Seite 48 von 57
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 11.08.2023, 23:45
von PREUSSE
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:40
PREUSSE hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:30
Die 2 stehen nur auf dem Papier. Hinten sind Leistner und Kempf Innenverteidigung. Dudziak links, aber höher postiert, fast auf Höhe von Krabownik/Demme. Rechts Zeefuik steht auch höher als die Innenverteidiger, sodaß de facto ein 2- 4 - 4- entsteht bei Offensive, kommt der Gegner switchen Dudziak und Zeefuik zu einer Viererkette mit Kempf und Leistner
Das ist für mich situationsabhängige Flexbilität
Ist das der Versuch das wiederzugeben, was der Taktikkenner in dem Stream vlt angeregt hat?
So wirkt das nämlich jetzt.
Dass du dabei in den ersten Beiträgen von 4-4-2 gesprochen hast, weder mit und gegen den ball unterschieden hast, noch auf meinen Einwand des verweisten Zentrums eingegangen bist, lässt mich zu der Annahme kommen, dass du das nochmal schnell nachgeschlagen hat, wenn du jetzt plötzlich doch von einer ganz anderen Formation sprichst.
Aber auch hier bleiben stets zwei im zentralen Mittelfeld. Meint der Taktikfuchs vlt auch, dass Dudziak oder Zeefuik gerade bei Ballbesitz gar nicht die Außen halten und ins zentrale Mittelfeld verschieben, so wie es Pep gerne mal mit seinem AV gemacht hat?
Das ist dann aber wieder etwas anderes, das ist dann weder flaches 4-4-2 undauch kein flaches 2-4-4.
Kann mir kaum vorstellen, dass dort ein Spiel mit und/oder gegen den Ball mit nur zwei zentralen Mittelfeldspielern angeregt wird.
Mitnichten. Da muss ich Dich enttäuschen. Als Trainer würde ich jedes Spiel so angehen, zu Hause oder auswärts egal, mit dieser Mannschaft geht das.

Da muss ich nicht nachschlagen, dass habe ich so im Kopf. Ich würde meine Mannschaft auch nach Rückschlägen, also Niederlagen ermutigen, so weiter zu spielen

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 11.08.2023, 23:47
von Sir Alex
Herthinho0 hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:38
Dynamik:
PHYSIK
[ohne Plural]
Lehre vom Einfluss der Kräfte auf die Bewegungsvorgänge von Körpern
Spielt für mich da rein. Wie man sich mit dem Körper bewegt, ihn einsetzt.
Ja, Punkt für dich. Die Aufstellung kann ich dir so nicht liefern. Evtl waren es eher Auftritte als RM inder Raute. Aber bin mir doch relativ sicher, er spielte punktuell auch ROM...
Du musst nicht mit der Definition klugscheißen wollen, wenn ich sogar explizit geschireben habe, dass es um die Definiton im Fussball ging.
Das habe ich ja bewusst geschrieben, damit wir vom selben sprechen. Die physikalische Definition kenne ich.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 11.08.2023, 23:50
von Sir Alex
PREUSSE hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:45
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:40
Ist das der Versuch das wiederzugeben, was der Taktikkenner in dem Stream vlt angeregt hat?
So wirkt das nämlich jetzt.
Dass du dabei in den ersten Beiträgen von 4-4-2 gesprochen hast, weder mit und gegen den ball unterschieden hast, noch auf meinen Einwand des verweisten Zentrums eingegangen bist, lässt mich zu der Annahme kommen, dass du das nochmal schnell nachgeschlagen hat, wenn du jetzt plötzlich doch von einer ganz anderen Formation sprichst.
Aber auch hier bleiben stets zwei im zentralen Mittelfeld. Meint der Taktikfuchs vlt auch, dass Dudziak oder Zeefuik gerade bei Ballbesitz gar nicht die Außen halten und ins zentrale Mittelfeld verschieben, so wie es Pep gerne mal mit seinem AV gemacht hat?
Das ist dann aber wieder etwas anderes, das ist dann weder flaches 4-4-2 undauch kein flaches 2-4-4.
Kann mir kaum vorstellen, dass dort ein Spiel mit und/oder gegen den Ball mit nur zwei zentralen Mittelfeldspielern angeregt wird.
Mitnichten. Da muss ich Dich enttäuschen. Als Trainer würde ich jedes Spiel so angehen, zu Hause oder auswärts egal, mit dieser Mannschaft geht das.

