Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Alles zum Frauenfussball! National, International und Nationalmannschaften sowie die Turniere dazu.
Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8059
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von MikeSpring » 20.07.2025, 06:02

HerthaFan1972 hat geschrieben:
20.07.2025, 01:17
Nante hat geschrieben:
20.07.2025, 00:01
Berger heute Phänomenal
Also im Elfermeterschiessen war die Pflaume. Die hat sich, vom Schützen gesehen, nur in die rechte Ecke fallen lassen - jeden Schuß. Die Französinnen haben alle auf die linke Seite geschossen. Am Ende brauchten die nur die Bälle reinkullern. Das die letzte Schützin der Franzosen, genauso wie die Erste, ins rechte Eck schießt hätte ich nicht erwartet.
Also, das ist nicht unüblich. Ich glaube Illfgner hatte gesagt nach dem Elofmeterschiessen gegen England (oder war es Köpke 6 Jahre später? Der Maier Sepp hätte Zettel vorbereitet wohin jeder schiesst, aber er springt jedes Mal in die selbe Ecke, EINER wird garantiert dahin schiessen und meist reicht ein gehaltener Elfer. Ein anderer - ich glaube von Hannover 96- hatte mal gesagt (nachdem er im Halbfinale 4 hielt) er springt immer bewusst in die Ecke, in die der Schütze normalerweise nicht springt.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22139
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Westham » 20.07.2025, 07:42

Sir Alex hat geschrieben:
20.07.2025, 01:45
herthamichi hat geschrieben:
20.07.2025, 00:44
Halbfinale ja, aber mal sehen wie Wück Nüskens und Hendrich - Sperre kompensieren will.
Hendrich ist egal, aber Nüsken tut wirklich weh.
Allerdings der Nüsken Ausfall kann nur im Kollektiv
kompensiert werden. Schätze Däbritz wird spielen.
Wir müssen die Putellas aus dem Spiel nehmen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Shinto6
Beiträge: 5907
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Shinto6 » 20.07.2025, 07:46

MikeSpring hat geschrieben:
20.07.2025, 06:02
HerthaFan1972 hat geschrieben:
20.07.2025, 01:17


Also im Elfermeterschiessen war die Pflaume. Die hat sich, vom Schützen gesehen, nur in die rechte Ecke fallen lassen - jeden Schuß. Die Französinnen haben alle auf die linke Seite geschossen. Am Ende brauchten die nur die Bälle reinkullern. Das die letzte Schützin der Franzosen, genauso wie die Erste, ins rechte Eck schießt hätte ich nicht erwartet.
Also, das ist nicht unüblich. Ich glaube Illfgner hatte gesagt nach dem Elofmeterschiessen gegen England (oder war es Köpke 6 Jahre später? Der Maier Sepp hätte Zettel vorbereitet wohin jeder schiesst, aber er springt jedes Mal in die selbe Ecke, EINER wird garantiert dahin schiessen und meist reicht ein gehaltener Elfer. Ein anderer - ich glaube von Hannover 96- hatte mal gesagt (nachdem er im Halbfinale 4 hielt) er springt immer bewusst in die Ecke, in die der Schütze normalerweise nicht springt.
Im Endeffekt ist es eigentlich egal wohin der Torwart springt. Ein gut geschossener Elfer ist für den Torwart unhaltbar.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2080
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von dovifat » 20.07.2025, 08:20

Mineiro hat geschrieben:
20.07.2025, 00:02
Unglaubliche kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft
Nicht zu vergessen der Zuschauer, die sich dieses furchtbare Gebolze ueber zwei Stunden ansehen mussten :wink2:

Solche Spiele waren die Basis fuer den Ruf der Deutschen als Turniermannschaft. Bei den Maennern hat man sowas schon lange nicht mehr gesehen.

Frankreich hat sich fuer ihre Qualitaet auch zu leicht den Zahn ziehen lassen, ausser dem Lattenkracher kurz vor Ende der Verlaengerung haben die ja aus eigener Kraft praktisch nichts zustande gebracht.

Noch ein Wort zu Berger: Die Kritik an ihr richtet sich doch praktisch vollstaendig gegen ihr riskantes und teilweise einfach leichtsinniges Spiel mit dem Ball am Fuss. Da gibt's dann Dribblings im eigenen Strafraum, Risikopaesse auf eigene Spieler in Bedraengnis usw. An den Faehigkeiten im Tor gibt es dagegen kaum Zweifel.

Benutzeravatar
nuhp
Beiträge: 315
Registriert: 22.11.2024, 20:03

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von nuhp » 20.07.2025, 09:20

Zu Berger:

Wie sie das Kopfball-Eigentor von Minge in der 103. gerade noch rechtzeitig auf der Linie rettet, war phänomenal. Die Parade war einfach krass und zeigte wie konzentriert sie spielte.

