
12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Es muss eben erst schlechter werden, bevors besser wird 

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
- bayerschmidt
- Beiträge: 6926
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Chance Befreiungsschlag: Hertha gewinnt, fährt schöne Konter, bekommt Selbstvertrauen, die Ideen des Trainer greifen, und man sieht in den kommenden Wochen auch gegen stärkere Gegner gut aus, Wahrscheinlichkeit 5%(?)
Chance glücklicher Sieg oder Unentschieden: dann kann man sich ganz dolle auf die Schulter klopfen, man werde Stück für Stück weiterarbeiten, der Trainer erreicht die Mannschaft, dann vielleicht noch 1-2 überraschende Punkte gegen "die Großen" und Im Winter holt man einen Mittelstürmer sowie einen Skjelbred (bloß in jung) für zusammen 20 Mio. Covic darf auch noch die ganze Wintervorbereitung weiterwurschteln. Wahrscheinlichkeit 45%
Chance unglückliche Niederlage: "sah viel besser aus als in den Wochen zuvor", "wir belohnen uns nicht", "gerade jetzt wichtig als Herthaner zusammenzustehen" usw. usf. Folgen identisch mit "glücklicher Sieg". Wahrscheinlichkeit 45%
Chance: demoralisierende Niederlage, Covic wird nach einer langen Krisensitzung freigestellt, Labbaddia passt nicht zur Hertha DNA, Preetz darf weiterwurschteln, kommt mit einer Lösung a la Korkut um die Ecke. Wahrscheinlichkeit 5%.
Chance glücklicher Sieg oder Unentschieden: dann kann man sich ganz dolle auf die Schulter klopfen, man werde Stück für Stück weiterarbeiten, der Trainer erreicht die Mannschaft, dann vielleicht noch 1-2 überraschende Punkte gegen "die Großen" und Im Winter holt man einen Mittelstürmer sowie einen Skjelbred (bloß in jung) für zusammen 20 Mio. Covic darf auch noch die ganze Wintervorbereitung weiterwurschteln. Wahrscheinlichkeit 45%
Chance unglückliche Niederlage: "sah viel besser aus als in den Wochen zuvor", "wir belohnen uns nicht", "gerade jetzt wichtig als Herthaner zusammenzustehen" usw. usf. Folgen identisch mit "glücklicher Sieg". Wahrscheinlichkeit 45%
Chance: demoralisierende Niederlage, Covic wird nach einer langen Krisensitzung freigestellt, Labbaddia passt nicht zur Hertha DNA, Preetz darf weiterwurschteln, kommt mit einer Lösung a la Korkut um die Ecke. Wahrscheinlichkeit 5%.
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Leider befürchte ich das du Recht hast...
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
- gronf
- Beiträge: 88
- Registriert: 24.05.2018, 22:58
- Wohnort: Mitten im Schwatt-Gelben und Königsblauen Gebiet.
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
bayerschmidt, kannste ma aufhörn so realistisch zu sein?
Aber mit Deinem Post haste wohl ne Punktlandung gelandet..
5-45-45-5.. so siehts wohl aus. mit genau den zu erwartenden Konsequenzen... leider..

Aber mit Deinem Post haste wohl ne Punktlandung gelandet..
5-45-45-5.. so siehts wohl aus. mit genau den zu erwartenden Konsequenzen... leider..
-- errare herthanum est
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Hertha verliert kläglich, Klinsmann tritt vors Sky und Sportschau Mikrofon und verkündet das Ende der Zusammenarbeit mit Preetz & Covic, denen der gesamte Verein für die geleistete Arbeit dankbar ist, jetzt jedoch bedarf es eines Neuanfangs und dafür konnte man glücklicherweise Gerardo Seoane aus seinem Vertrag bei Bern rauskaufen und Zeljko Buvac davon überzeugen, dass beide Hertha zum BIG CITY CLUB formen sollenbayerschmidt hat geschrieben: ↑20.11.2019, 12:09Chance Befreiungsschlag: Hertha gewinnt, fährt schöne Konter, bekommt Selbstvertrauen, die Ideen des Trainer greifen, und man sieht in den kommenden Wochen auch gegen stärkere Gegner gut aus, Wahrscheinlichkeit 5%(?)
