Seite 43 von 62

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 28.02.2022, 18:56
von Herthinho0
@ Starchild2006
Auch hier gerne nochmal der Hinweis, dass du mit deinem Bobic-Bashing als Falschfahrer unterwegs bist ;)

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 28.02.2022, 19:16
von Herthinho0
bball62 hat geschrieben:
28.02.2022, 12:40
Eine Handschrift, die

- peinliche Niederlage in Fürth
- Klatsche gegen schwächelnde Bayern
- Megaklatsche gegen Leipzig
- Klatsche in Mainz
- Klatsche in Freiburg
- lediglich Unentschieden gegen Bochum, Stuttgart und Wolfsburg
- ultrapeinliches Ausscheiden im DFB-Pokal
- peinliche Heimpleite gegen Köln

ist offensichtlich keine gute Handschrift. Das ist Korkuts „legacy“ aus nicht mal drei Monaten, das ist abgrundtief und eben auch objektiv anhand des Punkteschnitts historisch schlecht. Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Jenner hat geschrieben:
28.02.2022, 10:55
Wie Herthinho0 schon richtig bemerkte, hatte er anfänglich überall Erfolg und für mehr war er nicht vorgesehen.
Dass Korkut „überall“ kurzfristigen Erfolg hatte ist Nonsens. Bei Kaiserslautern war der Start war absolut grottig (Pokalaus, Tabellenletzter nach 5 Spielen) bis er zum Ende nach fünf sieglosen Spielen und wenigen Monaten freiwillig gegangen ist. In Leverkusen hat Korkut aus 11 Bundesligaspielen zwei gewonnen und bekam seinen Vertrag folgerichtig nicht verlängert.

Diesen Buddy hier anzuschleppen war der Anfang vom endgültigen Ende. Es war genug Zeit den Dardai-Fehler zu korrigieren, stattdessen kommt Korkut :laugh: ich komme darüber immer noch nicht hinweg.
Korkut hat in einer schwarzen Lautern-Zeit übernommen. Keine gute Ausbeute, aber auch nicht grottig im Verhältnis zu dem was danach kam. Punkteschnitt Trainer-Historie:

Kosta Runjaic 1,33
Konrad Fünfstück 1,33
Korkut 1,06
Norber Meier 1,08
Strasser 0,91

Leverkusen:
Sehr knappe Spiele, sehr viele Remis. Einziger negativer Ausreißer im Ergebnis war gegen S04 (1:4). Die Saison endete von ihm übrigens mit einem satten 6:2-Sieg. Ironischerweise gegen.... ? ;)

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 28.02.2022, 19:30
von PREUSSE
Mit dem schlechtesten Trainer seit über 10 Jahren wird am Ende nur der Abstieg bleiben :twisted: :flop:

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 28.02.2022, 21:03
von bball62
Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 19:16
Korkut hat in einer schwarzen Lautern-Zeit übernommen. Keine gute Ausbeute, aber auch nicht grottig im Verhältnis zu dem was danach kam. Punkteschnitt Trainer-Historie:

Kosta Runjaic 1,33
Konrad Fünfstück 1,33
Korkut 1,06
Norber Meier 1,08
Strasser 0,91

Leverkusen:
Sehr knappe Spiele, sehr viele Remis. Einziger negativer Ausreißer im Ergebnis war gegen S04 (1:4). Die Saison endete von ihm übrigens mit einem satten 6:2-Sieg. Ironischerweise gegen.... ? ;)
Fakt ist und bleibt, dass das mit dem „hatte überall kurzfristigen Erfolg“ einfach absoluter Quatsch ist. Natürlich hätte es Sinn gemacht einen erwiesenen Feuerwehrmann zu holen, das ist aber auch überhaupt nicht Korkuts Profil. Und als solchen wolltest Du ihn verkaufen und lagst halt grob daneben. Kommt vor, da braucht man jetzt aber auch keine Entschuldigungszettel a la „schwere Zeit in Kaiserslautern“ und „viele Unentschieden und bla in Leverkusen“ schreiben.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 28.02.2022, 21:41
von Starchild2006
bball62 hat geschrieben:
28.02.2022, 21:03
Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 19:16
Korkut hat in einer schwarzen Lautern-Zeit übernommen. Keine gute Ausbeute, aber auch nicht grottig im Verhältnis zu dem was danach kam. Punkteschnitt Trainer-Historie:

