Seite 46 von 71
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 19:44
von Herthinho0
Fliegender Start anstelle von aus dem Stand. Immer, wenn es um "Neustart" nach Unterbrechung geht. Halt eine Runde Safetycar.
So sollte es im Regelwerk fest verankert sein, finde ich. Dann passiert auch sowas wie In Melbourne nicht...
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 19:59
von Opa
Grand Prix und normaler Formelsport (Neu-)Start ist aber immer stehend, es sei denn, die Strecke ist nicht safe. Formel 1 ist kein Indycar, Tourenwagen oder Endurancesport
TiiN hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:40
Bitte nicht Frentzen mit seinem vierten Platz unterschlagen
Der war aber nur gewertet, nicht im Ziel
Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.04.2023, 10:27
Alonso war vorne und auf der Ideallinie. Sainz hatte innen allen Platz der Welt, war klar hintendran und hat Alonso da keinen Platz gelassen. Sainz ist ihm ja nicht leicht ans Rad gefahren, sondern vors Hinterrad. Da hätte Alonso von der Strecke gemusst, um der Kollision auszuweichen.
Rennunfall wäre es gewesen, wenn Sainz jemanden innen gehabt hätte, aber da war keiner.
Das bewerte ich ein wenig anders. Ich wäre eher bei Dir, wenn das nicht der Restart gewesen wär, wo der Pulk da ja irgendwie durch die Kurven muss. Klar war Alonso vorn, er hatte nach links aber massig Platz und hätte seinen Teil dazu beitragen können, um die Kollision zu vermeiden, in deren Folge eine Menge teures Kleinholz angerichtet wurde. Aber vielleicht wollte Alonso ja auch seinem Ex-Team schaden, er ist ja als Dritter gewertet worden und hatte keinen Schaden

Und genau aus dem Grund war auch die Strafe gegen Sainz zu hart, Alonso hat nämlich überhaupt keinen Schaden davongetragen.
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 20:04
von Herthinho0
Opa hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:59
Grand Prix und normaler Formelsport (Neu-)Start ist aber immer stehend, es sei denn, die Strecke ist nicht safe. Formel 1 ist kein Indycar, Tourenwagen oder Endurancesport

Deswegen muss es ja nicht so bleiben - und in Stein gemeißelt sein. Ich finde, Melbourne war doch ein guter Fingerzeig.
Finde es auch ein stückweit nicht ganz fair bzw verhältnismäßig, fast vor Rennenende noch ein Start aus dem Stand, wo eben jeder weiß, mit einem Schlag kannst du etliche Plätze verlieren oder gewinnen. A) wird also der Rennverlauf auf den Kopf gestellt und B) der nächste Unfall mit Ansage, auch da das Risiko tendenziell deutlich mehr gesucht wird als noch beim offiziellen Start am Anfang...
Genau, Opa. Erwähnte ich ja bereits mit dem ausgebliebenen Schaden für Alonso. So wie auch sonst keiner davon Schaden nahm. Alonso konnte drüber lachen...
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 20:31
von TiiN
Opa hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:59
TiiN hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:40
Bitte nicht Frentzen mit seinem vierten Platz unterschlagen
Der war aber nur gewertet, nicht im Ziel
Touché
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 21:16
von Opa
Herthinho0 hat geschrieben: ↑04.04.2023, 20:04
Deswegen muss es ja nicht so bleiben - und in Stein gemeißelt sein. Ich finde, Melbourne war doch ein guter Fingerzeig.
Fingerzeig wofür? Letztlich ist jede Form von Restart ein Wettbewerbsnachteil für den, der vorher einen Vorsprung rausgefahren hat oder für den, dessen Reifenstrategie dann nicht aufgeht. 100% Gerechtigkeit gibt es nicht, weder im Sport noch im Leben.
Herthinho0 hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:44
Fliegender Start anstelle von aus dem Stand. Immer, wenn es um "Neustart" nach Unterbrechung geht. Halt eine Runde Safetycar.
So sollte es im Regelwerk fest verankert sein, finde ich. Dann passiert auch sowas wie In Melbourne nicht...
