was denn???Hertha1892 hat geschrieben: ↑16.11.2019, 21:21Sitzt auch beim Nationalteam auf der Bank . Das sagt schon einiges aus .

was denn???Hertha1892 hat geschrieben: ↑16.11.2019, 21:21Sitzt auch beim Nationalteam auf der Bank . Das sagt schon einiges aus .
Würde ich im Sommer auch machen. Bei tm. steht sein Marktwert gerade bei 17 Millionen, wenn die ein Verein auf den Tisch legt (mehr wird wohl keiner geben) dann verkaufen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.11.2019, 18:29Andersherum sollte man Duda auch nicht einfach so mit durchziehen. Der Marktwert ist jetzt hoch genug um zu verkaufen.
Dass er eventuell nicht in Topform ist vielleicht ?jerome hat geschrieben: ↑18.11.2019, 00:52was denn???Hertha1892 hat geschrieben: ↑16.11.2019, 21:21Sitzt auch beim Nationalteam auf der Bank . Das sagt schon einiges aus .![]()
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht, aber sind wir doch mal ehrlich, was hat er außer in der letzten Saison hier bei Hertha abgeliefert?bayerschmidt hat geschrieben: ↑18.11.2019, 14:28Man könnte ihn auch einfach mal gelegentlich aufstellen. Als Bankdrücker wird sein Marktwert rapide verfallen und ohne ihn lief es nun auch nicht gerade überragend. Er ist nicht in Bombenform, aber einer der wenigen, die es schafft, die gegnerische Abwehr auch mal auszuhebeln.
So oder so muss man (welcher Trainer auch immer) es nun schleunigst schaffen, mal ein Spielsystem zu installieren. Im Idealfall sollte dort auch immer Platz für unsere besten Fußballer sein.
Eine voreilige Schlussfolgerung, denn wie Bayerschmidt schon andeutete, muss man Duda im System denken. Um seine zweifellos vorhandenen offensiven Qualitäten ausspielen zu können, benötigt er eine vernünftige Absicherung nach hinten. Die hat er aber mit dem defensiv schwachen Grujic nicht und Covic ist bisher herzlich wenig eingefallen, im ZM/DM ein entsprechendes System einzustudieren. Seine beste Phase hatte Duda mit Maier im Rücken. Ein Marcelinho hätte hier niemals solche Glanzleistungen erbracht, wenn er nicht Kovac oder Dardai gehabt hätte, die ihm die Drecksarbeit abgenommen haben.
Glaube ich auch nicht das da irgendein Verein diese Summe bezahlen würde. Und das zeigt ja im Grunde auch dass Duda kein großer ist, und wahrscheinlich auch keiner mehr wird. Ist meine persönliche Prognose.Drago1892 hat geschrieben: ↑18.11.2019, 18:52wer soll denn bitte für einen Duda 17 Mio auf den Tisch legen?
Nie im Leben, vorallem weil er im Moment wieder bestens belegt, dass seine letzte Saison wohl ein Ausrutscher war und er wieder nahtlos bei seiner schlechten Vorform angekommen ist.
Den kauft aktuell niemand für einen angemessenen Preis, aber muss es auch nicht, denn Micha wird ihn eh nicht gehen lassen.
Torunarigha hat im Pokal als LV ein schlechtes Spiel gemacht. Wann hat er denn noch beschissen gespielt?jerome hat geschrieben: ↑19.11.2019, 12:22lieber topscorrer63 welcher mittelfeldspieler hat denn in den vergangenen 10 jahren plus
bei hertha mehr gescort - in einer saison - als duda?
duda und grujic hatten im letzten jahr zusammen über 20 scorerpunkte.
die spielen jetzt genau wie selke und jordan ähnlich beschissen.
wenn covic die nicht ganz schnell wieder zum laufen bringt,
wird es ein anderer trainer versuchen.
ohne beide in guter form wird es diese saison ganz schwierig unten raus zu kommen.
garnicht. du hast ja so recht!MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.11.2019, 13:25Torunarigha hat im Pokal als LV ein schlechtes Spiel gemacht. Wann hat er denn noch beschissen gespielt?
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass er in der Nationalmannschaft mit Hamsik ein, für slowakische Verhältnisse, ordentliches Kaliber vor sich hat. Nur gelegentlich sind bisher beide zusammen aufgelaufen. Ich würde den „Stammplatz“ in der Nationalmannschaft daher nicht unbedingt als Maßstab nehmen.Jenner hat geschrieben: ↑19.11.2019, 10:31Als Duda zu uns kam, war er auch nicht gerade Stammspieler in der slowakischen Nationalmannschaft. Dann kam die lange Verletzung. Dass er jemals ein Großer wird, bezweifele ich auch. Gleichwohl spielt er Pässe, wie kein Zweiter. Im richtigen System ist er durchaus wertvoll für uns.
