Preetz soll gar nichts "retten". Wenn er etwas retten will, dann ist etwas Stolz und Würde, wenn er vorzeitig seinen Hut nimmt. So wird es immer hässlicher. Und diese Suppe soll er gefälligst selbst auslöffeln.
Transferpolitik
Re: Transferpolitik
Re: Transferpolitik
Laut Labbadia will kein Verein Spieler abgeben! Na was soll man dann machen? Er hat aber vergessen zu erwähnen, dass die Vereine schon Spieler abgeben, diese aber nicht zu Hertha wollen!!!
Is an argument between two vegans still called beef
Re: Transferpolitik
Leute, mehr war einfach nicht drin in dieser Transferperiode
ihr solltet anfangen das mit Humor zu nehmen.
Das ist ein fahrender Slapstick-Zirkus und der Clown ist der Geschäftsführer,
Dompteur und Zirkusdirektor.
p.s. ich merke auch, dass Hertha wieder in dieser Prä-Klinsmann-Ära angekommen ist.

ihr solltet anfangen das mit Humor zu nehmen.
Das ist ein fahrender Slapstick-Zirkus und der Clown ist der Geschäftsführer,
Dompteur und Zirkusdirektor.
p.s. ich merke auch, dass Hertha wieder in dieser Prä-Klinsmann-Ära angekommen ist.
Re: Transferpolitik
es ist noch 2 stufen schlimmer ...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: Transferpolitik
... tja, die 2. und 3. Liga ist halt ein hartes Geschäft, da bekommt man nicht oft Spieler ...

Re: Transferpolitik
Hertha ist einfach Unterhaltungsprogramm. Ok, ziemlich schlecht gemacht, würde es im TV laufen, würde man spätestens bei Preetz sein Versagen mit 50 Millionen die Manschaft zu verstärken, abschalten. Zu unrealistisch würde man sagen. Und dann Mitleids-Michi. Einfach zu schmalzig.Josh hat geschrieben: ↑10.09.2020, 11:39Leute, mehr war einfach nicht drin in dieser Transferperiode![]()
ihr solltet anfangen das mit Humor zu nehmen.
Das ist ein fahrender Slapstick-Zirkus und der Clown ist der Geschäftsführer,
Dompteur und Zirkusdirektor.
p.s. ich merke auch, dass Hertha wieder in dieser Prä-Klinsmann-Ära angekommen ist.
Aber der Rest echt unterhaltend. Covic, Klinsi, Paule, Ingo, Zigarrenputze, Windhose