Da muss ich nicht nachschlagen, dass habe ich so im Kopf. Ich würde meine Mannschaft auch nach Rückschlägen, also Niederlagen ermutigen, so weiter zu spielen
Dieses Ermutigen könntest du dann auch sehr regelmäßig so machen müssen. Zumindest bis du den Job los bist.
Nenne mir doch mal ein aktuell (erfolgreiches) Team, das wirklich mit und gegen den Ball nur zwei ZMs aufbietet.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 11.08.2023, 23:51
von Herthinho0
Ist es im Fußball denn nun etwas völlig anderes???
Dazu findet man:
"Dynamik lässt sich im Fußball auf vier wesentliche Faktoren herunterbrechen: Antizipation, Auslöser, Timing, und Konsequenz."
Habe ich halt klug geschissen
Also ich finde, da ist Tousart durchaus gut dabei...
Serdar, weiß ich nicht. Kannst mir/uns ja" Auslöser" mal erklären...
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:00
von Sir Alex
Herthinho0 hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:51
Ist es im Fußball denn nun etwas völlig anderes???
Dazu findet man:
"Dynamik lässt sich im Fußball auf vier wesentliche Faktoren herunterbrechen: Antizipation, Auslöser, Timing, und Konsequenz."
Habe ich halt klug geschissen
Also ich finde, da ist Tousart durchaus gut dabei...
Serdar, weiß ich nicht. Kannst mir/uns ja" Auslöser" mal erklären...
Also, wenn du noch jemadnen findest, muss nicht mal ein Fussballtrainer sein, der Tousart als dynamisch betitelt, das wäre was. Dieses Attribut geben ihm ja nicht mal seine Verfechter.
In der Fussballpraxis meint das aber eben vor allem Schnelligkeit.
Auslöser ist zB die Reaktion eines Gegners auf die eigene Finte. Steht der Gegner bzw. dessen Körperschwerpunkt auf dem falschen Fuß, dann muss man zB das Tempodribbling möglichst schnell einleiten, damit man den Bewegungsvorsprung auch optimal einsetzten kann.
Da merkst du aber schon, dass Technik hier elementar ist, weil man sonst diesen Vorsprung auch nicht komplett ausspielen kann.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:00
von PREUSSE
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:50
PREUSSE hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:45
Mitnichten. Da muss ich Dich enttäuschen. Als Trainer würde ich jedes Spiel so angehen, zu Hause oder auswärts egal, mit dieser Mannschaft geht das.

Da muss ich nicht nachschlagen, dass habe ich so im Kopf. Ich würde meine Mannschaft auch nach Rückschlägen, also Niederlagen ermutigen, so weiter zu spielen
Dieses Ermutigen könntest du dann auch sehr regelmäßig so machen müssen. Zumindest bis du den Job los bist.
Nenne mir doch mal ein aktuell (erfolgreiches) Team, das wirklich mit und gegen den Ball nur zwei ZMs aufbietet.
Es gibt keines, aber das habe ich ja versucht plausibel dazulegen, aber offensichtlich nicht gut genug, ansonsten würdest Du nicht so eine Frage stellen - es sind immer 4
Ich bin ja nun schon ewig ein Atletico Fan, weil mich die Spielweise fasziniert und neuerdings auch von Union Saint-Gilloise, so wie sie gegen Union gespielt haben, also Kampf um jeden Zentimeter und schnelle Balleroberung und Konter