Chance glücklicher Sieg oder Unentschieden: dann kann man sich ganz dolle auf die Schulter klopfen, man werde Stück für Stück weiterarbeiten, der Trainer erreicht die Mannschaft, dann vielleicht noch 1-2 überraschende Punkte gegen "die Großen" und Im Winter holt man einen Mittelstürmer sowie einen Skjelbred (bloß in jung) für zusammen 20 Mio. Covic darf auch noch die ganze Wintervorbereitung weiterwurschteln. Wahrscheinlichkeit 45%
Chance unglückliche Niederlage: "sah viel besser aus als in den Wochen zuvor", "wir belohnen uns nicht", "gerade jetzt wichtig als Herthaner zusammenzustehen" usw. usf. Folgen identisch mit "glücklicher Sieg". Wahrscheinlichkeit 45%
Chance: demoralisierende Niederlage, Covic wird nach einer langen Krisensitzung freigestellt, Labbaddia passt nicht zur Hertha DNA, Preetz darf weiterwurschteln, kommt mit einer Lösung a la Korkut um die Ecke. Wahrscheinlichkeit 5%.


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Die Stimmung hier ist mies...
Aber wir gewinnen. Think positive!! Ein "Neuanfang" als Zweitligist ist denkbar schlecht!!
Aber wir gewinnen. Think positive!! Ein "Neuanfang" als Zweitligist ist denkbar schlecht!!
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Think positive, war das nicht das Motto von Rehhagel, als der damals bei Hertha war?
Ich wünsche mir einen eindeutigen Sieg für unsere Hertha, jeder Punkt in der aktuellen Situation ist für uns Gold wert, Abstiegskampf muss ich nicht haben.
Andererseits könnte man einer eindeutigen Niederlage auch etwas abgewinnen, weil dann Preetz keine andere Wahl mehr hätte als sofort zu reagieren in der Trainerfrage. So weit zu gehen es mir zu wünschen, würde ich persönlich nicht, aber man hätte zumindest klare Verhältnisse und könnte Herthas Zukunft planen.
Der schlimmste Ausgang wäre ein Unentschieden, in das man mit viel Fantasie viel hineininterpretieren kann, das wäre der schlimmste Fall.
Die Wahrscheinlichkeiten und Optionen hat @bayerschmidt ja sehr gut dargelegt.
Wobei ich schon glaube, dass es eine Wahrscheinlichkeit von X% gibt, dass Hertha einen fähigen Trainer vom Kompetenzlevel Labbadia oder Labbadia+ verpflichtet, zumal Preetz unter Druck steht. Diese X% schätze ich aber auch nicht besonders hoch ein, eher so im einstelligen Bereich.
Denn die Option Dardai existiert ja auch noch, zumindest theoretisch.
Seoane und Buvac, ja, das wäre ein Traum, wird aber wohl leider ein Traum bleiben...

Ich wünsche mir einen eindeutigen Sieg für unsere Hertha, jeder Punkt in der aktuellen Situation ist für uns Gold wert, Abstiegskampf muss ich nicht haben.
Andererseits könnte man einer eindeutigen Niederlage auch etwas abgewinnen, weil dann Preetz keine andere Wahl mehr hätte als sofort zu reagieren in der Trainerfrage. So weit zu gehen es mir zu wünschen, würde ich persönlich nicht, aber man hätte zumindest klare Verhältnisse und könnte Herthas Zukunft planen.
Der schlimmste Ausgang wäre ein Unentschieden, in das man mit viel Fantasie viel hineininterpretieren kann, das wäre der schlimmste Fall.
Die Wahrscheinlichkeiten und Optionen hat @bayerschmidt ja sehr gut dargelegt.
Wobei ich schon glaube, dass es eine Wahrscheinlichkeit von X% gibt, dass Hertha einen fähigen Trainer vom Kompetenzlevel Labbadia oder Labbadia+ verpflichtet, zumal Preetz unter Druck steht. Diese X% schätze ich aber auch nicht besonders hoch ein, eher so im einstelligen Bereich.
Denn die Option Dardai existiert ja auch noch, zumindest theoretisch.
Seoane und Buvac, ja, das wäre ein Traum, wird aber wohl leider ein Traum bleiben...

Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Prinzipiell nachvollziehbar. Leider wissen wir beide, was bei Preetz einsetzt, wenn er unter Druck gerät. Richtig, der Panikmodus und dieser führt zu fatalen Entscheidungen. Einen Abstiegskamp mit Preetz wünsche ich mir keinesfalls.bball62 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 10:49Doch, wer eine Verbesserung will und weiter als bis 3 zählen kann der wird wohl einsehen, dass eine Niederlage langfristig für eine bessere Situation sorgen kann. Insofern volles Verständnis. Wackeldackel wie Start-Nr. 0 dürfen gerne zu Cottbus oder Union abschieben, die braucht niemand![]()
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Ich befürhte, in diesem steckt Hertha bereitsJenner hat geschrieben: ↑20.11.2019, 13:57Prinzipiell nachvollziehbar. Leider wissen wir beide, was bei Preetz einsetzt, wenn er unter Druck gerät. Richtig, der Panikmodus und dieser führt zu fatalen Entscheidungen. Einen Abstiegskamp mit Preetz wünsche ich mir keinesfalls.bball62 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 10:49Doch, wer eine Verbesserung will und weiter als bis 3 zählen kann der wird wohl einsehen, dass eine Niederlage langfristig für eine bessere Situation sorgen kann. Insofern volles Verständnis. Wackeldackel wie Start-Nr. 0 dürfen gerne zu Cottbus oder Union abschieben, die braucht niemand![]()

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 342
- Registriert: 07.02.2019, 14:12
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Bleibt die Frage, wer denn sicher oder wenigstens mit einer hohen Wahrscheinlichkeit derjenige Trainer wäre, der uns toll weiterentwickelt. Klar, dieser Seoane z.B. hört sich von der Vita sehr nett an, aber der hat in einer unterklassigen Liga genau einen Verein erfolgreich trainiert. Man hat nie eine erfolgsgarantie, da kann auch mit Guardiola komplett schief gehen, weil der nur mit Kadern im 1000 Millionen arbeiten. Sicher, sportlich schlechter, als mit Ante ist kaum vorstellbar, aber wer könnte denn das sein, der uns aus dem Stand weg sofort sportlich nach vorne bringt und der dann im zweiten Schritt einen CL Teilnehmer formen könnte?
- gronf
- Beiträge: 88
- Registriert: 24.05.2018, 22:58
- Wohnort: Mitten im Schwatt-Gelben und Königsblauen Gebiet.
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Wie wär's mit: Das wäre die Aufgabe einer Vereinsführung, die dieser Bezeichnung auch würdig ist.Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 14:28Bleibt die Frage, wer denn sicher oder wenigstens mit einer hohen Wahrscheinlichkeit derjenige Trainer wäre, der uns toll weiterentwickelt.
Keine Panikaktionen, kein Gequatsche von DNA's, Mimimi-Demutsbekundungen und letzten Patronen, keine Marketingworthülsen, sondern überlegt und nachhaltiges Agieren.
Frühzeitiges Erkennen von Fehlentwicklungen inklusive und entsprechendes Einwirken.
So bleibts beim Rumgewurste und Rumdümpeln von Mittelfeld bis Abstiegsbereich.. Hauptsache "Weiter so!".
Nee, Freunde.. das kann und darf nicht der Weg sein, den sich die sogenannte Führungsebene aufs Revers getackert hat.. da muss was passieren.
-- errare herthanum est
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Letztlich werden die Spitzentrainer Europas nicht zu Hertha kommen, das wäre schon ein kleines Wunder.Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 14:28Bleibt die Frage, wer denn sicher oder wenigstens mit einer hohen Wahrscheinlichkeit derjenige Trainer wäre, der uns toll weiterentwickelt. Klar, dieser Seoane z.B. hört sich von der Vita sehr nett an, aber der hat in einer unterklassigen Liga genau einen Verein erfolgreich trainiert. Man hat nie eine erfolgsgarantie, da kann auch mit Guardiola komplett schief gehen, weil der nur mit Kadern im 1000 Millionen arbeiten. Sicher, sportlich schlechter, als mit Ante ist kaum vorstellbar, aber wer könnte denn das sein, der uns aus dem Stand weg sofort sportlich nach vorne bringt und der dann im zweiten Schritt einen CL Teilnehmer formen könnte?
Bleiben also die Trainer, die in Europas Vorzeigeligen sehr gute Leistungen bringen. Hertha bervorzugt Trainer, die der Deutschen Sprache mächtig sind, das kann ich nachvollziehen.
Kann man keinen solchen überzeugen, dann muss man in Ländern wie der Schweiz suchen, da findet man ab und an eine Trainerperle, ich glaube fest daran, Seoane ist so eine Perle. Seine Leistungen sprechen für sich, kannst ja gerne mal einen Blick darauf werfen:
https://www.transfermarkt.com/gerardo-s ... iner/23817
Eine Garanatie für Erfolg? Nein, die gibt es nie.
Die gab es auch nicht, als man sich für Dilrosun entschieden hat. Wir würden uns aber jetzt in den Hintern beißen, wenn wir es nicht versucht hätten.