Kosta Runjaic 1,33
Konrad Fünfstück 1,33
Korkut 1,06
Norber Meier 1,08
Strasser 0,91

Leverkusen:
Sehr knappe Spiele, sehr viele Remis. Einziger negativer Ausreißer im Ergebnis war gegen S04 (1:4). Die Saison endete von ihm übrigens mit einem satten 6:2-Sieg. Ironischerweise gegen.... ? ;)
Fakt ist und bleibt, dass das mit dem „hatte überall kurzfristigen Erfolg“ einfach absoluter Quatsch ist. Natürlich hätte es Sinn gemacht einen erwiesenen Feuerwehrmann zu holen, das ist aber auch überhaupt nicht Korkuts Profil. Und als solchen wolltest Du ihn verkaufen und lagst halt grob daneben. Kommt vor, da braucht man jetzt aber auch keine Entschuldigungszettel a la „schwere Zeit in Kaiserslautern“ und „viele Unentschieden und bla in Leverkusen“ schreiben.
Richtig

Fakt ist

Bobic hat wie üblich bei Hertha mit Korkut voll ins Klo gegriffen

Die Ausbeute an Punkten von Korkut ist erbärmlich wie eigentlich alles was Bobic bisher für Hertha getan hat

Geleistet kann man ja nicht schreiben

Leistung wäre ja eine Übertreibung und Beschönigung seiner Missgriffe die UNS mittlerweile auf Platz 16 geführt haben

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 03:25
von Herthinho0
bball62 hat geschrieben:
28.02.2022, 21:03
Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 19:16
Korkut hat in einer schwarzen Lautern-Zeit übernommen. Keine gute Ausbeute, aber auch nicht grottig im Verhältnis zu dem was danach kam. Punkteschnitt Trainer-Historie:

Kosta Runjaic 1,33
Konrad Fünfstück 1,33
Korkut 1,06
Norber Meier 1,08
Strasser 0,91

Leverkusen:
Sehr knappe Spiele, sehr viele Remis. Einziger negativer Ausreißer im Ergebnis war gegen S04 (1:4). Die Saison endete von ihm übrigens mit einem satten 6:2-Sieg. Ironischerweise gegen.... ? ;)
Fakt ist und bleibt, dass das mit dem „hatte überall kurzfristigen Erfolg“ einfach absoluter Quatsch ist. Natürlich hätte es Sinn gemacht einen erwiesenen Feuerwehrmann zu holen, das ist aber auch überhaupt nicht Korkuts Profil. Und als solchen wolltest Du ihn verkaufen und lagst halt grob daneben. Kommt vor, da braucht man jetzt aber auch keine Entschuldigungszettel a la „schwere Zeit in Kaiserslautern“ und „viele Unentschieden und bla in Leverkusen“ schreiben.
Ich muss hier nix verkaufen. Tatsachen verdrehen andere hier. Wüsste zb nicht, dass Lauten damals Bundesliga war unter Korkut. Ich schrieb jedoch eigentlich unmissverständlich nur von seinen Bundesliga-Auftritten. Mit Lauten als unterlassiger, miserabel gewordener Klub kommmt jetz glaube der allererste wahre Experte hier...

Einen Feuerwehrmann wollte ich??? Woher leitest du das ab? Ich persönlich wollte einen Trainer der besseren Fußball spielen lässt (durch Korkut erhofft + wurde erreicht) und welcher selbstverständlich auch erfolgreicher als kleine Trainer ist (erhofft, jedoch bislang nicht erreicht)...