Arapahoe
Beiträge: 885
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Arapahoe » 20.07.2025, 09:51

Die schweizerische ZDF-Co-Moderatorin Kathrin Lehmann beschwor nach dem Spiel die sog. „deutschen Tugenden“: „Kampfgeist, Wille, niemals aufgeben..“…“ das füreinander da sein“. Man kann hoffen, daß unsere Hertha-Jungs das epische Spiel ebenfalls gesehen haben … und daß der „aufopferungsvolle Kampf“ der DFB-Frauen - den der französische Trainer in vorbildlicher Fairness sogar als „heldenhaft“ bezeichnete - auch bei ihnen eine mentale Saite angeschlagen hat, die über die anstehende Saison schwingt.

Letztlich - und das sollte man m.E. auch sehen - hat uns die schwedische Schiedsrichterin mit ihrer etwas kleinlichen Linie in die Hände gespielt.
Die - durch die lange Zeit der Überzahl potenziell noch gefährlichere - Dynamik der Französinnen konnte sich so kaum entfalten. Unsere DFB-Frauen hatten durch die vielen Unterbrechungen immer wieder Gelegenheit sich zu reorganisieren. Das schmälert ihre Leistung in keiner Weise. Es war kein schönes, aber sehr wohl ein tolles Spiel mit einem sportlich verdienten Sieger. :thumbs:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10855
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Mineiro » 20.07.2025, 10:42

dovifat hat geschrieben:
20.07.2025, 08:20
Frankreich hat sich fuer ihre Qualitaet auch zu leicht den Zahn ziehen lassen, ausser dem Lattenkracher kurz vor Ende der Verlaengerung haben die ja aus eigener Kraft praktisch nichts zustande gebracht.
Das muss wohl ein psychologischer Effekt durch frühe Platzverweise sein, den man ja häufig beobachten kann.
Die Mannschaft, die in Überzahl spielt, denkt, sie sei ja jetzt im Vorteil, macht intuitiv vielleicht bei jeder Spielerin ein paar Prozent weniger und spielt den Vorteil nicht eiskalt aus.
Die Mannschaft, die in Unterzahl spielt weiß um ihren Nachteil und wächst intuitiv bei jeder Spielerin über sich hinaus. Unkonzentriertheiten oder Fehler werden tunlichst vermieden, weil in allen Köpfen klar ist, dass diese sofort nachteilige Konsequenzen hätten.

Die Französinnen haben läuferisch im Spiel zu wenig Bewegung gehabt und sind oft weite Strecken mit dem Ball am Fuss gelaufen und ins Dribbling gegangen, ohne den Gegner durch ihr Passspiel auseinander zu ziehen und Lücken zu schaffen. Das haben die Schwedinnen zuvor gegen Deutschland deutlich besser gemacht.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2080
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von dovifat » 20.07.2025, 11:53

Dafuer kann Schweden keine Elfer :razz:

Der Unterschied zwischen den beiden Elfmeterschiessen war schon eklatant. Schweden und England beide grottig, Frankreich und Deutschland beide exzellent. Liegt also nicht daran, dass die Frauen es einfach nicht koennen, falls es dieses Beweises ueberhaupt bedurfte.

Sir Alex
Beiträge: 5643
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Sir Alex » 20.07.2025, 12:10

dovifat hat geschrieben:
20.07.2025, 11:53
Dafuer kann Schweden keine Elfer :razz:

Der Unterschied zwischen den beiden Elfmeterschiessen war schon eklatant. Schweden und England beide grottig, Frankreich und Deutschland beide exzellent. Liegt also nicht daran, dass die Frauen es einfach nicht koennen, falls es dieses Beweises ueberhaupt bedurfte.
Das haben wir gestern auch diskutiert, und ich sehe das nicht so klar, wie du.

Es war dazu ja nicht nur das Elfmeterschießen Schweden gg England, es gab ja noch diverse andere miese Elfmeter, auch getroffene: zB der Treffer Frankreichs gestern oder Nüskens Elfmeter im Gruppenspiel, die wirklich nicht gut waren.
Bei England gg Schweden waren selbst die Treffer teilweise mies, wo ein guter Fänger vorher wusste, wo der Ball hingeht. Bühls Elfmeter war auch vorhersehbar, die Hüfte war so früh so weit offen, dass die Ecke klar war. Ein Neuer hält den.
Die Fänger bei den Frauen sind ja auch viel schlechter, ein Treffer eigentlich leichter.
Es geht auch nicht um das grundsätzlich technische Geschick, im Training kann quasi jeder Elfmeter sicher treffen, Frauen wie Männer.