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:06
von Herthinho0
Sir Alex hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:00
Also, wenn du noch jemadnen findest, muss nicht mal ein Fussballtrainer sein, der Tousart als dynamisch betitelt, das wäre was. Dieses Attribut geben ihm ja nicht mal seine Verfechter.
In der Fussballpraxis meint das aber eben vor allem Schnelligkeit.
Auslöser ist zB die Reaktion eines Gegners auf die eigene Finte. Steht der Gegner bzw. dessen Körperschwerpunkt auf dem falschen Fuß, dann muss man zB das Tempodribbling möglichst schnell einleiten, damit man den Bewegungsvorsprung auch optimal einsetzten kann.
Da merkst du aber schon, dass Technik hier elementar ist, weil man sonst diesen Vorsprung auch nicht komplett ausspielen kann.
Gut, da mag Tousart kein guter "Auslöser" sein

, aber bei den anderen 3 Punkten sehe ich durchaus Näherungen.
Hmm, ich würde das halt nicht auf Schnelligkeit begrenzen. Doch komplexer

aber ja, verstehe was du meinst... Und klar, im ersten Kontakt und der Spritzigkeit ist Tousart nicht sehr gut, an sich Serdar hier viel besser. Wenn man Dynamik in der Form definiert...
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:07
von Sir Alex
PREUSSE hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:00
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:50
Dieses Ermutigen könntest du dann auch sehr regelmäßig so machen müssen. Zumindest bis du den Job los bist.
Nenne mir doch mal ein aktuell (erfolgreiches) Team, das wirklich mit und gegen den Ball nur zwei ZMs aufbietet.
Es gibt keines, aber das habe ich ja versucht plausibel dazulegen, aber offensichtlich nicht gut genug, ansonsten würdest Du nicht so eine Frage stellen - es sind immer 4
Dann müssen ja doch Spieler - entweder die AS oder die AV - einrücken. Danach habe ich ja mehrmals gefragt. Habe dir das Beispiel Pep und seine Spielweise mit dem ins DM einrückenden AV sogar als Beispiel genannt.
Das hast du aber verneint.
Wer soll den nun einrücken? DOch die AVs, weildu willst ja ein 2-4-4 zumindest in Ballbesitz.
So komplett verstanden hast du das noch nicht, oder?
Aber immerhin beschäftihgst du dich damit und kommst vlt mal weg von Formation=Spielweise und sogar, statisches Spiel vs fluide Spielweise.
Dann erkennst du aber auch, dass Pal hier noch in der Steinzeit ist und dass es eben viel mehr an der Spielweise, als an den Einzelspielern liegt.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:24
von Sir Alex
Herthinho0 hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:06
Sir Alex hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:00
Also, wenn du noch jemadnen findest, muss nicht mal ein Fussballtrainer sein, der Tousart als dynamisch betitelt, das wäre was. Dieses Attribut geben ihm ja nicht mal seine Verfechter.
In der Fussballpraxis meint das aber eben vor allem Schnelligkeit.
Auslöser ist zB die Reaktion eines Gegners auf die eigene Finte. Steht der Gegner bzw. dessen Körperschwerpunkt auf dem falschen Fuß, dann muss man zB das Tempodribbling möglichst schnell einleiten, damit man den Bewegungsvorsprung auch optimal einsetzten kann.
Da merkst du aber schon, dass Technik hier elementar ist, weil man sonst diesen Vorsprung auch nicht komplett ausspielen kann.
Gut, da mag Tousart kein guter "Auslöser" sein

, aber bei den anderen 3 Punkten sehe ich durchaus Näherungen.
Hmm, ich würde das halt nicht auf Schnelligkeit begrenzen. Doch komplexer