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 08:51
von MS Herthaner
Einen Feuerwehrmann wollte ich??? Woher leitest du das ab? Ich persönlich wollte einen Trainer der besseren Fußball spielen lässt (durch Korkut erhofft + wurde erreicht) und welcher selbstverständlich auch erfolgreicher als kleine Trainer ist (erhofft, jedoch bislang nicht erreicht)...
Das es noch Trainer gibt die weniger erfolgreich und mehr offensichtliche Fehler machen wie Dardai(Dardai wusste das er nicht mehr kann) ist erstaunlich.
Schlimmer ist das diese dann ausgerechnet nach Dardai hier bei Hertha scheitern dürfen.
Die Phase in Stuttgart und Hannover ist nun auch schon mehrere Jahre her. Er hat zwischendurch sogar gar nichts gemacht.
Und das Korkut nun ausgerechnet bei uns den umgekehrten weg das er eine Mannschaft auf Strecke besser macht ist wie hoch?
Der Versuch war nachvollziehbar von Bobic.
Aber das Korkut hier so naiv scheitert und Bobic das zulässt auf Kosten eines möglichen Abstieges ist schlichtweg katastrophal.
Die Liga hat sich zudem auf Hertha eingestellt die denen dann auch noch den Gefallen tut tatsächlich offensiv zu spielen ohne auch nur im Ansatz dafür trainiert zu werden.
Sie lassen sie spielen, wissend um die Unfähigkeit vorne und die daraus resultierende Anfälligkeit hinten.
Das ist einfach Naiv.
Dieses Märchen das man entweder nur offensiv oder defensiv spielen kann ist Schwachsinn.
Das belegen sämtliche andere Mannschaften mit weniger Potenzial alleine durch ihre Trainer und Trainingsleistungen.
In der jetzigen Zeit muss die Mannschaft nicht offensiv spielen. Und schon gar nicht mit Spieler die das nicht können oder nächste Saison nicht mehr hier sind.
Diese Mannschaft muss aufgrund der Lage in der sie sich befindet defensiv stabil stehen und schnell umschalten.
Für alles andere hat Bobic hier überhaupt keine Mannschaft zusammengestellt.
Das was Korkut hier zeigt ist taktisch nicht ausreichend um die Liga zu halten.
Zudem falsche Aufstellungen und keine Reaktionen auf Umstellungen des Gegners.
Er frustet die Spieler immer mehr.
Er wiederholt seine Fehler.
Er denkt sehr eindimensional.
Er wird bei uns scheitern wenn er so weitermacht.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:15
von Westham
Bevor man einen besseren Fußball spielen lässt, sollte man erstmal defensiv gut stehen und sich mit 0:0 oder 1:1 Spielen über Wasser halten.
Korkhut kapiert das nicht, dass man erst hinten sehr gut stehen muß, stehen wir aber nicht eher das Gegenteil, da nutzt es Nichts auf Angriff zu spielen.
Hertha sollte generell das Spiel den anderen überlassen, denn für etwas anderes als Abwehren und vorne hilft uns Gott reicht es bei weitem nicht.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:17
von Bierchen
Westham hat geschrieben:
01.03.2022, 09:15
Bevor man einen besseren Fußball spielen lässt, sollte man erstmal defensiv gut stehen und sich mit 0:0 oder 1:1 Spielen über Wasser halten.
Korkhut kapiert das nicht, dass man erst hinten sehr gut stehen muß, stehen wir aber nicht eher das Gegenteil, da nutzt es Nichts auf Angriff zu spielen.
Hertha sollte generell das Spiel den anderen überlassen, denn für etwas anderes als Abwehren und vorne hilft uns Gott reicht es bei weitem nicht.
Das ist ja Plautzes Taktik gewesen :lordpuffy:

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:28
von Mineiro
Mag sein, das Entscheidende ist aber, dass die Mannschaft sich und ihrer Defensive selbst erstmal wieder etwas zutraut und nicht mit der permanenten Angst vor einem Gegentor spielt. Das lähmt die eigene Leistung immer wieder und man kann es sehr gut an der Reaktion der Spieler nach einem Gegentor ablesen, wie blank da die Nerven liegen.

Was die Mannschaft braucht um überhaupt erfolgreicher sein zu können wären 2-3 Spiele ohne Gegentreffer in Folge. Selbst ein 0:0 zu ermauern scheint in der aktuellen Lage ja überhaupt nicht möglich zu sein. Genau das ist aber bei unserer aktuellen Spielanlage utopisch und wenn dann noch die Offensivspieler ihre Chancen nicht nutzen nimmt das Unheil halt seinen Lauf.