Wenn wir Angst davor haben einen externen Trainer einzusetzen, warum spielen wir dann überhaupt Bundesliga?
Wenn Hertha-DNA auf der Trainerbank neuerdings ein Selbstzweck sein soll, warum machen wir es uns nicht einfach in Liga 2 oder 3 gemütlich und geben den neuen Geldsegen für Freibier aus?
Natürlich hat man nie eine Garantie, aber man hat aufgrund der Fakten eine wesentlich höhere Chance mit einem externen Trainer Erfolg zu haben, alleine da der Pool der Trainer ohne Hertha-DNA um ein Vielfaches größer ist als der überschaubare Pool der Trainer mit Hertha-DNA.
Von den Erfolgen ganz zu schweigen.
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Was soll denn schon wieder dein despektierliches Gerede?Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 14:28Bleibt die Frage, wer denn sicher oder wenigstens mit einer hohen Wahrscheinlichkeit derjenige Trainer wäre, der uns toll weiterentwickelt. Klar, dieser Seoane z.B. hört sich von der Vita sehr nett an, aber der hat in einer unterklassigen Liga genau einen Verein erfolgreich trainiert. Man hat nie eine erfolgsgarantie, da kann auch mit Guardiola komplett schief gehen, weil der nur mit Kadern im 1000 Millionen arbeiten. Sicher, sportlich schlechter, als mit Ante ist kaum vorstellbar, aber wer könnte denn das sein, der uns aus dem Stand weg sofort sportlich nach vorne bringt und der dann im zweiten Schritt einen CL Teilnehmer formen könnte?

Wenn es nach Deiner Auffassung unötig irespektive ohne Erfolgsaussicht ist einen Trainer beispielsweise aus einer unterklassigen Liga wie Du die Schweiz bezeichnest zu holen, warum haben dann die Bayern Hitzfeld, die Dortmunder und ja auch Hertha unter Hoeness Favre geholt, die Ligaweit hohe Reputauon geniessen? Warum holt Gladbach mit Marco Rose den Trainer von RB Salzburg und steht damit zur Zeit auf Platz1 der Bundesliga?
Deine ganze Argumentation erinnert mich an jene der Hertha Verantwortlichen, die seit über einem Jahrzehnt nichts gebacken bekommen haben ausser 2 Abstiegen und einem fast dritten.


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Ganz wichtig wird am Sonntag sein ob die Mannschaft noch hinter Covic steht und ihm vertraut, oder ob sie innerlich mit dem Trainer Covic schon abgeschlossen haben.
Stehen sie noch zum Trainer, dann werden sie gegen Augsburg alles versuchen. Vertrauen sie Covic nicht mehr, dann werden wir da auch nicht als Sieger vom Platz gehen. Und dann dürfte seine Zeit als Trainer hier wohl vorbei sein.
Man darf gespannt sein wie die Sache ausgeht?
Einen offiziellen Tipp werde ich mir diese Wochenende mal schenken, ich sitze da gerade irgendwie zwischen zwei Stühlen.
Stehen sie noch zum Trainer, dann werden sie gegen Augsburg alles versuchen. Vertrauen sie Covic nicht mehr, dann werden wir da auch nicht als Sieger vom Platz gehen. Und dann dürfte seine Zeit als Trainer hier wohl vorbei sein.
Man darf gespannt sein wie die Sache ausgeht?

Einen offiziellen Tipp werde ich mir diese Wochenende mal schenken, ich sitze da gerade irgendwie zwischen zwei Stühlen.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Dass Preetz kein Abstiegskampf kann ist klar. Wenn ein Abstieg zur Folge hat, dass er endlich geht, dann nehme ich auch das in Kauf. Das Weitergewurschtel ist für mich keine Option, dann lieber alles oder nix.Jenner hat geschrieben: ↑20.11.2019, 13:57Prinzipiell nachvollziehbar. Leider wissen wir beide, was bei Preetz einsetzt, wenn er unter Druck gerät. Richtig, der Panikmodus und dieser führt zu fatalen Entscheidungen. Einen Abstiegskamp mit Preetz wünsche ich mir keinesfalls.bball62 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 10:49Doch, wer eine Verbesserung will und weiter als bis 3 zählen kann der wird wohl einsehen, dass eine Niederlage langfristig für eine bessere Situation sorgen kann. Insofern volles Verständnis. Wackeldackel wie Start-Nr. 0 dürfen gerne zu Cottbus oder Union abschieben, die braucht niemand![]()
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Woran willst du das festmachen?topscorrer63 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 16:18Ganz wichtig wird am Sonntag sein ob die Mannschaft noch hinter Covic steht und ihm vertraut, oder ob sie innerlich mit dem Trainer Covic schon abgeschlossen haben.