aber ja, verstehe was du meinst... Und klar, im ersten Kontakt und der Spritzigkeit ist Tousart nicht sehr gut, an sich Serdar hier viel besser. Wenn man Dynamik in der Form definiert...
Mal unabhängig davon, dass das hier vor allem die Dynamik in Ballaktionen beschreibt und es mM nach Tousart schon an der Grundschnelligkeit hapert, um wirklich dynamisch agieren zu können, sehe ich bei ihm auch mit Ball keine gute Antizipation.
(Hier ist Serdar zB extrem gut, Grundschnelligkeit finde ich auch nicht pralle, deshalb sehe ich ihn ja am Flügel auch nicht gut eingesetzt).
Tousart steht bei Ballbesitz in der 8er Position oft nicht offen zum Spielfeld, er dreht sich regelmäßig mit dem ersten Kontakt nicht optimal vom Gegner weg/in den freien Raum. Das liegt zwar auch an mangelnder technischer Umsetzung (der erste Kontakt ist mM nach grausam für Liga 1), aber eben auch an der Positionierung/Orientierung im Raum.
Wenn er angespielt wird, dann muss er eigentlich extrem frei sein, damit da was brauchbares bei raus kommt. Oder eben als 6er eh wenig Gegnerdruck und offene, da tiefe Positionierung.
(Ich hatte das privat anderswo beobachtet und diskutiert,am Beispiel Däbritz. Denn bei ihr konnte man das super beobachten, wie dich sich alle halbe Sekunde im Raum orientiert und dementsprechend immer wusste, wenn sie den Ball bekam, in welche Richtung sie aufdrehen muss/kann etc. Und ich hatte keine Meinung zu ihr, weil ich ich sie nicht oft hab spielen sehen. Aber das war aufällig gut und das in einem Spiel, wo sie auch keine Weltklasseleistung aufs Feld gebracht hat.)
Bei Tousart ist das einfach nicht gut, schon gar nicht elitär.
Und hier ist Serdar schon gut mM. Das hat aktuell kein anderer bei uns im Kader. Wenn man aber kaum und schon gar nicht planvoll durch das Zentrum spielt, spielen will, dann kann er das auch kaum einbringen.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:29
von PREUSSE
Sir Alex hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:07
PREUSSE hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:00
Es gibt keines, aber das habe ich ja versucht plausibel dazulegen, aber offensichtlich nicht gut genug, ansonsten würdest Du nicht so eine Frage stellen - es sind immer 4
Dann müssen ja doch Spieler - entweder die AS oder die AV - einrücken. Danach habe ich ja mehrmals gefragt. Habe dir das Beispiel Pep und seine Spielweise mit dem ins DM einrückenden AV sogar als Beispiel genannt.
Das hast du aber verneint.
Wer soll den nun einrücken? DOch die AVs, weildu willst ja ein 2-4-4 zumindest in Ballbesitz.
So komplett verstanden hast du das noch nicht, oder?
Aber immerhin beschäftihgst du dich damit und kommst vlt mal weg von Formation=Spielweise und sogar, statisches Spiel vs fluide Spielweise.
Dann erkennst du aber auch, dass Pal hier noch in der Steinzeit ist und dass es eben viel mehr an der Spielweise, als an den Einzelspielern liegt.
Ja, die Aussen Spieler rücken mit rein, sonst ginge es ja nicht. Nach meiner Vorstellung spiele ich immer das System, dominant. Spieler wechseln, das System bleibt. So agiert ja Unions Urs Fischer mit seinem 3-5-2 auch immer gleich, jedoch werden die Spieler die kommen, immer besser, sind polyvalenter und technisch stärker. Das ist ja Unions Erfolgsrezept seit Jahren, dazu eine hohe Fluktuation, um den Konkurrenzdruck hoch zu halten. Ich hatte ja Favre auf dem Schenkendorfplatz beobachtet, jedoch hat Favre sich zu sehr in den kleinsten Kleinigkeiten verrannt. Das ist garnicht notwendig. Je länger eine Mannschaft ein System spielt. umso mehr Automatismen ergeben sich zwangsläufig

