Formel 1
Re: Formel 1
Red Bull eine Klasse für sich.
Ferrari ansich zwar gut, aber offenbar erneut nicht zuverlässig.
Mercedes stärker als erwartet
Aston Martin auf Augenhöhe mit Ferrari.... vielleicht sogar einen Tick stärker. Die haben einen riesen Schritt gemacht und die Investitionen scheinen sich langsam auszuzahlen. Sogar Stroll mit Gebrochener Hand & Zeh auf Platz 6 gekommen. Der Platz 3 von Alonso über deckt aber alles.
Gestern sprach man noch davon, dass Nico Hülkenberg Mick Schumacher schlecht aussehen lässt. Heute waren beide Haas wieder hinten und Hülkenberg sogar hinter seinen Teamkollegen Magnussen.
Ferrari ansich zwar gut, aber offenbar erneut nicht zuverlässig.
Mercedes stärker als erwartet
Aston Martin auf Augenhöhe mit Ferrari.... vielleicht sogar einen Tick stärker. Die haben einen riesen Schritt gemacht und die Investitionen scheinen sich langsam auszuzahlen. Sogar Stroll mit Gebrochener Hand & Zeh auf Platz 6 gekommen. Der Platz 3 von Alonso über deckt aber alles.
Gestern sprach man noch davon, dass Nico Hülkenberg Mick Schumacher schlecht aussehen lässt. Heute waren beide Haas wieder hinten und Hülkenberg sogar hinter seinen Teamkollegen Magnussen.
Re: Formel 1
Nach dem Start wurde Verstappen nicht mehr gesehen.
Droht eine langweilige Saison zu werden an der Spitze?
Wie es manchmal so ist bei hochtechnisierten Sportarten...
Für mich Fahrer des Rennens:Alonso
Einer meiner erklärten Lieblinge.
Droht eine langweilige Saison zu werden an der Spitze?
Wie es manchmal so ist bei hochtechnisierten Sportarten...
Für mich Fahrer des Rennens:Alonso
Einer meiner erklärten Lieblinge.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Formel 1
Für Alonso hat es mich auch gefreut. Der Abstand von Verstappen zum Rest ist aber enorm und das ist etwas ernüchternd. Für Leclerc war das heute wieder ganz bitter. Da ich Mercedes die Daumen drücke, war das heute auch nicht so erfreulich. Da liegt noch viel Arbeit vor dem Team.
HERTHA BSC - wird es immer sein... 

Re: Formel 1
Es ist noch ein bißchen früh, um Verstappen bereits zum Titel zu gratulieren. Die Ferraris haben beide Speed, schaffen es aber nicht, die Reifen über die Distanz zu bekommen, aber das könnte durchaus noch etwas werden. Wo Aston Martin die Performance her hat, ist atemberaubend, sor allem die Traktion scheint bei denen richtig, richtig gut zu sein, wie Alonso aus den Ecken heraus zum Überholen angesetzt hat, war sensationell. Überraschend stark waren die Williams, überraschend schlecht die McLaren. Mercedes liefert zum zweiten mal hintereinander einen verkorksten Saisonauftakt, die werden zwar aufholen, aber ich hab Zweifel, dass das reicht, um vorn mitzuspielen. Aber aufgeben werden die sicher nicht.
Re: Formel 1
der Titel bei Spiegel
"Sonntags geht Opa immer rasen"
Hat was.
"Sonntags geht Opa immer rasen"
Hat was.

Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Mit dem Auto hätte Vettel ähnlich viel rausgeholt. Da bin ich relativ sicher. Der Abstand zum geschwächten Stroll war im Rennen nicht mehr gewaltig.
Daher für mich Fahrer des Rennens: Gasly, vor Verstappen. Wer von 20 auf 9 fährt in einem Alpine, ohne echtes Safetycar und mit wenig Ausfällen verdient allerhöchste Anerkennung.