Nochmal: Wir haben 54 Gegentore in 24 Spielen kassiert. Wer da nicht erkennt, dass die Stärkung der Defensive die erste Bürgerpflicht ist und in der Winterpause auch noch einen talentierten Innenverteidiger abgibt, der hat die falschen Prioritäten. Korkhut hat das ja teilweise auch erkannt, unter ihm blieben wir bis jetzt in genau 2 Spielen ohne Gegentor, beim 2:0 gegen Bielefeld und beim 0:0 in Wolfsburg. Dardai war da nicht viel besser, er hatte nur ein Spiel zu Null, nämlich das 1:0 gegen Mönchengladbach.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:34
von MS Herthaner
Dardai wusste was er kann und was nicht.
Es war allerdings grausam anzusehen und deswegen auch richtig den (leider zu spät) zu beurlauben.
Aber dafür Korkut zu holen der hier den Haufen komplett gegen die Wand fährt scheint bei Hertha Tradition zu haben.
Die Tendenz spricht gegen Korkut.
Ich bin mir nicht sicher ob er in der Lage ist einzuschätzen was die Mannschaft braucht um besser zu werden.
Eigentlich ein Wunder.
Oder wie letzte Saison wo die Mannschaft sich selber mal aus den Sumpf gezogen hat und die Quarantäne genutzt hat um sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Das fehlt mir bei Korkut.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:38
von schirmi-berlin
Bierchen hat geschrieben:
01.03.2022, 09:17
Westham hat geschrieben:
01.03.2022, 09:15
Bevor man einen besseren Fußball spielen lässt, sollte man erstmal defensiv gut stehen und sich mit 0:0 oder 1:1 Spielen über Wasser halten.
Korkhut kapiert das nicht, dass man erst hinten sehr gut stehen muß, stehen wir aber nicht eher das Gegenteil, da nutzt es Nichts auf Angriff zu spielen.
Hertha sollte generell das Spiel den anderen überlassen, denn für etwas anderes als Abwehren und vorne hilft uns Gott reicht es bei weitem nicht.
Das ist ja Plautzes Taktik gewesen :lordpuffy:
Aber ich glaube anders bekommen wir keine Punkte !
Unser Sturm ist nur ein laues Lüftchen ,
wann schießen die mal Tore ( Mehrzahl !) ?
Es ist dann doch wichtig keine Tore zu bekommen .
Nur so gibt es noch Punkte um den Abstieg abzuwenden .

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 09:50
von MS Herthaner
Es ist dann doch wichtig keine Tore zu bekommen .
Nur so gibt es noch Punkte um den Abstieg abzuwenden .
Auf der sicheren Seite wäre man wenn man keine bekommt aber wenigstens eins macht :zwink:

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 10:12
von Jenner
MS Herthaner hat geschrieben:
01.03.2022, 09:34
Dardai wusste was er kann und was nicht.
Nein, das wusste er eben nicht. Ohne Widmayer war die defensive Stabilität verschwunden. In seiner zweiten Periode haben wir in 30 Spielen 47 Gegentore bekommen, davon allein 27 in den 13 Spielen, für die er in dieser Saison verantwortlich war.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 10:16
von Shinto6
MS Herthaner hat geschrieben:
01.03.2022, 09:50
Es ist dann doch wichtig keine Tore zu bekommen .
Nur so gibt es noch Punkte um den Abstieg abzuwenden .
Auf der sicheren Seite wäre man wenn man keine bekommt aber wenigstens eins macht :zwink:
Hinten dicht machen ist nur leider schwierig, wenn man einen Großteil der Gegentore aufgrund von individuellen Fehlern des Torwarts oder der Abwehrspieler bekommt.
Generell stimme ich aber zu, dass man z.B. Spiele wie gegen Fürth zwingend nicht verlieren darf und zumindest ein Unentschieden holen muss, wenn es schon nicht läuft. Jetzt zählt jeder Punkt außer gegen Stuttgart, Augsburg und Bielefeld. Aus diesen Spielen müssen 9 Punkte her.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 10:32
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
01.03.2022, 10:12
MS Herthaner hat geschrieben:
01.03.2022, 09:34
Dardai wusste was er kann und was nicht.
Nein, das wusste er eben nicht. Ohne Widmayer war die defensive Stabilität verschwunden. In seiner zweiten Periode haben wir in 30 Spielen 47 Gegentore bekommen, davon allein 27 in den 13 Spielen, für die er in dieser Saison verantwortlich war.

