertha BSC besetzen? Was sind wir eigentlich ausser der "große" ewiggestrige Name Hertha BSC? Sind wir Gegenbauer? Sind wir Frank Zander? Sind wir bunt, progressiv, multiethnisch offen?

Wenn ich überhaupt ein Image sehe, dann dasjenige eines Westberliner Eichamt-Beamten, der jeden Freitag Punkt 13:00 Uhr sekundengenau mit seiner 40 jahre alten Aktentasche Feierabend macht, sich ein Mauer-Berlin anno 1980 zurück wünscht und gar nicht bemerkt, dass die Zeit längst an ihm vorbei gezogen ist. Frau abgehauen, Kinder im Ausland, aber 2 Kumpels in der Hertha-Kneipe nebenan, die auch kurz vor der Pleite steht, gibt es noch. Dort prostet man sich nach Feierabend im Rauchnebel mit Schultheiss (keinesfalls Craft Beer oder irgendetwas schmackhaftem) auf dei guten alten Zeiten zu.
Zuletzt geändert von Ray am 11.04.2022, 11:07, insgesamt 3-mal geändert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Daher » 11.04.2022, 11:03

Mineiro hat geschrieben:
11.04.2022, 10:57
Man muss sich allerdings so langsam die Frage stellen, ob man nicht lieber in der zweiten oder dritten Liga einer Low-Budget Mannschaft aus 11 echten Herthanern, gerne mit vielen Talenten aus der Akademie und nicht mehr überbezahlten Söldnern zujubelt, die nur viel Geld kosten, aber nichts mehr leisten können oder wollen und sich offenbar nicht dafür zuständig halten, irgendetwas zum Gelingen des Mannschaftserfolges zu tun. Von denen spricht jeder Einzelne deutlich mehr mit seinem Berater als mit den Mannschaftskameraden und Trainern und das kann es doch nicht sein.
Den Gedanken hatte ich auch. Aber dann bitte nicht nur bei der Mannschaft, sondern ein kompletter Neuanfang auch auf der Führungsetage.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 11.04.2022, 11:10

Mit dem richtigen Personal geht das auch in Liga 2 und ein 3 Jährigen Plan.
Schalke ist da im Moment das beste Beispiel. Und die sind jetzt schon oben.
Allerdings sollte man sich nicht nur auf eigene Talente stützen sondern zusätzlich eben Spieler wie Terrode oder Duksch (nur als Beispiel) hinzuholen und von Anfang eine Spielphilosophie haben die für die Zukunft taugt.
Inklusive Trainerteam.
Für mich allerdings in der jetzigen Konstellation völlig utopisch da es um Umfeld zu viele Faktoren gibt die dagegen sprechen.
Präsidium, Sportliche Führung.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Daher » 11.04.2022, 11:18

Also beim Thema Präsidium bzw. Gegenbauer haben wir es ja Ende Mai selbst in der Hand. Beim Rest (Schiller, Bobic etc.) leider nicht. Bobic will ich noch nicht komplett verteufeln, aber der muss klar einsehen, dass er im ersten Jahr alles verbockt hat. Vor allem seine Mitarbeiter scheinen nichts zu taugen. Dufner als Kaderplaner z.B. ist ein großer Witz, das darf so nicht weitergehen. Wenn Bobic richtig und ehrlich analysiert und zu dem Entschluss kommt, viele Dinge zu ändern bzw. zu korrigieren, dann darf er gerne bleiben. Aber ein "Weiter so" kann man nicht akzeptieren.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von hartun » 11.04.2022, 11:28

Daher hat geschrieben:
11.04.2022, 11:18
Also beim Thema Präsidium bzw. Gegenbauer haben wir es ja Ende Mai selbst in der Hand. Beim Rest (Schiller, Bobic etc.) leider nicht. Bobic will ich noch nicht komplett verteufeln, aber der muss klar einsehen, dass er im ersten Jahr alles verbockt hat. Vor allem seine Mitarbeiter scheinen nichts zu taugen. Dufner als Kaderplaner z.B. ist ein großer Witz, das darf so nicht weitergehen. Wenn Bobic richtig und ehrlich analysiert und zu dem Entschluss kommt, viele Dinge zu ändern bzw. zu korrigieren, dann darf er gerne bleiben. Aber ein "Weiter so" kann man nicht akzeptieren.
Welche Entscheidung vom Fredi gibt Dir Anlass zur Hoffnung auf Besserung?
Weil 'Wenns' hatten wir nun wahrlich genug.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 11.04.2022, 11:33