..und die Ergebnisse werden immer besser

Klar ist Pal Steinzeit, deshalb plädiere ich ja für Karel Geraerts

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:36
von Zauberdrachin
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:33
Herthinho0 hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:23
So war es aber...
Dynamik, Hmmm. Antritt ist kritisch bei ihm ja. Mit Ball kann er sich jedoch schon sehr gut "durchwurschteln", seinen Körper gut einsetzen. Auch eine gewisse Dynamik.
Dynamik im Fussball meint Schnelligkeit. Nicht Robustheit oder "Durchwurschteln".
Und dass du jetzt behauptest, dass das ab und an im Spiel so verschoben wurde, das bestätigt michnur, dass es eben Quatsch ist. Denn das ist so nicht nachprüfbar und kann man immer so behaupten. Du wirst ja bestimmt gerade die Startformationen der letzten Jahre durchgegangen sein.
Wann haben wir denn überhaupt mal ein flaches 4-4-2 gespielt? Selbst da fallen mir ja keine Spiele ein. Vlt mal unter Korkut, aber selbst da denke ich eher nicht.
Ich möchte ganz grundsätzlich den Trainer sehen, der einen langsamen Spieler im Profifussball im 4-4-2 als Flügel im Mittelfeld einsetzt. (losgelöst von der Schlussphase, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen.)
Dynamik meint im Fußball nur Schnelligkeit?
Nicht auch z.B. Explosivität?
----------------------
Zu Systemen (Formationen) ...
Zitat Pep Guardiola:
„Die Formation ist egal. Wichtig sind die Abläufe.“
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:36
von Sir Alex
PREUSSE hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:29
Sir Alex hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:07
Dann müssen ja doch Spieler - entweder die AS oder die AV - einrücken. Danach habe ich ja mehrmals gefragt. Habe dir das Beispiel Pep und seine Spielweise mit dem ins DM einrückenden AV sogar als Beispiel genannt.
Das hast du aber verneint.
Wer soll den nun einrücken? DOch die AVs, weildu willst ja ein 2-4-4 zumindest in Ballbesitz.
So komplett verstanden hast du das noch nicht, oder?
Aber immerhin beschäftihgst du dich damit und kommst vlt mal weg von Formation=Spielweise und sogar, statisches Spiel vs fluide Spielweise.
Dann erkennst du aber auch, dass Pal hier noch in der Steinzeit ist und dass es eben viel mehr an der Spielweise, als an den Einzelspielern liegt.
Ja, die Aussen Spieler rücken mit rein, sonst ginge es ja nicht. Nach meiner Vorstellung spiele ich immer das System, dominant. Spieler wechseln, das System bleibt. So agiert ja Unions Urs Fischer mit seinem 3-5-2 auch immer gleich, jedoch werden die Spieler die kommen, immer besser, sind polyvalenter und technisch stärker. Das ist ja Unions Erfolgsrezept seit Jahren, dazu eine hohe Fluktuation, um den Konkurrenzdruck hoch zu halten. Ich hatte ja Favre auf dem Schenkendorfplatz beobachtet, jedoch hat Favre sich zu sehr in den kleinsten Kleinigkeiten verrannt. Das ist garnicht notwendig. Je länger eine Mannschaft ein System spielt. umso mehr Automatismen ergeben sich zwangsläufig