27 Gegentore in 13 Spielen ist gewiss kein guter Wert, doch sein Nachfolger hat es tatsächlich geschafft, ihn diesbezüglich zu toppen und nochmal 27 Gegentore in nur 11 Spielen fabriziert.

Entweder sind sie beide Vollversager, oder es liegt vielleicht doch auch ein bisschen an den Spielern und der Kaderzusammenstellung?

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 10:42
von MS Herthaner
Jenner hat geschrieben:
01.03.2022, 10:12
MS Herthaner hat geschrieben:
01.03.2022, 09:34
Dardai wusste was er kann und was nicht.
Nein, das wusste er eben nicht. Ohne Widmayer war die defensive Stabilität verschwunden. In seiner zweiten Periode haben wir in 30 Spielen 47 Gegentore bekommen, davon allein 27 in den 13 Spielen, für die er in dieser Saison verantwortlich war.
Naja........Er hat hat gemerkt das er selber ohne Widmayer die Defensive nicht stabilisieren kann und dann auch medial alles dafür getan das er beurlaubt wird.
Das er natürlich nicht selber hinschmeißt weil er sonst nicht weiterhin gut bezahlt wird wird hier leider immer wieder vergessen bei seiner Huldigung als "echter Herthaner ".
Zumindest hat der gemerkt das er Schwollow rausnehmen muss und Serdar nicht auf außen gestellt.
Ansonsten hätte der natürlich nie und nimmer hier über den Sommer hinaus bleiben dürfen. Gleiches gilt für Friedrich.
Und jetzt nur an Korkut festzuhalten weil Bobic den ja geholt hat ist völlig irre.
Spätestens nach den verlorenen Pokalspiel hätte Bobic reagieren müssen.
Denn es war schon im Köln Spiel absehbar das Korkut taktisch zu viele Fehler macht die jetzt in der Rückrunde von den gegnerischen Trainern eiskalt ausgenutzt werden.
Die Chance war da das Korkut ähnlich wie in Stuttgart performt.
Aber wenn es nicht macht muss man eben handeln.
Bobic hat auch in Stuttgart stur an Veh festgehalten bis er dafür als Sportdirektor entlassen wurde.
Der Punkteschnitt von Veh war 0,6.
Nun kann man auch sagen das wir noch das Spiel gegen Frankfurt abwarten und dann noch in Gladbach.
Aber dafür muss Korkut gegen beide gewinnen oder minimum 4 Punkte holen.
Ich würde das Korkut gönnen weil er eben wirklich nach außen sachlich argumentiert und nicht jammert.
Nur mittlerweile wirderholt er sich ständig in seinen Phrasen ohne das man auf dem Platz das tolle Training erkennen kann.
Da hätte ich lieber jemanden wie Meyer damals der erstmal beim Training jeden der Scheiße war vor alle zusammengeschissen hat und Spieler ins kalte Wasser geworfen hat weil er davon überzeugt war, und nicht weil es nicht anders geht.
Wenn Korkut nach dem Spiel den Lotka lobt und es für Korkut keine Überraschung war das der so auftritt, ist das scheinheilig und mehr ein Versuch sein Gesicht zu wahren.
Denn dann muss man sich schon fragen ob er nach Leistung oder nach Sympathie aufstellt.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 10:43
von MS Herthaner
Entweder sind sie beide Vollversager, oder es liegt vielleicht doch auch ein bisschen an den Spielern und der Kaderzusammenstellung?
Ich würde sagen von allem etwas.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 11:21
von Jenner
Es geht ja schon damit los, dass mit Netz, Alderete, Zeefuik und Torunarigha 4 Abwehrspieler abgegeben wurden bzw. nicht gehalten werden konnten und die Neuzugänge Björkan und Kempf noch keine rechte Verstärkung darstellen. Dazu wurde das Problem RV nicht angegangen. Erschwerend kommt hinzu, dass das ZM zu viele Bälle verliert, was den Druck auf die Abwehr erhöht. Ein weiterer desaströser Fehler ist das viel zu lange dauernde Festhalten an Schwolow.