Stehen sie noch zum Trainer, dann werden sie gegen Augsburg alles versuchen. Vertrauen sie Covic nicht mehr, dann werden wir da auch nicht als Sieger vom Platz gehen. Und dann dürfte seine Zeit als Trainer hier wohl vorbei sein.
Man darf gespannt sein wie die Sache ausgeht?![]()
Einen offiziellen Tipp werde ich mir diese Wochenende mal schenken, ich sitze da gerade irgendwie zwischen zwei Stühlen.![]()
Hast du gesehen das die Mannschaft für Covic beim Sieg gegen Padaborn gespielt hat?
Das sie nur 3 Kilometer weniger wie der Gegner läuft?
Was heißt denn überhaupt zum Trainer stehen?
Die Mannschaft bringt das auf dem Platz was sie trainieren.
Und das ist einfach zu wenig.
Dieses gequatsche von wegen zu viel Druck usw. ist nur eine Ausrede.
Einstellung und Aufstellung sowie die Taktik sind entscheidend.
Und genau da hat Covic mMn die Mannschaft schon verloren.
Selbst wenn wir in Augsburg gewinnen (was nicht nur aufgrund der Tabellensituation, sondern alleine schon wegen der finanziellen Mittel Pflicht wäre) heißt das nicht das die Mannschaft für den Trainer gespielt hat.
Zudem kommt es auf die Art und Weise an.
In den letzten beiden Spielen haben wir 6 mal auf das Tor des Gegners geschossen.
Daraus haben wir 3 Tore gemacht.
Mehr Effizenz geht nicht.
Alleine die Tatsache das wir offensiv so wenig wie möglich was zustande bringen, und defensiv (die ganze Mannschaft) ne Katastrophe sind, zeigt doch ganz deutlich dass das Trainerteam kein Plan hat, oder zu limitiert ist diesen umzusetzen.
Vom Läuferischen Einsatz mal ganz abgesehen.
Wenn ich nicht weiß wie ich laufen soll, dann lass ich es lieber. Bei uns ganz gut ab der Mittellinie zu beobachten.
Covic hat seine Chance gehabt, und sie nicht genutzt.
Es ist doch Wahnsinn das Hertha BSC ein Trainer machen lässt, wo man darauf hoffen muss das er das er es kann obwohl er es noch nie auf diesen Niveau nachgewiesen hat.
Spätestens nach der Niederlage gegen Union und die Aussagen danach hätten das Ende des Experiments mit ein unerfahrenen Trainer bedeuten müssen.
Selbst ein Sieg gegen Augsburg ändert nichts daran das es für Covic eine bis zwei Nummern zu hoch ist.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Die Frage, ob Covic Trainer bleibt oder nicht, ist irrelevant. Wichtig ist nur eine Frage: Wann kippt die öffentliche Stimmung gegen Preetz?bayerschmidt hat geschrieben: ↑20.11.2019, 12:09Chance Befreiungsschlag: Hertha gewinnt, fährt schöne Konter, bekommt Selbstvertrauen, die Ideen des Trainer greifen, und man sieht in den kommenden Wochen auch gegen stärkere Gegner gut aus, Wahrscheinlichkeit 5%(?)
Chance glücklicher Sieg oder Unentschieden: dann kann man sich ganz dolle auf die Schulter klopfen, man werde Stück für Stück weiterarbeiten, der Trainer erreicht die Mannschaft, dann vielleicht noch 1-2 überraschende Punkte gegen "die Großen" und Im Winter holt man einen Mittelstürmer sowie einen Skjelbred (bloß in jung) für zusammen 20 Mio. Covic darf auch noch die ganze Wintervorbereitung weiterwurschteln. Wahrscheinlichkeit 45%
Chance unglückliche Niederlage: "sah viel besser aus als in den Wochen zuvor", "wir belohnen uns nicht", "gerade jetzt wichtig als Herthaner zusammenzustehen" usw. usf. Folgen identisch mit "glücklicher Sieg". Wahrscheinlichkeit 45%
Chance: demoralisierende Niederlage, Covic wird nach einer langen Krisensitzung freigestellt, Labbaddia passt nicht zur Hertha DNA, Preetz darf weiterwurschteln, kommt mit einer Lösung a la Korkut um die Ecke. Wahrscheinlichkeit 5%.