Und das lustigste ist, das ist Realität, hat sich niemand ausgedacht, die sind echt so drauf.
Zuletzt geändert von Luder am 10.09.2020, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“
Re: Transferpolitik
Ich hatte das schon vor einigen Monaten geschrieben: 50 Mio EUR in den richtigen Händen und es wird was.
Re: Transferpolitik
Nun wache doch mal auf. Wenn man sich das Ergebnis der Saisonvorbereitung und das Standing von Hertha ansieht, sind wir überhaupt nicht in der Position, uns zurückzulehnen. Der Kampf um die internationalen Plätze ist eng, da kann man nicht die ersten Spieltage ohne hochwertige Verstärkung verschlafen. Zudem sind ja nicht nur Spieler der Kategorie "zu teuer für das Geleistete" auf dem Markt gewesen. Spieler, die wir wollten, haben uns abgesagte (McKennie, Koch etc.). Glaubst Du, dass in den nächsten 4 Wochen plötzlich ein Run auf Hertha einsetzt? Wir sind derzeit vergleichsweise liquide und konnten trotzdem wichtige Baustellen nicht mit Qualitätsspielern besetzen. Das hat ganz andere Gründe, als die von Dir postulierten.Mineiro hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:03Ich denke, es hat eben auch viel damit zu tun, dass diejenigen Spieler, die aktuell wegen der Finanznöte der Vereine auf dem Markt sind, tendenziell gut dotierte Verträge haben (denn nur dann entlastet eine Abgabe des Spielers auch das Budget), ihre Leistung zuletzt aber nicht diesem hohen Gehalt entsprochen hat.
Hertha kann zur Not auch warten und den längeren Atem haben. Andere Vereine sind womöglich eher gezwungen, ihre Strategie zu überdenken, wenn das Ende des Transferfensters näher rückt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Transferpolitik
Jenner hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:22Nun wache doch mal auf. Wenn man sich das Ergebnis der Saisonvorbereitung und das Standing von Hertha ansieht, sind wir überhaupt nicht in der Position, uns zurückzulehnen. Der Kampf um die internationalen Plätze ist eng, da kann man nicht die ersten Spieltage ohne hochwertige Verstärkung verschlafen. Zudem sind ja nicht nur Spieler der Kategorie "zu teuer für das Geleistete" auf dem Markt gewesen. Spieler, die wir wollten, haben uns abgesagte (McKennie, Koch etc.). Glaubst Du, dass in den nächsten 4 Wochen plötzlich ein Run auf Hertha einsetzt? Wir sind derzeit vergleichsweise liquide und konnten trotzdem wichtige Baustellen nicht mit Qualitätsspielern besetzen. Das hat ganz andere Gründe, als die von Dir postulierten.Mineiro hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:03Ich denke, es hat eben auch viel damit zu tun, dass diejenigen Spieler, die aktuell wegen der Finanznöte der Vereine auf dem Markt sind, tendenziell gut dotierte Verträge haben (denn nur dann entlastet eine Abgabe des Spielers auch das Budget), ihre Leistung zuletzt aber nicht diesem hohen Gehalt entsprochen hat.
Hertha kann zur Not auch warten und den längeren Atem haben. Andere Vereine sind womöglich eher gezwungen, ihre Strategie zu überdenken, wenn das Ende des Transferfensters näher rückt.

Is an argument between two vegans still called beef
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: Transferpolitik
Da ist noch Luft nach unten. Stelle mir gerade vor, dass Kobel statt Schwolow gekommen wäre.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30131
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Dann wäre halt Kobel die Nummer 2 hinter Jarstein gewesenPinacolada hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:55Da ist noch Luft nach unten. Stelle mir gerade vor, dass Kobel statt Schwolow gekommen wäre.