hartun hat geschrieben:
11.04.2022, 11:28
Daher hat geschrieben:
11.04.2022, 11:18
Also beim Thema Präsidium bzw. Gegenbauer haben wir es ja Ende Mai selbst in der Hand. Beim Rest (Schiller, Bobic etc.) leider nicht. Bobic will ich noch nicht komplett verteufeln, aber der muss klar einsehen, dass er im ersten Jahr alles verbockt hat. Vor allem seine Mitarbeiter scheinen nichts zu taugen. Dufner als Kaderplaner z.B. ist ein großer Witz, das darf so nicht weitergehen. Wenn Bobic richtig und ehrlich analysiert und zu dem Entschluss kommt, viele Dinge zu ändern bzw. zu korrigieren, dann darf er gerne bleiben. Aber ein "Weiter so" kann man nicht akzeptieren.
Welche Entscheidung vom Fredi gibt Dir Anlass zur Hoffnung auf Besserung?
Weil 'Wenns' hatten wir nun wahrlich genug.
Gibt es nicht.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Daher » 11.04.2022, 11:40

Hoffnung macht mir derzeit auch nichts, deshalb schrieb ich ja, dass er sich selbst hinterfragen MUSS und ein umdenken stattfinden muss. Ein Plan ist leider wirklich nicht erkennbar. Wir präsentieren uns in allen Bereichen armselig. Daher muss das von Bobic knallhart analysiert werden. Aber vielleicht tritt er auch bei einem Abstieg zurück, man weiß es nicht. Entlassen können wir ihn jedenfalls nicht, aufgrund von wirtschaftlichen Gründen.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 11.04.2022, 11:49

Daher hat geschrieben:
11.04.2022, 11:40
Hoffnung macht mir derzeit auch nichts, deshalb schrieb ich ja, dass er sich selbst hinterfragen MUSS und ein umdenken stattfinden muss. Ein Plan ist leider wirklich nicht erkennbar. Wir präsentieren uns in allen Bereichen armselig. Daher muss das von Bobic knallhart analysiert werden. Aber vielleicht tritt er auch bei einem Abstieg zurück, man weiß es nicht. Entlassen können wir ihn jedenfalls nicht, aufgrund von wirtschaftlichen Gründen.
Er wird zurücktreten weil die Rahmenbedingungen und die Termine für die zweite Liga von Bobic so überhaupt nicht zu bewältigen sind.
Er hat kein Sportdirektor und ansonsten niemanden der ihn da unterstützend zur Seite steht.
Kein Trainer , kein Schmidt mehr und ein Haufen selbsgemachter Probleme mit Rückkehrer und Vertragsbrdingungen für Liga 2.
Das kann der nicht schaffen in der kurzen Zeit.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 11.04.2022, 12:21

reichireich hat geschrieben:
11.04.2022, 10:38
Westham hat geschrieben:
11.04.2022, 10:20
Abstieg ist die einzig richtige Konsequenz aus dieser Saison, so wird man unwillige und teure Spieler los und kann sich neu aufstellen.
Allerdings wirft es Hertha auch mindestens um 3 Jahre zurück, während Union in unserem Stadion Euroleague und DfB-Pokal spielt, werden wir Sonntags gegen Sandhausen und Aue spielen dürfen.
Vor 12500 z.Z. jeder Herthafan weiß wie sich das anfühlt, es ist das Ende denn keine Zuschauer, keine Leistungen, kein Einnahmen und es geht weiter bergab.
wenn nicht sogar noch schlimmer, ich glaube, dass bei Abstieg unser ganzes Finanzgebilde in sich zusammenstürzt. An einen sofortigen Wiederaufstieg glaube ich dann auch nicht.

Sollten wir drin bleiben, verschieben wir alle Probleme (sportlich, finanziell, strukturell) wieder nurweiter und krepeln vor uns hin. An eine richtige Erneuerung unter Bobic un Co. glaube ich auch nicht mehr so richtig.