Mit einer krachenden Niederlage in Augsburg und 3-4 Folgespielen kann Preetz bis Weihnachten Geschichte sein und der Wiederaufbau kann beginnen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob Covic nach dem 24.11 noch Trainer ist.
Siebzehn Stunden Dunkelheit
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Richtig, Gut analysiert und geschlussfolgert07April1997 hat geschrieben: ↑20.11.2019, 21:43Die Frage, ob Covic Trainer bleibt oder nicht, ist irrelevant. Wichtig ist nur eine Frage: Wann kippt die öffentliche Stimmung gegen Preetz?bayerschmidt hat geschrieben: ↑20.11.2019, 12:09Chance Befreiungsschlag: Hertha gewinnt, fährt schöne Konter, bekommt Selbstvertrauen, die Ideen des Trainer greifen, und man sieht in den kommenden Wochen auch gegen stärkere Gegner gut aus, Wahrscheinlichkeit 5%(?)
Chance glücklicher Sieg oder Unentschieden: dann kann man sich ganz dolle auf die Schulter klopfen, man werde Stück für Stück weiterarbeiten, der Trainer erreicht die Mannschaft, dann vielleicht noch 1-2 überraschende Punkte gegen "die Großen" und Im Winter holt man einen Mittelstürmer sowie einen Skjelbred (bloß in jung) für zusammen 20 Mio. Covic darf auch noch die ganze Wintervorbereitung weiterwurschteln. Wahrscheinlichkeit 45%
Chance unglückliche Niederlage: "sah viel besser aus als in den Wochen zuvor", "wir belohnen uns nicht", "gerade jetzt wichtig als Herthaner zusammenzustehen" usw. usf. Folgen identisch mit "glücklicher Sieg". Wahrscheinlichkeit 45%
Chance: demoralisierende Niederlage, Covic wird nach einer langen Krisensitzung freigestellt, Labbaddia passt nicht zur Hertha DNA, Preetz darf weiterwurschteln, kommt mit einer Lösung a la Korkut um die Ecke. Wahrscheinlichkeit 5%.
Mit einer krachenden Niederlage in Augsburg und 3-4 Folgespielen kann Preetz bis Weihnachten Geschichte sein und der Wiederaufbau kann beginnen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob Covic nach dem 24.11 noch Trainer ist.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Ja, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Als ob das so sicher wäre, dass wir Spuki bei Abstieg los wären.
Und selbst wenn traue ich denen zu, dass er irgendeinen Buddy mit "Hertha-DNA" als Nachfolger noch selbst installiert. Doppelspitze Thom & Keuter oder so etwas.
Und selbst wenn traue ich denen zu, dass er irgendeinen Buddy mit "Hertha-DNA" als Nachfolger noch selbst installiert. Doppelspitze Thom & Keuter oder so etwas.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Es gibt seit 10 Jahren praktisch keinen Widerstand aus der Fanszene gegen Preetz. Selbst nach dem zweiten Abstieg gab es den nicht.
Der Abstieg alleine wäre daher tatsächlich keine Garantie dass er weg wäre. Aber das hat auch niemand behauptet.
Meiner Meinung nach ist die Stimmung in der Ostkurve entscheidend. Wenn sie sich dort gegen Preetz dreht, tut sie es auch im Rest der Fanszene, bei den Mitgliedern, bei der Presse usw. Und dann gibt es endlich den Druck, den das Präsidium braucht um zu handeln. Wenn Preetz fliegen muss um Präsidiumsmitgliedern den Hintern zu retten, ist er weg vom Fenster.
Deswegen:
Augsburg 7:0 Hertha
Hertha 0:4 Dortmund
Frankfurt 5:0 Hertha
usw.
Dann mit 11 Punkten in die Winterpause und ein ganz lautes Preetz Raus in der Ostkurve!

Siebzehn Stunden Dunkelheit
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Sorry, aber die Diskussion über eine zeitnahe Demission von MP ist naiv. Er wird frühestens gehen, wenn wir erneut absteigen. Und gegangen werden kann er nur über die internen Gremien, die von seinem Ziehvater WG gesteuert werden. Vom windigen Horst geschasst werden kann er nicht. Der kann zwar Druck aufbauen, im Verein und über die Medien, aber bis daraus Konsequenzen für MP erwachsen oder der kapituliert, bis dahin ist sogar der BER fertig. Selbst wenn Hotte sich noch so sehr aufregen sollte, weil er mittlerweile ahnt auf welches Pferd er gesetzt hat, wird das nur eine Skandalgeschichte in den Medien.