Re: Transferpolitik
Wenn man so darüber grübelt, kann man sich des Eindrucks nicht entziehen, daß die sportliche Leitung gar nicht so richtig weiß, WEN sie denn genau holen soll. Man hofft deshalb vermutlich, daß sich im Wettkampf in der bestehenden Truppe so etwas wie eine Struktur auf dem Platz bildet, die man dann ggf. noch ergänzen kann. Daß man spektakuläre (teure) Einkäufe JETZT NICHT tätigt, könnte ich vor diesem Hintergrund verstehen. Sollten wir aber einen Fehlstart hinlegen, wird die blanke Panik ausbrechen...!
Re: Transferpolitik
Für mich ist das Ergebnis der Saisonvorbereitung mehr als Testspielresultate. Wie gut die Vorbereitung wirklich war wird die Saison erst zeigen.Jenner hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:22Wenn man sich das Ergebnis der Saisonvorbereitung und das Standing von Hertha ansieht, sind wir überhaupt nicht in der Position, uns zurückzulehnen. Der Kampf um die internationalen Plätze ist eng, da kann man nicht die ersten Spieltage ohne hochwertige Verstärkung verschlafen. Zudem sind ja nicht nur Spieler der Kategorie "zu teuer für das Geleistete" auf dem Markt gewesen. Spieler, die wir wollten, haben uns abgesagte (McKennie, Koch etc.). Glaubst Du, dass in den nächsten 4 Wochen plötzlich ein Run auf Hertha einsetzt? Wir sind derzeit vergleichsweise liquide und konnten trotzdem wichtige Baustellen nicht mit Qualitätsspielern besetzen. Das hat ganz andere Gründe, als die von Dir postulierten.
Was meinst Du mit Standing von Hertha und was hat es damit zu tun, dass uns McKennie und Koch abgesagt haben?
Bist Du sicher, dass die beiden unsere absoluten Zielspieler waren oder hat man vielleicht nur vorgefühlt?
Wenn die Spieler lieber gleich international spielen wollen oder sie die Idee von Labbadia nicht so überzeugt hat wie andere Ideen oder ihre Berater eine andere Meinung hatten, ist das für Dich schon ein Beleg dafür, dass keiner zu Hertha kommen will?
Ich finde es nachvollziehbar, dass man versucht, Spieler zu bekommen, die eine höhere Qualität haben als unsere bisher hier vorhandenen. Wenn man denen keinen internationalen Wettbewerb bieten kann, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit dafür größer, dass es mal eine Absage mehr gibt. Das liegt dann aber nicht daran, dass Du Dir wünscht alle anderen würden unser Führungspersonal zum Kotzen finden.
Re: Transferpolitik
Mal etwas anderes.
Immer wieder liest man, man müsse das Gehaltsgefüge im Auge behalten.
Das finde ich grundsätzlich richtig.
Nur denke ich, die aktuelle Situation schreit geradezu danach, zumindest in einem Fall von diesem Dogma abzuweichen.
Vorher hatten wir Kalou, Kraft und Ibisevic hier, da hätte ich es für durchaus denkbar gehalten, wenn einer aus der Gruppe Stunk gemacht hätte, wenn da ein neuer Spieler hinzugestoßen wäre, der wesentlich mehr verdient hätte.
Aktuell hingegen hat ein Labbadia doch durchblicken lassen, dass keiner sich aufdrängt in das Machtvakuum vorzustoßen.
Das ist doch der perfekte Moment um der Mannschaft zu sagen:
"So Mädels, mit euren Leaderqualitäten im Team hat das ja mal so gar nicht geklappt, jetzt müssen wir einen kaufen, der das kann.
Der wird dann auch etwas mehr verdienen als ihr, der hat dafür Qualität und wichtig Führungsqualitäten, da hat keiner zu jammern."
Wer sollte dagegen aufbegehren? Kräuter-oder-scharf-Gute-Laune-Cunha? Oder einer aus dem Kreis der semimotivierten Mitläufer?
Wer könnte fundiert und nachvollziehbar dagegen rebellieren?
Wer bringt gleichermaßen immer Spitzenleistungen bei Hertha, hat Führunsgqualitäten und wird hofflungslos unterbezahlt?
Mir fällt keiner ein.
Wäre doch der perfekte Moment um aus der Not eine Tugend zu machen, weil man es doch gerade jetzt der Mannschaft gut vermitteln könnte, dass man auch mal mehr für jemanden ausgibt, der dafür auch die Zügel übernehmen kann.
Immer wieder liest man, man müsse das Gehaltsgefüge im Auge behalten.
Das finde ich grundsätzlich richtig.
Nur denke ich, die aktuelle Situation schreit geradezu danach, zumindest in einem Fall von diesem Dogma abzuweichen.
Vorher hatten wir Kalou, Kraft und Ibisevic hier, da hätte ich es für durchaus denkbar gehalten, wenn einer aus der Gruppe Stunk gemacht hätte, wenn da ein neuer Spieler hinzugestoßen wäre, der wesentlich mehr verdient hätte.
Aktuell hingegen hat ein Labbadia doch durchblicken lassen, dass keiner sich aufdrängt in das Machtvakuum vorzustoßen.
Das ist doch der perfekte Moment um der Mannschaft zu sagen:
"So Mädels, mit euren Leaderqualitäten im Team hat das ja mal so gar nicht geklappt, jetzt müssen wir einen kaufen, der das kann.
Der wird dann auch etwas mehr verdienen als ihr, der hat dafür Qualität und wichtig Führungsqualitäten, da hat keiner zu jammern."
Wer sollte dagegen aufbegehren? Kräuter-oder-scharf-Gute-Laune-Cunha? Oder einer aus dem Kreis der semimotivierten Mitläufer?
Wer könnte fundiert und nachvollziehbar dagegen rebellieren?
Wer bringt gleichermaßen immer Spitzenleistungen bei Hertha, hat Führunsgqualitäten und wird hofflungslos unterbezahlt?
Mir fällt keiner ein.
Wäre doch der perfekte Moment um aus der Not eine Tugend zu machen, weil man es doch gerade jetzt der Mannschaft gut vermitteln könnte, dass man auch mal mehr für jemanden ausgibt, der dafür auch die Zügel übernehmen kann.
Re: Transferpolitik
Einigen wir uns auf: Die anderen sind schuld.
Folgende Binsenweisheit: "Ich finde es nachvollziehbar, dass man versucht, Spieler zu bekommen, die eine höhere Qualität haben als unsere bisher hier vorhandenen" möchte ich noch gern hervorheben. Alles andere wäre ja auch nicht zielführend, selbst bei Spielern im Talentstatus.