Aber was ist denn passiert? Es gab einen regelkonformen Restart und einigen Fahrern sind die Sicherungen durchgebrannt. Unfälle gab es auch schon beim Restart hinterm Safety Car, Unfälle gab es sogar auch schon während der Safetycarphasen, Unfälle wird man nie ganz vermeiden können. Ich bin kein Freund davon, aktionistisch Regeln anzupassen, nur weil mal etwas kurioses passiert ist. Dann kommt am Ende so ein Murks heraus wie beim VAR oder den aktuellen Handspielregeln, die komplett hirnrissig sind.
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 21:32
von Herthinho0
Opa hat geschrieben: ↑04.04.2023, 21:16
Herthinho0 hat geschrieben: ↑04.04.2023, 20:04
Deswegen muss es ja nicht so bleiben - und in Stein gemeißelt sein. Ich finde, Melbourne war doch ein guter Fingerzeig.
Fingerzeig wofür? Letztlich ist jede Form von Restart ein Wettbewerbsnachteil für den, der vorher einen Vorsprung rausgefahren hat oder für den, dessen Reifenstrategie dann nicht aufgeht. 100% Gerechtigkeit gibt es nicht, weder im Sport noch im Leben.
Warum dann nicht überlegen, es halt so gerecht zu machen wie möglich, sinnvoll umgesetzt?

Was spricht so hart gegen einen fliegenden Start hinterm Safety Car?
Die Frage mit dem Fingerzeig verstehe ich nicht.
Ist ja auch mit das Top-Thema vom Sonntag und die Regel umstritten. Ralf Schumacher hätte am liebsten gar nicht mehr Feuer frei gelassen. Der war da richtig strange - und fühlte sich dann prompt bestätigt...
VAR und Handspiel beim Fußball-Vergleich mit der Frage fliegender Start oder stehender... Naja, also weiß ja nicht...
Was Passiert ist?
Chaos!!

Alleine die Sache mit Sainz schon...
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 22:09
von Opa
Die Diskussion hatten wir doch letzte Saison schon, wo es um den Restart ging, bei dem Verstappen Weltmeister wurde. Und auch damals wurde diskutiert, die Fahrer per Trackposition ins Rennen zu schicken und nicht aufgereiht und zurücküberrundet hinter dem Safety Car. Und wir führen ähnliche Debatten bei jedem strittigen Handspiel, wo Leute ständig an den Regeln herumpfuschen und damit alles nur noch verschlimmbessern.
Es war auch kein Chaos, sondern Racing und zum Risiko des Racings gehört eben auch, dass es Unfälle gibt. Es soll sogar Leute geben, die sich deswegen Rennen ansehen. Ich vermute die Compilations bei youtube, die Crashs zeigen, haben höhere Klickzahlen als die, wo es um die schönsten Safetycar-Restarts geht. Das könnte ein Fingerzeig sein, dass die Richtung, die Du dieser Debatte geben möchtest, eher in die falsche Richtung geht.
Re: Formel 1
Verfasst: 04.04.2023, 23:19
von Herthinho0
Naja ich weiß ja nicht, ob man wirklich kaputte Autos wie bei den Alpines wirklich braucht.
Oder eben absurde Strafen (im Verhältnis) wie bei Sainz, welche die Weltmeisterschaft extrem beeinflussen.
Ja wir wollen Racing sehen!! Aber was ist an Crashs und immer wieder Unterbrechungen Racing??
Und aus Team-/Fahrersicht :
an Positionen, welche erfahren werden dank starker Strategie, richtigem Umgang mit den Reifen, Zeit der Boxenstopps (Beispiel undercut) , etc pp....
Re: Formel 1
Verfasst: 05.04.2023, 09:09
von Herthafuxx
Herthinho0 hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:39
Wäre er da nicht wieder am Rande des Regelbruchs gewesen, wenn er hinterm Safetycar extrem verlangsamt hätte? Vor allem so frühzeitig. Bzw defintiv weitere Strafe...??