Auch Eure Trainerdiskussion kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Schweizer Trainer ? Das ist doch ein NoGo. Wir stehen kurz vor den Abstiegsplätzen, haben in der HR ein schweres Restprogramm und sind traditionell der Looser aller Rückrunden. Guckt Euch auch mal das Auftaktprogramm der RR an. Da geht`s ja mit den dicken Brocken genauso weiter wie die HR endet. Um mich mal an dem Spielchen der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu beteiligen: Zu 80 % stehen wir am 20. Spieltag auf dem Relegationsplatz, wenn nicht auf einem Abstiegsplatz. Unsere direkten Konkurrenten um den Abstieg, Mainz und Köln, haben im Gegensatz zu Preetz gehandelt. Sie haben neue Trainer und folglich hinsichtlich ihrer Entwicklung einen Zeitvorsprung. Kurzum, wir sind in einer extrem gefährlichen Situation und längst im Abstiegskampf angekommen. Am 21. Spieltag wird sich gegen Mainz entscheiden, ob wir eine Chance haben, drin zu bleiben. Guckt Euch den Spielplan an, bis dahin werden wir kaum noch punkten. Und in der Situation wollt Ihr einen Trainer ohne Bundesligaerfahrung verpflichten ?
Für einen neuen Trainer gibt`s doch nur ein Primärziel: Punkte ! Er muss eine Mannschaft formen, angefangen von einer Stammformation. Da gibt`s schon viele Fragezeichen. Wer ist das beste Duo in der IV ? Wer spielt im defensiven Mittelfeld, unserer Schwachstelle ? Ist Schelle noch bundesligatauglich ? Ist Löwen schon so weit ? Und was ist mit Maier ? Und vorne ist es genauso ungeklärt. Sind Kalou und Ibi noch zu gebrauchen ? Was ist mit Selke los ? Und wohin gehört Lucky Luke ? Fragen über Fragen. Dann muss sich diese Stammformation einspielen, braucht Erfolge, um die Verunsicherung abzulegen. Zuerst muss sich die Defensive stabilisieren und zudem muss ein neuer Trainer dafür sorgen, dass die Mannschaft mehr läuft und sich Torchancen erarbeitet. Wahrlich kein leichter Job. Und der kann ihm nur gelingen, wenn er jeden einzelnen Bundesligaspieler mit seinen Stärken und Schwächen kennt und die Handschrift der gegnerischen Trainer seit Jahr und Tag intensiv verfolgt hat. Ein internationaler Trainer ohne Bundesligaerfahrung wäre erneut ein schwerer Fehler von Preetz, weil wir überhaupt nicht die Zeit für einen Adaptationsprozess des Trainers an die Liga haben.
Was mir am meisten Sorge macht, und damit bin ich beim Spiel gegen Augsburg, ist unsere Physis. Es sind ja nicht nur die Laufwerte, die irritieren. Unsere Perspektivspieler sind noch nicht belastbar genug für den Absteigskampf. Deshalb jammert unsere Heulsuse MP ja `rum und beklagt fehlende Konstanz. Recht hat er, vergisst aber dabei, dass er diesen Küken-Kader selbst zusammen gestellt hat. 80 % der Mannschaft haben doch noch nicht annähernd mal eine Halbserie Bundesliga lückenlos als Stammspieler durchgestanden, auf hohem konditionellen sowie kämperischen Niveau und ohne Verletzungen. Das ist doch für einen neuen Trainer die größte Herausforderung. Abstiegskampf heißt nicht umsonst so. Und wen haben wir da als Kämpfer ? Dauerläufer Darida ? Opa Schelle ? PL-Träumer Grujic ? Schönspieler Duda ? Küken Löwen ? Ausleihe Wolf ? Leichtgewicht Mitti ? Rekonvalescent Maier ? Oder Ibi und Kalou, die sich gegenseitig im Rollstuhl überholen ? Nee, dieser Kader ist für den Abstiegskampf gemacht wie ein Trabant für die Formel 1. Und das werden wir Sonntag in Augsburg wieder erleben.
Nochmal, für mich gibt`s nur eine Lösung. Schnellstmöglich die Laberdiva und zwei physisch starke Spieler verpflichten sowie Spukis Resterampe verscherbeln, nötigenfalls ans rote Kreuz spenden....