An Gaslys Stelle fuhr letztes Jahr übrigens noch ein gewisser Alonso


Re: Formel 1
Laut allen Verantwortlichen von RedBull und deren Fahrer ist das fast eine komplette Kopie des RedBulls der letzten Saison...kein Wunder, denn Aston Martin hat RedBull diverse Ingenieure letzten Jahres abgeworben, unter anderem einen (Fallows ) der federführenden des letztjährigen Wagens.Opa hat geschrieben: ↑05.03.2023, 21:01Es ist noch ein bißchen früh, um Verstappen bereits zum Titel zu gratulieren. Die Ferraris haben beide Speed, schaffen es aber nicht, die Reifen über die Distanz zu bekommen, aber das könnte durchaus noch etwas werden. Wo Aston Martin die Performance her hat, ist atemberaubend, sor allem die Traktion scheint bei denen richtig, richtig gut zu sein, wie Alonso aus den Ecken heraus zum Überholen angesetzt hat, war sensationell. Überraschend stark waren die Williams, überraschend schlecht die McLaren. Mercedes liefert zum zweiten mal hintereinander einen verkorksten Saisonauftakt, die werden zwar aufholen, aber ich hab Zweifel, dass das reicht, um vorn mitzuspielen. Aber aufgeben werden die sicher nicht.
Wohl nicht die PK nach Rennen gesehen? Da hat Perez gesagt, dass alle 3 RedBull-Fahrer sind.
An sich ist das nicht lustig, offensichtliches kopieren ist in der F1 verboten. Sollte Aston Martin RedBull zu sehr auf die Pelle rücken ist da eine gerichtliche Auseinandersetzung vorprogrammiert. Noch sind sie sich halt sicher, dass der diesjährige RB besser ist.
Unmut beim F1-Weltmeisterteam
Red Bull wittert detaillierte Kopie bei Aston Martin
https://www.n-tv.de/sport/formel1/Red-B ... 66584.html
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Rennen gestern war anscheinend spannend ohne Ende. So viel los hier
...
Aber ja. Ich war auch nebenbei... Am Handy
!
...
Verstappen hat vom Safety Car natürlich stark profitiert. Aber es war doch absehbar fast, dass es kommt. Warum bleiben dann die Ferrari zb nicht länger draußen? Strategie bei denen läuft noch immer
Aber ja, auch so wäre Verstappen sicher vor denen gelandet. Mal schauen, ob es dieses Jahr überhaupt Nicht-RB-Siege gibt...
Haas gut! Hülkenberg muss aber noch Gas geben...

Aber ja. Ich war auch nebenbei... Am Handy


Verstappen hat vom Safety Car natürlich stark profitiert. Aber es war doch absehbar fast, dass es kommt. Warum bleiben dann die Ferrari zb nicht länger draußen? Strategie bei denen läuft noch immer

Aber ja, auch so wäre Verstappen sicher vor denen gelandet. Mal schauen, ob es dieses Jahr überhaupt Nicht-RB-Siege gibt...
Haas gut! Hülkenberg muss aber noch Gas geben...
- Herthafuxx
- Beiträge: 12557
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Formel 1
Es war wieder einmal eine Farce, wie die Regelhüter der FIA agieren. Da wird Alonso erst das Podium aberkannt, weil beim Boxenstopp die Crew zu früh am Auto gewesen sein soll und das wird dann in der Nacht aufgehoben. Die sind ja noch merkwürdiger als der VAR. Da können sie nicht in einer geschätzten Dreiviertelstunde ab Boxenstopp bis Rennende abschließend erkennen, ob jemand vor Ablauf von 5 Sekunden schon am Auto war? Reichen denen da keine gefühlten 50 Kameraperspektiven aus?
Ansonsten scheint das wieder eine sehr langweilige Saison zu werden. Dass Verstappen schon nach 25 Runden auf Platz 2 lag, ist schon zu dominant, als dass es da irgendwie noch spannend werden könnte. Da werden wohl auch die weniger Entwicklungszeiten als Strafe für deren Betrug 2021 helfen.
Es sollte auch mal überlegt werden, ob bei der aktuellen Generation an Autos mit weniger Anfälligkeit bei dirty air ein DRS noch zeitgemäß ist. Dass auf Strecken wie gestern der vordere Wagen so eklatant im Nachteil ist macht ein Rennen in meinen Augen eher kaputt.