Das ein Spieler der bei einer mittelklassigen Nationalmannschaft wie der Slowakei auf der Bank sitzt, zu schwach für die Bundesliga ist. Und er sitzt da nicht seit gestern sondern seit längerer Zeit ! Jetzt ist er dass vierte Jahr bei uns , und eine gute Saison ist einfach zu wenig für so eine wichtige Position. Wir können nicht warten ob er heute gute Laune hat oder nicht, er ist ein guter Fußballer aber da muss mehr Konstanz reinkommen . Offensiv wie defensiv . Vorallem finde ich als 10er kommen viel zu wenig Vorlagen von ihm , Assists. Letzte Saison hat er ja häufig getroffen, aber trotzdem fehlten mir da die letzten wichtigen Zuspiele auf die Stürmer oder die Flügel!jerome hat geschrieben: ↑18.11.2019, 00:52was denn???Hertha1892 hat geschrieben: ↑16.11.2019, 21:21Sitzt auch beim Nationalteam auf der Bank . Das sagt schon einiges aus .![]()
Dann schau dir mal die dafür nötigen Laufwege der Passempfänger an.Hertha1892 hat geschrieben: ↑19.11.2019, 18:29Das ein Spieler der bei einer mittelklassigen Nationalmannschaft wie der Slowakei auf der Bank sitzt, zu schwach für die Bundesliga ist. Und er sitzt da nicht seit gestern sondern seit längerer Zeit ! Jetzt ist er dass vierte Jahr bei uns , und eine gute Saison ist einfach zu wenig für so eine wichtige Position. Wir können nicht warten ob er heute gute Laune hat oder nicht, er ist ein guter Fußballer aber da muss mehr Konstanz reinkommen . Offensiv wie defensiv . Vorallem finde ich als 10er kommen viel zu wenig Vorlagen von ihm , Assists. Letzte Saison hat er ja häufig getroffen, aber trotzdem fehlten mir da die letzten wichtigen Zuspiele auf die Stürmer oder die Flügel!
Das war zum Teil unter Luhukay und vor allem unter Dardai genauso. Unser ballführende Spieler ist regelmäßig die ärmste Sau. Er muss das Spiel immer langsam machen und erstmal schauen, wo ein Mitspieler sein könnte. Da funktioniert fast nichts automatisiert oder vertikal mit Tempo. Deswegen erschrecken wir mit unserem langsamen Ballbesitzfußball keinen Gegner und verlieben schnell die Bälle beim Versuch, das Tempo mal schnell zu machen. Da kannst du als Zehner nicht glänzen, deswegen hat Duda bei uns als verkappter Stürmer letztes Jahr auch besser funktioniert.MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.11.2019, 19:14Dann schau dir mal die dafür nötigen Laufwege der Passempfänger an.Hertha1892 hat geschrieben: ↑19.11.2019, 18:29
Das ein Spieler der bei einer mittelklassigen Nationalmannschaft wie der Slowakei auf der Bank sitzt, zu schwach für die Bundesliga ist. Und er sitzt da nicht seit gestern sondern seit längerer Zeit ! Jetzt ist er dass vierte Jahr bei uns , und eine gute Saison ist einfach zu wenig für so eine wichtige Position. Wir können nicht warten ob er heute gute Laune hat oder nicht, er ist ein guter Fußballer aber da muss mehr Konstanz reinkommen . Offensiv wie defensiv . Vorallem finde ich als 10er kommen viel zu wenig Vorlagen von ihm , Assists. Letzte Saison hat er ja häufig getroffen, aber trotzdem fehlten mir da die letzten wichtigen Zuspiele auf die Stürmer oder die Flügel!
Die gibt es bei uns so gut wie gar nicht.
Bewegung ohne Ball ist bei uns eine einzige Katastrophe. Und Läufe und die gefährliche Zone oder freien Räume finden kaum statt.
Derjenige der bei uns den Ball hat, ist die ärmste Sau.
Da hat man fast nur die Möglichkeit quer oder zurück zu spielen.
Absolut so ist es.JollyS hat geschrieben: ↑19.11.2019, 21:27Das war zum Teil unter Luhukay und vor allem unter Dardai genauso. Unser ballführende Spieler ist regelmäßig die ärmste Sau. Er muss das Spiel immer langsam machen und erstmal schauen, wo ein Mitspieler sein könnte. Da funktioniert fast nichts automatisiert oder vertikal mit Tempo. Deswegen erschrecken wir mit unserem langsamen Ballbesitzfußball keinen Gegner und verlieben schnell die Bälle beim Versuch, das Tempo mal schnell zu machen. Da kannst du als Zehner nicht glänzen, deswegen hat Duda bei uns als verkappter Stürmer letztes Jahr auch besser funktioniert.
