Seite 41 von 57
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 16.04.2022, 02:05
von Herthinho0
Die beste Präsenz hat er auf der Bank. Hat er mit Lach-Kumpel Marton gezeigt. Dort kommt er aus sich heraus. Ergo, dort sollte er agieren...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 16.04.2022, 08:19
von MS Herthaner
Er wird spielen. Und zwar jedes Spiel bis zum Ende der Saison wenn er sich nicht verletzt.
Ansonsten nimmt Magath nach dieser PK keiner mehr für voll.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 17.04.2022, 01:42
von Herthinho0
19 Ballkontakte, 40 % Zweikampfquote. Für einen IV und vermeintlichen Anführer abermals zu wenig. Kam wieder in einigen Situationen zu spät. Die fehlende Spritzigkeit ist zunehmend ein Problem. Hilft nur sein ordentliches Stellungsspiel.
Immerhin war er heute emotional zu sehen. Bestimmt auch dank Magaths Worte. Nächste Woche erwarte ich da wieder Ernüchterung und Oskturven-Boykott...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 18.04.2022, 10:51
von Jenner
Gegen Ende der Partie plagten ihn wieder ein paar Wehwehchen. Mal sehen, ob er am Sonntag im Kader steht.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 20.04.2022, 09:39
von FHauser
Ich habe noch gar nicht gelesen, dass sich Magath bereits über Boyata's mangelnde Präsenz auf dem Platz geäußert hat. Gut, dass er das so schnell erkannt hat. Dann verstehe ich aber nicht, warum er in Augsburg immernoch die Binde tragen durfte
Die Wahrheit ist, dass eigentlich jeder wissen sollte, dass Boyata und Stark als Kapitäne völlig untauglich sind. Das weiß die Mannschaft, das weiß ein Großteil der Fans.
Und was ist es für ein Signal an die Mannschaft, wenn sie dieses wichtige Amt trotzdem ausführen dürfen und dann andere Spieler wie Serdar, Boateng, Kempf und Lottka die Aufgaben praktisch ad hoc und auf eigene Faust übernehmen müssen, weil Boyata und Stark dazu schlecht nicht in der Lage sind? Natürlich ist die Abwehr so ein Hühnerhaufen. Natürlich kann es so kein funktionierendes Aufbauspiel geben. Natürlich wird ein Matchplan nicht auf den Platz gebracht.
Die Aufgaben müssen klar verteilt sein. Boyata und Stark müssen die Binde abgeben. Sofort.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 20.04.2022, 11:16
von pilgrims
Er ist halt inzwischen genauso ein alter Klepper wie KBP. Keine Zukunftslösung.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 20.04.2022, 11:55
von Herthinho0
Von der Mentalität her sind da aber Klassen Unterschied.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 13:08
von bayerschmidt
Unter Magath sichtlich aufgeblüht (vom Unionspiel mal abgesehen), gestern richtig stark.

Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 13:11
von MS Herthaner
bayerschmidt hat geschrieben: ↑25.04.2022, 13:08
Unter Magath sichtlich aufgeblüht (vom Unionspiel mal abgesehen), gestern richtig stark.
Obwohl ich so mitte zweite Halbzeit dachte der ist fertig. War ganz schön am pusten.
Hat sich aber wieder gefangen.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 13:56
von Herthinho0
Spielaufbau ist immer noch mau. 33% Zweikampfquote für einen IV absolut zu wenig (Kempf hatte 86%). Sein Stellungsspiel ist halt weiterhin solide. Viel mehr sehe ich da jedoch nicht. Seine Ausstrahlung auf die Mannschaft ist für mich weiterhin zudem nicht Kapitänswürdig...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 16:34
von Mineiro
Im Stadion war klar zu sehen, dass er der Abwehrchef war und nicht Kempf. Er gab vor, wie weit die Kette nach vorne schiebt, wann auf Abseits gespielt wurde und wie verschoben wurde und ich finde er hat das gut gemacht.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 20:41
von Herthinho0
Mineiro hat geschrieben: ↑25.04.2022, 16:34
Im Stadion war klar zu sehen, dass er der Abwehrchef war und nicht Kempf. Er gab vor, wie weit die Kette nach vorne schiebt, wann auf Abseits gespielt wurde und wie verschoben wurde und ich finde er hat das gut gemacht.
Ist mir so tatsächlich nicht aufgefallen. Vielleicht war ich aber diesmal auch zu sehr von Emotionen gepackt und vor allem sind meine Augen mittlerweile glaube auch gezielt nicht so oft bei Boyata ...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 20:53
von Zauberdrachin
Mineiro hat geschrieben: ↑25.04.2022, 16:34
Im Stadion war klar zu sehen, dass er der Abwehrchef war und nicht Kempf. Er gab vor, wie weit die Kette nach vorne schiebt, wann auf Abseits gespielt wurde und wie verschoben wurde und ich finde er hat das gut gemacht.
Ja, das war gut zu beobachten.