Solange das Safety-Car die Lampen an hat, gibt es Mindestabstände. Sobald die Lampen aus sind, bestimmt der Führende das Tempo. Dass man da noch Mindestabstände halten muss, wüsste ich nicht.
Opa hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:59
Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.04.2023, 10:27
Alonso war vorne und auf der Ideallinie. Sainz hatte innen allen Platz der Welt, war klar hintendran und hat Alonso da keinen Platz gelassen. Sainz ist ihm ja nicht leicht ans Rad gefahren, sondern vors Hinterrad. Da hätte Alonso von der Strecke gemusst, um der Kollision auszuweichen.
Rennunfall wäre es gewesen, wenn Sainz jemanden innen gehabt hätte, aber da war keiner.
Das bewerte ich ein wenig anders. Ich wäre eher bei Dir, wenn das nicht der Restart gewesen wär, wo der Pulk da ja irgendwie durch die Kurven muss. Klar war Alonso vorn, er hatte nach links aber massig Platz und hätte seinen Teil dazu beitragen können, um die Kollision zu vermeiden, in deren Folge eine Menge teures Kleinholz angerichtet wurde. Aber vielleicht wollte Alonso ja auch seinem Ex-Team schaden, er ist ja als Dritter gewertet worden und hatte keinen Schaden
Alonso muss ja beim Einlenken eine Linie nehmen und kann die bei einem Auto am Limit nicht einfach so mal ändern. Beim Einlenken war Sainz noch viel zu weit weg, als dass er da extra Platz lassen müsste und selbst der viel zu spät bremsende Alpine neben Sainz hat sein Wagen so eingebremst bekommen, dass er Alonso nicht trifft:
Und massig Platz neben sich hatte in der Szene dann auch nur ein Spanier

:
Opa hat geschrieben: ↑04.04.2023, 19:59
Und genau aus dem Grund war auch die Strafe gegen Sainz zu hart, Alonso hat nämlich überhaupt keinen Schaden davongetragen.
Das aber auch nur, weil noch andere Autos dafür sorgten, dass es erneut einen Abbruch gab. Und beim Strafmaß geht es auch nicht danach, wie groß am Ende beim Gegner der Schaden war (siehe z.B. Verstappen und Hamilton in Silverstone 2021).
Es gab ja früher schon Regeln, welche heute bei der Häufigkeit von Safety-Cars in meinen Augen besser wären: Abstände "einfrieren" wurde zuletzt 94 in Suzuka gemacht. Dann gab es auch Zeiten, da war die Boxengasse bei SC erstmal zu und erst als sich die Autos hinter dem SC befanden, durfte in die Box. Das gab es aus Sicherheitsgründen. Damit wären solche Ungerechtigkeiten wie z.B. Hamilton vs. Verstappen in Abu Dhabi fairer und auch wie bei Russell am Sonntag. Dazu noch ein Verbot des Reifenwechsels bei roter Flagge. Welche Sinn hat diese Regelung?
Re: Formel 1
Verfasst: 29.04.2023, 11:59
von TiiN
An diesem Rennwochenende findet der erste GP in 2023 mit Sprint statt.
Anders als im letzten Jahr ist für die Startaufstellung am Sonntag nun wieder das normale Qualifying (Freitag) zuständig.
Für das Sprint Rennen (Samstag) gibt es vorher ein Sprint Shootout (ebenfalls Samstag)
Ich bin ja kein Freund dieser Sprint-Rennen und finde diese neue Regel unnötig kompliziert.
Re: Formel 1
Verfasst: 01.05.2023, 10:42
von Opa
Die Intention des Sprintrennens war ja, den Samstag für die Veranstalter vor Ort aufzuwerten. Einen Fahrer für ein schlechtes Abschneiden im Sprintrennen in der Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag zu bestrafen, fand ich aber auch nicht richtig, daher finde ich den neuen Modus besser.
Das Rennen in Baku mag ich, Stadtrennen haben ihren eigenen Flair, wenngleich die Stadt halt auch nichts für die RB Dominanz oder das Unvermögen einiger Ingenieure kann, schnellere Autos zu entwickeln.
Re: Formel 1
Verfasst: 07.05.2023, 23:35
von Dd.