Ansonsten scheint das wieder eine sehr langweilige Saison zu werden. Dass Verstappen schon nach 25 Runden auf Platz 2 lag, ist schon zu dominant, als dass es da irgendwie noch spannend werden könnte. Da werden wohl auch die weniger Entwicklungszeiten als Strafe für deren Betrug 2021 helfen.
Es sollte auch mal überlegt werden, ob bei der aktuellen Generation an Autos mit weniger Anfälligkeit bei dirty air ein DRS noch zeitgemäß ist. Dass auf Strecken wie gestern der vordere Wagen so eklatant im Nachteil ist macht ein Rennen in meinen Augen eher kaputt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Formel 1
NIcht-RB-Siege wird es sicher geben, auch RB operiert am Limit, wie der Schaden im Qualifying gezeigt hat. Regenrennen, Monaco etc. werden schon dafür sorgen, dass da ein wenig Abwechslung im Spiel ist. Dass RB so stark ist, liegt u.a. daran, dass Mercedes nun schon die zweite Saison in Folge verwachst hat und Ferrari sich selbst strategisch und technisch im Weg steht. Umso schöner, dass Aston Martin positiv überrascht. Würde mich nicht wundern, wenn diese Saison Alonso und Stroll je einen Sieg einfahren.
Re: Formel 1
Das hat tatsächlich eine kuriose Ursache:Herthafuxx hat geschrieben: ↑20.03.2023, 10:56Es war wieder einmal eine Farce, wie die Regelhüter der FIA agieren. Da wird Alonso erst das Podium aberkannt, weil beim Boxenstopp die Crew zu früh am Auto gewesen sein soll und das wird dann in der Nacht aufgehoben. Die sind ja noch merkwürdiger als der VAR. Da können sie nicht in einer geschätzten Dreiviertelstunde ab Boxenstopp bis Rennende abschließend erkennen, ob jemand vor Ablauf von 5 Sekunden schon am Auto war? Reichen denen da keine gefühlten 50 Kameraperspektiven aus?![]()
Die Teams und die FIA hatten sich eigentlich darauf geeinigt, dass es genau so sein muss, also dass defacto NICHTS am Fahrzeug gemacht wird, solange die Strafe "abgesessen" wird, im Prinzip darf es also nicht einmal währenddessen berührt werden.
Die Crew hat ja auch im Prinzip nicht am Auto gearbeitet, sondern lediglich bereits den Wagenheber angesetzt gehabt...laut Einigung eben trotzdem ein Verstoß.
Jetzt kommts aber:
Aston Martin hat nach dem Rennen gesagt, dass NICHTS dergleichen schriftlich festgelegt wurde, es also diese Regel nicht gibt und man ergo auch nicht dafür bestraft werden dürfe. Dann wurde die Strafe zurückgenommen. Im Prinzip bestreiten sie also auch, damals ihr OK gegeben zu haben =).
Viel schlimmer finde ich, was du am Ende erwähnst, dass die !!35!! Runden gebraucht haben, um Alonso die +10 Sekunden Strafe dafür mitzuteilen.....was für eine Farce, da hatte er also ca. 33 Runden weniger Zeit eben sich einen Vorsprung herauszufahren, oder es zumindest zu versuchen....für mich der viel größere Skandal ^^
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Formel 1
Habe folgendes verstanden.Drago1892 hat geschrieben: ↑20.03.2023, 16:40
Viel schlimmer finde ich, was du am Ende erwähnst, dass die !!35!! Runden gebraucht haben, um Alonso die +10 Sekunden Strafe dafür mitzuteilen.....was für eine Farce, da hatte er also ca. 33 Runden weniger Zeit eben sich einen Vorsprung herauszufahren, oder es zumindest zu versuchen....für mich der viel größere Skandal ^^
Zur Entstehung:
Der VAR in Genf (Remote Operations Centre) hatte zunächst keinen Regelverstoß gesehen.
Die Rennleitung hat sie erst viel später aufgefordert, nochmal zu prüfen. Jetzt wird spekuliert welches Team die Rennleitung damit beauftragt hat.
Deshalb so spät.
Später hat dann Alonsos Team vom abermals "right of review" gebrauch gemacht und Recht bekommen.