Die These ist, dass Selbstvertrauen/Arroganz genau beim Elfmeter hilfreich ist und Männer da grundsätzlich mehr davon haben im Durchschnitt, auch bei den Fussballern.
War nicht meine These, aber irgendwie fehlen mir da auch die Gegenargumente.

Sir Alex
Beiträge: 5643
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Sir Alex » 20.07.2025, 12:26

dovifat hat geschrieben:
20.07.2025, 11:53
Dafuer kann Schweden keine Elfer :razz:

Der Unterschied zwischen den beiden Elfmeterschiessen war schon eklatant. Schweden und England beide grottig, Frankreich und Deutschland beide exzellent. Liegt also nicht daran, dass die Frauen es einfach nicht koennen, falls es dieses Beweises ueberhaupt bedurfte.
Das haben wir gestern auch diskutiert, und ich sehe das nicht so klar, wie du.

Es war dazu ja nicht nur das Elfmeterschießen Schweden gg England, es gab ja noch diverse andere miese Elfmeter, auch getroffene: zB der Treffer Frankreichs gestern oder Nüskens Elfmeter im Gruppenspiel, die wirklich nicht gut waren.
Bei England gg Schweden waren selbst die Treffer teilweise mies, wo ein guter Fänger vorher wusste, wo der Ball hingeht. Bühls Elfmeter war auch vorhersehbar, die Hüfte war so früh so weit offen, dass die Ecke klar war. Ein Neuer hält den.
1-2 der Treffer Frankreichs, sahen zwar wie verladen aus, aber ich fand die auch telegraphiert und dazu eben nicht scharf. Die Hüfte war so früh so aufgedreht, da wird es schwer noch ins andere Eck zu schießen, da muss man komplett über das Standbein. Die besten Schützen verladen gerne so, aber das mussten die Französinnen ja gar nicht, weil Berger eh früh im anderen Eck war. Ob sie es gemacht hätten, ich habe da Zweifel. Berger hat sich nur immer früh für die andere Ecke entschieden.
Die Fänger bei den Frauen sind ja auch viel schlechter, ein Treffer eigentlich leichter und so gut, wie ich Berger auch im Spiel fand und tzrotz ihrer beiden gehaltenen Elfmeter, eigentlich war das nicht gut im Elfmeterschießen. Sie war immer sehr früh in einer Ecke, wirklich gute Schützen verladen sie da immer. Aber klar, bei einem Elfmeterschießen bei einem Turnier treten nicht nur gute Schützen an - auch bei den Männern nicht - und der Druck ist noch einmal was ganz anderes. Da ist diese Taktik, gerade bei den Frauen vlt sogar sinnvoll gewählt.

Es geht auch nicht um das grundsätzlich technische Geschick, im Training kann quasi jeder Elfmeter sicher treffen, Frauen wie Männer.

Die These ist, dass Selbstvertrauen/Arroganz genau beim Elfmeter hilfreich ist und Männer da grundsätzlich mehr davon haben im Durchschnitt, auch bei den Fussballern.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6925
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von bayerschmidt » 20.07.2025, 12:42

Herthafuxx hat geschrieben:
14.07.2025, 12:25
..
Naja, das waren aber auch noch Zeiten, bei denen man nur irgendwie den Ball aufs Tor bekommen musste und der Ball war drin. Da war der größte Vorteil, dass man mit einer Angerer eine Torfrau hatte, die im Gegensatz zur Konkurrenz auch mal einen Ball auf das Tor gehalten hat. …
Nochmal dazu: Ich habe zwar auch noch meine Probleme mit Frauenfußball, aber was du hier beschreibst, könnten man auch über die NM der Herren ca. Anfang bis Mitte der 80er Jahre sagen. Da hatten viele Nationen weder Physis noch taktische Disziplin und erst recht keinen Torwart. Der portugiesische TW zu der Zeit war irgendwie 172cm groß oder schau Dir mal Ettori beim ach so legendären Elferschießen von Sevilla an. Der agiert da wie ein Promi beim Charity Elferschießen im Garten von Schloss Bellevue. Und hält damit sogar einen …

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22139
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz

Beitrag von Westham » 20.07.2025, 12:49

dovifat hat geschrieben:
20.07.2025, 08:20
Mineiro hat geschrieben:
20.07.2025, 00:02
Unglaubliche kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft

Noch ein Wort zu Berger: Die Kritik an ihr richtet sich doch praktisch vollstaendig gegen ihr riskantes und teilweise einfach leichtsinniges Spiel mit dem Ball am Fuss. Da gibt's dann Dribblings im eigenen Strafraum, Risikopaesse auf eigene Spieler in Bedraengnis usw. An den Faehigkeiten im Tor gibt es dagegen kaum Zweifel.
Macht sie doch ganz gut, sie kann doch gut mit dem Ball umgehen, finde ich.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Antworten