..und die Ergebnisse werden immer besser
Ich bin und war sowiso ein Verfechter von fluider Spielweise und einfach besetzten Außen.
Damit benötigt man nicht zwingend keine Einzelkönner/Standartsituationen, um gefährlich zu werden. Siehe zB Mainz unter Svenson, gerade im ersten Halbjahr. Denn der hatte offensiv gar keine individuelle Qualität.
Das macht es für jeden Spieler leichter. Da glänzen dann plötzlich Spieler, die kein riesiges Potential haben und man kann die Stärken von Spielern besser einbringen, ohne die Schwächen deutlich werden zu lassen.
Taktik wird mM nach noch krass unterschätzt, obwohl inzwischen viele Trainer mit überschaubarem Spielermaterial gezeigt haben, was man mit guter Taktik erreichen kann.
Mit Pal wird man aber statisches Spiel, meist 4-2-3-1 sehen, das auf individuelle Qualitätund /oder Standarts offensiv und Quantität gegen den Ball setzt.
Deshalb meine ich ja, dass der Trainer viel wichtiger ist, als Spieler a oder b. Lieber zwei Spieler weniger verpflichten, dafür aber einen herausrgenden Trainer. Bringt in Summe bedeutend mehr. Sportlich und finanziell, weil die Spieler ja ihren Marktwert signifikant erhöhen.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:38
von Sir Alex
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:36
Sir Alex hat geschrieben: ↑11.08.2023, 23:33
Dynamik im Fussball meint Schnelligkeit. Nicht Robustheit oder "Durchwurschteln".
Und dass du jetzt behauptest, dass das ab und an im Spiel so verschoben wurde, das bestätigt michnur, dass es eben Quatsch ist. Denn das ist so nicht nachprüfbar und kann man immer so behaupten. Du wirst ja bestimmt gerade die Startformationen der letzten Jahre durchgegangen sein.
Wann haben wir denn überhaupt mal ein flaches 4-4-2 gespielt? Selbst da fallen mir ja keine Spiele ein. Vlt mal unter Korkut, aber selbst da denke ich eher nicht.
Ich möchte ganz grundsätzlich den Trainer sehen, der einen langsamen Spieler im Profifussball im 4-4-2 als Flügel im Mittelfeld einsetzt. (losgelöst von der Schlussphase, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen.)
Dynamik meint im Fußball nur Schnelligkeit?
Nicht auch z.B. Explosivität?
----------------------
Zu Systemen (Formationen) ...
Zitat Pep Guardiola:
„Die Formation ist egal. Wichtig sind die Abläufe.“
Ja, sogar vor allem den Antritt, nicht die Endgeschwindigkeit.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 00:55
von Zauberdrachin
Ok, wahrscheinlich sogar noch etwas mehr.
Herausragender Trainer ... welche siehst Du da als herausragend an?
Welche hälst Du für verpflichtbar als Hertha BSC?
Oder ist es Dein Anspruch an die sportliche Leitung, z.B. wieder einen Favre aufzutun?
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 01:03
von Herthinho0
Auf jeden Fall ist Serdar für mich
ohne Ball weniger dynamisch als Tousart

..
Danke für die Diskussionrunde, SirAlex

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 01:14
von Sir Alex
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.08.2023, 00:55
Ok, wahrscheinlich sogar noch etwas mehr.
Herausragender Trainer ... welche siehst Du da als herausragend an?
Welche hälst Du für verpflichtbar als Hertha BSC?
Oder ist es Dein Anspruch an die sportliche Leitung, z.B. wieder einen Favre aufzutun?
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Die ewig selbe Suggestivfrage...
Ja, Nagelsmann, Pep, Tuchel oder Klopp wird man nicht bezahlen können.
Auch Svenson, Streich oä wollen wahrscheinlich aktuell nicht zu Hertha.
Aber, es ist auch nicht meine Aufgabe und übersteigt dazu mein Wissen, wo7wer in Österreich, der Schweiz oder bei Mainz/Freiburg/Hoffenheim/BVB/Leipzig oder auch anderen Nachwuchtsteams die guten Trainer sind.
Davon sind nahezu alle für Hertha verpflichtbar.
Aber nochmal, das ist ja auch nicht meine Aufgabe, diese zu kennen und bewerten zu können. So viel Zeit und Ressourcen habe ich nicht.
Aber es ist sehr wohl die Aufgabe eines Sportdirektors.
Heidel hat das zB in Mainz überwiegend herausragend geschafft: Klopp, Tuchel, Schmidt, Svensson. Die hat er ja gezielt ausgesucht und zunächst für den Nachwuchs/U23 geholt. Aber mit dem Wissen und Vorhaben, dass diese dann beizeiten die Profis übernehmen.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 01:33
von Zauberdrachin
Keep cool

kein Suggestivansatz dabei gewesen.
Nochmal diese Frage mit einer Ergänzungsfrage:
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Haben wir bei den Neuverpflichtungen welche dabei die zumindest das Potential für eine fluide Spielweise haben?
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 01:58
von Sir Alex
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.08.2023, 01:33
Keep cool