Finde es sehr interessant was passiert wenn so wie jetzt unter Magath der Trainer vorgibt wer auf dem Platz führen soll!
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 25.04.2022, 21:10
von FHauser
Herthinho0 hat geschrieben: ↑25.04.2022, 20:41
Mineiro hat geschrieben: ↑25.04.2022, 16:34
Im Stadion war klar zu sehen, dass er der Abwehrchef war und nicht Kempf.
Ist mir so tatsächlich nicht aufgefallen.
Da ist auch rein gar nichts dran. Mineiro klammert sich offensichtlich an ein altes Trugbild, das er noch nicht loslassen kann.
Aber ich muss zugeben, dass auch ich im Stadion den Eindruck gewonnen habe, dass Boyata gegen Stuttgart deutlich weniger verkrampft, eingeschüchtert und hölzern wirkte. Ich denke das lag vor allem daran, dass Boateng ihm die Last der Führungsrolle im Abstiegskampf von den Schultern genommen hat.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 02:21
von Herthinho0
Ich habe dagegen beobachten können, dass auch Santi und vor allem Tousart (viel mehr als früher) Kommandos gegeben haben. Also ich denke, es ist aktuell eher ein kollektives an einen Strang ziehen und gegenseitig unterstützen. Ist ja auch nicht das verkehrteste...
Boyata darf nächste Saison jedenfalls kein Käptn mehr sein. Hoffentlich wählt der Trainer dann selbst...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 05:54
von bayerschmidt
Da Boyata hier zwei Jahre lang unser bester Abwehrspieler war, finde ich es eigentlich gar nicht so verwunderlich, dass er nun - gestärkt von Magath - wieder ein paar ordentliche oder gute Spiele abliefert.
Ich denke, auch die Mitspieler hätten ihn damals nicht zum Kapitän gewählt, wenn sie in Wirklichkeit Tousart oder Santi oder sonst einen für die Kommandogeber hielten.
Nächste Saison auch gerne ein anderer Kapitän, im Prinzip ohnehin eine runderneuerte Mannschaft. Die von einigen hier erhobene Forderung, man hätte ihn umgehend absetzen müssen, ist hingegen typischer Foren-Schwachfug.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 07:00
von FHauser
bayerschmidt hat geschrieben: ↑26.04.2022, 05:54
Ich denke, auch die Mitspieler hätten ihn damals nicht zum Kapitän gewählt, wenn sie in Wirklichkeit Tousart oder Santi oder sonst einen für die Kommandogeber hielten.
Preetz wollte Stark unbedingt als Kapitän haben und hat sich öffentlich und intern für ihn eingesetzt. Die Mannschaft wollte das offensichtlich nicht, hat sich dann aber auch nur aus Mangel an Alternativen für Boyata entschieden.
Der Kader gab einfach keine echten Leader her. Ich hatte immer das Gefühl, dass Preetz bevorzugt auf Spieler gesetzt hat, die so schüchtern und unaufmüpfig sind wie er selbst.
Das hat sich unter Bobic geändert. Aber ein Mannschaftsgefüge ändert sich nicht von heute auf morgen. Das braucht Zeit.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 10:58
von Herthinho0
Weil Boyata ja auch als Lautsprecher und Sprachrohr (seine Deutschkenntnisse sind genial) gilt

...
Ok, keine Ahnung, was in der Kabine abgeht bei Boyata. Aber das was auf dem Platz zu sehen ist, ist absolut Anführer unwürdig. Vor allem in jenen Spielen, wo man ihn bräuchte und die Mannschaft einen Schub braucht, mental am Stock geht (wie so häufig in der Rückrunde)...
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 13:22
von bayerschmidt
FHauser hat geschrieben: ↑26.04.2022, 07:00
bayerschmidt hat geschrieben: ↑26.04.2022, 05:54
Ich denke, auch die Mitspieler hätten ihn damals nicht zum Kapitän gewählt, wenn sie in Wirklichkeit Tousart oder Santi oder sonst einen für die Kommandogeber hielten.
Preetz wollte Stark unbedingt als Kapitän haben und hat sich öffentlich und intern für ihn eingesetzt. Die Mannschaft wollte das offensichtlich nicht, hat sich dann aber auch nur aus Mangel an Alternativen für Boyata entschieden.
...
Ja, Stark könnte das ungeliebte Teacher's Pet sein. Aber soll das belegen, dass Boyata in Wirklichkeit gar kein Anweisungen gibt oder die Mitspieler in ihm nicht doch vielleicht ein klein wenig einen Leader sahen? Als er damals gewählt wurde, hatte er gerade eine gute Saison hinter sich (mit relativ wenigen Zipperlein).
Es ist mir schon klar, dass Boyata in erster Linie Kapitän ist, weil die anderen Kandidaten noch weniger geeignet waren. Aber das bedeutet eben auch, dass es jetzt nicht gerade logisch gewesen wäre, ihn gegen X oder Y auszutauschen.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 13:23
von MS Herthaner
Vor allem nicht KPB oder Serdar

Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 13:31
von Herthinho0
Wie gesagt, Pekarik wäre für diese Saison ne gescheite Alternative gewesen. Hätte mich auch nicht überrascht, wenn Magath ihn direkt zu seinem Anführer ernennt und Boyata damit ablöst. Aber gut, für die neue Saison muss halt unabhängig vom Trainer jemand neues ran. Oder gibt es da andere Meinungen und wenn ja warum?