Es war in dieser Form ein Präsedenzfall.
Alle sind damit unzufrieden.
Man will jetzt noch vor das nächste Rennen eine besseren Lösung (Verfahren) anbieten.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Formel 1
Red Bull hat nochmal untermauert, dass sie das Maß aller Dinge sind. Auch wenn der Samstag gezeigt hat, dass es auch dort Probleme geben kann. Trotzdem eine starke Aufholjagd von Verstappen - auch wenn das SC sicher hilfreich war. Trotzdem freut es mich, dass Perez unter dem Dominator nun auch mal siegen konnte.
Die Nummer zwei ist offenbar tatsächlich Aston Martin! Die Designänderungen (RB *hust*) haben sich ausgezahlt und der Aston Martin ist auch im Rennen sehr stark und vor den Konkurrenten wie Mercedes oder Ferrari. Alonso hatte mit dem SC Glück, dass seine Strafe kleiner ausfiel. Auch wenn er den Abstand am Ende rausfahren konnte. Stroll hatte technisch das Problem, ist aber auch nicht sooo weit weg.
Russell macht das bei Mercedes auch nicht schlecht. Zumindest die dritte Kraft sollte man zur Zeit sein. George hat Lewis inzwischen den Rang abgelaufen. Dieser kann es zwar ganz bestimmt auch noch, aber sein Feuer ist wohl aus. Die Spitze von Toto Wolf vor dem Rennen bzgl. des Will Smith Besuchs war interessant. Ich denke das wird Hamiltons letzte Saison.
Ferrari kam zumindest mit beiden Autos ins Ziel, aber sind im Team-Ranking zur Zeit nur die Nummer vier.
Was ich bei Haas interessant finde: Bei den Testfahrten und am ersten Samstag haben einige noch gesagt, dass man bei Hülkenberg erstmal sieht, die schwach Magnussen (und Mick) wirklich ist(war). Nach zwei Rennen führt Magnussen im Rennduell mit 2:0 und hat nun erneut einen Zähler.
Einen Sprung hat man mit Hülkenberg nicht gemacht, auch wenn er ein feiner Kerl ist.
Erschreckend sind die McLaren. Insbesondere wenn man bedenkt wie gut sie in den letzten zwei Jahren waren.
Die Nummer zwei ist offenbar tatsächlich Aston Martin! Die Designänderungen (RB *hust*) haben sich ausgezahlt und der Aston Martin ist auch im Rennen sehr stark und vor den Konkurrenten wie Mercedes oder Ferrari. Alonso hatte mit dem SC Glück, dass seine Strafe kleiner ausfiel. Auch wenn er den Abstand am Ende rausfahren konnte. Stroll hatte technisch das Problem, ist aber auch nicht sooo weit weg.
Russell macht das bei Mercedes auch nicht schlecht. Zumindest die dritte Kraft sollte man zur Zeit sein. George hat Lewis inzwischen den Rang abgelaufen. Dieser kann es zwar ganz bestimmt auch noch, aber sein Feuer ist wohl aus. Die Spitze von Toto Wolf vor dem Rennen bzgl. des Will Smith Besuchs war interessant. Ich denke das wird Hamiltons letzte Saison.
Ferrari kam zumindest mit beiden Autos ins Ziel, aber sind im Team-Ranking zur Zeit nur die Nummer vier.
Was ich bei Haas interessant finde: Bei den Testfahrten und am ersten Samstag haben einige noch gesagt, dass man bei Hülkenberg erstmal sieht, die schwach Magnussen (und Mick) wirklich ist(war). Nach zwei Rennen führt Magnussen im Rennduell mit 2:0 und hat nun erneut einen Zähler.
Einen Sprung hat man mit Hülkenberg nicht gemacht, auch wenn er ein feiner Kerl ist.
Erschreckend sind die McLaren. Insbesondere wenn man bedenkt wie gut sie in den letzten zwei Jahren waren.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Das mit Mclaren ist tatsächlich erschreckend. Wahnsinn, wie die verloren haben.