Es ist einfach traurig
Glaube nicht das durch einen Abstieg wir hier all unsere Graupen loswerden

Die haben bestimmt da oben noch daran gedacht denen auch Verträge für die 2. zu geben bei fast gleichem Gehalt

Zuzutrauen wär es denen wenn man hört das Katastrophenbobic auch Langzeitverträge in bester Preetz Maniere ausgegeben hat werden die Berater bei 4 Jahren darauf geachtet haben in der 2. Liga gut zu verdienen

Von daher sehe ich eher die Lichter ausgehen nach einem Abstieg vielleicht nicht im ersten Jahr aber direkt aufsteigen ist niemals drin könnte dann endlos 2. Liga mit Insolvenz werden

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Link42 » 11.04.2022, 12:27

PREUSSE hat geschrieben:
11.04.2022, 09:53
Rückblickend hat ratlos recht behalten :sorry:
Japp. Und nicht nur beim Inhalt, sondern auch in der Wortwahl. Hatte ich damals nicht für möglich gehalten.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22110
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 11.04.2022, 13:21

Mineiro hat geschrieben:
11.04.2022, 10:57
Man muss sich allerdings so langsam die Frage stellen, ob man nicht lieber in der zweiten oder dritten Liga einer Low-Budget Mannschaft aus 11 echten Herthanern, gerne mit vielen Talenten aus der Akademie und nicht mehr überbezahlten Söldnern zujubelt, die nur viel Geld kosten, aber nichts mehr leisten können oder wollen und sich offenbar nicht dafür zuständig halten, irgendetwas zum Gelingen des Mannschaftserfolges zu tun. Von denen spricht jeder Einzelne deutlich mehr mit seinem Berater als mit den Mannschaftskameraden und Trainern und das kann es doch nicht sein.
Das würde Hertha um 10 Jahre zurück werfen, der Abstieg alleine ist schon schwer zu verkraften auch weil nun Union für Berlin steht und nicht mehr Hertha BSC.
Da gab es ein Vakuum und Union ist da rein, auch weil Hertha sich immer nur um Hertha gedreht hat, niemals ging es um Leistungen und Performances oder mal schauen wie andere Vereine das so machen. :roll: Nie
Man kann es auf einen Nenner bringen: Herthas Schwäche ist Unions Stärke.
Einzig was gut ist, wir sind dann diese Flaschen los.Die Spieler die ihr Trikot niedergelegt haben müssten eine Abmahnung bekommen.
Wer glaubt das in Augsburg irgendetwas geholt wird, der hat die Signale nicht verstanden.Aller Voraussicht gehen wir da mit 0:3 baden.
Wo soll das auch herkommen, kurz vor Schluß.Die Spieler gedemütigt ob ihrer eigenen schlechten Leistungen, von den Gegnern nicht für voll genommen und von den Fans verhöhnt.
Da ist ein Momentum was genau gegen Null läuft. :no:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 11.04.2022, 13:30

los.Die Spieler die ihr Trikot niedergelegt haben müssten eine Abmahnung bekommen.
:laugh:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von PREUSSE » 11.04.2022, 22:50

Link42 hat geschrieben:
11.04.2022, 12:27
PREUSSE hat geschrieben:
11.04.2022, 09:53
Rückblickend hat ratlos recht behalten :sorry:
Japp. Und nicht nur beim Inhalt, sondern auch in der Wortwahl. Hatte ich damals nicht für möglich gehalten.
Ich auch nicht :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 12.04.2022, 08:34

Es wäre schön, wenn wir alle Graupen bei Abstieg loswerden würden.

Die Realität wird wohl aber eher sein, dass sie niemand haben wollen wird.

Leckie, Löwen etcpp...die kommen nach Abstieg für hohe Summen zu Hertha und nicht umgekehrt zu Bochum, Stuttgart oder Bielefeld, da solche Team hungrige spieler suchen, die noch Potential haben.

Haben die Spieler Verträge für Liga 2 und davon gehe ich aus (dafür sorgt auch zur Sicherheit der eigene Berater nach dem Prinzip: was man hat, hat man auch).

Wirkliche Begehrlichkeit bei anderen Vereine würden maximal 2-5 spieler erzeugen und die werden die anderen auch quasi geschenkt haben wollen.