Folgende Binsenweisheit: "Ich finde es nachvollziehbar, dass man versucht, Spieler zu bekommen, die eine höhere Qualität haben als unsere bisher hier vorhandenen" möchte ich noch gern hervorheben. Alles andere wäre ja auch nicht zielführend, selbst bei Spielern im Talentstatus.

Re: Transferpolitik
Mineiro hat geschrieben: ↑10.09.2020, 16:22Für mich ist das Ergebnis der Saisonvorbereitung mehr als Testspielresultate. Wie gut die Vorbereitung wirklich war wird die Saison erst zeigen.Jenner hat geschrieben: ↑10.09.2020, 15:22Wenn man sich das Ergebnis der Saisonvorbereitung und das Standing von Hertha ansieht, sind wir überhaupt nicht in der Position, uns zurückzulehnen. Der Kampf um die internationalen Plätze ist eng, da kann man nicht die ersten Spieltage ohne hochwertige Verstärkung verschlafen. Zudem sind ja nicht nur Spieler der Kategorie "zu teuer für das Geleistete" auf dem Markt gewesen. Spieler, die wir wollten, haben uns abgesagte (McKennie, Koch etc.). Glaubst Du, dass in den nächsten 4 Wochen plötzlich ein Run auf Hertha einsetzt? Wir sind derzeit vergleichsweise liquide und konnten trotzdem wichtige Baustellen nicht mit Qualitätsspielern besetzen. Das hat ganz andere Gründe, als die von Dir postulierten.
Was meinst Du mit Standing von Hertha und was hat es damit zu tun, dass uns McKennie und Koch abgesagt haben?
Bist Du sicher, dass die beiden unsere absoluten Zielspieler waren oder hat man vielleicht nur vorgefühlt?
Wenn die Spieler lieber gleich international spielen wollen oder sie die Idee von Labbadia nicht so überzeugt hat wie andere Ideen oder ihre Berater eine andere Meinung hatten, ist das für Dich schon ein Beleg dafür, dass keiner zu Hertha kommen will?
Ich finde es nachvollziehbar, dass man versucht, Spieler zu bekommen, die eine höhere Qualität haben als unsere bisher hier vorhandenen. Wenn man denen keinen internationalen Wettbewerb bieten kann, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit dafür größer, dass es mal eine Absage mehr gibt. Das liegt dann aber nicht daran, dass Du Dir wünscht alle anderen würden unser Führungspersonal zum Kotzen finden.

Re: Transferpolitik
...da bin ich sehr gespannt...Indianer hat geschrieben: ↑10.09.2020, 16:26Mal etwas anderes.
Immer wieder liest man, man müsse das Gehaltsgefüge im Auge behalten.
Das finde ich grundsätzlich richtig.
Nur denke ich, die aktuelle Situation schreit geradezu danach, zumindest in einem Fall von diesem Dogma abzuweichen.
Vorher hatten wir Kalou, Kraft und Ibisevic hier, da hätte ich es für durchaus denkbar gehalten, wenn einer aus der Gruppe Stunk gemacht hätte, wenn da ein neuer Spieler hinzugestoßen wäre, der wesentlich mehr verdient hätte.
Aktuell hingegen hat ein Labbadia doch durchblicken lassen, dass keiner sich aufdrängt in das Machtvakuum vorzustoßen.
Das ist doch der perfekte Moment um der Mannschaft zu sagen:
"So Mädels, mit euren Leaderqualitäten im Team hat das ja mal so gar nicht geklappt, jetzt müssen wir einen kaufen, der das kann.
Der wird dann auch etwas mehr verdienen als ihr, der hat dafür Qualität und wichtig Führungsqualitäten, da hat keiner zu jammern."
Wer sollte dagegen aufbegehren? Kräuter-oder-scharf-Gute-Laune-Cunha? Oder einer aus dem Kreis der semimotivierten Mitläufer?
Wer könnte fundiert und nachvollziehbar dagegen rebellieren?
Wer bringt gleichermaßen immer Spitzenleistungen bei Hertha, hat Führunsgqualitäten und wird hofflungslos unterbezahlt?
Mir fällt keiner ein.
Wäre doch der perfekte Moment um aus der Not eine Tugend zu machen, weil man es doch gerade jetzt der Mannschaft gut vermitteln könnte, dass man auch mal mehr für jemanden ausgibt, der dafür auch die Zügel übernehmen kann.