Bei Haas denke ich mal (und hoffe natürlich vor allem), dass Hülkenberg noch an Magnussen vorbei ziehen wird. Über die Saison gesehen schätze ich Hulk auch konstanter ein, macht weniger Fehler...
Bei Haas denke ich mal (und hoffe natürlich vor allem), dass Hülkenberg noch an Magnussen vorbei ziehen wird. Über die Saison gesehen schätze ich Hulk auch konstanter ein, macht weniger Fehler...
Re: Formel 1
Auch wenn es vielleicht unterhaltsam ist und für Gesprächsstoff sorgt: Die Formel 1 macht sich mal wieder lächerlich beim GP in Australien.
3 Runden vor Schluss ist alles relativ und es gibt keine zwingenden Positionskämpfe mehr. Dann baut Magnussen (allein) einen Unfall und sorgt für eine rote Flagge.
Alle Fahrer kommen in die Boxen und es wird entschieden, dass es einen stehenden Neustart gibt..... Nach kurzer Pause fahren also alle Autos langsam in die Startboxen. Damit bleibt noch eine Runde und diese soll offiziell gefahren werden mit einem stehenden Start.
Dieser erfolgt und natürlich kommt es noch vor dem Abschluss des ersten Sektors zu erneuten Unfällen und einer erneuten roten Flagge. Während dieser Unfälle wurden u.a. beide Aston Martins abgeräumt aber auch ein paar andere.
Weil der erste Sektor jedoch noch nicht abgeschlossen war, zählt vor dem dritten Neustart die Aufstellung von vor dem zweiten Neustart. Alonso wird z.B. im Grid von 14 wieder auf 3 vorgeschoben. Die beiden Alpin z.B. sind beim zweiten Neustart ausgefallen und konnten nicht mehr antreten - riesen Nachteil für sie.
Carlos Sainz hat beim zweiten Neustart durch einen Kollision mit Alonso eine 5 Sekundenstrafe bekommen. Weil alle zusammengerückt sind wurde Sainz nach dem dritten Neustart bei + 5 Sekunden auf den letzten Platz gesetzt.
Der letzte Neustart war übrigens auch die finale Runde und erfolgte ohne Überholmanöver.
Sowas kannst du dir nicht ausdenken.....
Kräftemäßig bleibt alles beim Alten. RB hat einen riesigen Vorsprung. Aston Martin ist weiterhin danach dran und Mercedes ist im kommen.
Ferrari grundsätzlich stark aber wie so oft zu dämlich.
Hülkenberg konnte heute seine ersten Punkte holen. Hätte das wohl auch ohne das Chaos geschafft. So wurden es nun aber ein paar mehr.
Ganz netter Funfact:
Drei Weltmeister auf dem Podium (VER, HAM, ALO)
3 Runden vor Schluss ist alles relativ und es gibt keine zwingenden Positionskämpfe mehr. Dann baut Magnussen (allein) einen Unfall und sorgt für eine rote Flagge.
Alle Fahrer kommen in die Boxen und es wird entschieden, dass es einen stehenden Neustart gibt..... Nach kurzer Pause fahren also alle Autos langsam in die Startboxen. Damit bleibt noch eine Runde und diese soll offiziell gefahren werden mit einem stehenden Start.
Dieser erfolgt und natürlich kommt es noch vor dem Abschluss des ersten Sektors zu erneuten Unfällen und einer erneuten roten Flagge. Während dieser Unfälle wurden u.a. beide Aston Martins abgeräumt aber auch ein paar andere.
Weil der erste Sektor jedoch noch nicht abgeschlossen war, zählt vor dem dritten Neustart die Aufstellung von vor dem zweiten Neustart. Alonso wird z.B. im Grid von 14 wieder auf 3 vorgeschoben. Die beiden Alpin z.B. sind beim zweiten Neustart ausgefallen und konnten nicht mehr antreten - riesen Nachteil für sie.
Carlos Sainz hat beim zweiten Neustart durch einen Kollision mit Alonso eine 5 Sekundenstrafe bekommen. Weil alle zusammengerückt sind wurde Sainz nach dem dritten Neustart bei + 5 Sekunden auf den letzten Platz gesetzt.
Der letzte Neustart war übrigens auch die finale Runde und erfolgte ohne Überholmanöver.