Wir haben also in der Tat eine toxische Mischung aus Managementfehlern, unzulänglicher Trainerperformance und individuellen Schwächen der Spieler. Am ehesten können wir noch auf der Position des Trainers reagieren.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 11:21
von Herthinho0
Shinto6 hat geschrieben:
01.03.2022, 10:16
MS Herthaner hat geschrieben:
01.03.2022, 09:50


Auf der sicheren Seite wäre man wenn man keine bekommt aber wenigstens eins macht :zwink:
Hinten dicht machen ist nur leider schwierig, wenn man einen Großteil der Gegentore aufgrund von individuellen Fehlern des Torwarts oder der Abwehrspieler bekommt.
Generell stimme ich aber zu, dass man z.B. Spiele wie gegen Fürth zwingend nicht verlieren darf und zumindest ein Unentschieden holen muss, wenn es schon nicht läuft. Jetzt zählt jeder Punkt außer gegen Stuttgart, Augsburg und Bielefeld. Aus diesen Spielen müssen 9 Punkte her.
Eben! Das Problem ist doch gar nicht, dass wir hinten generell schlecht stehen und aus taktischen Gründen die Spiele in erster Linie verlieren. Es sind zuletzt eher typische Szenen gewesen, welche Teams eben fabrizieren, welche vor allem mit dem Rücken zur Wand stehen.

Wenn wir uns jetzt noch versuchen hinten einzuigeln, heißt das doch nicht, dass diese Szenen nicht weiter auftreten. Es erhöht eher noch die Wahrscheinlichkeiten solcher. Nach vorne zu spielen, so wie Korkut es macht, ist nicht verkehrt und funktioniert bis zum 16er eben auch ziemlich gut. Wer da nicht das Problem erkennt, dass es an der letzten Aktion liegt...

Wann sind wir das letzte mal 1:0 in Führung gegangen und haben uns "für den Aufwand belohnt"? Passiert dies endlich mal folgerichtig, werden wir das Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal wieder ENDLICH gewinnen. Und mit ermauerten Remis kommt man da unten nicht raus, es müssen Siege her. Nur die verschaffen auch wirklich Selbstbewusstsein. Dafür reicht es nicht, auf ein knackiges 1:0 spielen zu wollen...

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 11:34
von Shinto6
Herthinho0 hat geschrieben:
01.03.2022, 11:21
Shinto6 hat geschrieben:
01.03.2022, 10:16


Hinten dicht machen ist nur leider schwierig, wenn man einen Großteil der Gegentore aufgrund von individuellen Fehlern des Torwarts oder der Abwehrspieler bekommt.
Generell stimme ich aber zu, dass man z.B. Spiele wie gegen Fürth zwingend nicht verlieren darf und zumindest ein Unentschieden holen muss, wenn es schon nicht läuft. Jetzt zählt jeder Punkt außer gegen Stuttgart, Augsburg und Bielefeld. Aus diesen Spielen müssen 9 Punkte her.
Eben! Das Problem ist doch gar nicht, dass wir hinten generell schlecht stehen und aus taktischen Gründen die Spiele in erster Linie verlieren. Es sind zuletzt eher typische Szenen gewesen, welche Teams eben fabrizieren, welche vor allem mit dem Rücken zur Wand stehen.

Wenn wir uns jetzt noch versuchen hinten einzuigeln, heißt das doch nicht, dass diese Szenen nicht weiter auftreten. Es erhöht eher noch die Wahrscheinlichkeiten solcher. Nach vorne zu spielen, so wie Korkut es macht, ist nicht verkehrt und funktioniert bis zum 16er eben auch ziemlich gut. Wer da nicht das Problem erkennt, dass es an der letzten Aktion liegt...