Ich sehe das schon kommen, wir werden mit im Kern derselben Graupentruppe in Liga 2 anfangen und uns wundern, wieso wir HSV 2.0 werden
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von hm196 » 12.04.2022, 09:29

MS Herthaner hat geschrieben:
11.04.2022, 11:10
Mit dem richtigen Personal geht das auch in Liga 2 und ein 3 Jährigen Plan.
Schalke ist da im Moment das beste Beispiel. Und die sind jetzt schon oben.
Allerdings sollte man sich nicht nur auf eigene Talente stützen sondern zusätzlich eben Spieler wie Terrode oder Duksch (nur als Beispiel) hinzuholen und von Anfang eine Spielphilosophie haben die für die Zukunft taugt.
Inklusive Trainerteam.
Für mich allerdings in der jetzigen Konstellation völlig utopisch da es um Umfeld zu viele Faktoren gibt die dagegen sprechen.
Präsidium, Sportliche Führung.
und aus dem Boyata-thread:
MS Herthaner hat geschrieben:
11.04.2022, 21:08
Der Rest wie Serdar oder Aldarete wird genug Angebote bekommen für wenig Geld zu wechseln da man sie hier schlichtweg loswerden muss.
Schwieriger wird es bei ein Darida,Kempf, Selke, Schwolow, Ascacibar,Maolida oder Plattenhardt da die kein Markt haben.
Björkan, Lee,Redan, Ngankam, Gechter, Mittelstädt, Kade, Eitschberger als RV :zwink: ,Christensen,M.Dardai, Torunarigha sollten in Liga 2 mMn bleiben.
Dazu noch ein paar alte Hasen die Charakterlich und mit Erfahrung passen.
Ein Trainer der gewillt ist was neues aufzubauen und ein Plan wie man das in 3 Jahren realisiert hat.
Der Verein muss Kernsaniert werden. Vor allem der Kader.
Da will ich dann auch kein Darida oder Pekarik mehr sehen.
Wenn dann richtig ausmisten.
Ganz wichtig ist das neue Trainerteam.
vollkommen zustimm :top: :top: :top:

alles andere ist wirklich illusorisch, denn mit der aktuellen Truppe und auch Einstellung bestehen wir auch niemals die Rele-spiele.
Auch wenn es zur Zeit richtig weh tut, bleibt eigentlich nur ein vollkommener Neuanfang, mit neuem Trainer und neuem Präsidium.
Windhorst könnte da seine markigen Sprüche gerne bestätigen.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22110
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 12.04.2022, 11:01

Erst einmal müssten wir es überhaupt schaffen in die Relegationsspiele zu kommen, das ist an sich schon eine hohe Hürde.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von VFL-Siggi » 14.04.2022, 10:05

Optismismus: Schon bekannt (dann sorry).
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Doringo » 14.04.2022, 11:00

Westham hat geschrieben:
12.04.2022, 11:01
Erst einmal müssten wir es überhaupt schaffen in die Relegationsspiele zu kommen, das ist an sich schon eine hohe Hürde.
und wenn sie es schaffen sollten
wie sollte Hertha gegen Mannschaften wie Darmstadt, St Pauli oder Nürnberg gewinnen ??? :lol: :lol:
das sind alles gut eingespielte Teams die die ganze Saison guten Fussball gespielt haben
Hertha konnte nichtmal in Fürth punkten :lol:

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 14.04.2022, 19:31

Ray hat geschrieben:
10.04.2022, 23:57
Randnotiz:
Selbst wenn wir alle verbleibenden Spiele gewinnen, wird die Rückrunde schlechter sein als die Hinrunde.
Rückrunde aktuell: 12 Spiele, 5 Punkte.
20 Punkte sind also noch drin. :schal:
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MikeSpring » 14.04.2022, 19:41

Doringo hat geschrieben:
14.04.2022, 11:00
Westham hat geschrieben:
12.04.2022, 11:01
Erst einmal müssten wir es überhaupt schaffen in die Relegationsspiele zu kommen, das ist an sich schon eine hohe Hürde.
und wenn sie es schaffen sollten
wie sollte Hertha gegen Mannschaften wie Darmstadt, St Pauli oder Nürnberg gewinnen ??? :lol: :lol:
das sind alles gut eingespielte Teams die die ganze Saison guten Fussball gespielt haben
Hertha konnte nichtmal in Fürth punkten :lol:
Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.

Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 14.04.2022, 23:17

MikeSpring hat geschrieben:
14.04.2022, 19:41
Doringo hat geschrieben:
14.04.2022, 11:00


und wenn sie es schaffen sollten
wie sollte Hertha gegen Mannschaften wie Darmstadt, St Pauli oder Nürnberg gewinnen ??? :lol: :lol:
das sind alles gut eingespielte Teams die die ganze Saison guten Fussball gespielt haben
Hertha konnte nichtmal in Fürth punkten :lol:
Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.

Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Alles eine Frage des Geldes. Relegationsspiele bedeutet: extra TV Gelder. ;)

Antworten