"And the winner takes it all"
Meine Güte,
was für ein Jahrhunderttalent!
In die USA, aber auch nach europäischen Maßttäben.
(Miami)
Re: Formel 1
Verfasst: 08.05.2023, 12:03
von Herthafuxx
Dd. hat geschrieben: ↑07.05.2023, 23:35
"And the winner takes it all"
Meine Güte,
was für ein Jahrhunderttalent!
In die USA, aber auch nach europäischen Maßttäben.
(Miami)
Naja, er lebt derzeit davon, dass er im mit Abstand bestem Auto sitzt und es auch derzeit keine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz in einem Cockpit gibt. Dieses und letztes Jahr erinnert an Schumacher 1995.
Und vom Talent her finde ich einen Hamilton schon wesentlich weiter vorne, der direkt in seinem ersten Jahr den amtierenden Weltmeister Alonso im gleichen Auto besiegt hat. Da hat Verstappen doch eine ganze Menge an Lehrjahren gebraucht.
Re: Formel 1
Verfasst: 08.05.2023, 22:08
von Opa
Derzeit tut sich Hamilton schwer gegen Russell, ohne, dass man daraus nun zwingend den Quervergleich ziehen müsste, dass der nun das Jahrtausendtalent wäre. Fahrer tun sich im Auto gegen den Teamkollegen bisweilen schwerer, weil das Auto gerade nicht das tut, was es tun sollte oder zu einem Fahrverhalten neigt, welches nicht den eigenen Präferenzen entspricht oder man die Reifen oder die Aerodynamik mit dem eigenen Setting oder dem eigenen Fahrstil nicht zum Arbeiten bekommt.
Derzeit ist der RB im Rennen brutal überlegen und das wird bis zu einer größeren Regeländerung vermutlich auch so bleiben, weil man aufgrund der eingefrorenen Entwicklungskosten und Beschränkungen von Simulationen und Testfahrten nur bedingt weiterentwickeln kann. Wobei Aston Martin und auch Haas derzeit zeigen, was für Sprünge nach vorn möglich sind, McLaren und Alpha Tauri zeigen, wie sehr man zurückfallen kann.
Re: Formel 1
Verfasst: 09.05.2023, 20:07
von TiiN
Durch unterschiedliche Autos und wechselnde Reglements ist es super schwer die besten Fahrer untereinander zu vergleichen.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑08.05.2023, 12:03
Und vom Talent her finde ich einen Hamilton schon wesentlich weiter vorne, der direkt in seinem ersten Jahr den amtierenden Weltmeister Alonso im gleichen Auto besiegt hat.
Letztendlich haben sich Hamilton und Alonso 2007 gegenseitig geschlagen und Kimi konnte Weltmeister werden.

Zudem muss man Alonso zu gute halten, dass er damals ganz neu im Team war und das sicher überhaupt nicht so lief, wie er es sich vorgestellt hat.
Re: Formel 1
Verfasst: 10.05.2023, 00:12
von PREUSSE
TV-ENTSCHEIDUNG GEFALLEN
Sky zeigt Formel 1 kostenlos auf Youtube!
https://www.bild.de/sport/motorsport/mo ... .bild.html
Re: Formel 1
Verfasst: 10.05.2023, 21:43
von terminator27
PREUSSE hat geschrieben: ↑10.05.2023, 00:12
TV-ENTSCHEIDUNG GEFALLEN
Sky zeigt Formel 1 kostenlos auf Youtube!
Sehr schön, dann kann ich im Fall von Herthas Konkurs das Sky-Abp kündigen.
Re: Formel 1
Verfasst: 10.05.2023, 21:48
von TiiN
Aber nur die Rennen am 21. Mai (Italien) und 23. Juli (Ungarn)
Re: Formel 1
Verfasst: 17.05.2023, 14:01
von VFL-Siggi
Re: Formel 1
Verfasst: 22.05.2023, 10:58
von Opa
Um kein neues Thema "Motorsport" aufzumachen, packe ich es mal hier hinein (@Herthort, vielleicht ändern wir den Titel in "Motorsport"? Oder verschiebst in einen neuen Thread?):
Turbulentes 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring.