Ja da muss ich dir recht geben. Das ist sicherlich ein Umstand der Duda ein wenig entlastet. Aber trotzdem finde ich insgesamt kommt zu wenig von ihm, und wenn es bei der Mannschaft nicht läuft dann taucht er auch unter. Da erwarte ich mir von einem Spielgestalter einfach mehr, das er den Ball fordert, das Spiel an sich reißt. Anscheinend ist er leider nicht der Typ dafür. Mal schauen wie es mit ihm weiter geht , natürlich wäre es schön wenn er zu seiner Form von letzter Saison findet. Damit wäre allen geholfen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.11.2019, 19:14Dann schau dir mal die dafür nötigen Laufwege der Passempfänger an.Hertha1892 hat geschrieben: ↑19.11.2019, 18:29
Das ein Spieler der bei einer mittelklassigen Nationalmannschaft wie der Slowakei auf der Bank sitzt, zu schwach für die Bundesliga ist. Und er sitzt da nicht seit gestern sondern seit längerer Zeit ! Jetzt ist er dass vierte Jahr bei uns , und eine gute Saison ist einfach zu wenig für so eine wichtige Position. Wir können nicht warten ob er heute gute Laune hat oder nicht, er ist ein guter Fußballer aber da muss mehr Konstanz reinkommen . Offensiv wie defensiv . Vorallem finde ich als 10er kommen viel zu wenig Vorlagen von ihm , Assists. Letzte Saison hat er ja häufig getroffen, aber trotzdem fehlten mir da die letzten wichtigen Zuspiele auf die Stürmer oder die Flügel!
Die gibt es bei uns so gut wie gar nicht.
Bewegung ohne Ball ist bei uns eine einzige Katastrophe. Und Läufe und die gefährliche Zone oder freien Räume finden kaum statt.
Derjenige der bei uns den Ball hat, ist die ärmste Sau.
Da hat man fast nur die Möglichkeit quer oder zurück zu spielen.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Bälle fordern und das Spiel „an sich reißen“ ist ja gerade das Problem. Der ballführende Spieler ist die ärmste Sau (siehe oben) und da kannst du als „Spielmacher“ wenig ausrichten wenn kein Spiel zu machen ist. Es wird eher andersherum sein: wenn es ein ballbesitzorientiertes, offensives Spiel sein soll und man den Kader dazu entsprechend trainiert, aufstellt und einstellt, dann muss ein Duda genau das machen: Bälle fordern! Wie sieht es aber bei uns aus: Skjelbred hat ja schon auf der 6 (oder verkappt zwischen der IV) Probleme mit dem Ballbesitz, weil er gar nicht weiß wohin damit. Bei Duda auf der 10 wird das Problem dann noch viel größer. Unter Luhukay und Dardai war Ballbesitz nicht sonderlich in Mode und Covic überschätzt sich offensichtlich bei dem Versuch dabei, genau das zu ändern. Selbst schuld, er hat es ja so angekündigt. Unter Dardai hat Duda letztes Jahr super funktioniert, an Covic seiner Stelle hätte ich ihn in seiner alten Rolle als Schattenstürmer weiter eingesetzt und zumindest die guten Dinge aus dem alten Dardai-System erstmal übernommen.Hertha1892 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 22:43Ja da muss ich dir recht geben. Das ist sicherlich ein Umstand der Duda ein wenig entlastet. Aber trotzdem finde ich insgesamt kommt zu wenig von ihm, und wenn es bei der Mannschaft nicht läuft dann taucht er auch unter. Da erwarte ich mir von einem Spielgestalter einfach mehr, das er den Ball fordert, das Spiel an sich reißt. Anscheinend ist er leider nicht der Typ dafür. Mal schauen wie es mit ihm weiter geht , natürlich wäre es schön wenn er zu seiner Form von letzter Saison findet. Damit wäre allen geholfen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.11.2019, 19:14
Dann schau dir mal die dafür nötigen Laufwege der Passempfänger an.
Die gibt es bei uns so gut wie gar nicht.
Bewegung ohne Ball ist bei uns eine einzige Katastrophe. Und Läufe und die gefährliche Zone oder freien Räume finden kaum statt.
Derjenige der bei uns den Ball hat, ist die ärmste Sau.
Da hat man fast nur die Möglichkeit quer oder zurück zu spielen.
Das Problem sind Darida und Grujic. Beide sind definitiv unter Covic gesetzt.