Auch Eure Trainerdiskussion kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Schweizer Trainer ? Das ist doch ein NoGo. Wir stehen kurz vor den Abstiegsplätzen, haben in der HR ein schweres Restprogramm und sind traditionell der Looser aller Rückrunden. Guckt Euch auch mal das Auftaktprogramm der RR an. Da geht`s ja mit den dicken Brocken genauso weiter wie die HR endet. Um mich mal an dem Spielchen der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu beteiligen: Zu 80 % stehen wir am 20. Spieltag auf dem Relegationsplatz, wenn nicht auf einem Abstiegsplatz. Unsere direkten Konkurrenten um den Abstieg, Mainz und Köln, haben im Gegensatz zu Preetz gehandelt. Sie haben neue Trainer und folglich hinsichtlich ihrer Entwicklung einen Zeitvorsprung. Kurzum, wir sind in einer extrem gefährlichen Situation und längst im Abstiegskampf angekommen. Am 21. Spieltag wird sich gegen Mainz entscheiden, ob wir eine Chance haben, drin zu bleiben. Guckt Euch den Spielplan an, bis dahin werden wir kaum noch punkten. Und in der Situation wollt Ihr einen Trainer ohne Bundesligaerfahrung verpflichten ?
Für einen neuen Trainer gibt`s doch nur ein Primärziel: Punkte ! Er muss eine Mannschaft formen, angefangen von einer Stammformation. Da gibt`s schon viele Fragezeichen. Wer ist das beste Duo in der IV ? Wer spielt im defensiven Mittelfeld, unserer Schwachstelle ? Ist Schelle noch bundesligatauglich ? Ist Löwen schon so weit ? Und was ist mit Maier ? Und vorne ist es genauso ungeklärt. Sind Kalou und Ibi noch zu gebrauchen ? Was ist mit Selke los ? Und wohin gehört Lucky Luke ? Fragen über Fragen. Dann muss sich diese Stammformation einspielen, braucht Erfolge, um die Verunsicherung abzulegen. Zuerst muss sich die Defensive stabilisieren und zudem muss ein neuer Trainer dafür sorgen, dass die Mannschaft mehr läuft und sich Torchancen erarbeitet. Wahrlich kein leichter Job. Und der kann ihm nur gelingen, wenn er jeden einzelnen Bundesligaspieler mit seinen Stärken und Schwächen kennt und die Handschrift der gegnerischen Trainer seit Jahr und Tag intensiv verfolgt hat. Ein internationaler Trainer ohne Bundesligaerfahrung wäre erneut ein schwerer Fehler von Preetz, weil wir überhaupt nicht die Zeit für einen Adaptationsprozess des Trainers an die Liga haben.
Was mir am meisten Sorge macht, und damit bin ich beim Spiel gegen Augsburg, ist unsere Physis. Es sind ja nicht nur die Laufwerte, die irritieren. Unsere Perspektivspieler sind noch nicht belastbar genug für den Absteigskampf. Deshalb jammert unsere Heulsuse MP ja `rum und beklagt fehlende Konstanz. Recht hat er, vergisst aber dabei, dass er diesen Küken-Kader selbst zusammen gestellt hat. 80 % der Mannschaft haben doch noch nicht annähernd mal eine Halbserie Bundesliga lückenlos als Stammspieler durchgestanden, auf hohem konditionellen sowie kämperischen Niveau und ohne Verletzungen. Das ist doch für einen neuen Trainer die größte Herausforderung. Abstiegskampf heißt nicht umsonst so. Und wen haben wir da als Kämpfer ? Dauerläufer Darida ? Opa Schelle ? PL-Träumer Grujic ? Schönspieler Duda ? Küken Löwen ? Ausleihe Wolf ? Leichtgewicht Mitti ? Rekonvalescent Maier ? Oder Ibi und Kalou, die sich gegenseitig im Rollstuhl überholen ? Nee, dieser Kader ist für den Abstiegskampf gemacht wie ein Trabant für die Formel 1. Und das werden wir Sonntag in Augsburg wieder erleben.
Nochmal, für mich gibt`s nur eine Lösung. Schnellstmöglich die Laberdiva und zwei physisch starke Spieler verpflichten sowie Spukis Resterampe verscherbeln, nötigenfalls ans rote Kreuz spenden....

- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Sorry.....aber momentan haben wir genau so einen TrainerUnd in der Situation wollt Ihr einen Trainer ohne Bundesligaerfahrung verpflichten ?

-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: 12. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC; So, 24.11. 15:30 Uhr
Bin da gar nicht bei Dir, Pelle. Ein Feuerwehrmann ist das letzte, was Hertha braucht. Ein bisschen Feuer unter dem Hintern von Preetz und dem Präsidium kann nicht schaden. Und Covic ist eh nur ein Strohmann.
Siebzehn Stunden Dunkelheit