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 13:41
von bayerschmidt
Pekarik wäre eine ordentliche Wahl, aber doch auch nicht einer, der nun Welten vor Boyata liegt, weder leistungsmäßig noch als Lautsprecher (außer den beiden hätte ich mir 2020 auch keinen anderen vorstellen können).
Und es ist eben ein Unterschied, ob man die Mannschaftsstruktur in der Sommerpause neu aufstellt oder mitten im Abstiegskampf aktionistisch den Kapitän wechselt. Magath hat offensichtlich genau das Gegenteil von dem gemacht, was dich "nicht überrasch"t hätte und bis jetzt damit Recht behalten. Über einen neuen Kapitän können wir uns gerne unterhalten, wenn der Kader der nächsten Saison Formen annimmt.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 13:59
von Jenner
Eine Mannschaft, die Boyata zum Kapitän wählt, tritt so auf, wie wir es bis vor kurzem taten. Magath bzw. Fotheringham stellen jetzt ihre Autorität stellvertretend zur Verfügung. Es war meiner Meinung nach der entscheidende Fehler von Labbadia, dem Trauerspiel um die Kapitänswahl tatenlos zugesehen zu haben, statt selbst einen zu bestimmen.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 15:35
von FHauser
bayerschmidt hat geschrieben: ↑26.04.2022, 13:22
Ja, Stark könnte das ungeliebte Teacher's Pet sein. Aber soll das belegen, dass Boyata in Wirklichkeit gar kein Anweisungen gibt oder die Mitspieler in ihm nicht doch vielleicht ein klein wenig einen Leader sahen? Als er damals gewählt wurde, hatte er gerade eine gute Saison hinter sich (mit relativ wenigen Zipperlein).
Es ist mir schon klar, dass Boyata in erster Linie Kapitän ist, weil die anderen Kandidaten noch weniger geeignet waren. Aber das bedeutet eben auch, dass es jetzt nicht gerade logisch gewesen wäre, ihn gegen X oder Y auszutauschen.
Für mich hat Boyata grundsätzlich keine gute Präsenz auf dem Platz und Kommunikation war noch nie seine Stärke. Selbes gilt für Stark und Schwolow, mit denen er das "Schreckliche Dreieck" bildet.
Für Magath ist Boyata
"zu Schüchtern" und Boateng
"der einzige Führungsspieler". Ich denke das trifft es ganz gut.
Und wenn wir alle mal ehrlich sind, haben wir seit Magath auch einen neuen Kapitän. Das weiß jeder in der Mannschaft. Auch Boyata. Ihm jetzt noch die Kapitänsbinde wegzunehmen, hätte in dieser Phase der Saison fast nur noch einen symbolischen Wert. Vielleicht will sich Magath die Demütigung sparen und in den letzten Spielen keine Unruhe verursachen. Aber wenn er früher in der Saison gekommen wäre, hätte er bestimmt konsequenter durchgegriffen, bevor die Mannschaft so zerfällt wie Januar und Februar.
Re: [4] Dedryck Boyata
Verfasst: 26.04.2022, 15:46
von topscorrer63
bayerschmidt hat geschrieben: ↑26.04.2022, 13:22
FHauser hat geschrieben: ↑26.04.2022, 07:00
Preetz wollte Stark unbedingt als Kapitän haben und hat sich öffentlich und intern für ihn eingesetzt. Die Mannschaft wollte das offensichtlich nicht, hat sich dann aber auch nur aus Mangel an Alternativen für Boyata entschieden.
...
Ja, Stark könnte das ungeliebte Teacher's Pet sein. Aber soll das belegen, dass Boyata in Wirklichkeit gar kein Anweisungen gibt oder die Mitspieler in ihm nicht doch vielleicht ein klein wenig einen Leader sahen? Als er damals gewählt wurde, hatte er gerade eine gute Saison hinter sich (mit relativ wenigen Zipperlein).
Es ist mir schon klar, dass Boyata in erster Linie Kapitän ist, weil die anderen Kandidaten noch weniger geeignet waren. Aber das bedeutet eben auch, dass es jetzt nicht gerade logisch gewesen wäre, ihn gegen X oder Y auszutauschen.
Trotzdem sollte man ihn bei einem akzeptablen Angebot abgeben. Es sei denn, er spielt nicht mehr für Belgien, bzw. wird nicht mehr berufen. Kommt ein Verein und legt 5-6 Millionen hin, bitte sofort verkaufen!
Jetzt müssen endlich mal die Jungen von Hertha eingebaut werden. Und bitte nicht vergessen, Boyata verdient im Jahr auch so um die 2,3 Millionen Euro.