- MS Herthaner
- Beiträge: 30131
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Das ist auch der eigentliche Kritikpunkt meinerseits.Arapahoe hat geschrieben: ↑10.09.2020, 16:15Wenn man so darüber grübelt, kann man sich des Eindrucks nicht entziehen, daß die sportliche Leitung gar nicht so richtig weiß, WEN sie denn genau holen soll. Man hofft deshalb vermutlich, daß sich im Wettkampf in der bestehenden Truppe so etwas wie eine Struktur auf dem Platz bildet, die man dann ggf. noch ergänzen kann. Daß man spektakuläre (teure) Einkäufe JETZT NICHT tätigt, könnte ich vor diesem Hintergrund verstehen. Sollten wir aber einen Fehlstart hinlegen, wird die blanke Panik ausbrechen...!
Die Schwachstellen sind spätestens ab Juni bekannt.
Darauf zu warten das genau auf den Positionen wo wir erheblichen Bedarf haben nun plötzlich die Qualitätsspieler ein Schnäppchen werden und nur darauf warten von Preetz kontaktiert zu werden tendieren gegen Null.
Ich befürchte das stattdessen der nächste IV, DM oder Mittelstürmer geholt wird weil der 2 Mio billiger ist.
Unabhängig davon ob Bedarf besteht oder nicht.
Wolf und Grujic sind keine Qualitätsspieler. Auch nicht für 10 Mio pro Spieler.
Aber das sind wohl einzigen die wohl zur Hertha kommen würden.
Man hat das Gefühl das Preetz ohne Plan agiert und nur aktiv wird wenn er was angeboten bekommt oder aber durch die Medien erfährt das irgendwo ein Deal platzen könnte wo er dann mit mehr Geld den Spieler zu uns lockt.
Ein guter Manager und Sportdirektor hätte direkt nach der Transferperiode im letzten Sommer und der Gewissheit von Kapital die Hauptbaustellen ZM, Aussen, LV zur Vorbereitung dieser Saison erledigt haben müssen.
Das was jetzt gemacht wird (warten auf ein Schnäppchen) wäre ein Zubrot zu der vorher durch Analysen beendigten Kaderzusammenstellung.
Was andere Vereine betrifft so zieht das Argument der wenigen Transfers nur bedingt da diese Vereine vom Grundgerüst gut aufgestellt sind.
Bei uns gibt es nichts dergleichen.
Keine Führungsspieler, Keine Achse (was gleichbedeutend mit fehlenden Führungsspieler bedeutet) keine klare Nummer 1,kein Kapitän, kein Mannschaftsrat, keine funktionierende Spielidee.
Nach 7 Wochen Vorbereitung wohlgemerkt und 8 Wochen offenes Transferfenster.
Plus mindestens 50 Mio die zur Verfügung stehen.
Re: Transferpolitik
Ach was. Bist Du jetzt nur mit den Resultaten unzufrieden, oder schließt Du Dich den Aussagen von Labbadia an?
Was konnten wir denn Tousart, Cunha und Piatek außer Geld bieten? Richtig, nichts als ein Versprechen auf die Zukunft. Dazu brauchst Du aber jemanden, der das glaubwürdig vermittelt. Wer war damals bei uns und wer ist es jetzt (noch)?Mineiro hat geschrieben: ↑10.09.2020, 16:22Ich finde es nachvollziehbar, dass man versucht, Spieler zu bekommen, die eine höhere Qualität haben als unsere bisher hier vorhandenen. Wenn man denen keinen internationalen Wettbewerb bieten kann, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit dafür größer, dass es mal eine Absage mehr gibt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Transferpolitik
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn man Morgen verliert, macht Michi ganz schnell seinen Supernottransfer ruck zuck fest und er wird medial ganz toll in Szene gesetzt.
Wie will man sonst das Herthavolk weiter für blöd verkaufen?
Wie will man sonst das Herthavolk weiter für blöd verkaufen?
Re: Transferpolitik
Seh ich vollkommen genauso. Und ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass das ziemlich sicher ein alter Bekannter wird, bei dem man „so stolz und froh ist, ihn wieder begrüßen zu dürfen, da man absolut davon überzeugt ist, dass man mit ihm den gewünschten Weg zum Ziel gehen kann und er absolut den hertha Spirit verkörpert.“
Re: Transferpolitik
Na dann: Das kann keiner besser verkörpern als Grujic. Die personifizierte Schlaftablette....DocBrown hat geschrieben: ↑10.09.2020, 17:33Seh ich vollkommen genauso. Und ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass das ziemlich sicher ein alter Bekannter wird, bei dem man „so stolz und froh ist, ihn wieder begrüßen zu dürfen, da man absolut davon überzeugt ist, dass man mit ihm den gewünschten Weg zum Ziel gehen kann und er absolut den hertha Spirit verkörpert.“