kein Suggestivansatz dabei gewesen.
Nochmal diese Frage mit einer Ergänzungsfrage:
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Haben wir bei den Neuverpflichtungen welche dabei die zumindest das Potential für eine fluide Spielweise haben?
fluide Spielweise bedeutet, dass man sich viel ohne Ball bewegt, eben nicht statisch spielt. Dass zB ein LA, nicht stur die Außenlinie hält, sondern bei Ballbesitz des Teams ins Zentrum rückt, um ZB dem AV Raum zu geben (wenn der Gegenspiel mitgeht) oder selbst frei zu sein im 10er Raum.
Ich verstehe deshalb deine Frage nicht, warum sollten Profis das nicht hinbekommen? Besonders, wenn es planvoll und vorgegeben passiert und trainiert wird?
Das ist nicht die Stringtheorie der theoretischen Physik.
Nur die dümmsten der dummen werden es nicht hinbekommen, planvoll angeordnetes aber fluides Spiel nicht hinzubekommen.
Nochmal, fluide bedeutet nicht unorganisiert oder intuitiv. Es scheint so, als ob du da irgendwie etwas verwechselst.
Es bedeutet eben nur, dass es nicht statisch ist, dass Spieler sich in verschiedene Räume bewegen. Diese Räume sind aber vorgegeben, diese Bewegungen werden ja trainiert.
Es muss ja nicht das organisierte Chaos St.Paulis sein, wo fast jeder Spieler jede Position situativ bekleidet und es gilt: Hauptsache jede Position bzw. jeder Raum ist besetzt. Da taucht der LV auch gerne mal als RA auf. Glaube nur IV und MS sind relativ klar erkenntlich in jeder Spielsituation. Sonst kannst du das Bild einfrieren und jemandem zeigen, der die Aufstellung rausfinden soll und es ist unschaffbar.
Deren Spieler haben es innerhalb einer Winterpause geschafft, das Extrem des fluiden Spiels zu verinnerlichen. Wirklich das absolute Extrem. Und das mit 9 oder 10 Siegen aus den ersten 10 Spielen unter Hürzeler.
Und mal grundsätzlich:
Wir reden von Fussballlehrern. Die sind bzw. sollten grundsätzlich in der Lage sein, Spielern Dinge beizubringen, Spieler zu verbessern. Ich sehe es wie Klopp, der sagt dass er an die Verbesserung mittels Training glaubt und das ja auch oft gezeigt hat, wie er Spieler signifikant besser gemacht hat.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 12:39
von Herthinho0
Wir haben seinen Einsatz herbeigeredet.
Pal weiß jetzt sicher, wie er Suat für heute in Schuss gebracht hat dank uns

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 14:41
von _Steve_
Wie man über 3 Seiten im Thread von Serdar über Tousart schreiben kann, ist mir - als ausgewiesener OffTopic Champ - nicht ganz klar

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 14:43
von Herthinho0
_Steve_ hat geschrieben: ↑12.08.2023, 14:41
Wie man über 3 Seiten im Thread von Serdar über Tousart schreiben kann, ist mir - als ausgewiesener OffTopic Champ - nicht ganz klar
Serdar war aber auch Thema

habe mir Mühe gegeben, ihn im Spiel zu halten

Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 14:54
von Shinto6
Hat heute mal wieder gezeigt, dass wir ihn abgeben sollten.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 14:55
von Herthinho0
Shinto6 hat geschrieben: ↑12.08.2023, 14:54
Hat heute mal wieder gezeigt, dass wir ihn abgeben sollten.
Ich fand ihn angesichts des Gegners auch nicht wirklich gut. Wir brauchen Lust für die 2. Liga...
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 15:02
von Ricson
Keine Steigerung erkennbar. Hat überhaupt keine Bindung zur Mannschaft.
Re: [8] Suat Serdar
Verfasst: 12.08.2023, 15:05
von ford
Herthinho0 hat geschrieben: ↑12.08.2023, 14:55
Shinto6 hat geschrieben: ↑12.08.2023, 14:54
Hat heute mal wieder gezeigt, dass wir ihn abgeben sollten.
Ich fand ihn angesichts des Gegners auch nicht wirklich gut. Wir brauchen Lust für die 2. Liga...
Wenn ihn bis zum Ende des Transferfensters keiner will, wird die Lust schon kommen. Mit der Mannschaft er auch noch nicht großartig zusammengespielt. Da fehlen die Abläufe. Die Klasse hat er und ich wäre froh, wenn er bleibt.