Sowas kannst du dir nicht ausdenken.....
Kräftemäßig bleibt alles beim Alten. RB hat einen riesigen Vorsprung. Aston Martin ist weiterhin danach dran und Mercedes ist im kommen.
Ferrari grundsätzlich stark aber wie so oft zu dämlich.
Hülkenberg konnte heute seine ersten Punkte holen. Hätte das wohl auch ohne das Chaos geschafft. So wurden es nun aber ein paar mehr.
Ganz netter Funfact:
Drei Weltmeister auf dem Podium (VER, HAM, ALO)
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Sehr gute Zusammenfassung 
Ferrari macht sich aber weiterhin selbst das Leben schwer. In diesem Jahr sind es mehr die Fahrer selbst als das Team bislang.
Hülkenberg hat nen ganz starken Job gemacht. So eng wie das Mittelfeld aktuell ist, hier zeigt sich die Klasse der Fahrer. Da haben Norris und Hulk heute den Unterschied ausgemacht.
Die Aktion von Magnussen
...

Ferrari macht sich aber weiterhin selbst das Leben schwer. In diesem Jahr sind es mehr die Fahrer selbst als das Team bislang.
Hülkenberg hat nen ganz starken Job gemacht. So eng wie das Mittelfeld aktuell ist, hier zeigt sich die Klasse der Fahrer. Da haben Norris und Hulk heute den Unterschied ausgemacht.
Die Aktion von Magnussen

- Herthafuxx
- Beiträge: 12557
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Formel 1
Damit ist eigentlich schon alles zur aktuellen Formel 1 gesagt. Viel Spektakel, wenig Sport.
Viel zuviel Eingriff der Rennleitung in das Ergebnis. Warten die nach dem vorletzten Neustart mit der roten Flagge wenige Sekunden länger (bis der 1. Sektor durchfahren wurde), geht das Rennen ab Platz 3 komplett anders aus. Auch die Frage "Neustart stehend oder hinter SC" sollte vom Regelwerk klar gelöst sein und nicht willkürlich entschieden werden können. Oder gibt es da eine Regel?
Hauptsache, man bekommt am Ende des Jahres eine tolle Netflix-Staffel hin für die Saison.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Formel 1
Ja, gibt es, wie hier zu lesen ist:Herthafuxx hat geschrieben: ↑03.04.2023, 08:58Auch die Frage "Neustart stehend oder hinter SC" sollte vom Regelwerk klar gelöst sein und nicht willkürlich entschieden werden können. Oder gibt es da eine Regel?
Auch wenn das auf den ersten Blick sehr nach scripted reality aussah und ich auch den Restart albern fand, hat die Rennleitung nach Reglement gehandelt. Dass der Vorfall von Magnussen aber erheblicherer Natur war und sogar Zuschauer verletzt hat, sollte man bei der Bewertung nicht außen vor lassen.Im Sportlichen Reglement der Formel 1 ist dazu unter Artikel 57.1 zu lesen: "Wenn Teilnehmer oder Offizielle durch auf der Strecke fahrende Autos in Gefahr geraten und der Streckenleiter den Eindruck hat, die Fahrbahn kann selbst hinter dem Safety-Car nicht sicher befahren werden, dann wird [...] das Rennen unterbrochen."
Artikel 58.11 regelt das Vorgehen beim Restart des Rennens: "Werden die Streckenbedingungen als geeignet eingestuft, wird [...] das Rennen mit einem stehenden Start fortgesetzt." Und in Artikel 58.12 folgt: "Werden die Streckenbedingungen als nicht geeignet für einen stehenden Start eingestuft", dann habe ein fliegender Start zu erfolgen.
Ich teile die Kritik am derzeitigen Zustand der Formel 1 mit total übergewichtigen Fahrzeugen mit miserabler Soundkulisse, mit synthetischen oder mit Micky Mouse Rennstrecken, aber am Sonntag hat der Rennleiter nur das getan, was im Regelbuch steht. Über letzteres wird man sicher noch diskutieren und ggf. die Regeln präzisieren.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12557
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Formel 1
Danke für die Info.Opa hat geschrieben: ↑03.04.2023, 11:44Ja, gibt es, wie hier zu lesen ist:Herthafuxx hat geschrieben: ↑03.04.2023, 08:58Auch die Frage "Neustart stehend oder hinter SC" sollte vom Regelwerk klar gelöst sein und nicht willkürlich entschieden werden können. Oder gibt es da eine Regel?