Wann sind wir das letzte mal 1:0 in Führung gegangen und haben uns "für den Aufwand belohnt"? Passiert dies endlich mal folgerichtig, werden wir das Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal wieder ENDLICH gewinnen. Und mit ermauerten Remis kommt man da unten nicht raus, es müssen Siege her. Nur die verschaffen auch wirklich Selbstbewusstsein. Dafür reicht es nicht, auf ein knackiges 1:0 spielen zu wollen...
Sehe ich soweit auch so. Ja, es liegt oft auch an der letzten Aktion, allerdings würde es meiner Ansicht nach besser funktionieren, wenn Darida nicht eine Art ZOM spielen würde. Auf diese Position muss ein anderer Spieler um die Offensive zu stärken.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 12:07
von Herthinho0
Shinto6 hat geschrieben:
01.03.2022, 11:34

Sehe ich soweit auch so. Ja, es liegt oft auch an der letzten Aktion, allerdings würde es meiner Ansicht nach besser funktionieren, wenn Darida nicht eine Art ZOM spielen würde. Auf diese Position muss ein anderer Spieler um die Offensive zu stärken.
An wen denkst du? Serdar? ;)
Darida darf bei uns schlichtweg nicht den Spielgestalter machen. Als einer von mehreren okay. Daher ist es im 4-3-3 nicht verkehrt ihn auf der der Halbposition aufzustellen. Vor allem wenn Serdar dann noch daneben spielt. Wenn du jedoch im 4-4-2 agierst wie Korkut zumeist dann stelle ich halt Darida nicht in zentraler Position auf sondern im Zweifel auf links, um Serdar im ZM nicht den Platz zu klauen und uns damit die Qualität im Spiel nach vorne zu nehmen. Naja, wären wir wieder bei Korkuts für mich größtem taktischen Fehler ;) ...

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 12:49
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
01.03.2022, 11:21
Es geht ja schon damit los, dass mit Netz, Alderete, Zeefuik und Torunarigha 4 Abwehrspieler abgegeben wurden bzw. nicht gehalten werden konnten und die Neuzugänge Björkan und Kempf noch keine rechte Verstärkung darstellen. Dazu wurde das Problem RV nicht angegangen. Erschwerend kommt hinzu, dass das ZM zu viele Bälle verliert, was den Druck auf die Abwehr erhöht. Ein weiterer desaströser Fehler ist das viel zu lange dauernde Festhalten an Schwolow.

Wir haben also in der Tat eine toxische Mischung aus Managementfehlern, unzulänglicher Trainerperformance und individuellen Schwächen der Spieler. Am ehesten können wir noch auf der Position des Trainers reagieren.
Stimmt, das ist eine Position, die bei Hertha ja in den vergangenen drei Jahren überhaupt noch nicht angefasst oder hinterfragt wurde... :D

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 12:52
von Westham
Bierchen hat geschrieben:
01.03.2022, 09:17
Westham hat geschrieben:
01.03.2022, 09:15
Bevor man einen besseren Fußball spielen lässt, sollte man erstmal defensiv gut stehen und sich mit 0:0 oder 1:1 Spielen über Wasser halten.
Korkhut kapiert das nicht, dass man erst hinten sehr gut stehen muß, stehen wir aber nicht eher das Gegenteil, da nutzt es Nichts auf Angriff zu spielen.
Hertha sollte generell das Spiel den anderen überlassen, denn für etwas anderes als Abwehren und vorne hilft uns Gott reicht es bei weitem nicht.
Das ist ja Plautzes Taktik gewesen :lordpuffy:
Und wenn schon, Klinsmann hat auch so angefangen.
Dieser Aktionismus von Korkut ist kontraproduktiv, das kann man schön an der Körpersprache ablesen…….nämlich dieses dämliche herum Gerudere am Spielfeldrand, das ist Nichts anderes als ein Aktionismus-Alibi.
Wir brauchen jemanden der hart trainiert, defensiv kompromisslos und intolerant ggü. Verfehlungen auf dem Platz handelt.
Einen harten Hund mit dicken Eiern, Dardai ist definitiv nicht hart genug.

Re: [Chef-Trainer] Tayfun Korkut

Verfasst: 01.03.2022, 12:52
von MS Herthaner
Wie lange wurde in Gladbach oder Köpenick gesucht bis man den richtigen gefunden hatte (Favre,Fischer)?
Du kannst hier alle 3 Monate den Trainer wechseln wenn du immer den falschen holst.