Crash des beim Publikum beliebten Dacia, der quasi über den Haufen gefahren wurde und Sieg eines privaten Ferrari gegen eine Menge Werksteams, der allerdings auch am seidenen Faden hing, weil die Stoßdämpfer platt waren und weil der Vorsprung nicht reichte, um die zu wechseln. Mit nicht einmal 30 Sekunden Vorsprung wurde das Rennen gewonnen.
Und im Qualifying um die nächstes Wochenende ausgetragenen Indy 500 hat es Rahal nicht ins Starterfeld geschafft, dafür wäre fast der Rekord geknackt worden.
Klick
Und nächstes Wochenende ist neben den Indy 500 auch noch der Große Preis von Monaco in Monte Carlo, für viele Motorsportfans sicher einer der Highlight-Sonntage des Jahres.
Re: Formel 1
Verfasst: 22.05.2023, 19:03
von PREUSSE
Re: Formel 1
Verfasst: 29.05.2023, 09:50
von TiiN
Nach der Rennabsage in Italien ging es letztes Wochenende in Monaco weiter.....
Alles beim Alten könnte man fast sagen. Max Verstappen gewinnt souverän und dahiner die üblichen Probleme.
Bei Aston Martin macht sich zunehmend die Kluft zwischen Alsonso und Stroll bemerkbar. Bei aller Familienliebe könnte ich mir vorstellen, dass man Stroll zur neuen Saison doch ersetzen wird.
Bei Mercedes sind Hamilton und Russell grob auf einem Level und vermutlich die dritte Kraft.... und Ferrari... joa die kämpfen dahinter.
Dieser Saison fehlt leider etwas die Würze.
Re: Formel 1
Verfasst: 29.05.2023, 10:03
von Opa
Der GP von Monaco gestern verlief "erwartungsgemäß". Kaum Überholmanöver, dazu Reifenstrategiespiele und Regen, der aber am Ende auch nicht allzu viel Wirbel im Feld verursachte. Verstappen mit seinem ersten Sieg in Monaco, ein bärenstarker Alonso auf P2 und ein ebenfalls bärenstarker Esteban Ocon auf dem 3. Platz. Was das Update von Mercedes bringt, wird man aber erst nächste Woche in Barcelona beurteilen können, aber optisch ist das schon ein Gewinn, dass da wieder Sidepods zu sehen sind. Ferrari wie immer mit eher suboptimaler Strategie, ich weiß immer nicht, ob man die Fahrer da nicht ein wenig bemitleiden soll, wobei sich gerade Sainz an das Niveau seiner Strategieabteilung anpasst und irgendwie in fast jedem Rennen einen fetten Bock drin hat. So wie gestern die Kollision in der Schikane nach dem Tunnel. Die jetzigen Formel 1 Autos scheinen mir für Monaco zu groß, zu schwer und zu unhandlich.
Indy 500 hab ich in der Zusammenfassung (Indycar-Rennen gibt's auf youtube vom offiziellen Kanal in kurzer und langer Zusammenfassung) gesehen und war dort ziemlich spektakulär, viele Positionswechsel und mit Newgarden ein durchaus überraschender Sieger. Glück im Unglück, dass das beim kurz vor Schluss stattgefundenen Crash abgerissene Rad, welches über den Sicherheitszaun ging, nur bei einem Auto auf dem Parkplatz eingeschlagen ist.
Re: Formel 1
Verfasst: 29.05.2023, 14:36
von TiiN
Opa hat geschrieben: ↑29.05.2023, 10:03
Verstappen mit seinem ersten Sieg in Monaco
Tatsächlich hat Max bereits 2021 in Monaco gewonnen.
Alles in allem stimme ich dir aber zu.
Re: Formel 1
Verfasst: 29.05.2023, 22:44
von Zauberdrachin
Alonso beweist derzeit die Konkurrenzfähigkeit vom Aston Martin, finde ich bemerkenswert.
(von weit außerhalb betrachtet, schaue sehr selten Teile der Rennen, komplett gar nicht)