Auch wenn das auf den ersten Blick sehr nach scripted reality aussah und ich auch den Restart albern fand, hat die Rennleitung nach Reglement gehandelt. Dass der Vorfall von Magnussen aber erheblicherer Natur war und sogar Zuschauer verletzt hat, sollte man bei der Bewertung nicht außen vor lassen.Im Sportlichen Reglement der Formel 1 ist dazu unter Artikel 57.1 zu lesen: "Wenn Teilnehmer oder Offizielle durch auf der Strecke fahrende Autos in Gefahr geraten und der Streckenleiter den Eindruck hat, die Fahrbahn kann selbst hinter dem Safety-Car nicht sicher befahren werden, dann wird [...] das Rennen unterbrochen."
Artikel 58.11 regelt das Vorgehen beim Restart des Rennens: "Werden die Streckenbedingungen als geeignet eingestuft, wird [...] das Rennen mit einem stehenden Start fortgesetzt." Und in Artikel 58.12 folgt: "Werden die Streckenbedingungen als nicht geeignet für einen stehenden Start eingestuft", dann habe ein fliegender Start zu erfolgen.
Ich teile die Kritik am derzeitigen Zustand der Formel 1 mit total übergewichtigen Fahrzeugen mit miserabler Soundkulisse, mit synthetischen oder mit Micky Mouse Rennstrecken, aber am Sonntag hat der Rennleiter nur das getan, was im Regelbuch steht. Über letzteres wird man sicher noch diskutieren und ggf. die Regeln präzisieren.
Dass es bei dem Neustart nach dem Magnussen-Unfall knallt, war schon sehr wahrscheinlich. Zur Fahrrer-Disziplin hat man ja nicht selten gehört: "Ein Rennen gewinnt man nicht in der ersten Kurve", wenn da wieder mehrere mit dem Kopf bzw. Boliden durch die Wand wollten. Der Hinweis passte jetzt aber nicht mehr, weil man das Rennen bei noch zwei Runden Rest sehr wohl in der ersten Kurve entscheiden konnte. Dass da Fahrer Lücken sehen, die nicht da sind, war zu erwarten. Aber gut, fehlende Disziplin ist eben auch keine "Streckenbedingung".
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Ist es denn nachvollziehbar für euch, dass die Strafe zu Sainz zu hart angesehen wird? Zumal das ja in jener Phase passierte, welche eben quasi nicht gewertet worden ist. Positionswechsel sind komplett egal, aber Berührungen dabei nicht? 
Und ja, 5 Sekunden in dieser safety-Car Konstellation? Gab's da wirklich keinen Spielraum?
Zb Strafe für die Startaufstellung kommendes Rennen...

Und ja, 5 Sekunden in dieser safety-Car Konstellation? Gab's da wirklich keinen Spielraum?
Zb Strafe für die Startaufstellung kommendes Rennen...
Re: Formel 1
Was den Restart angeht, bin ich schon dafür, das Rennen so lange zu starten, wie noch Autos auf der Strecke sind und die Lichtverhältnisse ausreichen. Das ist halt Grand Prix Sport und wer den schon länger verfolgt, erinnert sich vielleicht an Rennen wie Monaco 1996, wo nur 3 Fahrzeuge ins Ziel kamen. Überhaupt ist eine Richtschnur bei meinen Bewertungen, wie es wohl Bernie gesehen hätte. Auch wenn ich mit dem gleichsam knurrigen wie gewieften Geschäftsmann nicht immer übereinstimme, er hatte einen guten Instinkt, was die Bewertung solcher Fragen anging.
