PREUSSE hat geschrieben: ↑05.12.2019, 11:26
Ich habe irgendwo gelesen, dass Selke Klinsmann an sich selber erinnert. Irgendwie stimmt das ja auch und würde Klinsmann Handeln erklären,
Mag sein, Klinsmann wurde ja nicht umsonst Flipper genannt!

Aber der hatte ein ganz anderen Zug zum Tor, und da musste Klinsi nicht erst 24-25 Jahre alt werden. Vor allem hat der seine Dinger eiskalt eingenetzt!
Hier mal was aus Wikipedia: Die erste Station in Klinsmanns Profilaufbahn war ab 1981 der Zweitligist Stuttgarter Kickers, bei dem er seit 1978 in der Jugend gespielt hatte. Ab der Spielzeit 1982/83 zählte er fest zum Zweitligaaufgebot. In der Saison 1983/84 erzielte er 19 Treffer. Einer der damaligen Trainer der Stuttgarter Kickers, Horst Buhtz, berichtete, dass sich Klinsmann in dieser Zeit während einer Sommerpause zum Training in der Leichtathletikabteilung bei Horst Allmann angemeldet hätte, einem der damals besten Sprinttrainer in Deutschland. Klinsmann habe dadurch zum Trainingsauftakt der neuen Saison seine 100-Meter-Zeit von 11,7 auf 11,0 Sekunden verbessern können.
Danach wechselte Jürgen Klinsmann 1984
(da ist er gerade 20 J. geworden) zum erstklassigen Lokalrivalen VfB Stuttgart. In seiner ersten Saison beim VfB unter Trainer Helmut Benthaus erzielte Klinsmann
15 Tore und war damit nach Karl Allgöwer, der 19-mal getroffen hatte, bester Torschütze der Mannschaft. In den Saisons 1985/86 und 1986/87 traf Klinsmann jeweils 16-mal.
Das ist schon mal eine andere Hausnummer!

Die wird ein Selke wohl nie erreichen.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.