Bleibt Gesund!
Re: Transferpolitik
Hertha ist ein Moloch. Deswegen kommen die Spieler nicht. Welche Spieler ist denn hier groß rausgekommen? Werden Spieler besser gemacht und entwickelt? Wird hier professionell gearbeitet? Nein! Spieler kommen her, um abzukassieren und eine ruhige Kugel zu schieben.
Und wenn man noch die dröge Fresse und das inhaltslose Geschwafel von Preetz ertragen muss, ist es klar, dass viele Spieler ein ordentliches Schmerzgeld verlangen.
Und wenn man noch die dröge Fresse und das inhaltslose Geschwafel von Preetz ertragen muss, ist es klar, dass viele Spieler ein ordentliches Schmerzgeld verlangen.
Zuletzt geändert von elmex am 10.09.2020, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Transferpolitik
Piotr Reiss ?
Die Leitwölfe Ibi, Kalou, Schelle weg....dazu Grujic.....Jarstein aus der 1.Elf
komplette Achse aus erfahrenen Spieler weggebrochen
dazu noch Stürmerflaute....Selke, Köpke weg
und was macht der Preetz? spielt wahrscheinlich Golf in Bad Saarow und sucht da die Golfbälle.

und morgen geht die Saison los.
So eine Kaderverplanung passt doch auf keine Kuhhaut.
Re: Transferpolitik
Die Testspiele waren alle mies, nicht nur die Ergebnisse.
Schwolow und Zeefuik sind sicherlich gute Transfers, die zwei Schwachstellen im Kader behoben haben. Das Hauptproblem, also fehlende Loesungen in der Offensive, wenn der Wiedergaenger von Marcelinho gerade mal keinen Geniestreich auspackt, wurde bisher ueberhaupt nicht angegangen. Tousart ist ein wirklich guter Staubsauger, bringt nach vorne aber gar nichts.
Das ganze Gerede von "System" und "Philosophie" laeuft doch auf eine ziemlich geradlinige Frage hinaus: Wie will man Spiele gewinnen ? Ich habe in der Vorbereitung keine Antwort darauf gesehen. Spielerisch wird es nicht fuer mehr als Abstiegskampf reichen und fuer den ganz schwer zu schlagenden Ekelgegner a la Atletico Madrid oder Italien ist die Endzonenverteidigung viel zu schwach und die notwendige Mentalitaet einfach nicht vorhanden.
Im Moment sieht doch alles danach aus, dass sich Hertha wieder irgendwie durchwursteln wird, weil andere Vereine aufgrund eines Bruchteils der Ressourcen selbst mit einem schlecht gefuehrten Hauptstadtklub nicht mithalten koennen. Nichtabstieg als Saisonziel...