Die Strafe für Sainz ist natürlich unverhältnismäßig, man hätte das als Rennunfall werten können und selbst Alonso wäre wohl fein damit gewesen, immerhin hat der Sainz keinen Raum gelassen, auch wenn er vorn war, kann es da nicht so fahren, als wäre er allein auf der Strecke. Sainz steht sich mit seinem ungestümen Temperament andererseits öfter selbst im Weg herum. Für mich taugt das aber kaum als Aufregerthema, das gleicht sich über die Saison aus.
Die Strafe für Sainz ist natürlich unverhältnismäßig, man hätte das als Rennunfall werten können und selbst Alonso wäre wohl fein damit gewesen, immerhin hat der Sainz keinen Raum gelassen, auch wenn er vorn war, kann es da nicht so fahren, als wäre er allein auf der Strecke. Sainz steht sich mit seinem ungestümen Temperament andererseits öfter selbst im Weg herum. Für mich taugt das aber kaum als Aufregerthema, das gleicht sich über die Saison aus.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Naja. Ich finde es schlichtweg nicht ganz fair mit der Strafe. Vor allem die negative Konsequenz für Alonso gab's ja nicht. Er bekam seinen Platz zurück, das "Foul" spielt plötzlich keine Rolle mehr. Sainz an sich dann zu bestrafen, ist noch okay. Aber wie gesagt: 3-5 Strafplätze im nächsten Rennen oder sowas, nicht aber von Platz 4 aus den Punkten...
- Herthafuxx
- Beiträge: 12557
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Formel 1
Klar und man konnte sich auch bei dem Rennen auch ein Bild machen, wie Schumacher in einem McLaren ausgesehen hätte.Opa hat geschrieben: ↑03.04.2023, 22:18Was den Restart angeht, bin ich schon dafür, das Rennen so lange zu starten, wie noch Autos auf der Strecke sind und die Lichtverhältnisse ausreichen. Das ist halt Grand Prix Sport und wer den schon länger verfolgt, erinnert sich vielleicht an Rennen wie Monaco 1996, wo nur 3 Fahrzeuge ins Ziel kamen.

Alonso war vorne und auf der Ideallinie. Sainz hatte innen allen Platz der Welt, war klar hintendran und hat Alonso da keinen Platz gelassen. Sainz ist ihm ja nicht leicht ans Rad gefahren, sondern vors Hinterrad. Da hätte Alonso von der Strecke gemusst, um der Kollision auszuweichen.Opa hat geschrieben: ↑03.04.2023, 22:18
Die Strafe für Sainz ist natürlich unverhältnismäßig, man hätte das als Rennunfall werten können und selbst Alonso wäre wohl fein damit gewesen, immerhin hat der Sainz keinen Raum gelassen, auch wenn er vorn war, kann es da nicht so fahren, als wäre er allein auf der Strecke.
Rennunfall wäre es gewesen, wenn Sainz jemanden innen gehabt hätte, aber da war keiner.
Bei der Strafe dachte ich, dass es jetzt nochmal gefährlich wird, weil Sainz dann bei der Zieldurchfahrt Abstand zu Alonso lässt und dann am Ende nochmal Gas gibt, um das Feld etwas auseinander zu ziehen und evtl. noch ein paar Plätze gutzumachen. Dann fahren die ersten drei gemütlich über die Ziellinie und dahinter kommt der Rest im Renntempo angeschossen. Hat Sainz zum Glück aber nicht gemacht.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Formel 1
Wäre er da nicht wieder am Rande des Regelbruchs gewesen, wenn er hinterm Safetycar extrem verlangsamt hätte? Vor allem so frühzeitig. Bzw defintiv weitere Strafe...??
Re: Formel 1
Bitte nicht Frentzen mit seinem vierten Platz unterschlagenOpa hat geschrieben: ↑03.04.2023, 22:18Was den Restart angeht, bin ich schon dafür, das Rennen so lange zu starten, wie noch Autos auf der Strecke sind und die Lichtverhältnisse ausreichen. Das ist halt Grand Prix Sport und wer den schon länger verfolgt, erinnert sich vielleicht an Rennen wie Monaco 1996, wo nur 3 Fahrzeuge ins Ziel kamen.

Ich bin bei dir. Solang Autos noch da sind sollte man das Rennen auch fertig bringen.
Ist nur die Frage wie oft man unterbrechen muss.